Hife bei ES 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Hife bei ES 150

Beitragvon jan85 » 27. Februar 2012 11:40

Hallo alle zusammen. Ich bin mir zwar sicher das die Antworten auf meine Fragen schon irgendwo hier im Forum stehen, aber ich habe nach langer suche nichts wirklich brauchbares gefunden. Ich habe mir gestern eine Es 150 BJ.67 gekauft zum Restaurieren. Wie Üblich haben Kiddys dran geschraubt und andere Teile Verbaut. Nun brauche ich eure Hilfe um sie wieder in den original zustand zu versetzen. Welchen auspuff hat sie Original? Sie war Original Schwarz, nun ist sie Blau Metalic(Überall). Kann jemand vielleicht ein Farbfoto einer Original Schwarzen ES hier rein Stellen? Sind die 10PS Motoren nur in den ES mit runden tacho oder auch in den mit Segmenttacho? So wie ich das gelesen habe sind die wohl nur in den mit Runden Tacho verbaut( aber irren ist ja bekannt Menschlich). Was ist den an den 11,5 PS Motoren anders? Könnte ich meinen Motor (wenn er denn nur 10 PS hat) auch auf die 11,5 bringen? Ich danke für jede Antwort.

Fuhrpark: ETZ 150,Bj.85
ES 150 BJ.67
ES 150/1BJ.73
TS 150
Simson S70 Enduro
Kawasaki AE80
jan85

 
Beiträge: 18
Themen: 12
Registriert: 6. April 2011 15:25
Wohnort: Parchim

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Sven Witzel » 27. Februar 2012 11:59

Auspuff müsste noch die lange Zigarre sein.
Die 10 PS Motoren waren soweit ich weiß bis zum Modell mit Trophy Schriftzug verbaut.
Foto habe ich gerade nicht zur Hand, da ich an der Arbeit sitze ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Basti28 » 27. Februar 2012 12:11

Hallo,

also die 10Ps Modelle wurden bis 1969 gebaut. Danach kam die Weiterentwicklung ES 150/1 mit den 11,5 Ps Motor grob zu erkennen an den Trophy Schriftzügen am Tank.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Hilfe bei ES 150

Beitragvon linksausdreher » 27. Februar 2012 14:17

Baujahr 1967 hatte m.W. schon den Segmenttacho. Der Rundtacho war nur bei den ersten Baujahren original. Bin mir da aber nicht 100% sicher.

An den 11,5 PS bin ich für meine Hufu-ES auch interessiert. Einen 150/1-Zylinderkopf habe ich schon in der Garage liegen. Ich meine aber, daß auch die Vergaserbedüsung etwas anders ausgefallen ist. In jedem Fall ist für die 11,5 PS der lange Auspuff mit zylindrischem Ende erforderlich. Schade - die Zigarre finde ich nämlich schöner.

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967, Kawasaki Zephyr 750D1 Bj. 1996, Yamaha XJR 1300SP Bj. 2001
linksausdreher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2011 14:02
Wohnort: Erkerode /WF
Alter: 67

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon LamE » 27. Februar 2012 14:30

Der Auspuff mit dem zylindrischen Ende ist für die TS.
An die ES/1 gehört ein Auspuff mit abgeschrägtem Ende.

'69 war die Umstellung auf die /1.
Ich meine, der Segmenttacho, die Umstellung auf BVF-Vergaser (incl. das weglassen der Verkleidung) und die Erhöhung der Leistung auf 11,5PS sind damit einhergegangen.
Damit bin ich mir allerdings nicht sicher.
Die Umstellung auf den Breitrippenzylinder war glaub ich schon früher.
Obs eine Breitrippe mit 10PS gibt :nixweiss:

Meine '69er 125/1 ist in Wahrheit auch eine /0, die allerdings in den vielen Jahren zur /1 umgestrickt wurde.
Bedingt durch die Teilesituation in der DDR auch keine Seltenheit.

Lothar kann aber zu allem sicherlich genauste Auskünfte geben.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Lorchen » 27. Februar 2012 14:33

LamE hat geschrieben:Obs eine Breitrippe mit 10PS gibt :nixweiss:

:ja: Ich hab eine. Baujahr 1967 mit Breitrippe und 10PS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon LamE » 27. Februar 2012 14:41

Wieder was dazugelernt!

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Hilfe bei ES 150

Beitragvon linksausdreher » 27. Februar 2012 15:22

Bei http://www.metmopeds.de wird gerade eine 67er angeboten, die sieht sehr original aus.
Bild: http://www.metmopeds.de/MZES1967-klein.jpg

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967, Kawasaki Zephyr 750D1 Bj. 1996, Yamaha XJR 1300SP Bj. 2001
linksausdreher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2011 14:02
Wohnort: Erkerode /WF
Alter: 67

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Lorchen » 27. Februar 2012 16:05

Oh jaaa! :shock:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon 3einhalb » 27. Februar 2012 16:17

Das Angebot ist vom 3. März 2010 . Wenn ich das richtig verstehe . Aber trotzdem n schönes Bild .

Gruss , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Lorchen » 27. Februar 2012 16:19

Na, da könnte der Webmaster die Anzeige ja mal löschen. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Basti28 » 27. Februar 2012 17:42

Also Umstellung auf Segmenttacho 01/68,
Umstellung von Schmal auf Breitrippenzylinder 12/65,
Einführung ES /1 Modelle 06/69,
einhergehend Umstellung auf neue Auspuffform mit Abgeschrägten Ende
Umstellung auf TS Farbschema blau,rot,gelb schwarzer Rahmen,silberne Kotflügel/Sitzträger 01/73
die 10 Ps Motoren wurden also auchnoch nach der Umstellung auf Segmenttachometer gebaut.
Zuletzt geändert von Basti28 am 27. Februar 2012 17:46, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon ea2873 » 27. Februar 2012 17:44

das upgrade auf die 11,5 ps bringts nicht unbedingt. wenn der 10PS motor gut ist, würde ich den so lassen, die packt auch gut 100km/h, ob das jetzt 5 mehr oder weniger sind....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Munin » 27. Februar 2012 18:07

Kann die Angaben von Basti28 so bestätigen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die 10PS Motoren besser gehen und auch wesentlich angenehmer klingen als die /1 Maschinen. Zu mindestens konnte ich mit meiner 67er und 68er immer die /1 Modelle oder TS hinter mir lassen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Lorchen » 27. Februar 2012 18:13

Die 10PS-Motoren haben auch nicht diese lästige Klingelneigung wie die 11,5PS-Motoren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon jan85 » 27. Februar 2012 18:40

Hallo. Danke erstmal für die schnellen Antworten. Also basti28 sagt umstellung auf Segmentacho ab 01.68. Meine hat Segmenttacho und ist BJ. 03.67. Aufgrund der Anratungen werde ich dann den 10 PS Motor Behalten. Wie erkenne ich eigentlich ob es der 10 oder 11,5 PS Motor ist?

Fuhrpark: ETZ 150,Bj.85
ES 150 BJ.67
ES 150/1BJ.73
TS 150
Simson S70 Enduro
Kawasaki AE80
jan85

 
Beiträge: 18
Themen: 12
Registriert: 6. April 2011 15:25
Wohnort: Parchim

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Basti28 » 27. Februar 2012 18:50

Das mit deinem Tacho kann gut sein, der wurde ja mit der ES 250/2 1967 eingeführt und dementsprechend schon eher gebaut :wink: Würde sagen anhand der Motornummer und wenn du den Zylinderkopf abnimmst müßte da 10:1als Verdichtung irgendwo stehen glaube auf dem Kopf.desweiteren am Vergaserflansch der am Zylinder sitzt da muß MM150/2 stehen wenn es die 11,5Ps Version ist. die 10 PS Motoren waren noch die MM150 die noch 9:1 Verdichtet waren.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Lorchen » 27. Februar 2012 19:24

An der Unterseite des Kopfes steht e=10, wenn es ein 11,5PS-Kopf ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon jan85 » 27. Februar 2012 20:08

Könnt ihr mir Anhand der Motornummer sagen ob es der 10 PS Motor ist? Möcht ungern den Kopf abbauen.

Fuhrpark: ETZ 150,Bj.85
ES 150 BJ.67
ES 150/1BJ.73
TS 150
Simson S70 Enduro
Kawasaki AE80
jan85

 
Beiträge: 18
Themen: 12
Registriert: 6. April 2011 15:25
Wohnort: Parchim

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Basti28 » 27. Februar 2012 20:28

also ab der Fin 56 90585 (Mitte Juni 69) ist es eine 150/1 +/- ein paar Nummern davor.Motornummer kann ich dir jetzt nich sagen :roll:
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Hife bei ES 150

Beitragvon Neubrandenburger » 27. Februar 2012 23:32

Habe Original Presse/Werksfotos- Könnte 1966/1967 sein. Vieleicht hilft das beim wiederaufbau.

SAM_0586.JPG

SAM_0583.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Opa und 8 Gäste