Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ ES 250/0 hat geschrieben:für einen Motor kannst du schon mal bis 250€ und mehr hinlegen
unterbrecher hat geschrieben:MZ ES 250/0 hat geschrieben:für einen Motor kannst du schon mal bis 250€ und mehr hinlegen
Für nen echten 300er musst Du aber mit 250 Euro schon Glück haben. Bei ebay dürfte ein vollständiger orginaler ES 300-Motor das doppelte bis dreifache bringen, denke ich.
Simson Peti hat geschrieben:An deinen Seitenteilen sind die Zierleisten für eine Doppelport dran, gib die nicht fürn Appel und ein Ei weg... oder lass sie gleich dran...auf jeden Fall selten.
trabimotorrad hat geschrieben:Kutt hat mich mal, als er mein ES300/1-Gespann das erste mal life gesehen hat, in die Realität befördertWie Kutt damals sagt, hat ein ES300-Zylinder 13 Kühlrippen, meiner hat blos 11
K-Wagenfahrer hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Kutt hat mich mal, als er mein ES300/1-Gespann das erste mal life gesehen hat, in die Realität befördertWie Kutt damals sagt, hat ein ES300-Zylinder 13 Kühlrippen, meiner hat blos 11
Aha, weil der Zylinder etwas höher aufbaut wegen dem längerem Hub?
Simson Peti hat geschrieben:Würde sie sauber und gangbar machen und einfach so fahren.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:was ist bei dem Motor anders als bei der 250er? Ich weiß nur, das die KW einen anderen Hub hat (72mm?)
der janne hat geschrieben:Moment:
12 Rippen hat der 250er Motor und 14 der 300er, nur mal als Richtigstellung.
@K-Wagenfahrer: Hub ist länger, Zylinder deshalb länger, Kolben hat "Fenster", also geschlossene Stege unten am Kolbenhemd, der Vergaser hat 30mm, der Ansaugstutzen ist anders, die Sattelpfanne hat größere Löcher wegen höherem Luftdurchsatz und der Zylinderkopf ist auch anders, sowie eine eigene Nummernreihe für den Motor und den Rahmen.
der janne hat geschrieben:Arschteuer![]()
![]()
MZ ES 250/0 hat geschrieben:für einen Motor kannst du schon mal bis 250€ und mehr hinlegen
kutt hat geschrieben:Kolben gibts bei Frech - die haben schon zu DDR Zeiten Kolben für die ES300 gefertigt und haben auch den nötigen Plan.
Ohne etwas Kleingeld in der Tasche, braucht man da aber nicht nach einem ES300 Kolben zu fragen
Sven Witzel hat geschrieben:Kann die Welle bei Gelegenheit mal fotografieren. Hab eine nicht regenerierte lose liegen.
kt1040 hat geschrieben:Also, ich habe vor knapp 2 Jahren 150,- € alleine für einen Zylinder ohne Kolben und mit defektem Krümmergewinde (was ich aber nicht wußte) knapp 150,- Euronen versendet. Einen wirklich kompletten 300er habe ich lange nicht mehr ohne Maschine zum Verkauf gesehen, eher anders herum.
Ich drück alle verfügbaren Daumen, 250,- halte ich aber für illusorisch.
es-heizer hat geschrieben:der janne hat geschrieben:12 Rippen hat der 250er Motor und 14 der 300er, nur mal als Richtigstellung.
@K-Wagenfahrer: Hub ist länger, Zylinder deshalb länger, Kolben hat "Fenster", also geschlossene Stege unten am Kolbenhemd, der Vergaser hat 30mm, der Ansaugstutzen ist anders, die Sattelpfanne hat größere Löcher wegen höherem Luftdurchsatz und der Zylinderkopf ist auch anders, sowie eine eigene Nummernreihe für den Motor und den Rahmen.
@K-Wagenfahrer und alle anderen:
Zu janne noch ergänzt: Luftfilter mit 10 Lagen und die Tachoantriebsübersetzung f.SW=18er Ritzel
Lorchen hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr einen teilregenerierten 300er ohne Lichtmaschine für sagenhafte 900€ in der Bucht verkauft.![]()
ÜBRIGkt1040 hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr einen teilregenerierten 300er ohne Lichtmaschine für sagenhafte 900€ in der Bucht verkauft.![]()
schade, übersehen, hät ich glatt genommen. Falls Du noch einen
kt1040 hat geschrieben:hast ...
zunder94 hat geschrieben:Aber die Motor und Typenschildnummer ist identisch und fangen mit 150 an siehe foto. MFG
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste