von Martin_23 » 6. März 2012 21:58
hi
ja die methode hat mir gerade auch ein kumpel erklaert. nur ist mein problem das das moped zum grosteil auseinandergebaut ist. also tank sitzbank ansaugdeckel vergaser sind ab. alsk muesste ich wohl den gang einlegen und solange schieben bis sie sich loest oder? ich habe teile bestellt und will sie naechste woche zusammenbauen. nur wollte ich vorher die kupplung erstmal zum laufen bringen.
lg
-- Hinzugefügt: 7. März 2012 18:55 --
hi leutz.
ich hab ueberlegt das die kupplung gar nicht fest ist sondern was anderes schuld ist. jedenfalls hab ich das mit dem schieben versucht. es hat sich nix getan. vlt liegt es an was anderen. der ausrueckhebel arbeitet. jedoch wenn man den hebel betaetigt merkt man keinen widerstand. eingestellt habe die kupplung neu.fehlt vlt irgendein teil. jedenfalls im unterschied zu meinen anderen mz geht die kupplung sehr leicht. also im deckel ist die lagerbuchse darin greift der ausrueckhebel und der sitzt direkt an der kupplung. fehlt da noch was?
lg
-- Hinzugefügt: 7. März 2012 19:04 --
bitte dabei um help
Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1980 (gerade in Arbeit);
MZ ES 150/1 Bj. 1971 (fertig);
MZ ES 150 Bj. 1965 (vlt. Projekt Ende 2012);
MZ ETZ 150 Bj. 1982 (kleine Schönheitsfehler, aber für mich als Alltgasmoped voll io);
MZ RT 125 SM Bj. 2002 (für mein Brüderchen zum rumfahren mit der Freundin);
Simson S51/1-3 Bj. 1986 (fertig);
Simson S51/2-4 Bj. 1984 (Projekt 2013);
Simson S51/1E1 Bj. 1990 (fertig);
Simson SR2 Bj. 1966 (fertig);
Simson KR50 Bj. 1964 (Projekt 2013);
Simson KR51/1 Bj. 1971 (Projekt Ende 2012);
Kawasaki EN 500 Bj. 2002 (für die Mutter zum heizen);
Kawasaki VN 800 Bj. 1998 (Vater sein "altes", kommt ins Büro zum Anschauen);
Harley Davidson FXST Softail Heritage Springer Bj. 2003 (Vater sein neues)