Seite 1 von 2
MZ ES 250 0

Verfasst:
20. Januar 2007 22:07
von DDR-Oldie
Hallo,
Habe heute diese schöne Mz ES 250 Strich 0 Bekommen Erstbesitz mit Brief. Und sie Läuft ich brauchte nur Sprit einfüllen und ne Batterie anklemmen.
Foto ist unten.
PS: Alle 3 Org. Schlößer mit schlüssel und org. werkzeug ist auch drin
Gruß

Verfasst:
20. Januar 2007 22:17
von Roland
Na, dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit. Sieht ja noch sehr gut aus.


Verfasst:
20. Januar 2007 22:17
von Menni
Hallo,
schrubben, polieren, ölen, Betriebsstoffe wechseln. Und vorsichtig in Betrieb nehmen. Vorher aber den Führerschein machen! Viel Spass damit, wirklich schönes Gerät-

Verfasst:
20. Januar 2007 22:26
von 250erHorst
Na von mir auch Glückwunsch mit dem schicken Teil. Aber für mich sieht es so aus, als wäre da nicht der richtige Tacho drin.

Verfasst:
20. Januar 2007 22:31
von Roland
250erHorst hat geschrieben:Aber für mich sieht es so aus, als wäre da nicht der richtige Tacho drin.
Warum?
So genau kann man den Tacho auf dem Bild doch garnicht erkennen.

Verfasst:
20. Januar 2007 22:33
von DDR-Oldie
Mache haben auch ein Auge. Ne ist nicht der Org. Tacho hat jemand ein bild damit ich weis wonach ich such?
Von dem ich die ES habe wollte nochmal schauen. Morgen gehts estmal ans Polieren!!
Gruß

Verfasst:
20. Januar 2007 22:43
von 2Takt-Pit
DDR-Oldie hat geschrieben:Mache haben auch ein Auge. Ne ist nicht der Org. Tacho hat jemand ein bild damit ich weis wonach ich such?
Orginal sollte er wohl so aussehen
schöne Maschiene haste da ergattert, würd ja gut zu meinen passen
viel spaß damit und allzeit gute fahrt


Verfasst:
20. Januar 2007 22:48
von 250erHorst
Das ist ein DP Tacho. Das kommt jetzt auf das Bj von der ES an.

Verfasst:
20. Januar 2007 22:52
von DDR-Oldie
Hi,
Das BJ: ist der 2.2.1958. ! Und woher bekomm ich den Tacho Ist es dann der der auf dem Bild ist? Und eine Frage noch den Org. Hellen Bodenzug für die Kupplung Fehlt auch wohe rbekomm ich den(vieleicht aufn Oldtimer treffen) die anderen sind alle dran.
Gruß

Verfasst:
20. Januar 2007 23:03
von 250erHorst
Hier ein größeres Bild und mal mit Beleuchtung. Ich finde, die sehen beleuchtet am schönsten aus.
Von den Tacho in Schwaru hab ich kein Bild.

Verfasst:
20. Januar 2007 23:06
von DDR-Oldie
Hi,
Gab es nicht einen der Ganz feine Km/h anzeige hatte? Also ganz feine Striche die zwischen den Größeren Km/h Zahlen sind?
Gruß

Verfasst:
20. Januar 2007 23:19
von 250erHorst
cgi.ebay.de/MZ-ES-Tacho_W0QQitemZ180074909968QQihZ008QQcategoryZ78434QQrdZ1QQcmdZViewItem
Schau da. So sollte er aussehen. Bei Ebay hast schon eher die Möglichkeit einen zu finden. Auf Oldtimermärkten hatte ich letztes Jahr nur in Neuruppin zwei oder drei gesehn.
Viel Erfolg beim finden.

Verfasst:
20. Januar 2007 23:21
von DDR-Oldie
Hi,
Die sind aber nicht gerade Gunstig. Gab es die auch mit weisen untergrund?
Gruß

Verfasst:
20. Januar 2007 23:25
von 250erHorst
Nö. Nur so, wie du es siehst. Alles andere ist nicht Original.
Oder gefällt dir das nicht, was du da siehst.
Und teuer sind die Dinger eh, vor allem, wenn du den mit dem leicht transparenten Aussehen haben willst.

Verfasst:
20. Januar 2007 23:35
von DDR-Oldie
Hi,
Gut dann vielen dank! Dann werd ich mich morgen mit meinen Vater ans Putzen machen. Meine 250er TS Will auch wieder Glänzen.
Gruß

Verfasst:
21. Januar 2007 10:26
von IFA-Rider
Das hat was!
Glückwunsch zum Untersatz!

Verfasst:
21. Januar 2007 11:13
von Nordlicht
Sehr schöne alte MZ

Bringe alles techn. in einem tadellosen Zustand,Farbe aufpolieren und lasse es denn so. Ein bischen dem Alter entsprechendem Zustand muß sein,hat was

.Viel Spass und Freude damit,das unsere Emmen auch der Nachwelt noch erhalten bleiben.

Verfasst:
21. Januar 2007 15:57
von DDR-Oldie
Hi,
Heute habe ich mal angefangen zu Zutzen. Und hier mal ein Paar Bilder nach dem ersten Tag.
Gruß

Verfasst:
21. Januar 2007 15:57
von DDR-Oldie
Von den Packtaschen aus.

Verfasst:
21. Januar 2007 15:58
von DDR-Oldie
Und von Links.

Verfasst:
21. Januar 2007 15:59
von DDR-Oldie
Und von Vorn.

Verfasst:
21. Januar 2007 16:00
von DDR-Oldie
Und hier ein Blick untern Sitz!


Verfasst:
21. Januar 2007 16:01
von DDR-Oldie
Und ein Bild von meiner anderen 250er.
Seiten Chrom teile Die absind Sind Beim Verchromen!

Verfasst:
21. Januar 2007 22:13
von Martin H.
Hallo,
schöne Maschine!

Tacho hab ich vor Jahren mal einen für meine ES/2 gebraucht, von Klaus Hofmann-Settele (steht in der Linkliste hier im Forum, vielleicht wirst Du ja bei einem der Händler dort fündig) bekommen. Aber billig sind die Teile definitiv nicht!!!
Gruß, Martin.

Verfasst:
22. Januar 2007 08:01
von Lorchen
Fein, fein, die ES. Genau mein Ding. Mit weißen Lenkergriffen und Flatterbremse mit Alu-Schraube. Wenn Du noch den richtigen Tacho einbaust, ist sie perfekt.

Verfasst:
22. Januar 2007 19:37
von Heidel
Herrliche ES.
Ich krieg einen ....
Pfleg das Teil gut, die ist in einem substantiell relativ guten Zustand...

Verfasst:
22. Januar 2007 21:41
von DDR-Oldie
Hi, ich bins mal wieder,
Habe gestern Mal die Hanzen teile Gecheckt die noch in den sitzen waren habe dabei einen Ganz alten Zündkerzen Stecker Gefunden Der aus sehr vielen teilen besteht:
einmal sowas wir ne Schraube Was in das Zündkabel Rein gedreht wird (um den Kopf ist auch ein gewinde. Dann ne Feder, ´n Gummie "Bolzen" Dann kommt der Stecker Das ganze wird dann in den Zündkerzen stecker eingebaut.
Ich kann am Freitag mal ein Foto Machen. Damit man es Besser Versteht.
Und Dazu eine Frage Gab es Solche Zündkerzenstecker Damals Bei Mz? Bekommt man Solche Heut zu Tage noch? Würde mich mal Interessieren. Der den ich habe Funktioniert auf jeden fall.
Gruß

Verfasst:
22. Januar 2007 21:46
von IFA-Rider
Iss ja ne Rarität!

Verfasst:
22. Januar 2007 21:48
von DDR-Oldie
So sah mein Vater und ich das auch.
Gruß

Verfasst:
23. Januar 2007 07:42
von Lorchen
Guuut weglegen. Und nur zu besonderen Anlässen montieren.

Verfasst:
28. Januar 2007 21:59
von 2Takt-Pit
DDR-Oldie hat geschrieben:Ich kann am Freitag mal ein Foto Machen. Damit man es Besser Versteht.
Freitag ist vorbei

kein Foto da


Verfasst:
28. Januar 2007 22:24
von Jorg
Hat er gesagt welchen Freitag


Verfasst:
29. Januar 2007 21:16
von Steffen
warum kann ich die bilder nicht sehen?

Verfasst:
29. Januar 2007 22:07
von kutt
DDR-Oldie -> endlich mal wieder einer mit einem richtigen motorrad - glückwunsch !

Verfasst:
27. März 2007 20:14
von Sven Witzel
Hätte ich auch gerne - hab aber "nur" ne Strich 1

Verfasst:
28. März 2007 06:33
von Lorchen
Wieso hat Du ne "Strich-Eins"?

1959 gab es die noch gar nicht.
Rahmennummer, Motornummer bitte.


Verfasst:
28. März 2007 08:17
von kutt
nach den nummern, die er mir per pm geschickt hat ist der rahmen (112...) von einer /0 und der motor von einer /1 (22...)

Verfasst:
11. April 2007 10:26
von Sven Witzel
MischMasch halt... vom Aussehen auch eher eins als null... Mal schauen was ein Rückbau kostet...

Verfasst:
11. April 2007 13:40
von kutt
lang ist es nicht mehr hin ... dann werde ich auch mal meine /0 präsentieren ...
... wenn ich das ding jemals die treppe runterbekomme

Verfasst:
11. April 2007 14:07
von Simson Peti
Endlich mal wieder ein /0 Thema super. Du hast nicht zufällig ein paar verkäufliche Ersatzteile für die MZ ES250/0 oder? Bräuchte nämlich noch diverse Teile.
Gruß Peti.

Verfasst:
11. April 2007 14:30
von kutt
z.b. ?

Verfasst:
11. April 2007 14:36
von Simson Peti
-Seitenverkleidung mit Packtaschenaufnahme.
-Fußbremshebel mit Bremsstange und Zuganker
-einen gut erhaltenen Chromring für den Scheinwerfer
-Tankembleme
-gutes Kotflügelendstück (hauptsächlich wegen dem Scharnier)
Siehe Bild in meiner Galery.
Gruß Peti.

Verfasst:
11. April 2007 15:00
von Simson Peti
@ kutt hab mir grad mal deine Bilder von der ES angesehen. Also dickes Kompliment sieht echt geil aus. Hab gesehen du hast deine Teile verchromen lassen was hat denn das gekostet. Will meine auch restaurieren. Und diverse Teile noch verchromen lassen.

Verfasst:
11. April 2007 15:54
von DDR-Oldie
Hallo,
Du hattest was gesagt das das hintere Schutzblech ein Schanier hat das war aber bei den Letzten ES/0 So die ersten wahren verschraubt mit sonen Gummie Puffern.
Gruß

Verfasst:
11. April 2007 16:41
von Simson Peti
Also meines wissens wurden die /0 Modelle von 1956-1962 gebaut und die ES die ich besitze hat ein Kotflügel mit Scharnier und ist Baujahr 1956. Müsste also eine der ersten sein. Ich habe aber noch ein Schutzblech von der /1 das ist normal verschraubt.

Verfasst:
11. April 2007 18:54
von DDR-Oldie
Hi, kumpel von mir hat warscheinlich einer der Allerersten ich muss auch darzusagen Er hat die DP.
Gruß

Verfasst:
11. April 2007 19:54
von kutt
Simson Peti hat geschrieben:-Seitenverkleidung mit Packtaschenaufnahme.
-Fußbremshebel mit Bremsstange und Zuganker
-einen gut erhaltenen Chromring für den Scheinwerfer
-Tankembleme
-gutes Kotflügelendstück (hauptsächlich wegen dem Scharnier)
Siehe Bild in meiner Galery.
Gruß Peti.
uff .. seitenbleche hatte ich mal noch ein paar, aber die habe ich schon verkauft
kotflügel habe ich nur einen nicht klappbaren - aber ich denke nicht das der von der /0 ist
bremsstange würde ich mir nachbauen - wegen dem anker muß ich mal schaun
Simson Peti hat geschrieben:@ kutt hab mir grad mal deine Bilder von der ES angesehen. Also dickes Kompliment sieht echt geil aus. Hab gesehen du hast deine Teile verchromen lassen was hat denn das gekostet. Will meine auch restaurieren. Und diverse Teile noch verchromen lassen.
danke danke - ich baue auch schon über ein jahr daran (ich lasse mir lieber zeit)
chrom .. rechne mal mit etwa 15 euro / teil - es geht auch billiger, aber ich hatte eine empfehlung, daß der gut ist - das wars mit dann wert
_________________

Verfasst:
11. April 2007 20:25
von Sven Witzel
Geht aber doch preislich - finde ich zumindest...

Verfasst:
11. April 2007 20:32
von Ckone
chrom .. rechne mal mit etwa 15 euro / teil - es geht auch billiger, aber ich hatte eine empfehlung, daß der gut ist - das wars mit dann wert
Wo denn ? Ich hab noch für ne /0 en Lampenring und die Chromkappen vorne auf den Stoßdämfern......

Verfasst:
11. April 2007 21:25
von kutt
Ckone hat geschrieben:chrom .. rechne mal mit etwa 15 euro / teil - es geht auch billiger, aber ich hatte eine empfehlung, daß der gut ist - das wars mit dann wert
Wo denn ? Ich hab noch für ne /0 en Lampenring und die Chromkappen vorne auf den Stoßdämfern......
naja .. ich weis leider nicht wer das genau macht
der sohn eines arbeitskolegen meines cousins kennt einen, der wieder einen kennt, der den chom macht
der hat da schon viel machen lassen und ist sehr zufrieden - deshalb hab ich das auch über 5 ecken bei dem machen lasssen
allgemein gilt: teile die man mit der maschine polieren kann sind eher peanuts - teuer wird es bei dingen, die per hand poliert werden müssen ...