MZ es Doppelport?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ es Doppelport?

Beitragvon günex » 21. November 2011 10:44

Hallo,
Bin neu hier und habe gleich mal ne Frage.
Kann mir jemand erklären wie die Motor und Rahmennummer lauten müsste wenn man von ca. 650 gebauten Stückzahlen ausgehen kann.
Wo gehen sie los und enden?
Wo steht die Rahmennummer beim Doppelport Modell.
Danke für eure Hilfe.
Mfg :wink:

Fuhrpark: MZ es 250 /0 1958
MZ es 150 1963
MZ es 150 1966
günex

 
Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert: 21. November 2011 08:40

Re: MZ es Doppelport?

Beitragvon kutt » 21. November 2011 10:48

afaik wurden 6000 gebaut

unterbrecher wird sich bald melden ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ es Doppelport?

Beitragvon Lorchen » 21. November 2011 11:00

Mit den Suchbegriffen "doppelport motornummer" in der Suche kommst Du schon mal weit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ es Doppelport?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 21. November 2011 13:07

günex hat geschrieben:Hallo,
Bin neu hier und habe gleich mal ne Frage.
Kann mir jemand erklären wie die Motor und Rahmennummer lauten müsste wenn man von ca. 650 gebauten Stückzahlen ausgehen kann.
Wo gehen sie los und enden?
Wo steht die Rahmennummer beim Doppelport Modell.
Danke für eure Hilfe.
Mfg :wink:


Hallo und willkommen.

Du hast doch nicht etwa das Teil gekauft, was am Wochende bei ebay ausgelaufen ist? Diese hier: viewtopic.php?f=46&t=51343

Fahrgestellnummer ist an der rechten vorderen Motoraufnahme am Rahmen eingeschlagen. Das Typenschild befindet sich bei den früheren Modellen im Batteriefach unter dem linken Deckel der Seitenverkleidung. Später wurde das Typenschild zwischen die beiden Sitze verlegt.

FIN: 1100001 - 1106530 => es wurden ca. 6500 gebaut
Motornummer 2100001 => 2106670 Motor und Rahmennummer laufen zunehmend auseinander. Dies setzt sich auch bei der Einport so fort.


Mehr hier: http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=115
Ex-User unterbrecher

 


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste