Seite 1 von 1

ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 15:08
von MrT
Hallo,

bin neu hier im Forum und möchte mich deshalb erst einmal vorstellen: Ich heiße Max und bin 18 Jahre. Wie es der Zufall nun will habe ich mich entschlossen eine ETZ zu kaufen um zur Schule, später zum Studium zu fahren. Hatte bisher eine S51, die langt mir aber in meiner bergigen Gegend nicht mehr aus...
Ich hoffe mal, dass ihr gnädig mit mir seit, falls ich das falsche Unterforum missbraucht habe :oops:

So nun zu der ETZ: Sie ist Baujahr 1986, hat knapp 30tkm runter und steht seit Anfang der 90er gut zugedeckt in einer Garage. Da sie für 500€ ausgeschrieben ist, habe ich mir gedacht die kannste mal anschaun.
Sie ist im Orginalzustand, bis auf den Lenker (Besitzer meinte dass es ein NVA sein könnte, er weis aber nichts zu Vorgeschichte...). Der Lenke ist auch die einzigste Stelle, an der sich ein wenig Rost angesetzt hat, Orginallack ist auch noch drauf. Sie spring leider nicht mehr an. Der Verkäufer hat mir auch gleich alle Mängel gezeigt: das Vorderrad hat einen kleinen Schlag, der Reflektor vom Scheinwerfer müsste erneuert werden, der Gasbowdenzug fehlt sowie der linke Blinker und Kettenschläuche + Kettenkasten. Es ist eine Scheibenbremse verbaut. Der Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit ist aber leer (war noch ein wenig eingeschmiert innen) und der Bremshebel ist ein Stück abgebrochen, ziehen lässt er sich auch nicht. Die ETZ hat ein Lenkerschloss verbaut, der Verkäufer hat aber keine Schlüssel für ALLE Schlösser. (er macht die Zündung mit nem Schlitzschraubenzieher an) Er hat aber den Seitendeckel ein wenig vorgezogen und ich konnte mir die Elektrik ein wenig "ansehn". Die Verbindungen waren korrodiert und Die Batterie abgeklemmt.
Nun zu den hoffentlich positiven Fakten. Die Räder haben sich ohne Probleme drehen lassen, die Bremsen waren nicht fest o.Ä. Die hinteren Stoßdämpfer haben auch noch ihren Dienst verbracht, nur die Telegabel war etwas weich.(habe mich draufgestüzt und sie ist locker nach unten gegangen) Habe zwar keine Erfahrung damit gemacht aber so leicht sollte das nicht gehen oder? Der Tank war leer und auch blitzeblank von innen. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass er mit der ETZ damals noch gefahren ist (zwar nur ne Runde durch den Garten) aber sie lief probemlos. Der Motor dreht, musste mit der Hand auch ordentlich draufdrücken.
Ist das gut so? Er meinte jedenfalls dass die Kompression noch gut sei.


Könnt ihr mir evtl sagen, wieviel ich noch reinsteckten müsste bis sie erstmal fährt oder ob ich überhaupt zuschlagen soll?
Ich selbst habe schon etwas Erfahrung mit 2 Taktern gesammelt, an meiner Simme musst ich vom Vorbesitzer auch so einiges wieder ingangsetzen.
Könnte ich die anfallenden Arbeiten alleine bewältigen oder sollte ich doch lieber eine Werkstatt machen lassen?

Das wars erstmal von mir, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 15:29
von Ralle
Hallo und willkommen im Forum :tach:

Da das Minibild nicht wirklich weiter helfen wird habe ich den Link gelöscht, wäre schade wenn dein Vorstellungsthread unter ebay und Konsorten enden würde :wink:

Zu deinen Fragen:

Der Besitzer hat keine Schlüssel,- kann vorkommen, Hauptsache er hat einen KFZ-Brief dazu?! Die Schlösser kann man tauschen, sie kosten nicht die Welt. Deiner Beschreibung nach hat das Motorrad einige Sturzschäden, hier sollte man auch mal genauer auf den Rahmen achten. Warum der Bremsflüssigkeitsbehälter leer ist ist auch fraglich, die vordere Bremse wird also in jedem Fall eine Baustelle, die Felge brauchst du auch neu. Der alte Lenker musste sicher auch nach dem Sturz weiche, also ich würde bei dem Motorrad mal den Tank abnehmen und den Kastenrahmen auf Verformungen prüfen. Sind da irgendwelche Dellen drin ist der Schrott! Einfaches Niederdrücken des Hecks sagt über die Stoßdämpfer nichts aus, nur mal so als Info. Zum Motor kann man ohne Probefaht nicht viel sagen, 30000 km sind kein Pappenstiel, falls der Fällig ist geht da einiges an Geld rein. Wenn der Rahmen in Ordnung ist und ein KFZ-Brief vorhanden kann man die ETZ sicher kaufen, um alle Schäden zu beseitigen wirst du aber noch ein paar Euro reinstecken müssen. Ohne Motor denke ich mal 300-500€, mit Motor 1000. Währen dann zusammen mindestens 1500€ für das Geld bekommt man manchmal schon was, woran dann weniger oder nichts zu tun ist :ja:

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 16:00
von Norbert
Ralle hat geschrieben:Wenn der Rahmen in Ordnung ist und ein KFZ-Brief vorhanden kann man die ETZ sicher kaufen, um alle Schäden zu beseitigen wirst du aber noch ein paar Euro reinstecken müssen. Ohne Motor denke ich mal 300-500€, mit Motor 1000. Währen dann zusammen mindestens 1500€ für das Geld bekommt man manchmal schon was, woran dann weniger oder nichts zu tun ist :ja:



Auch von mir ein Hallo hier im Forum,Max!

Ralle hat vollkommen Recht, es hört sich alles nach Baustelle an, da versenkst Du gerne mal schnell zusätzlich zum Kaufpreis 1000,-€ bis das Möpp wieder auf der Straße ist.
Auch wenn der Kollege Dir noch die Hälfte vom Preis nachlässt, in Summe mit dem Geld für die Aufarbeitung (+ Deine Zeit) immer noch viel Geld.
Also suchen und nicht die erstbeste nehmen.
Lass Dir aus eigener Erfahrung sagen das Du für 1000,-€ was ordentliches kriegen kannst (gute Technik + Optik + zulassungsfertig).
Stelle in unserem Marktplatz auch mal eine Suchanzeige rein, vielleicht gibt es ja was gutes, direkt fahrfertig, hier im Forum?!

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 16:16
von Svidhurr
Willkommen, willkommen.

Wie nennt sich deine bergige Gegend :D

Ich glaube die ETZ solltest du nicht kaufen. Du willst bestimmt nicht erst alle Baustellen beheben um fahren zu können.
Zumal zu den bekannten Mängeln mit Sicherheit noch was dazu kommt.

Die anderen Sachen wurden ja schon geschrieben.

Für ca. 850 € sollte sich eine ETZ 250 finden lassen, wo du wirklich nur paar Kleinigkeiten dran hast.

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 16:21
von beres
Willkommen aus dem Rheinland! Ich schließe mich meinen Vorschreibern an, sieh Dich noch etwas um. Du wirst eine bessere finden, die Dich insgesamt billiger kommt.

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 16:24
von Bastelrunde
Hallo Dirk und Herzlich Willkommen hier! Bild
Der Preis bei den bekannten Mängeln erscheint mir auch recht hoch, wobei ich gut finde das der Verkäufer dir gleich die Mängel gezeigt hat! :wink:

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 18:31
von ea2873
Herzlich willkommen!

der Preis ist super.............................. für den Verkäufer.

Kauf die beste maschine für 800-900,- und du wirst deutlich billiger wegkommen als mit der Maschine für 500,-. Wo kommst du denn her?

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 21:04
von MrT
Erstmal ein Dankeschön an die ganzen schnellen Antworten :)

Also ein KFZ Brief ist mit dabei und ja der Verkäufer machte einen netten und ehrlichen Eindruck.
Ich komme aus dem Raum Sonneberg, genauer aus Neuhaus Schierschnitz oder Eichitz (ist oben auf dem Berg ->fahr mal öfters durch den Wald von meinem Opa)

OK ich denke mal dass ich wirklich eine kaufen sollte, die läuft :mrgreen:
An was für einen Preis würdet ihr denn denken 700-900€ ?

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 23:27
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

-- Hinzugefügt: 9. Januar 2012 23:34 --

Was ich vergas aber mal erwähnt haben will. Der ETZ Daniel verkauft seine ETZ250. Die ist vom grundauf neu gemacht da hast du ein wenig Ruhe und kannst dich mit der Technik erstmal vertraut machen. Ist besser wenn man langsam rein wächst, dann verliert man nicht die Lust und Freunde an den MZten.

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 23:51
von Tominator
Ich kann den erfahrenen Foristen nur beipflichten, dass Du Dir mit so einer Kiste keinen Gefallen tust. Die Bremspumpe wird wohl hinüber sein, da die originalen auch bei regelmäßiger Nutzung zur Undichtigkeit neigen und dann meistens ein Neu- oder Reproteil (Grimeca 140€ + Sattel überholen mind. 40€) her muss. Die Felge ist auch nicht geschenkt (?75€) und wenn die Gabel schon so ausgenudelt ist, wird es um die Stoßies nicht besser bestellt sein (neue Stoßies als Nachbau hab ich auch 130 bezahlt + Gabel überholen inkl. aller Teile, wenn sie gerade und die Hartchromschicht fit ist auch noch sicher 50€, wenn Du Glück hast). Eine vermurkste Elektrik kann ein Groschengrab sein, Regler, Gleichrichter, Stator etc., das sind alles Teile, die anfälliger sind als bei der einfachen S51 Elektrik und die batterie ist ohnehin hinüber nach der Standzeit. Und wenn dann die Zylindergarnitur ausgenudelt ist, hast Du gar keine Freude und der Motor muss erst gemacht werden. Der Vergaser kann nach so langer Zeit auch einer Überholung bedürfen. Einer Maschine, die nicht läuft würde ich nicht über den Weg trauen. Dann lieber länger warten und sparen, wobei im Winter die Preise etwas niedriger sind, somit hast Du einen guten Zeitpunkt gewählt um auf die Suche zu gehen. Ich habe meine Maschine für 250€ gekauft und sie lief. Trotzdem hat es bis zur Zuverlässigkeit noch fast zwei Jahre, einen Unfall wegen ausgeleiertem Fahrwerk und 400€ gedauert. Hinterher war ich natürlich schlauer, wobei die Maschine trotzdem ein Schnäppchen war.

Also take it easy und such lieber etwas länger. In den neuen Bundesländern gibt es ein größeres Angebot und es lohnt immer mal neugierig in Garagen zu schauen. Mancher ehemaliger MZ Treiber freut sich seine alte Maschine einem jungen Enthusiasten für einen Freundschaftspreis zu überlassen.

-- Hinzugefügt: 9. Januar 2012 23:53 --

Den Auspuff solltest Du auch checken, kostet in V2A als Nachbau 130€!

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 09:08
von moped-fan123
manitou hat geschrieben: ...Was ich vergas aber mal erwähnt haben will. Der ETZ Daniel verkauft seine ETZ250. Die ist vom grundauf neu gemacht da hast du ein wenig Ruhe und kannst dich mit der Technik erstmal vertraut machen. Ist besser wenn man langsam rein wächst, dann verliert man nicht die Lust und Freunde an den MZten.


Die schaue ich mir am Wochenende an :jump:

Bin nämlich auch gerade auf der Suche und erst seit kurzem hier im Forum. Von Neuling zu Neuling kann ich dir sagen, dass du hier genau richtig bist - nette und hilfsbereite Fahrer :bia:

Schöne Grüße aus dem Harz :tach:

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 11:09
von skeeve
und wie immer sei noch erwähnt:

Achte darauf, das der Schwingenlagerbolzen noch gängig ist (Feder des Hauptständers aushängen, Mutter abschrauben, schauen, ob der Bolzen sich herausschieben lässt. Dabei evtl. mit einem leichten Schlag nachhelfen)! Falls nicht, wird das eine größere Aktion, mit Pech bis zum Rahmentausch.

Der Preis ist definitiv zu hoch. Der Hinweis, dass die Maschine vor 20 Jahren mal gelaufen ist, ist schon ein wenig putzig :)

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 11:18
von ETZeStefan
für 500-700 sollte ne gute etze drin sein
bei motorüberholungen kastte 400€ rechnen

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 11:38
von Matthieu
Schau doch mal beim GüSi auf die Seite (www.mzsimson.de). Er hat eine TS mit ETZ-Motor da stehen, die ist fahrbereit und hat TÜV. Die 690€ die sie kosten soll sind auf jeden Fall günstiger als die 500€ + Betrag X für Reparaturen.

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 11:44
von Paule56
Matthieu hat geschrieben:Schau doch mal beim GüSi auf die Seite (http://www.mzsimson.de). Er hat eine TS mit ETZ-Motor da stehen, die ist fahrbereit und hat TÜV. Die 690€ die sie kosten soll sind auf jeden Fall günstiger als die 500€ + Betrag X für Reparaturen.


Die steht für den TE sogar relativ ortsnah im Mansfelder Land und der Motor läuft absolut sauber ......

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 15:52
von MrT
Hab mir die von GüSi mal angeschaut, ich mag aber die TS Modelle nicht so und ich hätte doch gerne eine Scheibenbremse.
Hab da auch schon was gefunden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Was haltet ihr davon?

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:40
von Sven Witzel
Würde die im Preis drücken wollen.
Das tropfen am Leerlaufschalter sollte man beheben, ebenso den Schlag in dem Vorderrad.
Dazu kommt der Preis für neue Reifen. Abgesehen von möglichen Standschäden in 17 Jahren.
Ich bin nicht fit in ETZ Preisen aber 800 kommt mir da schon viel vor.
Dafür erwarte ich den original Lack.

Re: ETZ 250 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 18:03
von ETZeStefan
Sven Witzel hat geschrieben:Würde die im Preis drücken wollen.
Das tropfen am Leerlaufschalter sollte man beheben, ebenso den Schlag in dem Vorderrad.
Dazu kommt der Preis für neue Reifen. Abgesehen von möglichen Standschäden in 17 Jahren.
Ich bin nicht fit in ETZ Preisen aber 800 kommt mir da schon viel vor.
Dafür erwarte ich den original Lack.



hatt aber tüv