Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon Überströmer » 3. Januar 2012 09:58

Hallo Leute,

hab nun vor meine ES 250 wieder zu beleben, nur bin ich mir bei der Farbgebung nicht sicher. Oginal ist sie schwarz, jedenfalls da, wo der Rost de Farbe noch nicht verdrängt hat :lol:

Gibt es eine Übersicht/Tabelle, welche Rahmennummern mit welcher Farbe ausgeliefert wurden?

Ich habe kürzlich eine neu restaurierte in beige gesehen, sah echt stark und selten aus, nur leider finde ich dazu keine Bilder mehr. Postet hier doch mal ein paar Bilder von 250´er ES verschiedener Farben.

Hinweise zu Rahmen- und Motornummer sind ebenso recht hilfreich.

Weiterhin besitze ich noch einen Doppelportmotor welchen ich neu gemacht habe...ich hege zwar gewisse Selbstzweifel die ES auf Doppelport umzubauen, finde es aber recht interessant...was sagt Ihr dazu?

Gruß Peter

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 3. Januar 2012 11:21

Überströmer hat geschrieben:Gibt es eine Übersicht/Tabelle, welche Rahmennummern mit welcher Farbe ausgeliefert wurden?


Eine solche Übersicht gibt es nicht. Mir bekannte Farben wären: schwarz, lachsrot, grün und blau. Die -1 gab es auch noch in braun (ocker) und in einem anderen grün.

Überströmer hat geschrieben:Ich habe kürzlich eine neu restaurierte in beige gesehen, sah echt stark und selten aus, nur leider finde ich dazu keine Bilder mehr. Postet hier doch mal ein paar Bilder von 250´er ES verschiedener Farben.


War das vielleicht die vom kutt?

Überströmer hat geschrieben:Hinweise zu Rahmen- und Motornummer sind ebenso recht hilfreich.


http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=125

Überströmer hat geschrieben:Weiterhin besitze ich noch einen Doppelportmotor welchen ich neu gemacht habe...ich hege zwar gewisse Selbstzweifel die ES auf Doppelport umzubauen, finde es aber recht interessant...was sagt Ihr dazu?


Würde ich nicht machen. Der Einport-Motor ist stärker und stabiler als der Doppelportmotor. Ich würde ihn Dir abnehmen :mrgreen:
Ex-User unterbrecher

 

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon Überströmer » 3. Januar 2012 11:32

ok...wenn 250 Euro für dich ok sind und du sie mir recht schnell überweist, schicke ich ihn dir am WE :D

Gruß Peter....

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon der janne » 3. Januar 2012 11:40

:shock: :shock: :shock: der Peter wieder :shock: :shock: :shock:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon ETZeStefan » 3. Januar 2012 12:07

Überströmer hat geschrieben:ok...wenn 250 Euro für dich ok sind und du sie mir recht schnell überweist, schicke ich ihn dir am WE :D

Gruß Peter....

:shock:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon RogerB » 3. Januar 2012 12:10

Schnapper...
Zuletzt geändert von RogerB am 3. Januar 2012 12:11, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon Dorni » 3. Januar 2012 12:11

EtzeStefan hat geschrieben:
Überströmer hat geschrieben:ok...wenn 250 Euro für dich ok sind und du sie mir recht schnell überweist, schicke ich ihn dir am WE :D

Gruß Peter....

:shock:


Ich finds OK, einfache und präzise Ansage. :zustimm:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon kutt » 3. Januar 2012 12:24

Überströmer hat geschrieben:Ich habe kürzlich eine neu restaurierte in beige gesehen, sah echt stark und selten aus, nur leider finde ich dazu keine Bilder mehr. Postet hier doch mal ein paar Bilder von 250´er ES verschiedener Farben.


die?

1596
7818
7819
8541
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon Überströmer » 3. Januar 2012 14:30

hey Kutt,

gut möglich, war mal vor ein paar Jahren in Chemnitz...war hin und weg davon...ist das so orginal oder eigenkreation, dann würd ich es dir gleich tun? Oft ist die /0 ja nun auch nicht zu sehen und schwarz gibts meiner Meinung nach genug.
Was meinst du zum DoPo umbau? vor dem Herrn der Orginalität zu vertreten?

Gruß Peter

@ EtzeStefan: weiß ich schon, was er wert ist, danke :D

@ Rest: die 250€ waren natürlich nur ne Scherzantwort für die Anfrage von Unterbrecher

@ RogerB: 300€ als Angebot von dir ist fast schon frech :D

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon Ex-User Ronny » 3. Januar 2012 14:54

Überströmer hat geschrieben:Was meinst du zum DoPo umbau? vor dem Herrn der Orginalität zu vertreten?

Dann hast Du eine /0 mit Doppelportmotor, aber noch lange keine Doppelport. Das sind zwei verschiedene Sachen.
Die Suchfunktion hier im Forum kann da weiterhelfen, da wurde schon viel zu geschrieben.
Ex-User Ronny

 

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon Überströmer » 3. Januar 2012 14:56

das ist klar und bewusst....Unterschiede auch bekannt...

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 315
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 3. Januar 2012 16:18

Überströmer hat geschrieben:@ Rest: die 250€ waren natürlich nur ne Scherzantwort für die Anfrage von Unterbrecher


Gut, wieder Geld gespart :mrgreen:

Wenn es Dir optisch gefällt, bau doch den Doppelportmotor ein. Technisch gesehen ist der Einport-Motor besser - aber das weisst du wohl selber. Wirkliche Argumente dafür oder dagegen gibt es wohl nicht.

Verrate doch mal die Motornummer ...
Ex-User unterbrecher

 

Re: Farbvarianten und Rahmennummer der ES 250

Beitragvon RogerB » 3. Januar 2012 22:18

Überströmer hat geschrieben:@ RogerB: 300€ als Angebot von dir ist fast schon frech :D


Man kanns ja mal probieren :tongue:
Wunder gibts immer wieder :lach:

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Opa und 12 Gäste