Seite 1 von 1

Sitzbank beziehen: ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. November 2011 10:58
von Allfred
Ich wollte meine sonnengegerbte Sitzbank neu beziehen,

Beim abnehmen des alten Bezugs fiel mir auf, daß die reinen Sitzflächen verklebt sein könnten?
Womit kann ich den neuen Bezug auf den Schaum kleben: Pattex, Silikon?
Die Maßhaltigkeit der Replikas ist furchtbar, alle Ränder stehen locker 3cm über - und das noch ohne ein Minimum an Spannung.
Das kann ja was werden... :cry:
Gibts Tipps, was man sonst schnell falsch machen kann?
thx vorab,
Allfred

EDIT. Thema verschoben. ETZChris

Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:05
von Svidhurr
Ich habe bei meiner ETZ 150 und der TS 250 neue Bezüge drauf gemacht.

Da war nichts verklebt, habe auch nichts verklebt und hält.

Die Bezüge waren alle Beide keine Originale, haben aber ganz gut gepasst.

Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:07
von Gespann Willi
Gude
Die Nachbauten sind dafür gedacht,sie über den alten bezug zu ziehen,
haben es so bei mir gemacht und ging ganz gut.

Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:11
von MZchen75
Kleber würde auf dem alten Schaumgummikissen eh nichts bringen. Wenn da Luft ist zwischen Bezug und Kissen
kann man das auch mit einer handdicken Schaumgummimatte von unten her aufpolstern. Dann sitzt der Bezug auch
straffer.

Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:15
von Allfred
Ich seh gerade, die Neue hat eine vernähte Zugschnur zum Spannen. Damit muß ich ohne die Metallspangen auskommen.
Verklebung: Die profilierte, verstärkte Sitzfläche ist mit einer "anti-knarz" Zwischenlage.
Kann sein, daß sich die Sitzfläche von selbst noch legt, aber mom bläht sie sich auf wie eine Einkaufstüte.

@Gespann Willi: Meine ist explizit kein Überzug, OT: "entspricht MZ - Nummer : 30-31.026
Es handelt sich hier nicht um einen Schonbezug, der über den Sitzbezug gezogen wird, sondern um den Sitzbezug, der gegen den originalen, defekten Sitzbezug ausgewechselt wird."

Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:19
von Maik80
Na dann, alten abziehen und den neuen auflegen. Sitzbank umdrehen und draufstellen. Dann das Bändchen zusammenziehen und die Sitzblechklammern über die Wulst vom Bändchen biegen. Vorsichtig, nicht, daß sie abbrechen.

Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:22
von Allfred
Maik80 hat geschrieben:Na dann, alten abziehen und den neuen auflegen. Sitzbank umdrehen und draufstellen. Dann das Bändchen zusammenziehen und die Sitzblechklammern über die Wulst vom Bändchen biegen. Vorsichtig, nicht, daß sie abbrechen.

Genau das war auch mein erste Gedanke! Dann habe ich aber viel zu langen Rand... selbst mit doppeltem Einschlagen. Aber mit der Zugkordel sollte es gehen. Jetzt aber der Gedanke, ob die Sitzflächen (nicht die Ränder) irgendwie fixiert werden.

Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. November 2011 11:28
von Maik80
Allfred hat geschrieben:... irgendwie fixiert werden.


Nicht das ich wüsste. Fixiert werden die doch mehr oder weniger durch den Schnitt des Bezuges und die Ausforumung des Polsters.

Deswegen würde ich den Bezug auflegen, ausrichten und dann die Sitzbank umdrehen (aufpassen das nix verrutscht dabei). Habe das bisher 1x gemacht, allerdings an nem Itaker Rolla :oops:

Re: Sitzbank beziehen: ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. November 2011 12:01
von Allfred
Okay, ist aufgezogen. Allerdings steht der neue Bezug vorne und hinten so weit durch die Zugschnur über, daß ich es auf gar keinen Fall unter die Metallspangen bringe. Immerhin konnte ich seitlich durch einrollen die Spangen nutzen um wenigstens so viel Spannung aufzubringen, daß die Sitzflächen gut anliegen.
Jetzt habe ich einen Befestigungs-Hybrid.
Bild