Seite 1 von 1

Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:22
von wernermewes
Hallo Gemeinde,

bekanntlich gibt es ja keine dummen Fragen, deshalb trau ich mich auch zu fragen:

Ab wann gab es die Pneumant Seitenkoffer :?:

Für welchen Typ waren sie gedacht :?:

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 18:29
von matthias1
zur leipziger herbstmesse 1986 wurden die koffer vom veb plastverarbeitung schwerin vorgestellt. sie wurden von anfang an für alle ddr moppeds und motorräder konzipiert. die seitenträger, typ uni, wurden vom veb rohrkombinat riesa produziert. im august 1987 war fertigungsbeginn und es wurden 1987 ca.10.000 stück ausgeliefert.
quelle: kft 5/87

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 19:01
von Peter
Genau und Weihnachten 87 habe ich mir für meine 150er gleich mal einen kompletten Satz schenken lassen. Aber wegen der ungewohnten leichten Überbreite, dann in der ersten Zeit danach auch einige Zaunpfosten und ähnliches rasiert. ;-)

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 00:36
von Jockel HB
Wenn ich mich richtig erinnere waren für die Simsonmopeds nur die schmaleren 26 Liter Koffer zugelassen.
Für MZ die 26 Liter und die 32 Liter Koffer.

Ich hatte meine 32 Liter Koffer dann endlich im Frühjahr 1988 ergattert...
...und paßte im Betrieb nichtmehr durch das Tor zum Moped/Motorrad - Abstell - Unterstand. :oops:


Gruß, Jockel

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 04:27
von the silencer
Und das ganze als Ersatz für die ungarischen Koffer.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 10:29
von matthias1
alles richtig! ab 2. halbjahr 1984 waren die ungarischen koffer für die etz250 vorgesehen. vorteil der koffer war die an die etz angepasste rückwand und dadurch eine geringere aubaubreite wie bei den späteren pneumant koffern. das volumen lag bei 32l. wieviele in den handel gelangten weiß ich aber nicht.
die schalen und deckel bei den 26 er koffern sind gleich groß, bei den 32 er koffern ist die schale 4 cm breiter.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 11:47
von Maik80
the silencer hat geschrieben:Und das ganze als Ersatz für die ungarischen Koffer.



Wie sehen die denn aus ?

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 12:11
von Guesi
Hatten die so ne Alu Grundplatte ?

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 14:05
von Jockel HB
Maik80 hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:Und das ganze als Ersatz für die ungarischen Koffer.



Wie sehen die denn aus ?

MZ ETZ 250 Prospekt (0.1) - Kopie.jpg

MZ ETZ 250 Prospekt (0.1) - Kopie (2).jpg


Ich habe die Koffer 1984 auf der Leipziger Herbstmesse gesehen, ob die allerdings eine Grundplatte hatten weiß ich nicht mehr. (vermutlich aber schon)
In den Handel kamen Die meines Wissens nach leider nicht.


Gruß, Jockel

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 14:08
von Maik80
Danke. Die sehen bei weitem besser aus als die von Pneumant. :ja:

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 13. Februar 2012 14:13
von Jockel HB
Maik80 hat geschrieben:Danke. Die sehen bei weitem besser aus als die von Pneumant. :ja:

Die Koffer waren bestimmt mal wieder zu aufwendig, in der Herstellung, für die sozialistische Planwirtschaft.
Aber vielleicht wurden ja welche in Ungarn verkauft, könnte ja immerhin sein.


Gruß, Jockel

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 09:23
von MaxED9
Diese ungarischen Koffer sehen ja wirklich interessant aus, auf den ersten Blick dachte ich aber zuerst an Krauser-Koffer, Form und Gestaltung ist ja ein wenig ähnlich.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 18:49
von dösbaddel
Jockel HB hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere waren für die Simsonmopeds nur die schmaleren 26 Liter Koffer zugelassen.
Für MZ die 26 Liter und die 32 Liter Koffer.

Ich hatte meine 32 Liter Koffer dann endlich im Frühjahr 1988 ergattert...
...und paßte im Betrieb nichtmehr durch das Tor zum Moped/Motorrad - Abstell - Unterstand. :oops:


Gruß, Jockel


Deckel und Grundteil lassen sich über den Scharnierdorn beliebig kombinieren, da Ober- und Unterschale Glechteile sind. Theoretisch gibts also auch 48l Koffer.

In meinen Koffern ist das Herstellungsdatum 1987 vermerkt.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 19:00
von Maik80
dösbaddel hat geschrieben:Theoretisch gibts also auch 48l Koffer.


Falsch, 38 l.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 20:00
von Nordmann 0815
Ungarn...Balaton...die schicken Integralheme...Damals anfang der 80er...

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 24. März 2014 16:08
von Schewadu
Hab da mal ne Frage, bin mir aber nicht sicher ob die hier her gehört, da der Fred-Ersteller ja lediglich wissen wollte ab wann die Pneumant-Koffer hergestellt wurden, und an welche Motorräder diese passen, und zwar folgendes:

Gibt es irgendwelche Nachwende-Koffer die an die 250er ETZ passen (Habe hier die Suche bemüht nach nem passendem Fred, sowie auch ebay und ebay Kleianzeigen, als auch den Foreneigenen Marktplatz)

Gibt zwar ein paar gut erhaltene Koffer in der Bucht aber ich möchte aus reinem Interesse heraus wissen ob es auch Nachwende-Koffer gibt, die nicht von Pneumant sind.

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen

Liebe Grüße - Richard

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 24. März 2014 16:34
von Peter
Ja, die wurden (werden?) auch nach der Wende wieder hergestellt. Ich hatte mir mal welche vor ca. 6-8 jahren geholt und diese wurden von einer deutschen Firma nachgebaut. Aber welche genau das war, weiß ich heute nicht mehr.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 24. März 2014 17:31
von MaxED9
Schewadu hat geschrieben:
Gibt zwar ein paar gut erhaltene Koffer in der Bucht aber ich möchte aus reinem Interesse heraus wissen ob es auch Nachwende-Koffer gibt, die nicht von Pneumant sind.



Sollen die auf die DDR-MZ-Träger passen, oder wie ist die Frage zu verstehen?

Ansonsten hat Hepco & Becker auch für die ETZ 250 einen Kofferträger/Gepäckbrücke gebaut, an die natürlich deren Koffer auch passen.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 24. März 2014 19:40
von Maik80
Peter hat geschrieben:Ja, die wurden (werden?) auch nach der Wende wieder hergestellt. Ich hatte mir mal welche vor ca. 6-8 jahren geholt und diese wurden von einer deutschen Firma nachgebaut. Aber welche genau das war, weiß ich heute nicht mehr.


Die selbe Firma, welche die auch zu DDR Zeiten hergestellt hat. Koffer sind bis auf fehlende Pneumant Logos identisch.


http://www.suk-schwerin.de/ger/motorb_1.htm

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 24. März 2014 19:44
von Mainzer
Maik80 hat geschrieben:
Peter hat geschrieben:Ja, die wurden (werden?) auch nach der Wende wieder hergestellt. Ich hatte mir mal welche vor ca. 6-8 jahren geholt und diese wurden von einer deutschen Firma nachgebaut. Aber welche genau das war, weiß ich heute nicht mehr.


Die selbe Firma, welche die auch zu DDR Zeiten hergestellt hat. Koffer sind bis auf fehlende Pneumant Logos identisch.


http://www.suk-schwerin.de/ger/motorb_1.htm

Das wäre doch mal was für eine Sammelbestellung... :D

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 24. März 2014 22:19
von Peter
Genau, das war die Firma.

-- Hinzugefügt: 24. März 2014 22:21 --

Mainzer hat geschrieben:Das wäre doch mal was für eine Sammelbestellung...


Gute Idee, Ich nehm 2

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 25. März 2014 01:32
von Schewadu
also ich habe die seitenträger für die nva-tasche an meiner 250er...habe auf den fotos wo die originalen koffer auf ebay kleinanzeigen abgebildet sind gesehen dass die seitenträger für die koffer oben wohl eine feste oder angeschraubte zusätzliche halterung haben...es kann also durchaus sein solange wie das nicht geklärt ist ob es eine feste oder anbringbare halterung ist, dass ich zwei neue seitenträger bräuchte :shock: :shock: :shock:

Edith: @ Max ---> Danke für die Info

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 25. März 2014 02:12
von Jockel HB
Du brauchst für die Pneumantkoffer auch die passenden Träger.

Warum siehst du in diesem Tread.


Gruß, Jockel

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 25. März 2014 02:18
von Feuereisen
Die Träger für die NVA Taschen sind völlig anders. Dort besitzt ja die Tache ein Grundgestell welches am Träger mit einem Drehknebel befestigt wird.
Die Träger für die Koffer sind speziell dafür gebaut. Sie entsprechen in ihrer Grundform den normalen Seitengepäckträgern, haben aber oben eine Lasche für den Verschluss (welcher den Koffer mit dem Träger abschließbar verbindet) und unten einen Einrastpunkt angeschweißt.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 26. März 2014 12:42
von Gevatter
Mainzer hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Peter hat geschrieben:Ja, die wurden (werden?) auch nach der Wende wieder hergestellt. Ich hatte mir mal welche vor ca. 6-8 jahren geholt und diese wurden von einer deutschen Firma nachgebaut. Aber welche genau das war, weiß ich heute nicht mehr.


Die selbe Firma, welche die auch zu DDR Zeiten hergestellt hat. Koffer sind bis auf fehlende Pneumant Logos identisch.


http://www.suk-schwerin.de/ger/motorb_1.htm

Das wäre doch mal was für eine Sammelbestellung... :D


Hallo! :tach:

Ich habe bei der Firma "SUK, Schwerin" eine Preisanfrage bezüglich der Motorradseitenkoffer (schwarz) gestartet. Hier die Auskunft von der Firma (alle Preise + Versand ohne 19% MwSt):

1 Koffer mit 32l = 68,75 + 6,10 Versand; 2 Koffer mit 32l = 65,90 je Koffer + 8,15 Versand; 10 Koffer mit 32l = 63,00 je Koffer + 37,65 Versand (1 Palette).

1 Koffer mit 26l = 65,70 + Versand; 2 Koffer mit 26l = 62,90 je Koffer + Versand; 10 Koffer mit 26l = 60,95 je Koffer + Versand (Versand bestimmt genauso teuer wie bei der 32l-Variante).

Die Preise gelten für das gesamte Jahr 2014 (wurde mir am Telefon versichert). Von der Firma wird aber nur per Vorauskasse geliefert.

Gruß André 8)

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 27. März 2014 09:53
von Schewadu
Da hab ich aber auch mit meinen neugierigen Fragen ne Lawine in Gang gesetzt, mit ner Sammelbestellung die zumindest greifbar scheint.

Hast oder kannst du denn noch in Erfahrung bringen werter Gevatter, ob die Damen und Herren bzw. Genossinnen und Genossen (zwinker) dieser Fa. auch die passenden Seitenträger für die Emma vertreiben!??! 8) :shock: :)

Würde mich freuen wenn die Fa. sich diesbezüglich ebenfalls äußern bzw. Stellung nehmen würde!

Übrigens vielen Dank für deine telefonischen Mühen!!!

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 27. März 2014 09:57
von Mainzer
Wenn ich die Preise sehe, die im (Internet-)Einzelhandel für diese Koffer aufgerufen werden, ist das ja fast geschenkt :shock:
Jetzt brauche ich nur noch die passenden Träger an der ETZ :roll:

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 27. März 2014 11:41
von Schewadu
Mainzer hat geschrieben:Wenn ich die Preise sehe, die im (Internet-)Einzelhandel für diese Koffer aufgerufen werden, ist das ja fast geschenkt :shock:
Jetzt brauche ich nur noch die passenden Träger an der ETZ :roll:


Dito ---> Sehe ich genauso!!!

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 27. März 2014 12:05
von Maik80
Denkt auch an die kofferkralle.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 27. März 2014 12:20
von Guesi
Die Kofferträger für TS 250 und ETZ 250 hab ich im Shop.
SUK hat keine Kofferträger, das ist eine Kunststoffverarbeitende Firma.

Und vergesst bei der Preisberechnung bitte nicht die Mwst.
So kommt 1 x 32 Liter koffer mit Versand auf knapp 90 Euro.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 27. März 2014 20:33
von mzharry
Hallo Güsi,

warum musste ich dann 150,- € für den 32iger Koffer zahlen? Wohlbemerkt in Ihrem Online-Shop?

mz harry

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 27. März 2014 21:17
von Schewadu
mzharry hat geschrieben:Hallo Güsi,

warum musste ich dann 150,- € für den 32iger Koffer zahlen? Wohlbemerkt in Ihrem Online-Shop?

mz harry


Wucher? Habe auf eBucht Kleinanzeigen ein Kofferpärchen (sehr gut erhalten aus DDR-Zeiten) inkl. Halterungen, ohne Träger für um die Hundert Tacken gesehen...

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 27. März 2014 21:25
von Guesi
mzharry hat geschrieben:Hallo Güsi,

warum musste ich dann 150,- € für den 32iger Koffer zahlen? Wohlbemerkt in Ihrem Online-Shop?

mz harry


Weil ich auch was verdienen muß...
Und ich wegen 1 Stück nicht beim Hersteller bestelle, sondern bei einem Lieferanten, der auch noch was verdienen möchte.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 27. März 2014 21:26
von derMaddin
Maik80 hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:Theoretisch gibts also auch 48l Koffer.


Falsch, 38 l.

Das verstehe ich nicht... Die 26l Koffer haben einen großen und einen kleinen "Teil", die 32l Koffer haben zwei gleich große "Teile". Wie kommt man da bitte dann auf 38l oder gar 48l? :roll:

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 27. März 2014 21:36
von Maik80
derMaddin hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:Theoretisch gibts also auch 48l Koffer.


Falsch, 38 l.

Das verstehe ich nicht... Die 26l Koffer haben einen großen und einen kleinen "Teil", die 32l Koffer haben zwei gleich große "Teile". Wie kommt man da bitte dann auf 38l oder gar 48l? :roll:

Mit rechnen. :tongue:

Der 26l hat zwei gleichgroße Hälften (2x13l)
der 32l hat eine kleine (13L) und somit rechnerisch noch eine 19l Schale.

Würde man zwei der großen 19l Schalen verwenden, hat man ... na ?

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 27. März 2014 22:34
von Uwe6565
Maik80 hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:Theoretisch gibts also auch 48l Koffer.


Falsch, 38 l.

Das verstehe ich nicht... Die 26l Koffer haben einen großen und einen kleinen "Teil", die 32l Koffer haben zwei gleich große "Teile". Wie kommt man da bitte dann auf 38l oder gar 48l? :roll:

Mit rechnen. :tongue:

Der 26l hat zwei gleichgroße Hälften (2x13l)
der 32l hat eine kleine (13L) und somit rechnerisch noch eine 19l Schale.

Würde man zwei der großen 19l Schalen verwenden, hat man ... na ?


Geht glauge ich nicht ,weil die Hälften wie zwei Kämme ineinander gesteckt sind .
Und bei zwei breiten Teilen ist der gleich .

LG von Uwe6565 :D :D :D :D

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 28. März 2014 02:57
von Schewadu
Habe gelesen gehabt dass das wohl doch klappen soll...fragt mich jetzt aber nicht wie und wo...momenten...hier stehts dummerweise nicht dabei, aber für das Geld kann man das Kofferpaar kaufen.

Guckste hier ---> Pneumant Kofferpaar aus Utting

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 28. März 2014 13:29
von Uwe6565
Schewadu hat geschrieben:Habe gelesen gehabt dass das wohl doch klappen soll...fragt mich jetzt aber nicht wie und wo...momenten...hier stehts dummerweise nicht dabei, aber für das Geld kann man das Kofferpaar kaufen.

Guckste hier ---> Pneumant Kofferpaar aus Utting


Zieh die Teile doch erst mal aus der Bucht ,top Preis .
Und die 32 Liter reichen aus ,werde mal ein Foto von meinen machen .
Habe 2 x 32 l und 1x 26 l

LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 28. März 2014 18:52
von Schewadu
Uwe6565 hat geschrieben:Zieh die Teile doch erst mal aus der Bucht ,top Preis .
Und die 32 Liter reichen aus ,werde mal ein Foto von meinen machen .
Habe 2 x 32 l und 1x 26 l

LG von Uwe6565 :D :D :D


Tja Guter...wenns Geld auf Bäumen wachsen würde hätt ich mir die schon längst geschnappt!

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 28. März 2014 19:20
von Uwe6565
Schewadu hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:Zieh die Teile doch erst mal aus der Bucht ,top Preis .
Und die 32 Liter reichen aus ,werde mal ein Foto von meinen machen .
Habe 2 x 32 l und 1x 26 l

LG von Uwe6565 :D :D :D


Tja Guter...wenns Geld auf Bäumen wachsen würde hätt ich mir die schon längst geschnappt!


Hast ja recht :oops: :oops: :oops: ,war ja nur ,weil so ein Angebot ist auch mal weg .

LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 3. April 2014 08:25
von Gevatter
Schewadu hat geschrieben:Da hab ich aber auch mit meinen neugierigen Fragen ne Lawine in Gang gesetzt, mit ner Sammelbestellung die zumindest greifbar scheint.

Hast oder kannst du denn noch in Erfahrung bringen werter Gevatter, ob die Damen und Herren bzw. Genossinnen und Genossen (zwinker) dieser Fa. auch die passenden Seitenträger für die Emma vertreiben!??! 8) :shock: :)

Würde mich freuen wenn die Fa. sich diesbezüglich ebenfalls äußern bzw. Stellung nehmen würde!

Übrigens vielen Dank für deine telefonischen Mühen!!!


Danke für das Danke! Habe ich doch gerne für das Forum gemacht!
Aber Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte :oops: Deine Frage wurde schon von Guesi beantwortet.

Mein erstes Paar Gepäckträger (davon nur eine für die Koffer geeignet) habe ich im November 2013 auf dem Markt in Neuruppin erstanden.
Das zweite Paar habe ich über eBay-Kleinanzeigen geschossen (beide als Kofferträger geeignet, wovon einer noch die Originalbeschichtung drauf hat) :biggrin:

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2014 17:08
von A72Abfahrt9
Hat noch jemand einen originalen DDR-Kaufbeleg für die 32L Koffer? Waren das 100 Mark/Koffer?

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 00:57
von voodoomaster
ich glaube nicht genau 100, muß mal schaun, bei meinen ist noch der preisaufkleber drinn.

Re: Pneumantkoffer

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 09:21
von A72Abfahrt9
Mir ist es wie 98,00 DDR-Mark.