Seite 1 von 1

500er FUN

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 22:34
von Ex-User mopu
Hallo

was kann man für eine 500er FUN bezahlen mit 14Tkm drauf ? 27PS.Das Problem Sie gehört meinem Onkel und ich möchte den nicht über den Tisch ziehen.Ist allerdings die letzten 5 Jahre nicht gefahren wurde

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 23:04
von Trabant
Die liegen alle so um 1500 wenn sie laufen. Tüv ist ja sicher keiner drauf.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 23:06
von Maddin1
Wie ist denn so der Zustand, eine verlebte mit 15tkm kann schlimmer dastehen als eine top gepflegte mit 50tkm. Mach am besten ein Bild.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 23:32
von Ex-User mopu
naja Bild machen ist schlecht. Treffe Ihn erst in ner Woche und er weiss noch nichts von seinem "Glück" das ich die haben möchte.Ist nicht runtergelumpert war auch immer in der Werkstatt.Er ist 75 und fährt schon 5 Jahre nicht mehr aus gesundheitlichen Gründen.Hat auch noch ne 150er Etze aber die möchte ich nicht..

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 08:58
von ea2873
ich habe für meine Country € 2800,- neu bezahlt. Bei ner Top gepflegten Maschine sind auch 2000,- nicht zu viel.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 09:59
von Nordlicht
Wir wollen Bilder sehen....

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 11:18
von Klaus P.
@ ea2873

das stimmt vollkommen.
Aber die werden hier erst mal runter gemacht.
Darum gibt das auch keiner, also nicht anbieten.
Gruß Klaus

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 13:29
von Trabant
Ich sehe das mal ganz wirtschaftlich:
Neu haben die Teile damals ca 7000DM gekostet und waren Ladenhüter.
Nach 20 Jahren können sie dann umgerechnet ja keine 4000 DM mehr wert sein.
Im Verhältnis zu einem Kleinwagen, der damals sagen wir 15000 DM gekostet hat bekommt man wenn er gut gepflegt ist auch keine 2000 Euro mehr.
So gesehen ist 1500€ also 3000 DM doch top. Nach 20 Jahren nur etwas mehr als die Hälfte Wertverlust ist doch super.
Wer das nicht wahr haben will, der muss leider in eines der letzten sozialistischen Länder auswandern. So ist der Kapitalismus eben.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 13:58
von ea2873
Trabant hat geschrieben:Nach 20 Jahren können sie dann umgerechnet ja keine 4000 DM mehr wert sein.


da das ja offensichtlich für alle fahrzeuge gilt, suche ich mir jetzt einen 300SL Flügeltürer. So alt wie die Karre ist kann die höchstens 1500,- kosten.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 17:49
von Maik80
Und eine FUN mit 55 tkm ? :oops:

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 17:58
von Richy
Maik80 hat geschrieben:Und eine FUN mit 55 tkm ? :oops:

55€ :biggrin:

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 18:14
von Trabant
ea2873 hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Nach 20 Jahren können sie dann umgerechnet ja keine 4000 DM mehr wert sein.


da das ja offensichtlich für alle fahrzeuge gilt, suche ich mir jetzt einen 300SL Flügeltürer. So alt wie die Karre ist kann die höchstens 1500,- kosten.



Das so ein dämlicher Vergleich kommt, war klar. Aber der 300SL war im Gegensatz zur 500 schon damals für 99,999 % der Bevölkerung unbezahlbar. Zudem mit edelster Technik ausgestattet.
Wenn die damals bei Benz einfach einen 190 Ponton umgestrickt hätten um einen alten Motor von z.B VW da einzubauen, weil der Grade billig zu haben war, analog zur Rotax MZ, wie wäre da dann wohl der Preis?

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 18:35
von Maddin1
Trabant hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Nach 20 Jahren können sie dann umgerechnet ja keine 4000 DM mehr wert sein.


da das ja offensichtlich für alle fahrzeuge gilt, suche ich mir jetzt einen 300SL Flügeltürer. So alt wie die Karre ist kann die höchstens 1500,- kosten.



Das so ein dämlicher Vergleich kommt, war klar. Aber der 300SL war im Gegensatz zur 500 schon damals für 99,999 % der Bevölkerung unbezahlbar. Zudem mit edelster Technik ausgestattet.
Wenn die damals bei Benz einfach einen 190 Ponton umgestrickt hätten um einen alten Motor von z.B VW da einzubauen, weil der Grade billig zu haben war, analog zur Rotax MZ, wie wäre da dann wohl der Preis?


Billiger Motor? Warum hat dann bitte auch BMW den selben Motor zur selben zeit verbaut. Etwa weil er billig war? Dein vergleich hinkt gewaltig.

Die 500er sind und werden teuer, ebend weil nur eine hand voll gebaut wurden.

Und wegen deinem Vergleich, dann müßte es richtig gute ESen für einen Appel und ein Ei geben, wenn ich das umrechne...

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 18:43
von Trabant
Den 500er wollte zu der Zeit doch keiner mehr haben. Die größere Variante schon

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 18:48
von Maddin1
Ebend weil nur rund 3500 Stück von den 500ern gebaut wurden ist es jetzt schon relativ selten das gute Exemplare auftauchen.

Und das die BMW besser ging weil es ein 650er war denke ich nicht, es war mehr das ganze konzeppt. Die 500er war aber das beste was MZ in der kurzen zeit aus zulieferteilen bauen konnte.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 18:54
von Trabant
Also doch wie ich oben sage: umgefrickelte Reste, mit billigen auslauf Lagerteilen zusammen gefummelt. Das beste was machbar war vieleicht, aber nicht das beste was ging.
In 20 Jahren sieht die Sache sicher anders aus. Aber heute ist es eben gerade mal ein Youngtiner.
Wie liegen denn andere 500 ccm Maschinen aus der Zeit im Preis?

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:17
von Klaus P.
@ Trabant

wenn die Rotax unter wirtschaftlichen Bedingungen produziert worden wäre,
dann hätten schon die Entwürfe im Mülleimer landen müssen.
Alleine der Rahmen, wenn ich da die Laschen für den Unterzug sehe.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:20
von Maddin1
Nööööööööööö, der Rahmen hält doch, ich habe noch keine 500er mit Rahmenschaden gesehen. Das einzige was mal reißt ist die hintere Motoraufhängung, auf grund von einem Montagefehler. Wird das allerdings nicht behoben, dann reißen rundherum alle laschen ab.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:21
von Maik80
Maddin1 hat geschrieben:. Das einzige was mal reißt ist die hintere Motoraufhängung, auf grund von einem Montagefehler. Wird das allerdings nicht behoben, dann reißen rundherum alle laschen ab.


Worauf muss man da genau achten ?

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:24
von Maddin1
Motorhalterung hinten, die zwischen den Kettenschläuschen. Schauen ob die noch dran ist bzw nicht gerißen.

Da gibt es original Distanzscheiben dabei, damit die Halter ebend nicht zusammen gezogen werden. Mach am besten mal die schraube auf und schau nach ob die Haltelaschen auf gehen.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:39
von Klaus P.
Maddin,

meine Intension war mehr, daß an der Lasche der Unterzug/ Seitenwagen hängt.
Die Lasche wird dann auf Biegung beansprucht.
Gut sie halten.
Ich habe schon anderes gesehen.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:48
von Nordtax
Maddin1 hat geschrieben:Billiger Motor? Warum hat dann bitte auch BMW den selben Motor zur selben zeit verbaut.

BMW hat nie den luftgekühlten Rotax verbaut, und der wassergekühlte in den F650 hat m.W. keine Gemeinsamkeiten damit.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:54
von sammycolonia
Nordtax hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Billiger Motor? Warum hat dann bitte auch BMW den selben Motor zur selben zeit verbaut.

BMW hat nie den luftgekühlten Rotax verbaut, und der wassergekühlte in den F650 hat m.W. keine Gemeinsamkeiten damit.
da hast du leider recht... Wäre es anders, ich hätte schon löngst ein BMW Agregat in meiner Lasttax... :twisted:

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:56
von Maddin1
Nordtax hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Billiger Motor? Warum hat dann bitte auch BMW den selben Motor zur selben zeit verbaut.

BMW hat nie den luftgekühlten Rotax verbaut, und der wassergekühlte in den F650 hat m.W. keine Gemeinsamkeiten damit.


Gut hast recht, ich hätte jetzt behauptet die erste F650 hatte noch den alten Rotax, ist aber nicht so... aber die erste Pagaso von Aprilia hatte den drin.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:59
von Nordtax
Trabant hat geschrieben:Also doch wie ich oben sage: umgefrickelte Reste, mit billigen auslauf Lagerteilen zusammen gefummelt. Das beste was machbar war vieleicht, aber nicht das beste was ging.

Genau so ist es, der Rotax an sich ist eine gute Basis, die Umgebung reiner Kompromiss.
Und wenn man die MZ-Rotaxmotoren mit denen der Aprilias, KTMs und Armstrongs vergleicht, könnte man glauben, daß MZ dritte Wahl bestellt hat...
Trabant hat geschrieben:In 20 Jahren sieht die Sache sicher anders aus. Aber heute ist es eben gerade mal ein Youngtiner.
Wie liegen denn andere 500 ccm Maschinen aus der Zeit im Preis?

Brauchbare SR500 gibts ab 800€, deren Motoren sind aber schon nach 40-50tkm reif für eine Überholung.

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2012 20:00 --

Maddin1 hat geschrieben:Gut hast recht, ich hätte jetzt behauptet die erste F650 hatte noch den alten Rotax, ist aber nicht so... aber die erste Pagaso von Aprilia hatte den drin.
Jo, Pegaso, Tuareg und Wind, als 350/500 und 560er.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:07
von Klaus P.
@ Nordtax

Hallo Uwe.
die Armstrong Rahmen sind aber auch zum Fürchten.
Allein die Schwinge.
Ist der Motor ein anderer?

Gruß Klaus

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:11
von Maddin1
Der Motor ist kein anderer, das ist ja gerade der Witz. Einzig die Nockenwelle wird/ist eine andere.

Was kostet eigendlich so eine Armstrong/Harley wenn man eine bekommt?

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:32
von sammycolonia
Maddin1 hat geschrieben:Der Motor ist kein anderer, das ist ja gerade der Witz. Einzig die Nockenwelle wird/ist eine andere.
Und der Ansaugweg ist gerade!
Maddin1 hat geschrieben:Was kostet eigendlich so eine Armstrong/Harley wenn man eine bekommt?
Fahrbare Modelle gehen wohl so bei 1500 Eumel los :roll:

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:32
von Richy
sammycolonia hat geschrieben:da hast du leider recht... Wäre es anders, ich hätte schon löngst ein BMW Agregat in meiner Lasttax... :twisted:

Stattdessen vielleicht ein Umbau auf XS 650-Motor? Zweizylindrischer und so ... :biggrin:

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:36
von Klaus P.
Maddin hier im Dorf ist eine. Der meint die ist von Harley.
Und dann noch mit Magazinkoffern und Gewehrhalter.
Da zahlt der kleine doch.
Muß ja klarkommen mit seiner Größe.

Gut OT

K. A. aber ich kenne 2 - 3

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:39
von sammycolonia
Richy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:da hast du leider recht... Wäre es anders, ich hätte schon löngst ein BMW Agregat in meiner Lasttax... :twisted:

Stattdessen vielleicht ein Umbau auf XS 650-Motor? Zweizylindrischer und so ... :biggrin:
Müsst mer mal ausmessen...(der 400er soll ja passen... :gruebel:
Aber wenn, dann kommt das Motörchen auch gleich in nen vernünftigen TS-Rahmen... :wink:

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:40
von Klaus P.
Richy

XS 650? Wurden die nicht im Cross eingesetzt? Und auf bis 1000 cm³ aufgebohrt (Böhringer, wenn ich mich nicht irre)?

Gruß Klaus

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:41
von Richy
sammycolonia hat geschrieben:
Aber wenn, dann kommt das Motörchen auch gleich in nen vernünftigen TS-Rahmen... :wink:

Wäre nicht die dümmste Idee! :wink:
Aber 400 ist doch nix, das Teil soll doch vorwärts gehen. Nen 400er 4T verbläst man doch spielend mit jedem halbwegs guten 250er 2T... ;D

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 21:12
von Nordtax
sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Was kostet eigendlich so eine Armstrong/Harley wenn man eine bekommt?
Fahrbare Modelle gehen wohl so bei 1500 Eumel los :roll:

Das Problem ist die Zulassung in Deutschland, aber es gibt ein paar Leute, die es geschafft haben.

Auf der Insel gibts die auch günstiger, und so schlecht kann das Fahrwerk nicht sein, die Tommys verwenden gerne 604er Motoren...

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 21:36
von Maddin1
Nordtax hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Was kostet eigendlich so eine Armstrong/Harley wenn man eine bekommt?
Fahrbare Modelle gehen wohl so bei 1500 Eumel los :roll:

Das Problem ist die Zulassung in Deutschland, aber es gibt ein paar Leute, die es geschafft haben.

Auf der Insel gibts die auch günstiger, und so schlecht kann das Fahrwerk nicht sein, die Tommys verwenden gerne 604er Motoren...


Weil das wäre die einzige Harley die ich mir holen würde...

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 00:25
von the silencer
Maddin1 hat geschrieben:Ebend weil nur rund 3500 Stück von den 500ern gebaut wurden

Darf man fragen woher die Zahlen stammen nur mal Interessehalber selber hab ichs nich in Erfahrung gebracht.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 00:38
von Maddin1
Mensch wo habe ich das gelesen?... bei Wolfgang in der Liste, oder sagte das gar der Ingenör in zschopau bei unserer Audienz in seinem Heiligtum?, ich weiß es aber echt nichtmehr. Mir ist nur was im Kopf das MZ damals 3500 Motoren von Rotax gekauft hat...

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 09:11
von Nordtax
Maddin1 hat geschrieben:Mensch wo habe ich das gelesen?... bei Wolfgang in der Liste, oder sagte das gar der Ingenör in zschopau bei unserer Audienz in seinem Heiligtum?, ich weiß es aber echt nichtmehr. Mir ist nur was im Kopf das MZ damals 3500 Motoren von Rotax gekauft hat...

Steht auch im Typenkompass von Schwietzer: 1036 Stück 500R, 2408 500er ohne "R", dazu kommt eine nicht bekannte Anzahl Behördenmaschinen.
Ob die Werksgespanne dabei mitgezählt wurden, steht da nicht.

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 09:22
von sammycolonia
Maddin, wenn du so nen Exoten vonne Insel suchst, dann schreib doch mal den Berni an, der hat doch so nen Brittenrotax... :ja:
SPOILER:
Ist zwar keine Harley, aber sowas brauchst du doch eh nicht wirklich... :wink:

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 09:42
von Nordtax
Um auf H.-D.-Treffen aufzufallen, ist eine 125er Harley besser geeignet, erst recht wenn die schön fett looft... :mrgreen:

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 09:47
von sammycolonia
Nordtax hat geschrieben:Um auf H.-D.-Treffen aufzufallen, ist eine 125er Harley besser geeignet, erst recht wenn die schön fett looft... :mrgreen:
nee, wenn dann RICHTIG! :biggrin:

Re: 500er FUN

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 10:32
von Der Bruder
Maddin1 hat geschrieben:Mensch wo habe ich das gelesen?... bei Wolfgang in der Liste, oder sagte das gar der Ingenör in zschopau bei unserer Audienz in seinem Heiligtum?, ich weiß es aber echt nichtmehr. Mir ist nur was im Kopf das MZ damals 3500 Motoren von Rotax gekauft hat...

MZ Silverstar-Web seite
Ist nicht mehr Existend

3444Stück wurde da geschrieben,wenn ich mich recht erinnere