Seite 1 von 1
kupplung ts 250-1

Verfasst:
6. März 2012 21:32
von Martin_23
hallo liebe mz freunde
ich kaufte mir eine ts 250-1. diese stand 20 jahre so wie sie stand. der motor dreht noch wunderbar. jedoch funktioniert die kupplung nicht mehr. ich habe diese sorgfaeltig eingestellt. der ausrueckhebel drueckt gegen die kupplung jedoch passiert nix. ich vermute die lamellen druecken nicht raus weil sie durch den stand der maschine festgepappt sind. wie verklebt eben. nun meine frage was kann ich tun? hilft wd 40? habt ihr vlt. nen tipp?
ich freu mich auf eure antworten. mit freundlichem gruss. maddin
Re: kupplung ts 250-1

Verfasst:
6. März 2012 21:42
von P-J
Erst würde ich mit einem Gurt/Gummi dem Kupplungsgriff in der gezogenen Stellung festbinden, oft löst sie sich von selbst, wenn nicht gibts zwei Methoden, die Brachiale ohne die Kupplung auszubauen und zu zerlegen ist das Mopped zum Laufen bringen und einfach fahren, meist löst sie sich nach kurzer Zeit. Ansonsten, Deckel ab, Kupplung ab, zerlegen.
Re: kupplung ts 250-1

Verfasst:
6. März 2012 21:49
von Martin_23
hi
ok ich versuchs mal ueber nacht den griff gezogen zu lassen. ansonsten versuchs mal mit dem auseinanderbauen. danke dir erstmal. gibt es sonst noch tipps?
lg
Re: kupplung ts 250-1

Verfasst:
6. März 2012 22:06
von P-J
Den Griff gezogen halten darfst du auch länger wie nur eine Nacht. Was du noch versuchen kannst ist bei gezogener Kupplung versuchen das Mopped im ersten Gang zu Schieben/Ruckeln. Möglich das es etwas Schweisstreibend ist aber immer noch besser wie alles auseinderschrauben.
Re: kupplung ts 250-1

Verfasst:
6. März 2012 22:15
von Martin_23
hi
ja da hast du absolut recht. alles ist besser als auseinanderbauen.
lg
Re: kupplung ts 250-1

Verfasst:
6. März 2012 22:18
von trabimotorrad
Ich habe in solchen Fällen immer das Mopped im Zweiten Gang angeschoben, bin dann, wenn es lief, elegant draufgehüpft und dann, bei gezogener Kupplung und am Gas spielend, habe ich vorsichtig versucht zu bremsen. Bei mir hats sich dann immer gelöst.
Von der "mit-gezogener-Kupplung-stehen-lasen"-Methode halte ich nicht so viel, ist nicht besonders gut für die Kupplungsfedern.
Re: kupplung ts 250-1

Verfasst:
6. März 2012 22:58
von Martin_23
hi
ja die methode hat mir gerade auch ein kumpel erklaert. nur ist mein problem das das moped zum grosteil auseinandergebaut ist. also tank sitzbank ansaugdeckel vergaser sind ab. alsk muesste ich wohl den gang einlegen und solange schieben bis sie sich loest oder? ich habe teile bestellt und will sie naechste woche zusammenbauen. nur wollte ich vorher die kupplung erstmal zum laufen bringen.
lg
-- Hinzugefügt: 7. März 2012 18:55 --
hi leutz.
ich hab ueberlegt das die kupplung gar nicht fest ist sondern was anderes schuld ist. jedenfalls hab ich das mit dem schieben versucht. es hat sich nix getan. vlt liegt es an was anderen. der ausrueckhebel arbeitet. jedoch wenn man den hebel betaetigt merkt man keinen widerstand. eingestellt habe die kupplung neu.fehlt vlt irgendein teil. jedenfalls im unterschied zu meinen anderen mz geht die kupplung sehr leicht. also im deckel ist die lagerbuchse darin greift der ausrueckhebel und der sitzt direkt an der kupplung. fehlt da noch was?
lg
-- Hinzugefügt: 7. März 2012 19:04 --
bitte dabei um help