Seite 1 von 1
MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
12. November 2011 21:11
von wurzi
Hallo Leute,
dies ist mein erster eigener Forumsbeitrag. Mal schauen ob alles klappt. Ich hab eine MZ ES 175/1 abzugegen, ich wollte sie eigentlich selber wieder herrichten, da ich aber seit dem letzten Wochenende e in ETZ 250 Gespann habe brauch ich den Platz außerdem will die ja auch gefahren werden.
Grüße aus Lehesten von wurzi
So nun meine Frage wieviel ist die ES noch wert, ich hab auch keinen Brief mehr dazu.
[.attachment=0]003.JPG[/attachment]
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
12. November 2011 21:15
von RT Opa
das ermitteln eines Wertes ist schwerer als man denkt, der eine will sie um fast jeden Preis dem anderen ist sie nichts wert.
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
12. November 2011 21:18
von wurzi
Hallo, ich möchte einen fairen Preis machen und will auch keinen übers Ohr hauen.
Gruß wurzi
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
12. November 2011 21:54
von RT Opa
Sollte keine anspielung sein
Schau doch mal in die Bucht wie sie da gehandelt werden
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
12. November 2011 22:02
von Maddin1
JA wie Björn sagt, es ist schwer bei sowas den Preis festzustellen.
Das keine Papiere dabei sind drückt den Preis, das macht der aber doch recht gute originalzustand wieder weg...
Also ICH sage jetzt mal so um die 500€ wären wohl angemessen, das kann ein anderer aber schon wieder ganz anders sehen.
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
12. November 2011 22:05
von Willy
Hi,
200 könnte ein Schnapp sein und 500 zu teuer.....irgendwo dazwischen.
Gruß
Willy
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
12. November 2011 22:08
von Maddin1
ich würde nicht sagen das das zu teuer ist, gute erhaltene Lackteile, zumal noch in einer seltenen Farbe sind teuer und gesucht. Mann muß den Suchenden nur finden, das ist das problem.
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
12. November 2011 22:09
von RT Opa
Maddin1 hat geschrieben:ich würde nicht sagen das das zu teuer ist, gute erhaltene Lackteile, zumal noch in einer seltenen Farbe sind teuer und gesucht. Mann muß den Suchenden nur finden, das ist das problem.
ja und genau der Zahlt auch 1000, weil er sie genau so will und lieben wird
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
12. November 2011 22:11
von trabimotorrad
Meine 67er-ES175/1 hat 500€ gekostet. die hatte auch keine Papiere, war aber besser beieinander:
viewtopic.php?f=28&t=27606&p=460173&hilit=wolfs%C3%B6lden+products#p460173
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
13. November 2011 01:24
von urania
Willy hat geschrieben:Hi,
200 könnte ein Schnapp sein und 500 zu teuer.....irgendwo dazwischen.
Gruß
Willy
Wenn Du die ES zwischen 200 und 500 anbietest, sollt sie auf jeden Fall aus Deiner Garage verschwinden. Ist für mich etwas weit, sonst würde ich sie holen. Ist wirklich ein schöner Zustand.
RT Opa muss ich aber Recht geben, solltest Du Zeit habe könntest Du für diesen Zustand durchaus mehr bekommen.
Kann mir vielleicht einer von Euch sagen, was das für ein Gepäckträger ist!!!??? Habe an meiner 150er ES von 63 auch so einen dran und an einer EMW habe ich so einen auch schon gesehen. Meine Vermutung geht dahin, dass es in beiden Fällen ein umgebauter EMW Gepäckträger ist.
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
13. November 2011 10:22
von Lorchen
Nach
Lehesten würde ich durchaus fahren, um diese ES zu sichern.

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
13. November 2011 10:36
von urania
Lorchen hat geschrieben:Nach
Lehesten würde ich durchaus fahren, um diese ES zu sichern.

Na dann los! Dir gefallen doch solche originalen Maschinen auch. Denke aber, dass sich über PM schon einige bei ihm gemeldet haben. Die Preisvorstellungen sind doch in Ordnung für den Zustand.
Was meinst Du zu dem Gepäckträger? Kennst Du diese Ausführung?
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
13. November 2011 10:40
von Lorchen
Klar, die ES ist weg, da bin ich sicher.
Der Plätzchenträger (Ge
bäckträger

) ist was gebasteltes. Da sind handwerkliche Schweißnähte zu sehen. Meine EMW hat aber keinen Kuchenträger; ich weiß nicht, wie der aussieht.

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
13. November 2011 19:06
von wurzi
Hallo Leute,
die Maschine ist für 350,- verkauft.
Danke
Gruß wurzi
PS: Da gibts auch noch was für den Server:
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
13. November 2011 19:22
von Schumi1
Lorchen hat geschrieben:Klar, die ES ist weg, da bin ich sicher.
Der Plätzchenträger (Ge
bäckträger

) ist was gebasteltes. Da sind handwerkliche Schweißnähte zu sehen. Meine EMW hat aber keinen Kuchenträger; ich weiß nicht, wie der aussieht.

Lorchen ich denke der Gebäckträger ist so original.An meiner ES250/1 hab ich den auch dran.
Gruß Schumi.
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
13. November 2011 22:46
von Ex-User mopu
So wenn alles klappt gehört se mir

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
14. November 2011 08:28
von Lorchen
wurzi hat geschrieben:die Maschine ist für 350,- verkauft.
mopu hat geschrieben:So wenn alles klappt gehört se mir

Ich biete 500...

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
14. November 2011 12:07
von Maik80
Lorchen hat geschrieben:wurzi hat geschrieben:die Maschine ist für 350,- verkauft.
mopu hat geschrieben:So wenn alles klappt gehört se mir

Ich biete 500...

Preistreiber

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
14. November 2011 16:28
von Schumi1
Maik80 hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:wurzi hat geschrieben:die Maschine ist für 350,- verkauft.
mopu hat geschrieben:So wenn alles klappt gehört se mir

Ich biete 500...

Preistreiber

Maik jetzt kann er doch,Sie ist doch schon weg.
Und am Ende ist er froh das er nicht zum Zuge kam.
Gruß Schumi.
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
14. November 2011 18:35
von urania
Schumi1 hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Klar, die ES ist weg, da bin ich sicher.
Der Plätzchenträger (Ge
bäckträger

) ist was gebasteltes. Da sind handwerkliche Schweißnähte zu sehen. Meine EMW hat aber keinen Kuchenträger; ich weiß nicht, wie der aussieht.

Lorchen ich denke der Gebäckträger ist so original.An meiner ES250/1 hab ich den auch dran.
Gruß Schumi.
Kannst Du mir mal Bilder von Deinem "Plätzchenträger" schicken?
Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Verfasst:
14. November 2011 20:37
von Schumi1
urania hat geschrieben:Schumi1 hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Klar, die ES ist weg, da bin ich sicher.
Der Plätzchenträger (Ge
bäckträger

) ist was gebasteltes. Da sind handwerkliche Schweißnähte zu sehen. Meine EMW hat aber keinen Kuchenträger; ich weiß nicht, wie der aussieht.

Lorchen ich denke der Gebäckträger ist so original.An meiner ES250/1 hab ich den auch dran.
Gruß Schumi.
Kannst Du mir mal Bilder von Deinem "Plätzchenträger" schicken?
schau mal in meiner Bildergalerie.Da steht die alte Dame in der Werkstatt und ein Bild ist von hinten,eins seitlich.
Da ist der Träger recht gut zu sehen.
Gruß Schumi.