Andreas hat geschrieben:panzerschlosser hat geschrieben:Ist von euch schon mal einer an einen TÜVer geraten, der tatsächlich geprüft hat, ob die Rahmennummer zu dem Typ passt?
Nein, aber er sollte zumindest schauen ob sie zum Brief/Schein paßt.
OK, das ist selbstverständlich!
Es gibt aber trotzdem zweierlei Möglichkeiten einen Typenfremden Rahmen mit seiner originalen Nummer zu verwenden:
1. "Ich habe keinen Brief" sagen und eine KBA-Anfrage aus Flensburg, Vollgutachten, Anmeldung -> neuer Brief mit dem Inhalt, was man dem TÜVer glaubhaft machen konnte...
2. Es gibt schon durch die Ersatzteilrahmen und die Mitteilungen von MZ in gewissen Grenzen die Möglichkeit einen Typenfremden Rahmen für seinen "Wunschtyp" zu verwenden. ZB die große ES/1 Reihe. Die Rahmen von 175/1, 250/1 und 300 sind (bis auf die Nummer) identisch... Es wäre also denkbar eine entsprechende Umtragung machen zu lassen - dann gibts vielleicht sogar ein neues WEST-Typenschild.
Ich habe zB. einen Brief einer 175/1, wo ein 250er Motor eingetragen ist.
Weiter oben meinte jemand, dass in dem Rep. Handbuch (ETS) beschrieben sei, wie man einen ES/2 Rahmen für eine ETS tauglich macht. Wenn das in einer original-Literatur so beschrieben ist, denke ich, wird auch ein TÜVer das anerkennen... Man muss diese Leute nur mit genug glaubhaften Büchern überzeugen...
-- Hinzugefügt: 26. Januar 2012 09:59 --Betrachtet man mal den Frefel eine andere Nummer in einen Typenfremden Rahmen einzuschlagen:
Man macht das sicherlich um auf den "korrekten" KFZ-Typ hinzudeuten - ist also in gewisser Hinsicht eine EGO-Frage. In diesem Fall muss es doch aber diese Person undendlich wurmen, da geschummelt zu haben - alleine durch dieses Wissen...
Ich könnte sowas nicht ertragen!
