Seite 1 von 1

Eintragungen in den Papieren

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 20:00
von Stephan
Hallo,

ich habe bei meiner ETZ 150 noch die alten bundesdeutschen Papiere bekommen(Sept.05) :) . Nun meine Frage: Wenn ich jetzt nachträglich was eintragen lassen will, bekomme ich dann neue Papiere(KfZ-Brief I+II) oder wird das in meinen Papieren bloß vermerkt :?: .

Eine zweite Frage: Gibt es eine Möglichkeit NQ-Bereifung an der 150er eintragen zu lassen. 110/... entspricht doch einer 3,25er Breite :?: oder muss auf 251HR-Antrieb umgebaut werden?

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 20:36
von ETZChris
hallo stephan, zu der sache mit den NQ nutze mal die suche...da wurde schon ne menge geschrieben...ich wollte das auch machen...

guckst du hier

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 20:40
von Gespannfahrer
Du bekommst die neuen Papiere.
Hatte bei meinem Auto die Hängerkupplung eintragen lassen und bekam alles neu.
Vielleicht kann man ja mit der Zulassungsstelle reden wenn man die alten Papiere behalten will?

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 20:52
von Stephan
ETZChris hat geschrieben:hallo stephan, zu der sache mit den NQ nutze mal die suche...da wurde schon ne menge geschrieben...ich wollte das auch machen...


Die Suche hat mir viel, viel, viel geliefert, aber fast nur für die 250er. Dem Link nach nur mit nem guten Tüver und ner Anfrage bei Heidenau.
Chris, machst du den Umbau, oder lässt du es bleiben?

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 21:00
von Jorg
Habe bei der 150er hinten einen 110/80-16 55P eingetragen,auf originalen Felgen. Die Freigaben habe ich von Heidenau bekommen leider hatte ich das nur für hinten gemacht ( Dumheit unerfahren ) Tüv Abnahme war Mai 2005.

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 21:01
von ETZChris
noch is mein moped zerlegt und wartet auf die strahlerei und neuen lack...ich weiß es aber noch nicht...habe zwar ne breitere schwinge da...aber die soll mal ins gespann...wenn dann eher wie jorg in der originalen...wenn dann mal nen reifen fällig ist...und in irgendeinem von den 250er-freds habe ich das mit einigen ziemlich breit besprochen...ich finde es aber auch grade nich...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 21:11
von Jorg
Es ist halt etwas eng und wenn du mit zuwenig Luft fährst schleift der Kettenschlauch aber der Tüv-Mensch fand es gut und ich wiederspreche doch einen Graukittel nicht!!!! wenn es für mich zum Vorteil ist.

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 21:13
von Stephan
Entspricht die 110er-Breite nun 3,25 oder 3,50. Hatte nämlich erst einen 3,50er vom Vorbesitzer drauf und den fand der Tüver ein bißchen zu breit.

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 21:21
von Jorg
Weiß ich nicht als ich die MZ bekam war der Reifen montiert hatte aber keinen Brief und Tüv. Sie war seit 10 Jahren Abgemeldet und ein EIFRIGER hatte einen halbherzigen Aufbau versucht, und ist an der Technik und dem eigenen Unvermögen gescheitert.

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 22:08
von Emmebauer
110 entspricht einen 3,50er. Ist bei mir als alternative hinten eingetragen.
Allerdings bei ner ETZ250. Der Tüver meinte das es eigentlich egal ist ob dort Zollangabe steht oder ne mm-Angabe. Man kann ja Umrechnen meint er.
Sprich nen Reifen mit ner mm-Angabe ist zulässig wenn er der breite in Zoll entspricht.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 22:56
von Koponny
Vielleicht kann man ja mit der Zulassungsstelle reden wenn man die alten Papiere behalten will?

Der alte Brief ist immer dein Eigentum! Er wird entwertet und dir dann auf Wunsch übergeben. Wenn du nichts sagt wird er entsorgt. Einfache Sache.
Als ich im letzten Jahr die Transalp umgemeldet habe, habe ich mir auch den alten Brief geben lassen. Man weiß ja nie....

BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 07:33
von TeEs
Koponny hat geschrieben:
Vielleicht kann man ja mit der Zulassungsstelle reden wenn man die alten Papiere behalten will?

Der alte Brief ist immer dein Eigentum! Er wird entwertet und dir dann auf Wunsch übergeben. Wenn du nichts sagt wird er entsorgt. Einfache Sache.
Als ich im letzten Jahr die Transalp umgemeldet habe, habe ich mir auch den alten Brief geben lassen. Man weiß ja nie....


1. Wenn irgendeine Ergänzung oder Eintragung in die (alten) Papiere nötig --> sofort neue Papiere (gibt Kohle :evil: )

2. Das mit Brief und Eigentum ist schön und gut. Ich musste ca. 1/2h wirklich ernsthaft mit dem Dienststellenleiter diskutieren und nur weil ich absolut penetrant und unnachgiebig war, habe ich den alten, entwerteten Brief bekommen.

3. Wie schon oft beschrieben ist das von Amt zu Amt unterschiedlich. Oben von mir Beschriebenes gilt für SOK.

Gruß Axel

BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 07:40
von Thomy
zu Brief und Eigentum: In PI waren die da letztes Jahr ganz offen und nett! Ich hatte mich innerlich schon auf Kampf eingestellt, aber die Dame sagte nur: "Natürlich bekommen Sie die alten Papiere wieder." Es geht also auch anders!

Schönen Gruß aus Hamburg,
Thomy

BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 07:49
von Norbert
Jorg hat geschrieben:Habe bei der 150er hinten einen 110/80-16 55P eingetragen,auf originalen Felgen. Die Freigaben habe ich von Heidenau bekommen leider hatte ich das nur für hinten gemacht Tüv Abnahme war Mai 2005.


wieviel Platz ist denn hinten noch zwischen Reifen und Kettenschlauch?
Unter "MZ-Hilfe" steht im Artikel über die ETZ 251 aus der KFT das der 110/80 hinten nicht paßt. Bei der 125er meiner Freundin steht der montierte 3.50-16 schon ziemlich dicht an den Kettenschläuchen.
@Jorg , kannst Du mal ein Bild machen?

Gruß
Norbert

BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 07:51
von Norbert
Stephan hat geschrieben:Entspricht die 110er-Breite nun 3,25 oder 3,50. Hatte nämlich erst einen 3,50er vom Vorbesitzer drauf und den fand der Tüver ein bißchen zu breit.


Westzonen-ETZ haben 3.00-18 + 3.50-18 als Alternativbereifung schon im Brief eingetragen, zumindestens die meiner Freundein.

BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 12:58
von Jorg
Habe gerade Bilder in die Gallery eingestellt. Hatte Glück der Regen war noch nicht so heftig. Platz ist zwischen Reifen und Schlauch ca. 8-10mm. Wie man sieht ist der Schlauch etwas angeschliffen, Luftdruck wo bist Du?
Kommt davon mit 1Bar zu fahren und wenn es nur bis zur Tanke ist.