Seite 1 von 1

Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 21:55
von martini mz
HAllo
Ich hab mal eine Frage an euch
Die ES 250/0 wurde doch bis 1961 gebaut
Hatte Sie bis 1961 noch diese seitliche Verkleidung mit Packtaschen?

ICh habe nämlich eine ES 250 von 1961 mit einer /1 Optik nur mit Seitendeckeln sozusagen
angeboten bekommen

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 21:59
von UlliD
Kenne ich so nicht.... ist mir neu........... Mach mal Fotos :ja:

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 22:11
von Ex-User unterbrecher
martini mz hat geschrieben:Hatte Sie bis 1961 noch diese seitliche Verkleidung mit Packtaschen?


Lässt sich nicht 100%tig beantworten. Die großen Verkleidungen mit Packtaschen gab es an der ES 250 bis zum Serienanlauf der -1. Meine 250er von 1959 hat jedoch auch die Verkleidungen der 175er und ich bin mir eigentlich sicher, dass dies nicht umgebaut wurde. Der hintere Kotflügel ist nämlich auch ein anderer. Die Halteplatte für den Regler gibt es auch nur bei den kleinen Verkleidungen.
Bei meiner 59er mit Originalmotor und DDR-Brief war sonst absolut nichts verbastelt und der Lackaufbau ist bei allen Teilen identisch.

Ich gehe davon aus, dass auch 250er im Zeitraum von 1957 - 1961 mit den kleinen Verkleidungen ausgeliefert wurden.

Du solltest Dir den hinteren Kotflügel und die Anbringung des Reglers/Sicherungshalters unter dem linken Seitendeckel ansehen. Wenn die kleinen Verkleidungen nur "rangebastelt" wurden, sind an dieser Stelle ggf. Basteleien vorhanden.
Der Kotflügel für die großen Verkleidungen reicht an den Seiten nur bis zu den Verkleidungen nach unten. Zu den kleinen Verkleidungen gehört ein Kotflügel, der an den Seiten so weit nach unten geht wie das bei der ES 250/1 war. Die /1 er Kotflügel waren aber dann kurze Zeit nach dem Serienstart am Rücklicht abgeflacht (für das Ofenrohr) und sind dadurch erkennbar.

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 1. November 2011 08:58
von flotter 3er
unterbrecher hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass auch 250er im Zeitraum von 1957 - 1961 mit den kleinen Verkleidungen ausgeliefert wurden.


Ich gehe davon aus, das es nicht so ist. Ich hatte mal eine unverbastelte 250er von 1961 - mit Verkleidungen! Wenn aus dem Zeitraum welche ohne Verkleidung auftauchen werden es ziemlich sicher ehemalige 175iger sein.

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 1. November 2011 11:20
von Ex-User unterbrecher
flotter 3er hat geschrieben:
Ich gehe davon aus, das es nicht so ist. Ich hatte mal eine unverbastelte 250er von 1961 - mit Verkleidungen! Wenn aus dem Zeitraum welche ohne Verkleidung auftauchen werden es ziemlich sicher ehemalige 175iger sein.


Meine 59er ist eine 250er mit Originalbrief und Originalmotor. Wie geschrieben unverbastelt aber eben mit den kleinen Verkleidungen, dem passenden Kotflügel und auch dem Träger für den Regler. Ich glaube nicht, dass die im Nachhinein umgebaut wurde. Es waren zumindest keine Hinweise darauf zu finden.

Ich glaube aber auch, dass der überwiegende Teil der 250er bis zur Umstellung auf -1 mit den großen Verkleidungen ausgeliefert wurde.

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 1. November 2011 11:33
von Lorchen
Ich halte es schon für möglich, daß einzelne 250/0 mit den 175er Kleidern ausgestattet waren.

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 1. November 2011 12:06
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:Ich halte es schon für möglich, daß einzelne 250/0 mit den 175er Kleidern ausgestattet waren.


Wie schon gesagt, ich halte es für wahrscheinlicher, das die mit dem knappen Blechkleid eher auf 250er umgestrickte 175er sind - wurde ja über die ganzen Jahre (leider) sehr oft gemacht dieser Umbau...

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 1. November 2011 12:23
von Ex-User unterbrecher
flotter 3er hat geschrieben:Wie schon gesagt, ich halte es für wahrscheinlicher, das die mit dem knappen Blechkleid eher auf 250er umgestrickte 175er sind - wurde ja über die ganzen Jahre (leider) sehr oft gemacht dieser Umbau...


Wird in einigen Fälle sicher so sein, bei meiner aber z.B. definitiv nicht, da original DDR-Brief und entsprechende FIN und Motornummer von der 250er.

Meine wurde also entweder blechmäßig auf 175er umgebaut oder kam so aus dem Werk. Bei den DDR-Umbauten, die ich bisher gesehen haben wurde aber immer mindestens an einer Stelle deutlich erkennbar improvisiert und so etwas habe ich an meiner 250er nicht gesehen.
Man ist ja 1960 nicht einfach in den Laden gegangen und hat 1xVerkleidungen, Kotflügel und den Sicherungsträger in der passenden Farbe gekauft.

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 1. November 2011 12:32
von Stephan
unterbrecher hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Wie schon gesagt, ich halte es für wahrscheinlicher, das die mit dem knappen Blechkleid eher auf 250er umgestrickte 175er sind - wurde ja über die ganzen Jahre (leider) sehr oft gemacht dieser Umbau...


Wird in einigen Fälle sicher so sein, bei meiner aber z.B. definitiv nicht, da original DDR-Brief und entsprechende FIN und Motornummer von der 250er.

Meine wurde also entweder blechmäßig auf 175er umgebaut oder kam so aus dem Werk. Bei den DDR-Umbauten, die ich bisher gesehen haben wurde aber immer mindestens an einer Stelle deutlich erkennbar improvisiert und so etwas habe ich an meiner 250er nicht gesehen.
Man ist ja 1960 nicht einfach in den Laden gegangen und hat 1xVerkleidungen, Kotflügel und den Sicherungsträger in der passenden Farbe gekauft.



Wäre eventuell ein Versicherungsschaden bei dir denkbar? D.h. die VErsicherung hat den Neuaufbau des Fahrzeuges bezahlt und der Besitzer hat sich für die 175er Teile entschieden oder es waren nur diese verfügbar?

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 1. November 2011 12:52
von Ex-User unterbrecher
Stephan hat geschrieben:Wäre eventuell ein Versicherungsschaden bei dir denkbar? D.h. die VErsicherung hat den Neuaufbau des Fahrzeuges bezahlt und der Besitzer hat sich für die 175er Teile entschieden oder es waren nur diese verfügbar?


Das ist auch möglich. Es kann natürlich auch sein, dass es einfach vom ersten Besitzer umgebaut wurde und er es vernünftig gemacht hat. Am wahrscheinlichsten ist es aber, dass die ES schon so aus dem Werk kam, zumal ich auch schon von 2 oder 3 anderen Leuten gehört habe, dass sie eine ES 250 (-0) mit kleinen Verkleidungen haben bzw. hatten.

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 1. November 2011 14:55
von Ralle
Peter,- ist die Fahrgestellnummer höher als 1169350?

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 1. November 2011 14:58
von Ex-User unterbrecher
Ralle hat geschrieben:Peter,- ist die Fahrgestellnummer höher als 1169350?


Nein, das wäre ja dann ein 61er Baujahr. Meine ist Anfang 1959, FIN ungefähr 1117000.

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 1. November 2011 21:02
von urania
Also meine 59er hat die FIN 1115150 und ist am 18. März 59 mit Verkleidung und Packtaschen ausgeliefert worden.
Würde in Peters Fall auch einen Versicherungsschaden in Erwägung ziehen. Obwohl Peter ja den Zustand kennt als er die ES bekommen hat. Und der ist natürlich auch wichtig für eine Meinungsbildung.

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 1. November 2011 22:08
von es2hundertfufzsch
Die große Verkleidung mit Packtaschen wurde auch noch 1962 an den ersten ES 250/1 verbaut.

Gruß Jan

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 2. November 2011 07:13
von Ralle
unterbrecher hat geschrieben: Ralle hat geschrieben:Peter,- ist die Fahrgestellnummer höher als 1169350?



Nein, das wäre ja dann ein 61er Baujahr. Meine ist Anfang 1959, FIN ungefähr 1117000.


Der einzige Hinweis auf eine Veränderung der Seitenverkleidungen inkl. hinterem Kotflügel, den ich finden konnte geht auf besagte Fahrgestellnummer und 1961 zurück :nixweiss:

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 2. November 2011 08:01
von Ex-User Ronny
...

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 6. November 2011 11:41
von martini mz
Habe deshalb gefragt weil in meiner Nähe eine ES 250 steht
Er hat BJ 1967 angegeben
Laut der FG Nr kann es nur eine 1961er ES 250 sein: 1248918
http://www.ebay.de/itm/MZ-250-Baujahr-1967-/180748564844?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item2a1574396c

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 6. November 2011 12:24
von Ex-User unterbrecher
martini mz hat geschrieben:Laut der FG Nr kann es nur eine 1961er ES 250 sein: 1248918


Dann meinst Du aber 1148918, oder? Mit "12" beginnen die Nummern der ES 250/1.

Bei den Bilder der Auktion passen nicht so richtig zu 1961 aber auch nicht zu 1967.

Re: Frage zu ES 250/0 Verkleidung bis wann

BeitragVerfasst: 6. November 2011 13:32
von martini mz
Hallo
Bei DKW MZ von Bach Lange Rauch
steht ES 250
1956-1962
FG NR: 1100001 - 1250327

ES 250/1
1962-1967
FG NR:1171300 -1125327

Ist das Buch nicht richig?

-- Hinzugefügt: 6th November 2011, 1:39 pm --

Das Buch ist falsch
Typenschild es 250 BJ 60:
$(KGrHqYOKiIE3FOgMLOeBN0Wj+fjo!~~_12.jpg


-- Hinzugefügt: 6th November 2011, 1:50 pm --

So ist es richtig:
ES 250: 1956-1962 FG NR:1100001-1125327
ES 250/1:1962-1967 FG NR:1171300-1250327

Im Buch ist es irgendwie vertauscht das hab ich ja jetzt gemerkt
Also haut bei der ES bei Ebay 1967 hin