Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon zunder94 » 24. November 2011 15:54

Hallo MZ gemeinde, habe eine Mz ES bekommen bin mir nicht sicher ob das wirklich eine 300er ist oder zusammengewürfeltes zeug.
Worauf muss ich achten. Die Blechteile soll ich noch bekommen falls nicht gibt es sowas noch? Falls jemand die seitenbleche hat und das hintere schutzblechstück einfach mal melden. Grüsse Arne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon kt1040 » 24. November 2011 16:00

Hallo,

is ja ein armes Ding, viel Spaß beim Herrichten. Die Seitenteile habe ich vor kurzem einmal bei ebay rumfliegen sehen, einen LiMa-Deckel solltest Du auch finden, da passt auch der einer 250er.
Der Auspuff ist definitiv nicht der richtige.
Bevor Du die Kiste eventuell verschrottest, gib Bescheid. :wink:

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 24. November 2011 16:12

Motor scheint ein 250er zu sein, somit fehlt das teuerste schon :cry: :cry: :cry:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon zunder94 » 24. November 2011 16:27

hallo ja ich glaub auch das der motor 250er ist aber ein paar teile sollen noch kommen mal sehen ob noch was brauchbares dabei ist... gibts denn noch motoren? wie werden die so gehandelt? danke für eure hilfe.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 24. November 2011 16:39

Arschteuer :cry: :cry: :cry:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon MZ ES 250/0 » 24. November 2011 16:52

für einen Motor kannst du schon mal bis 250€ und mehr hinlegen
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 24. November 2011 17:03

MZ ES 250/0 hat geschrieben:für einen Motor kannst du schon mal bis 250€ und mehr hinlegen


Für nen echten 300er musst Du aber mit 250 Euro schon Glück haben. Bei ebay dürfte ein vollständiger orginaler ES 300-Motor das doppelte bis dreifache bringen, denke ich.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon es-etz-walze » 24. November 2011 17:57

moin,sieht glaub ich schlimmer aus als es ist...ich würde das ding trotzdem herrichten,auch wenn`s keine 300er ist,lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Simson Peti » 24. November 2011 18:01

Würde sie sauber und gangbar machen und einfach so fahren.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon MZ ES 250/0 » 24. November 2011 18:06

unterbrecher hat geschrieben:
MZ ES 250/0 hat geschrieben:für einen Motor kannst du schon mal bis 250€ und mehr hinlegen


Für nen echten 300er musst Du aber mit 250 Euro schon Glück haben. Bei ebay dürfte ein vollständiger orginaler ES 300-Motor das doppelte bis dreifache bringen, denke ich.


ich meinte den 250 Motor
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon zunder94 » 24. November 2011 18:26

Hallo und ddanke für eure hilfe. also wenn jemand einen motor hat ich habe intresse. Typenschild ist es 300 und hinten stehts auch drauf. ein altes es tacho soll auch dabei sein mal abwarten. was seltsam ist finde ich die schwinge vorne hat 2 löcher zum besfestigen der stossdämpfer (siehe foto) was soll das? SW betrieb? ist auch ne SW maschiine die anschlüsse sind noch dranne...

-- Hinzugefügt: 24th November 2011, 6:28 pm --

nee stopp die beiden bohrungen sind für die vorderachse!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Simson Peti » 24. November 2011 18:31

Soweit ich weis ist das eine extra Schwinge für den Beiwagenbetrieb, das hatte meine 250/0 damals auch gehabt.
An deinen Seitenteilen sind die Zierleisten für eine Doppelport dran, gib die nicht fürn Appel und ein Ei weg... oder lass sie gleich dran...auf jeden Fall selten.
Zuletzt geändert von Simson Peti am 24. November 2011 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon ES-Rischi » 24. November 2011 18:32

Man könnte doch mal die Motor oder Rahmennummern (zwischen den Sitzen) checken? Hier gibt es doch eine Tabelle, vielleicht ist der Rumpfmotor oder der Ramen ja von einer 300er? Ich finde dieses Projekt einen sehr giuten Anfang, die Restteile gibt es irgendwann auf EBAY, wenn man bisschen Geduld hat.

Die Schwinge ist eine Seitenwagenschwinge, die kann man vbei Bedarf oder im Solobetrieb umstecken. Es sind bestimmt auch andere Seitenwagenmerkmahle zu finden?
Zuletzt geändert von ES-Rischi am 24. November 2011 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 24. November 2011 18:35

Simson Peti hat geschrieben:An deinen Seitenteilen sind die Zierleisten für eine Doppelport dran, gib die nicht fürn Appel und ein Ei weg... oder lass sie gleich dran...auf jeden Fall selten.

Die Zierleiste ist normal 250/0 bzw. 300. Die Doppelport hatte zwei verschiedene Zierleisten untereinander je Seite.

Sieh zu, daß Du noch das andere Blechseitenteil bekommst, so wie versprochen. Die 250er Seitenteile sehen auf den ersten Blick genau so aus, passen aber bei der 300er nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Simson Peti » 24. November 2011 18:36

Also Motormäßig wirste sicher fündig... sehe öffter mal 300er Motoren... gucke noch Interessehalber danach. Was schwer wird ein Kotflügelendstück zu bekommen. Ich hatte damals zwar noch eins dran, aber das Scharnier war Kaputt und eine Seite fehlte... das hat viel Arbeit gemacht das zu rekonstruieren.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 24. November 2011 18:36

Mich würden dann auch Motornummer, Rahmennummer, Aufdruck am Ansaugstutzen und Vergaserdurchmesser interessieren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Simson Peti » 24. November 2011 18:38

Nee Lorchen ich meinte die Zierleiste die dort angeschraubt ist wo die Packtasche sitzt.... das ist ne Doppelportleiste, die gibts einmal mit offenem Auge und einmal mit nem geschlossenem, oder liege ich falsch?
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon ES-Rischi » 24. November 2011 18:40

Die Zierleiste die hinten am Seitenblech angebracht ist ist eine alte von der Doppo. Die Seitenwagenbefestigung hat sie auch alle dran, sehr interessant. Kannst ja mal das Typenschild abbilden, und die Rahmennummer vergleichen, die auf der linken vorderen Motorhalterung steht.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Sven Witzel » 24. November 2011 19:19

Wenn deine FIN mit 150 beginnt: Herzlichen Glückwunsch ! Gleiches gilt bei Motornr: 430... Und einem 30er Vergaser. Bis auf das Heck ( Seitenteile und Endstück ) ist der Rest kompatibel.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 24. November 2011 19:26

Frage,

was ist bei dem Motor anders als bei der 250er? Ich weiß nur, das die KW einen anderen Hub hat (72mm?)

MfG

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon trabimotorrad » 24. November 2011 19:26

Kutt hat mich mal, als er mein ES300/1-Gespann das erste mal life gesehen hat, in die Realität befördert :( Wie Kutt damals sagt, hat ein ES300-Zylinder 13 Kühlrippen, meiner hat blos 11 :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Sven Witzel » 24. November 2011 19:28

Genau, der 300er hat 2 Rippen mehr und Quadrathub. Der Rest ist gleich zum /1 Motor.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 24. November 2011 19:39

trabimotorrad hat geschrieben:Kutt hat mich mal, als er mein ES300/1-Gespann das erste mal life gesehen hat, in die Realität befördert :( Wie Kutt damals sagt, hat ein ES300-Zylinder 13 Kühlrippen, meiner hat blos 11 :cry:


Aha, weil der Zylinder etwas höher aufbaut wegen dem längerem Hub?

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Sven Witzel » 24. November 2011 20:28

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Kutt hat mich mal, als er mein ES300/1-Gespann das erste mal life gesehen hat, in die Realität befördert :( Wie Kutt damals sagt, hat ein ES300-Zylinder 13 Kühlrippen, meiner hat blos 11 :cry:


Aha, weil der Zylinder etwas höher aufbaut wegen dem längerem Hub?

Auch das ja! Der Zylinderkopf ist auch anders von der Brennkammer.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon wolf60 » 24. November 2011 21:15

Simson Peti hat geschrieben:Würde sie sauber und gangbar machen und einfach so fahren.


Zustimmung! Als 300er läuft die nicht unbedingt besser als mit einem 250er Motor, dafür braucht es jede Menge Geld, um dahin zu kommen. Kurz nach der Wende wollte ich auch mal unbedingt ein ES-300-Gespann haben und habe mir am tatsächlich am Tag der Wiedervereinigung (3.10.1990) ein "zahnbürstengepflegtes" Exemplar für den damals ungeheuren Preis von 3000 DM von einem ehemaligen Geländesportfahrer aus der Gegend von Sangerhausen gekauft. Glücklich geworden bin ich aber nicht damit. Die Vibrationen des Motors waren kaum zu ertragen, außerdem neigte er im Großstadtverkehr und an langen Steigungen zum Überhitzen. Einen Kolbenklemmer konnte ich zwar immer irgendwie noch vermeiden, aber überzeugen konnte mich dieser Motor nicht. Nach 2 Jahren habe ich das Gespann dann für den gleichen Preis wieder verkauft und würde mir heute keines mehr wiederkaufen, mal ganz davon abgesehen, dass ich jetzt deutlich mehr dafür bezahlen müsste.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 24. November 2011 22:30

Moment:
12 Rippen hat der 250er Motor und 14 der 300er, nur mal als Richtigstellung.

@K-Wagenfahrer: Hub ist länger, Zylinder deshalb länger, Kolben hat "Fenster", also geschlossene Stege unten am Kolbenhemd, der Vergaser hat 30mm, der Ansaugstutzen ist anders, die Sattelpfanne hat größere Löcher wegen höherem Luftdurchsatz und der Zylinderkopf ist auch anders, sowie eine eigene Nummernreihe für den Motor und den Rahmen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 24. November 2011 22:31

K-Wagenfahrer hat geschrieben:was ist bei dem Motor anders als bei der 250er? Ich weiß nur, das die KW einen anderen Hub hat (72mm?)


Und ne andere Bohrung glaub ich auch.

Viel mehr ist es auch nicht. Dadurch aber andere KW, anderer Zylinder und Kolben und wenn man es genau nimmt ein anderer Nummernkreis bei der Motornummer - sprich Gehäuse. Da von 300er nur unwesentlich mehr als von der Doppelport produziert wurden, sind komplette echte 300er Motoren entsprechend selten. Dafür gibt es heute umso mehr 300er, die aus irgendwelchen Gründen mal einen 250er Motor bekommen haben.

Ist eben was für Sammler und auch für den stärkeren Geldbeutel.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Sven Witzel » 24. November 2011 22:35

Kann die Welle bei Gelegenheit mal fotografieren. Hab eine nicht regenerierte lose liegen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon es-heizer » 24. November 2011 22:39

der janne hat geschrieben:Moment:
12 Rippen hat der 250er Motor und 14 der 300er, nur mal als Richtigstellung.

@K-Wagenfahrer: Hub ist länger, Zylinder deshalb länger, Kolben hat "Fenster", also geschlossene Stege unten am Kolbenhemd, der Vergaser hat 30mm, der Ansaugstutzen ist anders, die Sattelpfanne hat größere Löcher wegen höherem Luftdurchsatz und der Zylinderkopf ist auch anders, sowie eine eigene Nummernreihe für den Motor und den Rahmen.


Genau :abgelehnt: dieser Motor hat zwei Rippen zu wenig!!

@K-Wagenfahrer und alle anderen:
Zu janne noch ergänzt: Luftfilter mit 10 Lagen und die Tachoantriebsübersetzung f.SW=18er Ritzel
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 24. November 2011 22:44

genau :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon mzmike » 24. November 2011 23:06

der janne hat geschrieben:Arschteuer :cry: :cry: :cry:


gibt ja andere die horten 3 maschinen :shock:
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 24. November 2011 23:09

:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon kutt » 24. November 2011 23:20

achim - da ging ers um deine Mogel-ES175 - Exleben ... erinnerst du dich?

ES Motoren: LESEN!!!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon zunder94 » 25. November 2011 00:29

Hallo Leute , vielen dank für euer wissen und eure hilfe, wo find ich denn die rahmennummer? ich schau morgen gleich mal nach und mach mal paar mehr fotos.

MFG Arne

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Sven Witzel » 25. November 2011 06:57

Am vorderen linken Motorhalter. Steht ein E davor ist es ein Ersatzrahmen.
Hast du eigentlich einen Brief dazu ? Falls ja, als was ist sie da angegeben ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon kt1040 » 25. November 2011 07:19

MZ ES 250/0 hat geschrieben:für einen Motor kannst du schon mal bis 250€ und mehr hinlegen


Also, ich habe vor knapp 2 Jahren 150,- € alleine für einen Zylinder ohne Kolben und mit defektem Krümmergewinde (was ich aber nicht wußte) knapp 150,- Euronen versendet. Einen wirklich kompletten 300er habe ich lange nicht mehr ohne Maschine zum Verkauf gesehen, eher anders herum.

Ich drück alle verfügbaren Daumen, 250,- halte ich aber für illusorisch.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon kutt » 25. November 2011 07:28

Kolben gibts bei Frech - die haben schon zu DDR Zeiten Kolben für die ES300 gefertigt und haben auch den nötigen Plan.

Ohne etwas Kleingeld in der Tasche, braucht man da aber nicht nach einem ES300 Kolben zu fragen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon kt1040 » 25. November 2011 07:31

kutt hat geschrieben:Kolben gibts bei Frech - die haben schon zu DDR Zeiten Kolben für die ES300 gefertigt und haben auch den nötigen Plan.

Ohne etwas Kleingeld in der Tasche, braucht man da aber nicht nach einem ES300 Kolben zu fragen


Danke für den Hinweis, brauche ich zum Glück nicht mehr, die Maschine sollte, sobald mit regenriertem Krümmergewinde aus Sonneberg zurück, laufen.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 25. November 2011 07:31

Sven Witzel hat geschrieben:Kann die Welle bei Gelegenheit mal fotografieren. Hab eine nicht regenerierte lose liegen.

Das kann man auf den Fotos schlecht sehen. Du mußt messen, ob sie 72mm Hub hergibt. Also Abstand Pleuellager vom Hubzapfen 36mm. Das obere Pleuelauge, die Bronzebuchse hat 20mm Durchmesser statt 18.

Bild

Bild

Bild

kt1040 hat geschrieben:Also, ich habe vor knapp 2 Jahren 150,- € alleine für einen Zylinder ohne Kolben und mit defektem Krümmergewinde (was ich aber nicht wußte) knapp 150,- Euronen versendet. Einen wirklich kompletten 300er habe ich lange nicht mehr ohne Maschine zum Verkauf gesehen, eher anders herum.

Ich drück alle verfügbaren Daumen, 250,- halte ich aber für illusorisch.

Ich habe letztes Jahr einen teilregenerierten 300er ohne Lichtmaschine für sagenhafte 900€ in der Bucht verkauft. :oops:

es-heizer hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:12 Rippen hat der 250er Motor und 14 der 300er, nur mal als Richtigstellung.

@K-Wagenfahrer: Hub ist länger, Zylinder deshalb länger, Kolben hat "Fenster", also geschlossene Stege unten am Kolbenhemd, der Vergaser hat 30mm, der Ansaugstutzen ist anders, die Sattelpfanne hat größere Löcher wegen höherem Luftdurchsatz und der Zylinderkopf ist auch anders, sowie eine eigene Nummernreihe für den Motor und den Rahmen.


@K-Wagenfahrer und alle anderen:
Zu janne noch ergänzt: Luftfilter mit 10 Lagen und die Tachoantriebsübersetzung f.SW=18er Ritzel

:shock: Das hab ich auch noch nicht gewußt. Da war ich mir sicher, daß das alles identisch mit der 250/1 ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon kt1040 » 25. November 2011 07:44

Lorchen hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr einen teilregenerierten 300er ohne Lichtmaschine für sagenhafte 900€ in der Bucht verkauft. :oops:


schade, übersehen, hät ich glatt genommen. Falls Du noch einen hast ...
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 25. November 2011 07:58

Ja, einen hab ich noch. Ich hab aber auch noch den Rest dazu. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon kt1040 » 25. November 2011 08:08

kt1040 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr einen teilregenerierten 300er ohne Lichtmaschine für sagenhafte 900€ in der Bucht verkauft. :oops:


schade, übersehen, hät ich glatt genommen. Falls Du noch einen
ÜBRIG
kt1040 hat geschrieben:hast ...
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon zunder94 » 25. November 2011 08:59

Hallo Leute ja also der Brief ist leider weg hab i erfahren. Aber die Motor und Typenschildnummer ist identisch und fangen mit 150 an siehe foto. MFG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 25. November 2011 09:03

na dann ist es wenigstens ein 300er Rahmen, Glückwunsch!!! :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 25. November 2011 09:28

zunder94 hat geschrieben:Aber die Motor und Typenschildnummer ist identisch und fangen mit 150 an siehe foto. MFG

Die Rahmennummer meinst Du. Und was ist nun mit der Motornummer?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon zunder94 » 25. November 2011 12:08

Hallo, motornummer check ich mal gleich. Noch ne frage warum hat denn der tank solche verchromten seitenteile? war das export? Grüsse und dank nochmals

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon Lorchen » 25. November 2011 12:13

Der Tank ist schon mal von der 250/1. Da gab es unter anderem auch diese Variante.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon der janne » 25. November 2011 12:23

auch bei der ES300 gab es diesen Tank Lorchen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon zunder94 » 25. November 2011 12:33

So also die Motor nummer fängt leider nicht mit 150 an ;( schade. aber dafür hab i was anderes schönes endeckt auf den ansaugstuzen... wie bekonne ich raus ob der vergaser es 300 ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: Mz Es 300 Fragment!? Was sagt ihr dazu!?

Beitragvon es-heizer » 25. November 2011 12:49

Der Ansugstutzen is schon mal richtig,aber am Vergasereinlass(Luftfilterseite) muss eine eingegossene 30 zu lesen sein. Die Motornummer ist 250/1 und der 300er muss mit 43.. anfangen.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste