Felgengröße RT 125/2

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Felgengröße RT 125/2

Beitragvon samson-carell » 3. Januar 2012 17:49

Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Rätsel. Ich wollte meiner RT125/2 anstelle der momentan verbauten Chromfelgen gerne schwarz lackierte Felgen mit Linien verpassen! Bei der Recherche bei verschiedenen Anbietern im Internet habe ich festgestellt, dass die verschiedenen Händler auch verschieden breite Felgen, angeblich jeweils passend für die RT125/2 anbieten! Bei meiner suche stieß ich nun auch auf verschiedene Angaben, welches Maß ist denn nun richtig, für die RT125/2 mit Halbnabe? Ich wollte rohe Stahlfelgen kaufen und dann lackieren!
Das habe ich gefunden:
Laut KFZ Schein: vorne u. hinten Bereifung 2,75 x 19 keine Angabe der Felgenbreite
Laut Bedienungsanleitung 125/2: Felgengr.: v u. h. 2 ¼ X 19, Reifen v. u. h. 2,75 X 19
Laut Buch von RT Claus: Felgen v. u. h. 2,5 X19, Reifen 2,75 X 19

Wer kann mir helfen?
Gruß
Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon RT Opa » 3. Januar 2012 23:49

vordere Felge 60mm
hintere Felge 70mm
Hoffe die Angaben helfen dir.
Gemessen heute Morgen, weil mich das gestern schon mal jemand gefragt hat.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon Ralle » 4. Januar 2012 07:23

/2 und Halbnabe Björn, da sind vorn und hinten gleiche Felgen montiert :floet:

Hier hatten wir schon mal über die breiten gesprochen, evtl. hilft das ja weiter. Am preiswertesten wirst du sicher wegkommen, wenn du dir ein paar gebrauchte Felgen besorgst und die aufarbeitest :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon samson-carell » 4. Januar 2012 10:44

RT Opa hat geschrieben:vordere Felge 60mm
hintere Felge 70mm
Hoffe die Angaben helfen dir.
Gemessen heute Morgen, weil mich das gestern schon mal jemand gefragt hat.


Hallo RT Opa,
diese Maße hat mir gestern schon Gespann Willi von dir übermittelt, aber wenn ich vorne u. hinten die gleiche Reifengröße habe, warum sollte ich dann unterschiedliche Felgen montieren? Außerdem, wie und wo bestelle ich eine Felge 60 oder 70 mm breit?

Hallo Ralle,
bin mal dem Link gefolgt, alles sehr interessant! Daraus ergibt sich wohl ein Felgenmaß für die 125/2 von 1,6 X 19. Untenstehendes Angebot habe ich im Netz gefunden, aber dabei steht, für RT /1-3 vorne und RT /1-2 hinten! Wenn man aber die Felgen der /3 nicht auf Halbnabe Einspeichen kann, dann kann das ja auch wieder nicht stimmen!



Felge 1,60x19, Stahl natur, zum lackieren (Radaelli)
neue Felge 1,60x19, Stahl natur zum neu Lackieren, Hersteller Radaelli, für Reifen 2,75x19 Zoll (Vorderrad IFA und MZ RT 125/1-3 sowie Hinterrad von IFA und MZ RT 125/1-2)

Produkt ist sofort verfügbar
34,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Ich habe keine Lust neue Felgen zu kaufen, sie zu lackieren und zu linieren, um dann beim Einspeichen festzustellen, das sie nicht passen!
Hilfesuchender Gruß
Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon Ralle » 4. Januar 2012 13:00

samson-carell hat geschrieben: Daraus ergibt sich wohl ein Felgenmaß für die 125/2 von 1,6 X 19


Richtig, für vorn und für hinten

samson-carell hat geschrieben:Untenstehendes Angebot habe ich im Netz gefunden, aber dabei steht, für RT /1-3 vorne und RT /1-2 hinten! Wenn man aber die Felgen der /3 nicht auf Halbnabe Einspeichen kann, dann kann das ja auch wieder nicht stimmen!


Stimmt schon, was der Händler allerdings nicht erwähnt ist, das die Felgen sicher für die Vollnaben gedacht sind (insofern ist die Aussage /1 sogar komplett falsch).

samson-carell hat geschrieben:Ich habe keine Lust neue Felgen zu kaufen, sie zu lackieren und zu linieren, um dann beim Einspeichen festzustellen, das sie nicht passen!


Deswegen hatte ich dir zu gebrauchten Felgen geraten, am besten von Räderen von denen du weist das Halnaben drin waren. Das Maß der Felgen 1,6x19 ist bei Halbnabe und Vollnabe gleich, es gibt aber noch was ganz anderes zu berücksichtigen, nämlich die Punzung (der Sitz der Nippel in der Felge). Die ist bei Halbnabe und Vollnabe definitiv unterschiedlich, dass geht aus der Teileliste hervor und das dürfte bei direktem Vergleich auch für jemanden der, wie ich, noch nie ein Rad selbst eingespeicht hat logisch erscheinen. Wenn die Felge die falsche Punzung hast verspannen sich die Speichen (sofern sie ich überhaupt montieren lassen), Speichenbruch ist vorprogammiert!
Warum lässst du deine jetzigen Felgen nicht vom Galvaniker entchromen, vor einer Neuverchromung wird das doch auch gemacht?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon samson-carell » 4. Januar 2012 13:56

Ralle hat geschrieben:
Warum lässst du deine jetzigen Felgen nicht vom Galvaniker entchromen, vor einer Neuverchromung wird das doch auch gemacht?

weil die vorhandenen Felgen :
1. breiter sind (70 mm)
2. nach 1/2 Jahr schon angefangen haben zu rosten
3. ich erst die Felgen fertig machen wollte und dann erst die räder zerlegen wollte, bzw. eventuell einen 2. Satz Räder machen wollte
4. ich gerne die originale Breite montiert hätte

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon RT Opa » 5. Januar 2012 00:14

ohh dann sind meine ANGABEN falsch, sorry

Dan hab ich mal Mist , oder besser was geschenkt bekommen was nicht ganz das ist was es sein soll.
Nochmals Sorry
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon samson-carell » 5. Januar 2012 09:30

Also den Händler hab ich mal angerufen,
der meinte die Felgen würden bei allen passen! Auf den Einwand der verschiedenen Punzung, meinte er nur: "Wer das so pingelig sieht, für den sind diese Felgen nichts"! Und "Bei den anderen Kunde ging das bisher auch"!
Also, weiß irgendjemand, wo ich einigermaßen gute gebrauchte Felgen herbekommen kann?

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon RT Opa » 5. Januar 2012 09:39

samson-carell hat geschrieben: wo ich einigermaßen gute gebrauchte Felgen herbekommen kann?



Na das ist ja ein Satz, einigermaßen könnte ja alles heißen.

Bucht oder Teilemarkt würd ich versuchen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon Ralle » 5. Januar 2012 09:51

Händler hat geschrieben: "Wer das so pingelig sieht, für den sind diese Felgen nichts"! Und "Bei den anderen Kunde ging das bisher auch"!


Aha, scheint ein echter Fachmann zu sein :abgelehnt:

Ich wollte dir gerade einen empfehlen, nachdem ich die Angebote gelesen hab ist das scheinbar genau der bei dem du nachgefragt hast :roll:

Dann hilft vermutlich nur eine Beobachtung von Angeboten bei ebay, eine Suchanzeige im Foren- Marktplatz, oder der Besuch von Teilemärkten...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon samson-carell » 6. Januar 2012 20:28

RT Opa hat geschrieben:
samson-carell hat geschrieben: wo ich einigermaßen gute gebrauchte Felgen herbekommen kann?



Na das ist ja ein Satz, einigermaßen könnte ja alles heißen.

Bucht oder Teilemarkt würd ich versuchen

Also für mich bedeutet einigermaßen gut: Gebraucht, in einem Zustand, den man durch aufarbeiten (schleifen, füllern und lackieren) wieder in einen neuwertigen Zustand, versetzen kann! Also ohne Verzug, Dellen und starkem Rost!

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon RT-Claus » 6. Januar 2012 22:11

Die Felgen der RT 125/2 sind auf jeden Fall vorn und hinten gleich breit!!!
Und die Punzung ist immens wichtig, denn wenn sie nicht mit dem Original übereinstimmt, bekommen die Speichen seitlichen Druck, Bruchgefahr!!!
Der Händler sollte sich mal richtig informieren!!!

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon samson-carell » 11. Januar 2012 11:59

Hallo zusammen,
es gibt auch Händler, die sich auskennen!
Habe soeben ein Paket von Herrn Dietel erhalten, 2 gebrauchte Felgen und 1 Satz Speichen, alle Probleme gelöst!
vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon flotter 3er » 11. Januar 2012 22:55

samson-carell hat geschrieben:.....
es gibt auch Händler, die sich auskennen!


...und deshalb aus guter Erfahrung die 6,- € Kupplungsabzieher verkaufen. :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon samson-carell » 11. Januar 2012 23:11

flotter 3er hat geschrieben:
...und deshalb aus guter Erfahrung die 6,- € Kupplungsabzieher verkaufen. :wink:

und was hat das jetzt mit Felgen zu tun?
Ich denke wer Müll bestellt, wird auch Müll bekommen, oder bekommst du den Abzieher als besonders gut empfohlen?

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon samson-carell » 25. Januar 2012 10:26

So Vorderrad ist fertig,
DSCN0388_110.JPG

DSCN0390_112.JPG

Hinterrad ist lackiert und muß nur noch eingespeicht werden !
Gruß
Kurt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon Gespann Willi » 25. Januar 2012 11:19

Gude Kurt
Das sieht aber jetzt deutlich schicker aus,wie die Chromfelgen :gut:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon Theo » 26. Januar 2012 14:33

Gespann Willi hat geschrieben:Gude Kurt
Das sieht aber jetzt deutlich schicker aus,wie die Chromfelgen :gut:


Oh, ja! Sieht sauber aus! Wurde das handliniert?
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon samson-carell » 26. Januar 2012 15:58

Theo hat geschrieben:
Oh, ja! Sieht sauber aus! Wurde das handliniert?

Nein das sind Folienlinien, aus Folie für Autobeschriftungen!
Jetzt ist alles fertig!
fertig.jpg
fertig1.jpg

erste probefahrt ist auch schon überstanden!
Gruß
Kurt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: Felgengröße RT 125/2

Beitragvon Theo » 27. Januar 2012 18:37

:top: ...gefällt mir! :top:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Opa und 12 Gäste