Stückzahlen ETZ 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stefan.S.89 » 12. Januar 2012 17:54

Hi Leute,

gibt es Stückzahlen zu den verschiedenen ETZ 150 Modellen? Also Mit DZM ,ohne DZM ,mit Scheibenbremse oder mit Trommelbremse.
Jemand meinte nämlich letztens das die Version mit Trommelbremse und ohne DZM recht selten wäre, was ich mir zwar nicht vorstellen kann aber mein subjektives empfinden spricht dafür da ich zu 98% nur welche mit DZM und SB gesehen habe bis jetz!

MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992
Stefan.S.89

 
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Alter: 35

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 12. Januar 2012 18:09

Stefan.S.89 hat geschrieben:Jemand meinte nämlich letztens das die Version mit Trommelbremse und ohne DZM recht selten wäre...

Die Kumpels (und die Mädels) konnte man am besten mit Scheibenbremse und Drehzahlmesser beeindrucken. Das mußte damals einfach sein. Wer da mit einer Stino-Standard vorfuhr, war schon in die 2. Klasse verwiesen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Svidhurr » 12. Januar 2012 18:10

Keine Ahnung welche Modelle es am häufigsten gab.

Würd sich wohl die Waage halten, da viele wohl auf Scheibe umgebaut haben.

Würde meinen von der Luxusversion - also DZM, Scheibenbremse, verchromtes Schutzblech vorn und Leistunggesteigert gabe es die wenigsten.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stephan » 12. Januar 2012 19:07

Ich bin enttäuscht, wir haben so eine schöne Modellübersicht für die kleine ETZ und ihr schaut nicht rein :cry: .

Nein Spaß bei Seite. Schau mal rein. Die Standards sind selten, da diese meist im öffentlichen Bereich verschlissen oder durch den Privatmann umgebaut wurden. Noch seltener sind die schon erwähnten echten DDR-Vollluxusausstattungen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stefan.S.89 » 12. Januar 2012 19:34

Stephan hab ich doch :| aber direkt darüber findet sich leider nichts. Wenn ich dir die Rahmennummer geb kannst du mir dann sagen um welches Modell es sich handelt?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992
Stefan.S.89

 
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Alter: 35

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon UHEF » 12. Januar 2012 19:43

Lorchen hat geschrieben:
Stefan.S.89 hat geschrieben:Jemand meinte nämlich letztens das die Version mit Trommelbremse und ohne DZM recht selten wäre...

Die Kumpels (und die Mädels) konnte man am besten mit Scheibenbremse und Drehzahlmesser beeindrucken. Das mußte damals einfach sein. Wer da mit einer Stino-Standard vorfuhr, war schon in die 2. Klasse verwiesen.




Die Jugend hat es halt nur noch mit der Rahmen - Nummer :D :D :D :D :D
UHEF
PS. Jetzt besser ohne!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stephan » 12. Januar 2012 19:46

Stefan.S.89 hat geschrieben:Stephan hab ich doch :| aber direkt darüber findet sich leider nichts. Wenn ich dir die Rahmennummer geb kannst du mir dann sagen um welches Modell es sich handelt?


Das kann man nicht herausfinden, da die Rahmen fortlaufend nummeriert wurden und nicht nach Ausstattungsgrad. Man kann es nur an den im Thread angegebenen Details herausfinden. U.a. auch an rohen Aluteilen etc. wie die Naben.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stefan.S.89 » 12. Januar 2012 19:56

Naja das Ding ist ja ich hab ja einen neuen Rahmen mit Papieren bekommen. Da steht drin das es die 12,2PS Variante ist, die gabs aber auch mit SB oder?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992
Stefan.S.89

 
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Alter: 35

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Maik80 » 12. Januar 2012 20:20

Stefan.S.89 hat geschrieben:Naja das Ding ist ja ich hab ja einen neuen Rahmen mit Papieren bekommen. Da steht drin das es die 12,2PS Variante ist, die gabs aber auch mit SB oder?


Ja. Die gab es in allen Ausführungen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2012 08:03

Lorchen hat geschrieben:
Stefan.S.89 hat geschrieben:Jemand meinte nämlich letztens das die Version mit Trommelbremse und ohne DZM recht selten wäre...

Die Kumpels (und die Mädels) konnte man am besten mit Scheibenbremse und Drehzahlmesser beeindrucken. Das mußte damals einfach sein. Wer da mit einer Stino-Standard vorfuhr, war schon in die 2. Klasse verwiesen.


Platz 3: S51?

Platz 4: TS 150 de Luxe?

Platz 5: TS 150 Standard.

Was wollten die Weiber mit dem Drehzahlmesser?

Und bei der TS wirkte das lange Teil schöner, der war beschnitten und nicht so abgeknickt... :mrgreen:

Und wer eine ETZ 250 hatte der war König mit dem Schweinerüssel? Er hatte zumindestens den längsten... :lach:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon MZ-Chopper » 13. Januar 2012 08:10

Lorchen hat geschrieben:
Stefan.S.89 hat geschrieben:Jemand meinte nämlich letztens das die Version mit Trommelbremse und ohne DZM recht selten wäre...

Die Kumpels (und die Mädels) konnte man am besten mit Scheibenbremse und Drehzahlmesser beeindrucken. Das mußte damals einfach sein. Wer da mit einer Stino-Standard vorfuhr, war schon in die 2. Klasse verwiesen.

so habe ich mir damals meine erste ex-frau geangelt......ich war der mit der ETZ 250 ccm +scheibenbremse + drehzahlmesser :ja:
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 13. Januar 2012 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2012 08:14

MZ-Chopper hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Stefan.S.89 hat geschrieben:Jemand meinte nämlich letztens das die Version mit Trommelbremse und ohne DZM recht selten wäre...

Die Kumpels (und die Mädels) konnte man am besten mit Scheibenbremse und Drehzahlmesser beeindrucken. Das mußte damals einfach sein. Wer da mit einer Stino-Standard vorfuhr, war schon in die 2. Klasse verwiesen.

so habe ich mir damals meine erste ex-frau geangelt....ich war der mit der scheibenbremse :ja:



wer weis, was Dir mit Trommelbremse erspart geblieben wäre...

Bei Lore waren die Mädels doch nur so spitz weil das so ein Schnuckel ist war... der hätte auch mit einer SR angeritten kommen können...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 13. Januar 2012 08:18

Norbert hat geschrieben:Und bei der TS wirkte das lange Teil schöner, der war beschnitten und nicht so abgeknickt... :mrgreen:

:lach: :lach: :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stefan.S.89 » 13. Januar 2012 12:56

Kommt ebend drauf an wer den größten Kolben mit dem längsten Hub hat :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992
Stefan.S.89

 
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Alter: 35

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Munin » 15. Januar 2012 17:42

Na da sollte mit der 300er ES ja nix schief gehen! ;D
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon TS-Jens » 15. Januar 2012 17:48

Stephan hat geschrieben:Noch seltener sind die schon erwähnten echten DDR-Vollluxusausstattungen.


Und noch seltener West-Exporte mit Getrenntschmierung?!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Svidhurr » 15. Januar 2012 18:27

TS-Jens hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Noch seltener sind die schon erwähnten echten DDR-Vollluxusausstattungen.


Und noch seltener West-Exporte mit Getrenntschmierung?!


Ja klar, 125 ccm waren immer selten :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stephan » 15. Januar 2012 19:32

Svidhurr hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Noch seltener sind die schon erwähnten echten DDR-Vollluxusausstattungen.


Und noch seltener West-Exporte mit Getrenntschmierung?!


Ja klar, 125 ccm waren immer selten :D


Moment, Halbwissen!

Die offiziellen BRD-Exporten waren 150er! Diese wurden auf 10PS gedrosselt (14,3-PS Version) mittels Isolierstück im Ansaugflansch. Diese Varianten hatten zumindest bei HG eine Getrenntschmierung und m.M.n. ausschließlich eine Metalleffekt-Blau-Lackierung.

Echte 150er mit Getrenntschmierung sind seltener, wie Jens schreib. Erkennbar an der Motornummer. Diese sollten mit 306xxxx bis ca. 309xxxx beginnen. Dass 89/90 noch groß exportiert wurde, denke ich nicht (150er).
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stefan.S.89 » 15. Januar 2012 19:37

Ich seh schon, wird schwer das rauszubekommen, danke trozdem.

Nächste Frage: die TS 250/ 0 , gab es da verschiedene Varianten bzw. kann man anhand der Rahmennummer rausfinden welches Baujahr diese ist?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992
Stefan.S.89

 
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Alter: 35

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Maik80 » 15. Januar 2012 19:40

Stefan.S.89 hat geschrieben:Ich seh schon, wird schwer das rauszubekommen, danke trozdem.

Nächste Frage: die TS 250/ 0 , gab es da verschiedene Varianten bzw. kann man anhand der Rahmennummer rausfinden welches Baujahr diese ist?


Das ist aber der ETZ 150 Fragefred :tongue:

Also:

meine erste 150er war Leistungsreduziert mittels Isolierflansch (Zwischen Versager und Zylinder - Farbe gelb) auf 100km/h. Die PS Zahl habe ich leider nicht mehr im Kopf. Welchen Sinn hatte es die Höhstgeschwindigkeit zu drosseln (der Flansch war innen natürlich aufgefeilt auf ori. Durchmesser 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stephan » 15. Januar 2012 19:46

Maik80 hat geschrieben:
Stefan.S.89 hat geschrieben:Ich seh schon, wird schwer das rauszubekommen, danke trozdem.

Nächste Frage: die TS 250/ 0 , gab es da verschiedene Varianten bzw. kann man anhand der Rahmennummer rausfinden welches Baujahr diese ist?


Das ist aber der ETZ 150 Fragefred :tongue:

Also:

meine erste 150er war Leistungsreduziert mittels Isolierflansch (Zwischen Versager und Zylinder - Farbe gelb) auf 100km/h. Die PS Zahl habe ich leider nicht mehr im Kopf. Welchen Sinn hatte es die Höhstgeschwindigkeit zu drosseln (der Flansch war innen natürlich aufgefeilt auf ori. Durchmesser 8)


Hast du dazu noch ein paar Bilder oder genauere Angaben? 10PS entsprechen ungefähr 100km/h, wie bei der 125er.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stefan.S.89 » 15. Januar 2012 19:47

Was bringt der Flansch den? Einfach nur das weniger Sprit verbrannt wird?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992
Stefan.S.89

 
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Alter: 35

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stephan » 15. Januar 2012 19:49

Stefan.S.89 hat geschrieben:Was bringt der Flansch den? Einfach nur das weniger Sprit verbrannt wird?


Der wirksame Ansaugquerschnitt wird reduziert. Das bedeutet, dass weniger Gemisch in der selben Zeit angesaugt wird und somit der Motor "weniger" Futter hat.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Maik80 » 15. Januar 2012 19:51

Stephan hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Stefan.S.89 hat geschrieben:Ich seh schon, wird schwer das rauszubekommen, danke trozdem.

Nächste Frage: die TS 250/ 0 , gab es da verschiedene Varianten bzw. kann man anhand der Rahmennummer rausfinden welches Baujahr diese ist?


Das ist aber der ETZ 150 Fragefred :tongue:

Also:

meine erste 150er war Leistungsreduziert mittels Isolierflansch (Zwischen Versager und Zylinder - Farbe gelb) auf 100km/h. Die PS Zahl habe ich leider nicht mehr im Kopf. Welchen Sinn hatte es die Höhstgeschwindigkeit zu drosseln (der Flansch war innen natürlich aufgefeilt auf ori. Durchmesser 8)


Hast du dazu noch ein paar Bilder oder genauere Angaben? 10PS entsprechen ungefähr 100km/h, wie bei der 125er.


Die Maschine war ganz normal blau, DZM und SB. Bj. 88 weil sie noch runde Blinker hatte. Von den Unterlagen habe ich nix mehr, das ist auch schon 14 Jahre oder so her (ich werd alt :roll: ).

Ich weiß auch nicht mehr was auf dem Zyl. stand. Nur das sie halt 143 ccm und 100km/h vmax hatte. ...ich wurde da zum Glück nur einmal angehalten damals 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stephan » 15. Januar 2012 20:05

Weißt du noch, wo sie zu erst zugelassen war? Bzw. ob mal der Motor getauscht wurde?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Svidhurr » 15. Januar 2012 21:28

Stephan hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Noch seltener sind die schon erwähnten echten DDR-Vollluxusausstattungen.


Und noch seltener West-Exporte mit Getrenntschmierung?!


Ja klar, 125 ccm waren immer selten :D


Moment, Halbwissen!

Die offiziellen BRD-Exporten waren 150er! Diese wurden auf 10PS gedrosselt (14,3-PS Version) mittels Isolierstück im Ansaugflansch. Diese Varianten hatten zumindest bei HG eine Getrenntschmierung und m.M.n. ausschließlich eine Metalleffekt-Blau-Lackierung.

Echte 150er mit Getrenntschmierung sind seltener, wie Jens schreib. Erkennbar an der Motornummer. Diese sollten mit 306xxxx bis ca. 309xxxx beginnen. Dass 89/90 noch groß exportiert wurde, denke ich nicht (150er).


Mir ist nur die 125 ccm Variante als Exportmodelle bekannt - Getrenntschmierung, Vergaser 22 mm und das Lenkerschloss war anders.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stephan » 15. Januar 2012 21:39

Woher und wohin?

Die 125er bediente den Export, allerdings nicht in der BRD. Die 150er fiel durch die 10PS-Drosselung in die günstigste Versicherungsklasse.

HAst du Bilde von den 125-Exportmaschinen? Allerdings bezweifele ich, dass die ETZ noch so ein Exportreiter war, wie es die TS zum Bsp. in Frankreich war. Bei Baujahr 1988 war erst die FIN 35028xxx erreicht, sprich 28000 125er. Das ist mehr als wenig bei einem Jahresausstoß von ca. 37000 Exemplaren der kleinen Typenereihe.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Svidhurr » 15. Januar 2012 21:50

Ein Bekannter (ist schon einige Jahre her :D ) hat eine ETZ 125 ccm ... in Scharz gekauft.
Sie war ursprünglich eine Genex-Maschine, die Aufgrund eines Lackfehlers wieder zurück kam.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Stückzahlen ETZ 150

Beitragvon Stephan » 15. Januar 2012 22:03

Svidhurr hat geschrieben:Ein Bekannter (ist schon einige Jahre her :D ) hat eine ETZ 125 ccm ... in Scharz gekauft.
Sie war ursprünglich eine Genex-Maschine, die Aufgrund eines Lackfehlers wieder zurück kam.


Genex war aber kein Export ;-) .

Für die Schweiz gab auf jedenfall solche MAschinen. Schwarzer Originallack deuetet fast immer auf Export hin.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Opa und 10 Gäste