Seite 1 von 1

Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 14:18
von partysturm
Hallo,

ich habe eine TS150 /Baujahr 1985 gekauft.
Trotz angebautem Drehzahlmesser befindet sich am Motor kein Anschluss für diesen.
Die Welle ist mit Kabelbindern am Rahmen festgemacht und dann nicht angeschlossen.
Gab es 1985 Motoren ohne DZM?
Hier die Nummern:
- Rahmen: 812XXXX
- Motor: 857XXXX

Die Einfüllöffnung für das Getriebeöl ist auch nicht mit einem schwarzen Gummistopfen,
sondern mit einer sehr flachen Schraube mit Loch verschlossen.

Mfg partysturm

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 15:02
von Flacheisenreiter
Da handelt es sich um das Vorgängermodell, den MM150/2(verbaut in späterer ES, ETS und früher TS).
Also wurde Dein Motor mal ausgetauscht...ob es sich um ein Ersatzgehäuse handelt, kann ich nicht sagen, aber die Nummer ist recht hoch.
Kannst ja mal nach der hinteren Motorhalterung schauen, ob da Distanzstücke beigelegt wurden...

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 15:09
von voodoomaster
welche farbgebung hat den die gute, hatte auch ne 85er ts wo ich 90 nen es motor ohne dzm zwangsweise verbaut habe

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 15:16
von partysturm
Sie ist billardgrün...

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 15:22
von voodoomaster
meine war blau und ordentlich verbastelt ;) was halt zu der zeit so üblich war

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 15:59
von partysturm
mir erschein die Motornummer auch recht hoch.
Ein Bekannter hat die gleiche TS (auch Bj. 1985) mit Drehzahlmesseranschluss und dessen Motornr. ist: 682XXXX

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2011 17:31
von Christof
partysturm hat geschrieben:Motor: 857XXXX


Die Nummer wurde m.E. nicht vom Werk vergeben sondern von der VP. Mach mal ein Bild von der Nummer und vom Motor selbst. Ich tippe wie der Flacheisenreiter auf einen MM150/2, vor 1975. Eine Öleinfüllschraube gab es jedenfalls 1976 schon nicht mehr!

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 17:44
von partysturm
... So, hier mal ein paar Bilder vom Motor...

DSC08270.JPG

DSC08271.JPG

DSC08272.JPG

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 18:06
von Christof
Jawohl das ist ein schmaler MM150/2. Ich tippe zudem auf ein Ersatzteilgehäuse, da nur eine schmale hinterer Motoraufhängung und kein Anschluß für den Belüftungschlauch vorhanden ist. Das gab es serienmäßig nur einen kleinen Zeitraum um 1974. Ersatzteilgehäuse sind aber länger so gebaut worden. Das erklärt auch meiner Ansicht nach die 8er-Nummer, die nachträglich von der VP eingeschlagen wurde!

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 18:14
von partysturm
Das Motorrad war ein Betriebsmotorrad eines Baubetriebes der DDR und wurde nach der Wende von einem Angestellen abgekauft.
Seit dem stand es. Dann müsste ja zu DDR- Zeiten mal ein Austauschmotor einbebaut worden sein.
Aber seltsam, dass dann kein neues bzw. aktuelles Motorgehäuse genommen wurde.
Oder gab es für den Ersatzteilbedarf nur alte Motoren?

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 18:27
von Robert K. G.
Hallo,

Ersatzteilbedarf gab es schon, aber meist keine Ersatzteile oder einen Termin in der Werkstatt. Da war ein Motortausch teilweise viel einfacher. Wobei genommen wurde, was gerade da war. Auch dein Schalthebel deutet darauf hin. Der ist von einer ES. Auch die Öleinfüllschraube kenne ich so nur von der ES.

Gruß
Robert

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 18:31
von Christof
partysturm hat geschrieben:Oder gab es für den Ersatzteilbedarf nur alte Motoren?


Nein, das gab es nicht.

Der Motor wurde, so wie ich das gerade sehe mal aus einer anderen, älteren TS oder ES 150/1 aus- bzw. umgebaut. Das spricht auch für den 24 N1-1-Vergaser, den es 1985 auch nicht mehr serienmäßig an der TS 150 gab! Schau mal von unten an die unterste Rippe des Zylinders. In einem Kreis müsste da eine 2stellige Zahl stehen. Sie steht für das Baujahr, falls der Zylinder noch nicht ersetzt worden ist, müsste das Jahr auch zu dem ursprünglichen Baujahr des Motors passen!

========================================================================================================

Tante Edit meint:

Robert, ist nicht. Die Schraube gabs noch bis 1975/76

Unbenannt.JPG


@partysturm: Im Übrigen musst du einen originalen MM150/2 auch immer mit 1:33 betreiben!

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 19:05
von Robert K. G.
Christof, den Gummistopfen gab es aber auch schon bei der TS. Mein 76er Motor müsste auch schon einen haben, wenn ich nicht schon ganz senil bin. Aber zumindest deine ÄM gibt meiner Erinnerung recht. :) Ich habe zwar schon ein paar 74er und 75er HuFu TS gesehen, aber nie darauf geachtet. Den Schalthebel gab es nur bei der ES. Alle Indizien deuten also auf einen ES Motor hin. Allerdings passt die schmale Aufnahme nur auf Ersatzgehäuse, wenn die Entlüftung fehlt. Da es bereits 1985 nur noch /3 Ersatzmotoren gab, da aber auch nicht mehr lange, der Motor aber vielleicht 1988 den Geist aufgegeben hat, tippe ich einfach daraus dass jemand einen ES Motor aus seinem Fundus gezogen hat und die TS so am Laufen gehalten hat. Bj. 1974 kann da schon gut möglich sein.

Tipp: Wenn man bei eBay mehr Geld haben möchte: Es ist ein originaler und ganz seltener ETS 150 Ersatzmotor mit neuem Gehäuse. :irre:

Gruß
Robert

Re: Motornummer TS150

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 16:44
von partysturm
So, ich habe jetzt mal am Zylinder die Zahl gesucht: 75 ist zu erkennen.
Dann scheint es ein Motor von 1975 zu sein...
Mal sehen ob ich den behalte oder mir den originalen besorge...