Seite 1 von 1

TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 13:16
von alfa105
Hallo,

bei meiner TS 250 befindet sich ein kleines Schild an der rechten Motorgehäuseseite.
Welchen Grund hat das??
Ich vermute das es sich evtl. um einen Austauschmotor handelt??

Danke im vorraus für die Info`s!

Mfg Volker

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 13:19
von Ex-User mopu
entweder nen Scherz oder ein Motor der im Ausland verkauft wurde.

mfG

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 13:20
von der janne
und wieder alles falsch, Ersatzmotor, deswegen das "E".

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 13:24
von Ex-User mopu
naja war ja klar mit dem E .Aber warum das Schild ? brauche einen DDr Bürger nicht erzählen das es in der DDR gebaut wurde.

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 13:33
von Basti28
das war doch normal. auf den Typenschildern stand das doch auch so drauf. :wink:

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 15:17
von Robert K. G.
der janne hat geschrieben:und wieder alles falsch, Ersatzmotor, deswegen das "E".


Richtig! Auf dem Typenschild steht auch ein Jahr... Das ist der Grund. Man kann die Motoren so viel leichter einem Fahrwerk zuordnen. Außerdem wird so die Herkunft klar. Grundsätzlich hätte ja jede Werkstatt einen Motor instand setzen können, dieser kommt aber direkt vom Werk.

Gruß
Robert

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 18:27
von mz-jan
Hallo,
Schilder dieser Art kenne ich vorallem von den BRD Modellen. So verbaut an meiner ETS 250, nachweislich "Neckermann".
Die Qualitäts "1" macht Eindruck bei Export. Vielleicht kamen die Austauschmotoren ja im Export an westdeutsche Händler direkt vom Werk.

MfG aus dem Vogtland

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 18:33
von Robert K. G.
mz-jan hat geschrieben:Hallo,
Schilder dieser Art kenne ich vorallem von den BRD Modellen. So verbaut an meiner ETS 250, nachweislich "Neckermann".
Die Qualitäts "1" macht Eindruck bei Export. Vielleicht kamen die Austauschmotoren ja im Export an westdeutsche Händler direkt vom Werk.

MfG aus dem Vogtland


Ja, Neckermann bot Austauschmotoren an. Diese kamen selbstverständlich vom Werk. Auch eine DDR Werkstatt konnte Austauschmotoren direkt von MZ beziehen. Allerdings konnte man in der DDR die Motoren nicht einfach bestellen. Die Werkstätten in der DDR mussten im Vorraus für das komplette Jahr ihren Bedarf anmelden.

Die genauen Preise für einen MM250/4 Motor von Neckermann hat irgendwo mal Norbert geschrieben. Mir war was von 1000 DM.

Übrigens wurde auch in der DDR, wie man in diversen KFT Berichten lesen kann, mit der Qualität geworben. Zu irgendeiner Frühjahrsmesse hatte die ES das Gütesiegel 1. Qualität bekommen. Das ging dann sogar mit der Verlängerung der Garantie in der DDR einher. Die frühen AWOs waren wohl 2. Wahl, der Stoye scheinbar schon immer 1. Qualität. Das stand auch immer auf dem Typenschild. Selbst bei Bohrmaschinen. :lach:

Gruß
Robert

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 19:01
von vw25
hab nen mm150/3 da von ner ts 150 der hat auch son schild dran, weis aber nicht mehr was drauf steht, wenn es jemand interressieren sollte guck ich morgen mal

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 19:06
von P-J
Irgendwo im Keller hab ich noch nen mm250/3 Motor mit so nem Schildchen. Jetzt weiss ich auch wovon das ist, Danke. :ja:

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 22:00
von Gertrud
In meiner ES 250/2 war auch ein Ersatzmotor drin. Das war ein TS-Motor, ebenfalls mit dem "E", also Ersatzmotor und auch diesem Zusatzschild. Die ES lief in der damaligen DDR. Entweder gab´s also diese Ersatzmotoren auch in der DDR oder der damalige Besitzer hatte eine guten Draht in den Westen.

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 22:14
von Robert K. G.
Gertrud hat geschrieben:In meiner ES 250/2 war auch ein Ersatzmotor drin. Das war ein TS-Motor, ebenfalls mit dem "E", also Ersatzmotor und auch diesem Zusatzschild. Die ES lief in der damaligen DDR. Entweder gab´s also diese Ersatzmotoren auch in der DDR oder der damalige Besitzer hatte eine guten Draht in den Westen.


Ost wie West bekamen die gleichen Motoren. Da gab es keine Unterschiede.

Gruß
Robert

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 23:23
von Gertrud
Robert K. G. hat geschrieben:
Gertrud hat geschrieben:In meiner ES 250/2 war auch ein Ersatzmotor drin. Das war ein TS-Motor, ebenfalls mit dem "E", also Ersatzmotor und auch diesem Zusatzschild. Die ES lief in der damaligen DDR. Entweder gab´s also diese Ersatzmotoren auch in der DDR oder der damalige Besitzer hatte eine guten Draht in den Westen.


Ost wie West bekamen die gleichen Motoren. Da gab es keine Unterschiede.

Gruß
Robert

Mist!!! Jetzt erfahre ich nie, ob der Motor mit Aluchips oder D-Mark bezahlt wurde. :nixweiss:

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 23:42
von Robert K. G.
Gertrud hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:...
Mist!!! Jetzt erfahre ich nie, ob der Motor mit Aluchips oder D-Mark bezahlt wurde. :nixweiss:


Da kann doch geholfen werden:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit war es Papiergeld. Soviel Kohle in Kupfergeld oder Aluchips hinzublätternwerfen. Das wäre zu anstrengend. :mrgreen:

Gruß
Robert

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 23:49
von Maddin1
Also die Schilder sind wie schon geschrieben nur an werksGR bzw ganz neuen Ersatzmotoren zu finden. Wir haben selber zwei solchen Motoren da.

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 23:59
von Feuereisen
Vor einigen Jahren habe ich aus NVA Beständen über die Verwertungsgesellschaft VEBEG einige TS 0 Motoren gekauft. Alle tragen dieses Schildchen. Bei zweien davon ist es aus schwarzer Plastik.

Re: TS 250 mit kleinem Schild am Motorgehäuse

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 08:39
von Christof
Wie schon richtig erwähnt wurde ist das ein Werksersatzmotor. Kein Austauschmotor. Motoren wurden im Werk oder übers Werk nie überholt. Im übrigen ist das laut Nummer ein MM175/2 und zwar einer der Letzten! :oops: