Seite 1 von 2
Fahrbarkeit 125er ETZ mit Drossel`?

Verfasst:
22. Januar 2007 22:03
von Ex-User sven037381
Hallo
Mir gefällt die MZ ETZ 150(125) echt Super,sowie auch viele anderen MZ Modelle.Wie sieht es mit der Fahrbarkeit als gedrosselte aus?(80km/H 125ccm)
Die MZ wird ja über den Krümmer gedrosselt kann man den Krümmer wieder auf Original Länge kürzen?
Der Grund warum ich frage ist: Weil ich meine Honda NSR satt habe,elende Sitzposition (nach 150km bekommt man Rückenschmerzen) und der hohe Spritverbrauch 7-9L als offene mit 28PS.Gut sie geht zwar auch 160 laut Tacho aber es ist halt nich mein Ding.Bin eher der Tourenfahrer und ich denke da ist die kleine Emme genau richtig.Mein Vater hat erst letzte Woche eine 150er ETZ XR gekauft.Die ich nun wieder Tüv fertig mache (Neue Bremspumpe,Vergaser einstellen usw.)
Dadurch bin ich richtig auf den Geschmack gekommen.
Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine ETZ 125 für mich dastehen?
Gruss
Sven
Re: Fahrbarkeit 125er ETZ mit Drossel`?

Verfasst:
22. Januar 2007 22:43
von Norbert
sven037381 hat geschrieben:Hallo
Mir gefällt die MZ ETZ 150(125) echt Super,sowie auch viele anderen MZ Modelle.Wie sieht es mit der Fahrbarkeit als gedrosselte aus?(80km/H 125ccm)
Die MZ wird ja über den Krümmer gedrosselt kann man den Krümmer wieder auf Original Länge kürzen?
Wenn Du 18 bist willst Du sowieso was größeres , deswegen verkaufst Du die 125er dann vermutlich. Gedrosselt ist die dann mehr wert !
Erwartest Du hier ernsthaft und in aller Öffentlichkeit Frisiertips die Dich zu illegalem Tun ermuntern? Nee , ne? Nachher bist Du noch von den Cops , nein , hier gibt es keine Tips zu illegalem tun - sorry !
sven037381 hat geschrieben:Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine ETZ 125 für mich dastehen?
Auch das kannst Du abhaken , der Markt für 125er MZ ist leergefegt, schau doch mal bei mobile.de oder ebay , da wird nicht viel drinstehen.
125er MZ sind so selten wie Scheibenbremsanlagen für MZ anno 1981 in der DDR, außerhalb vom MZ Werk in Zschopau.
Besorg Dir eine 150er und bau die um oder, wenn Du schrauben kannst eine TS 250(/1) und bau die auf 125 cm3 um , dann hast Du auch eine gute Reichweite.
Gruß
Norbert

Verfasst:
22. Januar 2007 22:53
von Ex-User sven037381
Friesiertipps brauche ich sicherlich keine,habe für die Simson Biathlon Meisterschaften (Enduro) eine Umgebaute S51 (19" Vorderrad,17"Hinterrad,Rahmenverstärkung,Scheibenbremse,77er 6Klappen Membraner mit 54er Buchse,5 Kanal,und 26,5 Mikuni vergaser)
Darauf bin ich auch ehrlich gesagt gar nicht aus.
Mir ging es allein um die Fahrbarkeit mit der Krümmerdrossel! So selten sind die 125er Etzen nu auch wieder nicht!
Habe schon einige in Mobile und Motoscout gesichtet.
Gruss
Sven

Verfasst:
22. Januar 2007 23:07
von MZ BIKER INGOLSTADT
verkaufe eine ETZ 125 auf 80 km/h gedrosselt ... alles eingetragen alles ok....
technisch fast perfekt bei kaufpreis von 600,- gibts neu TÜV
schau ma in SUCHE/BIETE/TAUSCHE
für ein bild musst in meine galerie gehen
grüße

Verfasst:
22. Januar 2007 23:13
von Ex-User sven037381
Und du hast nen Käufer!
Mit SB und neuen Tüv nehm ich sie für 600? wenn sie Technisch voll okay ist!
Gruss
Sven

Verfasst:
22. Januar 2007 23:16
von MZ BIKER INGOLSTADT
wo wohnst du überhaupt?

Verfasst:
22. Januar 2007 23:22
von Ex-User sven037381
ich sehe gerade das es ne Menge Spritgeld ist wäre ein Preis von 500? möglich?
Wohne bei Chemnitz

Verfasst:
22. Januar 2007 23:24
von MZ BIKER INGOLSTADT
DU HAST PN!

Verfasst:
23. Januar 2007 00:45
von Ex User Martin
Äähh ne TS 250 auf 125ccm??

wohl eher ne 150er auf 125ccm+250er TS Tank da klappt schon eher

Verfasst:
23. Januar 2007 00:47
von Ex User Hermann
Martin hat geschrieben:Äähh ne TS 250 auf 125ccm??

wohl eher ne 150er auf 125ccm+250er TS Tank da klappt schon eher
Warum nicht? Kleinen Motor für 2 Jahre rein, dann den großen Lappen machen und Originalmotor rein.

Verfasst:
23. Januar 2007 08:19
von Lorchen

Verfasst:
23. Januar 2007 12:29
von Ex-User sven037381
Hab ich mich auch schon gefragt ob und wie das gehen soll


Verfasst:
23. Januar 2007 12:36
von Lorchen
Kleiner Scherz um 00.47Uhr würd ich sagen.


Verfasst:
23. Januar 2007 13:08
von ETZChris
warum scherz??? der 125er ETZ-motor passt doch auch in die große ETZ...mit nen bißchen umbau sollte der 125er ETZ-motor auch in die große TS passen...wo ist das problem?!?

Verfasst:
23. Januar 2007 16:22
von Ex User Hermann
Eben, WO ist das Problem? Andere Haltebleche hinten, Ekilektrik auf 12V. Wenn man einen ETZ 125/150 Motor in einen 251 Gespannrahmen bauen kann (siehe Treffenfotos, die blaue ETZ-SW), geht das genauso gut auch mit ETZ 125/150 Motoren in einem TS 250-Rahmen.

Verfasst:
23. Januar 2007 16:34
von Lorchen
Ich dachte, ihr meint: TS 150-Motor in TS 250/1-Rahmen.

Verfasst:
23. Januar 2007 16:41
von ETZChris
wer macht denn sowas?!? wie soll das denn gehen...mensch lorchen...überleg doch mal... *duckundwech*

Verfasst:
23. Januar 2007 16:45
von Ex User Hermann
Mit Draht geht alles ............

Verfasst:
23. Januar 2007 16:49
von ETZChris
genau...schön oben angerödelt...aber den dicken verzinkten draht nehmen...oder stabilen kabelbinder...den langen...

Verfasst:
23. Januar 2007 17:07
von Ex-User sven037381
Basteldraht reicht da auch


Verfasst:
23. Januar 2007 19:02
von IFA-Rider
So mein Binsenbau!
Den Motor bil Kabelbindern und Basteldraht zu fixieren!
Mal im ernst: Frag mal KETEK ausm Forum, der weiß, wie sich das fahren lässt! Er hat zu mir gesacht, das es sich mit dem Drosselkrümmer nich so gut fährt! Aber was will man machen wenn man mit 16 zur Lehre muss und keinen FS hat??? 2 Jahre Bus fahren iss schon umständlich!
Ich komm mit 16 aus der Schule und soll ich dan 2 Jahre mit dem Buss fahren??? Bestimmt nicht also das Teil rein, und eben damit fahren oder es absägen und riskieren, das man nen Unfall baut und es raus kommt!
Wenn dann noch einer für den Rest seines Lebens behindert iss kannst du zahlen obwohl du vielleicht gar nicht am Unfall schuld warst! Also lieber mit Drosselkrümmer fahren und 5min später ankommen aber dafür auch keine Angst vor den Grün Weißen haben!

Verfasst:
23. Januar 2007 19:17
von IFA-Flotte
Also ich bin ja total vom Drosselkrümmer geschockt! Die 150er immer mal auf feld und Wiese gafahren auch mit 125er Motor und dann fürn TÜV den Drosselkrümmer rein. Den Fünften Gang kannste bei einem Lüftchen vergessen aber im 4. sind weiterhin 90 möglich. Naja was tut man nicht alles um MZ zu fahren aber jetzt im Winter ist die Gute Emme abgemeldet und das Moped muss herhalten (davon gibts mehr da ist es nicht so schlimm wenn viel salz gestreut wird). btw: liebe 16jährigen .... varnachlässigt mal die Versicherung nicht

(im Bezug auf die Kosten)

Verfasst:
23. Januar 2007 20:31
von IFA-Rider
Hast recht, Versicherung iss ganz schön teuer!
Aber trotz Drosselkrümmer kann man noch 90 fahren???
Was kosstet deine An Versicherung??? Auch wenn sie nur Saisonfahrzeug iss?? Ich hab heute erstmal auf hufüzwa umgerüstet und den Drosselkrümmer erstmal weggelassen! Ich möchte meine aber nächstes Jahr anmelden ect. aber sie ganzjährig zulassen!

Verfasst:
23. Januar 2007 20:47
von runkel
sven037381 hat geschrieben:Simson Biathlon Meisterschaften (Enduro) eine Umgebaute S51 (19" Vorderrad,17"Hinterrad,Rahmenverstärkung,Scheibenbremse,77er 6Klappen Membraner mit 54er Buchse,5 Kanal,und 26,5 Mikuni vergaser)
Hallo Moped fahrer in welchem Bundesland werden denn solche gemeinen

Membran Motoren durch die technische Abnahme gelassen (Sachsen ist es schonmal nicht) ?

Verfasst:
23. Januar 2007 20:49
von ETZChris
ne "50er" braucht das doch nicht...oder etwa doch???

Verfasst:
23. Januar 2007 20:57
von IFA-Flotte
Also ich bezahle 04-10 68Euro Versicherung (Vater kannte den Vertreter gut und es ist muttis 3. fahzg. [öffentlicher Dienst]... mir eigentlich egal wie er es macht) Aber ich habe schon von vielen gehört und auch selbst gelesen, dass 450Euro fürs Jahr keine Seltenheit sind.

Verfasst:
23. Januar 2007 21:39
von Ex User Martin
Wie sagte Meister Röhrich??Nimmstn Stück Schweißdraht und tüddelst das rum!und denn is das gut!


Verfasst:
23. Januar 2007 21:42
von Ex-User sven037381
Naja ,wenn se noch 90 packt bin ja noch Zufrieden damit.
Ich weiß das die Versicherung hoch ist,meine Läuft über meinen Vater und da bin ich bei 40%.Ich lasse sie auch nur Saison zu.
(zitat:Hallo Moped fahrer in welchem Bundesland werden denn solche gemeinen Membran Motoren durch die technische Abnahme gelassen (Sachsen ist es schonmal nicht) ?)
Strassenzugelassen wirste de sowas nie Bekommen.Selbst bei der Teschnischen Abnahme vor einen Rennen musste ich mich durchmogeln.
Ansonsten wird das ding auch mehr zu Spass haben in der Sandgrube bewegt.Geht auch Höllisch gut (ca.16 PS)
Gruss
Sven

Verfasst:
23. Januar 2007 21:45
von Ex User Martin
Ne Tuningsimme mit 16ps??


Verfasst:
23. Januar 2007 21:52
von Norbert
Martin hat geschrieben:Ne Tuningsimme mit 16ps??
auf eine 300er Emme hochgerechnet rund 90 PS , das ist doch ein Wort!
Da rangiere ich die Q aber direkt aus!

Verfasst:
23. Januar 2007 21:52
von IFA-Flotte
Martin hat geschrieben:Ne Tuningsimme mit 16ps??

*willauchhaben* aber wäre geil anner Ampel lässte mal locker die hässlichen 125er 4Takter mitm Moped stehen. Naja mir reicht vorerst das nach oben verschobene Drehzahlband an der S50N


Verfasst:
23. Januar 2007 21:55
von Ex-User sven037381
ja,habe ja nicht um sonst den Rahmen verstärt (Motorunterzug,Kastenschwinge,die gummi buchsen gegen miramid Buchsen getauscht) und die Scheibenbremse mit langer marzocci Telegabel und sowie Unten als auch Oben geklemmeter Gabel.
Man kann aus einem Simson Motor bis zu 25PS rausholen (130ccm auch bekannt als BB4)
Früher in der Moto GP wo noch 500er 2 Takter fuhren haben die 150-180 PS rausgeholt.
Gruss
Sven

Verfasst:
23. Januar 2007 22:08
von runkel
Schöne sache mit den Spitzenleistungen. Aber ich glaube da ist der blick in die Vergangenheit zu Kreidler und Suzuki in der 50ccm Klasse besser.
Wo mogelt mensch sich da durch die Abnahme etwa in Witzschdorf ? Normaler weise sollten nicht Kolbengesteuerte Motoren nach der Abnahme abtreten. Wie hieß es in der Ausschreibung "...Simson s70 Serien nah"?

Verfasst:
23. Januar 2007 22:13
von MZ BIKER INGOLSTADT
über die versicherungskosten lasse ich mich hier nicht aus... da wurde ich in einem anderen fred dumm gemacht...


Verfasst:
23. Januar 2007 22:29
von KETEK
IFA-Rider hat geschrieben:Aber trotz Drosselkrümmer kann man noch 90 fahren???
Sogar 100 *hust*
Aber zur Drosselung selber:
Das stimmt, im 5ten Gang is wirklich nix mehr los, zumindest mit dem 16er Ritzel.
Deswegen nehme ich vorn ein 14er Ritzel, so hat man eine bessere Beschleunigung und im 4ten und 5ten kommt man besser auf die nötigen Drehzahlen um flott voran zu kommen.


Verfasst:
23. Januar 2007 22:42
von Ex-User sven037381
Das klingt doch gut!
Gruss
Sven

Verfasst:
24. Januar 2007 01:13
von Ex User Hermann
IFA-Rider hat geschrieben:Aber was will man machen wenn man mit 16 zur Lehre muss und keinen FS hat???
Somit sind wir beim Thema.
IFA-Rider hat geschrieben:2 Jahre Bus fahren iss schon umständlich!
Versuch mal per Bus einzukaufen und quängelige 16jährige zu ernähren, kommt auch WIRKLICH GUT. Denn KEINER ist bereit, sein Futter selbst einzukaufen, selbst Müllbeutel sind ein echtes Problem, das dürfen schön die doofen Erwachsenen
IFA-Rider hat geschrieben:Ich komm mit 16 aus der Schule und soll ich dan 2 Jahre mit dem Buss fahren???
Verwöhnt? Fahrrad! Ich hatte als Wessie von 15 - 18 ne Mofa, aber dafür "Punkt 18" ein angemeldetes Motorrad!
Was sind 2 Jahre? Mal ehrlich, Pillepalle, sonst nix! Was ich sagen will: Wer GUT plant, hat mit 18 den Joker! Und DEN habe ich motorradmäßig immer noch. Mein Haus, mein Boot, mein Auto, mein Garten, meine Frau (in dieser Reihenfolge), und nu fahr ich wieder Motorrad und mach ne Welle >>>> das war NICHT meine Welt, junger Freund!

Verfasst:
24. Januar 2007 16:10
von Ex User Martin
Du hast ein Boot?

Verfasst:
24. Januar 2007 16:58
von IFA-Rider
Ich mein ich wohne so schon 2Km von der Stadt weg!
Aber mein eventueller Ausbildungsbetrieb iss mind. 30km weit weg!!!
Soll ich da jeden Tag mit dem Fahrrad oder dem Bus fahren???
Hallo, wenn ich da mit nem bus fahren will, muss ich die 2Km erstmal zur nächsten haltestelle laufen und dann??? Der eventuelle Betrieb lieg dann nochmal 4Km von der Stadt entfernt, das sieht es schlecht aus min dem Buss hin zufahren denn bis dahin fährt kein Bus! Also müsste ich jeden Tag 12Km laufen um hin und wieder zurück zu kommen!
Wenn der Betrieb in meiner anliegenden Stadt wäre sehe die sachen anders aus aber so! Auserdem, bedenke mal die kossten wenn ich jeden Tag mit dem Bus fahren muss da ist sogar ne 125 mit vielleicht 400? Versicherung im Jahr billiger!
Ich will mich hier nicht streiten und muss dir sagen, das es nicht meine Aufgabe ist den Müll wegzuschaffen! Ich wische einmal pro Woche den Großteil des gesammte Hauses wo gefliest iss und der Rest wird gesaugt!
Dann jeden Tag Geschirrspühler einräumen und wieder ausräumen usw.
Im letzten Punkt kann ich dir also unmöglich recht geben denn ich wäre mit 16 ohne Motorrad aufgeschmissen!!!

Verfasst:
24. Januar 2007 17:10
von Stephan
An die 16-jährigen Lehrlinge! Wie wärs denn mit ner Simson, ca. 300? Anschaffungskosten und nur ca. 65? Versicherung das ganze Jahr.
Damit fährt man auch sehr gut und flott, ob du nun 80 oder 65 km/h fährst macht keinen Unterschied.
Es muss nicht immer ne 125er sein, bloß weil das die Kumpels auch haben.
Kosten und Nutzen sind bei der gedr. A1 nicht unter einen Hut zu bringen.

Verfasst:
24. Januar 2007 17:20
von IFA-Rider
Neeee, ich sag jetzt nix mahr dazu!

Verfasst:
24. Januar 2007 17:55
von ETZChris
so habe ich's damals auch gemacht...ne simme hat aufm dorf völlig gereicht...aber jeder machts so wie er will und kann...

Verfasst:
24. Januar 2007 18:05
von Stephan
ETZChris hat geschrieben:...ne simme hat aufm dorf völlig gereicht
Und in der Stadt reicht ein Fahrrad

Ich bin auch 2Jahre nur so gefahren, fahr jetzt noch damit zur Hochschle. Ist ja auch jedem sein Ding wie ers macht, aber wenn man 125er fahren will, soll man sich nicht über die Kosten und den Trouble mit der Umrüstung beschweren!

Verfasst:
24. Januar 2007 18:54
von IFA-Rider
Stephan hat geschrieben: Ist ja auch jedem sein Ding wie ers macht, aber wenn man 125er fahren will, soll man sich nicht über die Kosten und den Trouble mit der Umrüstung beschweren!
Ja, also die Umrüstung hat bei mir 40? gekostet!
Ok, die versicherungskosten sind schon hoch aber das nehm ich in kauf!
Ich mag die ETZ sowieso lieber als Simson. Ich finde meine Entscheidung zu 125ger gut!

Verfasst:
24. Januar 2007 19:43
von KETEK
Normalerweise war bei mir auch geplant das ich mit ner Schwalbe fahr, aber als ich dann mit der 125er von der Fahrschule gefahren bin hat mich die "Mehr-Leistungs-Krankheit" gepackt und ich wollte unbedingt ne 125er... und da mein Vater früher ne TS 250/1 hatte konnte er ja nicht sagen das ich mir keine Emme kaufen darf
Und die Versicherung... naja man kanns ja über den Vater versichern lassen... oder man erwischt so ne dumme Sachbearbeiterin die denkt das es ne 150er ist!!

(das soll jetzt natürlich nicht heißen das es bei mir der Fall ist

)
Außerdem kann ich dann wenn ich meinen großen Schein hab wieder auf 150ccm umrüsten.
BTW: Ich weiß warum Herrmann ein Boot hat: Wenn er bei Martin vorbeikommt und den Stöpsel rauszieht springt er ins Boot damit er nicht mit untergeht!

(bekomm ich jetzt Punkte? ohh falscher Thread ^^ )

Verfasst:
24. Januar 2007 19:48
von IFA-Rider
Wenn man es über seinen Vater versichern lässt und selber 125 gedrosselt fährt, um wieviel ? wird dann billiger??
Und jetzt nochwas kanns du mir veraten, was du an Versicherung zahlst???
Bist du ganzjahresversichert???
Und eben wenn man den großen Schein hat kann man auf 150 umrüsten und dan iss sie ein super handliches Motorrad mitdem man schön die Umgebung erkunden kann!

Verfasst:
24. Januar 2007 19:55
von KETEK
Wieviel billiger das über deinen Vater wäre weiß ich nich... kommt auch ganz auf die Versicherung an, den Rest schick ich dir per ICQ weil ich das hier nich sagen will.


Verfasst:
24. Januar 2007 19:58
von Ex User Hermann
KETEK hat geschrieben: Ich weiß warum Herrmann ein Boot hat: Wenn er bei Martin vorbeikommt und den Stöpsel rauszieht springt er ins Boot damit er nicht mit untergeht!


Verfasst:
24. Januar 2007 23:17
von Ex-User sven037381
Das mit der Simson kann man unterschiedlich sehen.Ich z.B will ein Motorrad nicht nur als Fortbewegungsmittel,nein ich will Spass mit haben ,schöne Touren fahren,schrauben und und und....
Deswegen wird die zukünftige MZ auch nur Saison angemeldet.Übern Winter fahre ich die Simson als reinen Fortbewegungsmittel.
Gruss
Sven

Verfasst:
25. Januar 2007 11:44
von kay_c
Ich bin bis 18 zwar nur Habicht gefahren, da ich mir eine 125er nicht leisten konnte (Anschaffung und Versicherung), aber mein jüngerer Bruder hatte später eine gedrosselte 125er ETZ. Und die gehen gedosselt wirklich schlecht. Zu der Zeit hatte ich dann auch meine ETZ und einen direkten Vergleich: Da waren wirklich Welten dazwischen. Bei meiner offenen hatte man die Vermutung, sie hätte die doppelte PS-Zahl.
Versicherung über deinen Vater wird nicht wirklich günstiger - in den sauren Apfel musst du wohl beißen. Da lohnt sich bestimmt auch ein Saisonkennzeichen. Bei einer offenen 125er ist das witzlos - bei 30 Euro Versicherung im Jahr.
Zur Simson: Eure Teile sind echt heiß! Ich habe euch schon ein paar mal in Witzschdorf, Dittmannsdorf... gesehen - wow. Da wird wohl der Unterschied zur gedrosselten 125er noch deutlicher - das wird bestimmt eine große Ernüchterung für dich. Fahr doch mal eine vom Kumpel... probe.