Seite 1 von 1

Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 18:19
von RT-Ivo
Ich habe an meinem Neuerwerb einige Teile vorgefunden die ich keinem
Model zuordnen kann.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Es geht um die Lenkerhalter und den Tacho.

DSC02187.JPG
DSC02188.JPG
DSC02183.JPG

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 18:36
von RT-Tilo
Hallo Ivo, die gleichen Lenkerhalter habe ich auch noch in der Kiste liegen, könnten eventuell
von einem Vorkriegsklassiker sein. :ja:
Falls du ein paar Originale benötigst ... auch die müßten noch bei mir in einer Kiste liegen ... :ja:

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 18:41
von mz-mw
Solch einen Tacho habe ich im TATRAN 125.

mz-mw

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 19:15
von RT-Ivo
RT-Tilo hat geschrieben:Hallo Ivo, die gleichen Lenkerhalter habe ich auch noch in der Kiste liegen, könnten eventuell
von einem Vorkriegsklassiker sein. :ja:
Falls du ein paar Originale benötigst ... auch die müßten noch bei mir in einer Kiste liegen ... :ja:


An Vorkriegsahrzeuge hatte Ich auch gedacht aber z.B. die 98er hatten fast alle einen "Fahrradlenker".
Die Form finde Ich gar nicht mal so schlecht.
Ich denke der Umbau wird erst mal so erhalten.

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 19:42
von starke136
Hi, habe die Lenkerhalterung auch schon mal gesehen und auch in der Hand gehabt, war dam, als an meiner Pannonia TLF 250 Deluxe befestigt
aber ob original, keine ahnung

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 19:51
von Lorchen
mz-mw hat geschrieben:Solch einen Tacho habe ich im TATRAN 125.

Treffer - versenkt! Das ist ein tschechischer Tacho.

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 20:00
von RT-Ivo
Lorchen hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben:Solch einen Tacho habe ich im TATRAN 125.

Treffer - versenkt! Das ist ein tschechischer Tacho.


Haben die Tachos den gleichen K-Wert?

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 21:53
von 2,5er
Das Zündschloss kommt auch aus dem CSSR - Baukasten. ;)
Die ganze RT sieht interessant aus. :ja:
Ist der Tankeinfüllstutzen mittig?

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 21:59
von RT-Tilo
sieht aus, wie ein anderer Tank ... :lupe:

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:03
von 2,5er
Für mich sieht es wie ein besonderes Modell aus, aber ich muss zugeben, dass ich mich leider so wenig mit der RT auskenne, ..... .
Ist die Schweißnaht auf dem Rahmen so normal, (unterm Tanktunnel)?

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:06
von Kosmonaut
RT-Tilo hat geschrieben:sieht aus, wie ein anderer Tank ... :lupe:


der Tank ist von einer ES 175 oder 250

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:06
von Gespannfahrer
Der Tank sieht aus wie von ner ES.

Schade 2.

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:09
von RT-Tilo
der Steuerkopf mit Schweißnaht ist orschenal, aber der hintere Rahmen scheint irgendein Umbau auf Stoßdämpfer zu sein,
ich habe noch eine RT 125 GS im Lager liegen, da hat man auch eine Schwinge hinten eingepaßt...Eigenbau ? Die Rahmenumbauten
von Endig sehen eigentlich ein bissel anders aus... :gruebel:

Endig-Rahmen 2.jpg

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:13
von 2,5er
Zumindest ist es ein "Teile - Hybrid". Viele Bilder wären gut. :ja: :ja: :ja:

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:20
von RT-Ivo
ein Zündschlüssel fehlt mir auch noch sollte Standart sein.
Der Tankdeckel ist mittig, Tank von der ES?
Der Rahmen ist auf alle Fälle ein Endig-Rahmenund der Batteriekasten wurde auch verkleinert.

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:24
von der janne
Jo, Tank ist ES 175/250 und die Lenkerhalter definiv Pannonia.

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:30
von 2,5er
Es gab auch Baumaschinen die solche Schlüssel brauchten, Jawa, CZ, Tatran, ...... passen natürlich auch.
Eventuell kann dir auch im Forum geholfen werden, wenn nicht, KLICK.

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:34
von der janne
Lenker ist auch vom JAWA Moped.

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:36
von RT-Ivo
DSC02185.JPG
DSC02189.JPG
so ein Schlüssel ist kein Problem

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 22:42
von 2,5er
Schön gemacht. :top: :top: :top:

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 10. Januar 2012 23:12
von RT-Tilo
RT-Ivo hat geschrieben:...Rahmen ist auf alle Fälle ein Endig-Rahmen...


jepp...jetzt sehe ich es genauer ... ist ein Endig, diese Form ist wohl sogar etwas seltener, als der erste gezeigte Umbau.

Endig 1.jpg

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 02:17
von 2,5er
In der Galerie von RT-Ivo Ist noch eine Augenweide, (mit Endig - Rahmen).
Hat die RT auf dem Foto, den gleichen Ursprung?

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 02:35
von RT-Claus
Definitiv ist das eine Endig RT, der Rahmen ist der gleiche, wie in der Meinigen, ebenfalls mit ES 175/250 Tank!
Allemal ein interessantes Motorrad!!!
das Bild aus der KFT 1958 ist eine Werksmaschine von MT, da die RT 125 Rahmen 1958 nicht mehr so richtig zeitgemäß waren, bauten die MZ-ler einen Schwingrahmen.
Man müßte mehr Zeit haben, um zu forschen....

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 08:17
von Ralle
Super interessante Maschine, vielleicht findet sich ja noch irgendwo am Rahmen das Logo von Endig :lupe:
Warum hat noch keiner den Motor angesprochen, auch der Ausgleich am Hauptständer für die Heckhöherlegung ist interessant 8)

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 17:31
von RT-Ivo
Ein Endig-logo habe ich nicht gefunden, ich denke mal es wurde nur der Rahmen und das Schutzblech hinten von der Firma umgebaut.
Der Rahmen und der Motor ist von der /3.
Die "Hauptständerverlängerung" ist nicht so gut gelöst, da sie sehr schwer ausfällt und die Feder gut zu tun hat.

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 19:25
von der janne
willst du die wieder so machen?
Weil genial wäre es.

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 22:14
von RT-Ivo
Ich denke das ich sie erst mal nur fahrbereit mache, da der Zustand nicht mal so übel ist.
Ein Sitzbankgestell gab es dazu, muß noch angepasst werden da der Tank länger ist und die Aufnahme vorne fehlt.

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 22:47
von Ralle
RT-Ivo hat geschrieben:Der Rahmen und der Motor ist von der /3.


Der Rumpfmotor schon, Zylinder und Vergaser sind da aber irgendwie später drauf gekommen, ich würde mal prüfen ob die nicht zufällig 150 ccm hat :wink:

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 18:18
von RT-Ivo
habe mir mal den Zyl. angesehen dort ist eine 150 am Krümmer eingegossen.
Ist wohl ein TS Zyl.?
Der /3 Luftfilter passt auch nicht (Aufnahme zu klein).
Hat jemand eine Idee was noch passen könnte, der Lufthebel wird nicht mehr gebraucht
und der Flansch hat 40mm.

Unbenannt.png

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 18:42
von der lange
Der Vergaser sieht nicht wie ein RT-Teil aus.
Die separate Schwimmerkammer deutet auf ES175/250 hin.
Könnte auch IWL-Berlin sein?

Der Schwimmerkammerdeckel sieht wiederum nach AWO aus..

Re: Teilezuordnung RT

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 18:55
von Ralle
RT-Ivo hat geschrieben:habe mir mal den Zyl. angesehen dort ist eine 150 am Krümmer eingegossen.


Da lag ich ja nicht ganz falsch :wink: