Seite 1 von 1

Preisgefühl ETS 150?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 11:25
von Enz-Zett
Moin,

der bekannte Virus nagt...

Mir gefällt die kleine ETS ja unwahrscheinlich gut. Deswegen bin ich schon seit einiger Zeit am Überlegen, die vorhandene TS 150 auf ETS-Optik umzustricken. Kommt aber wahrscheinlich unterm Strich teurer, als gleich ne ETS zu holen. Mal ganz abgesehen vom Zeitbedarf.

Deswegen mal die Frage an die Kenner, um ein Preisgefühl zu bekommen: Was ist für eine nicht ganz vollständige, nicht fahrbereite, altersgemäß angekeimte ETS 150 ein günstiger / normaler / überzogener Preis?

Re: Preisgefühl ETS 150?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 11:29
von TS-Jens
Wenn du mit Kompromissen leben kannst (zB. nicht auf den ETS Kotflügel bestehst) kommts dich deutlich billiger.

ETS bzw. Sperber/Habicht Tank besorgen, ne Sitzbank von der ES und schon sieht das ner ETS recht ähnlich. Muss ja nicht zu 100% sein, oder? ;)

Re: Preisgefühl ETS 150?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 12:45
von 2,5er
Da bleiben ja nur noch Tank, Sitzbank und Lampenhalter. Die Klemmköpfe, bzw. der Obere werden sich nicht realisieren lassen,
(es sei denn, du hättest einen ETS - Rahmen).
Je nach Periode kämen dann eventuell noch die kleine Lampe mit dem hohen Tachoring und scharze Kotflügel dazu.
Ein wichtiges Detail ist der Luftpumpenhalter! ;)
Zu den Kosten kann ich zwar nichts sagen, aber so kannst du eventuell etwas"preislich vorfühlen". :D

Re: Preisgefühl ETS 150?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 13:02
von mastakilah
Wenn du Glück hast, bekommst du eine relativ komplette für um die 500 €. Die kleinen werden leider nicht so hoch gehandelt, wie die großen ETSen.

Re: Preisgefühl ETS 150?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 14:29
von Dragonbeast
Das letzte mal hab ich ne ganz gute Originale in Pritzwalk auf´m Teilemarkt gesehen. Hatte kaum was runter, und sollte 900€ kosten.
Also Augen aufhalten!!! :-)

Re: Preisgefühl ETS 150?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 19:18
von Klaus P.
Am Sperber / Habicht Tank muß aber einiges umgeändert werden.
Vor allem vorne.

Re: Preisgefühl ETS 150?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 19:31
von Stephan
Eine gute Basis zum Restaurieren sollte sich schon ab 300€ finden lassen. Eine gute, originale dann so um die 800€. Mehr als 1000€ sind meist unrealistisch, auch wenn die Maschinen durch Ihre Stückzahl einiges mehr wert sein sollten.

Am Tank sind vor allem der Benzinhahn und die Überläufe versetzt. Die Sitzbank eine komplette Eigenart, die Gabe teuer. Eine Pseudo-ETS fällt auf, kommt aber nicht gut an.

Re: Preisgefühl ETS 150?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 19:42
von Klaus P.
Der Tank ist vorne in der Aufhängung kpl. anders.
ETS hat angeschweißte Halbschalen.
Simson nach innen ,zum Rahmen, tiefgezogene, geformte runde Aufhängungen.
Ich habe beide, da ich meinte das geht mit den Habicht.

Re: Preisgefühl ETS 150?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 20:39
von monsieurincroyable
ich habe im Januar meine komplette ETS 150 die in einem guten Zustand war für 1700 Mark verkauft.

Re: Preisgefühl ETS 150?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 20:45
von Stephan
monsieurincroyable hat geschrieben:ich habe im Januar meine komplette ETS 150 die in einem guten Zustand war für 1700 Mark verkauft.


Aber bei Ebay, oder nicht? Und die hatte auch einige Ecken und Kanten, wenn ich mich recht erinnere. :wink:

Re: Preisgefühl ETS 150?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 21:17
von monsieurincroyable
ja war in der bucht. war aber technisch 1a. hatte ein paar optische mängelndie fürn fuffi zu beheben waren.