Seite 1 von 1

Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 02:22
von Feuereisen
So Männer´s ich trage auch seit längerem den Gedanken mir eine Nachwende MZ zuzulegen... Nach Sichtung der Modellpalette bin ich bei Silver Star Classic und Skorpion Sport hängengeblieben. Wobei letztere mir dann etwas mehr zusagt denn genau in diese sportliche Richtung solls gehen. Umbaupläne existieren schon im Kopf (Speichenräder, andere Blinker/Rücklichtkombi etc.) Preise hab ich auch schon mal gecheckt von 1000 bis 4000 € reicht die Palette.
Worauf also sollte Mann beim Kauf achten und wie gut sind die Dinger eigentlich? Gibt es neuralgische Schwachstellen auf die zu achten wäre? Und welcher Preis ist momentan angemessen? (Klar Zustand und Laufleistung spielen dabei immer eine Rolle ) Passen Speichenräder von anderen Bikes in dieses Modell ? Handwerkliche Änderungen sind hierbei kein allzu großes Problem ....
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar... :mrgreen:

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 09:26
von Schmuckstein
Moin,

Hier steht schon einiges drin.
Räder von der Baghira (SuMo) nutzen? Anpassen musste aber immer. Ansonsten passende Talonnaben besorgen und bei Böhm bauen lassen. Optimal wären Naben, bei denen die Bremsen übernommen werden können. Das macht den TÜV leichter, den Rest bekommt man schon adaptiert - wozu gibts Drehbänke!

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 09:46
von sammycolonia
Feuereisen hat geschrieben:So Männer´s ich trage auch seit längerem den Gedanken mir eine Nachwende MZ zuzulegen... Nach Sichtung der Modellpalette bin ich bei Silver Star Classic und Skorpion Sport hängengeblieben. Wobei letztere mir dann etwas mehr zusagt denn genau in diese sportliche Richtung solls gehen. Umbaupläne existieren schon im Kopf (Speichenräder, andere Blinker/Rücklichtkombi etc.) Preise hab ich auch schon mal gecheckt von 1000 bis 4000 € reicht die Palette.
Worauf also sollte Mann beim Kauf achten und wie gut sind die Dinger eigentlich? Gibt es neuralgische Schwachstellen auf die zu achten wäre? Und welcher Preis ist momentan angemessen? (Klar Zustand und Laufleistung spielen dabei immer eine Rolle ) Passen Speichenräder von anderen Bikes in dieses Modell ? Handwerkliche Änderungen sollten hierbei kein allzu großes Problem darstellen....
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar... :mrgreen:
zum Speichenvorderrad kann ich dir nen Tip geben.... Besorg dir ein von der 650er Sachs Roadster, die haben die gleichen Gabeln und Bremsen wie die Skorpion... ;D
An sonnsten kann ich nur sagen... Fahr das teil ausgiebig zur Probe... Nicht jeder ist mit dem Fahrwerk der Skorpion zufrieden!

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 09:53
von Nordlicht
sammycolonia hat geschrieben: Nicht jeder ist mit dem Fahrwerk der Skorpion zufrieden!
Fahrwwrk ist ok....nur die Sitzpostion ist nix mehr für Leute mit Bandscheiben...Rückenproblemen :ja:

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 10:49
von mzkay
Wie Uwe schon sagt, ist das Fahrwerk der Skorpion sehr gut abgestimmt. Das Teil macht süchtig nach Kurven.
Neuralgisch an den Pötten ist, wie so oft der Kabelbaum, bzw. eben die Elektrik. Da würde ich nicht unbedingt an neuen Ersatz denken, sondern selber mit neuen Steckern und Leitungen strippen ziehen.
Wenn du die Skorpi sowieso umbaust, dann wird dir schon einiges zu Tage treten, was du ändern oder erneuern mußt. Kommt ja immer drauf an, wie die Maschine vorher genutzt wurde.
Auch ein Punkt ist die Freigängigkeit der hinteren Federbeinumlenkung. Die darf nicht fest gehen, sonst bricht das Bein ab.
Motorölkreislauf überprüfen, Stichwort Grobsieb, wird gern vergessen - auch von Werkstätten.
Benzinpumpe kann raus, dann ist es aber ne Fummelei mit dem Benzinhahn, wenn der Tank mal ab muss. Vergaser sollte mal gereinigt werden. Da ist auch ein Sieb drin, welches raus kann. Die Membran vom Vergaser könnte auch gequollen sein.
Am Tank sind Muttern zur Befestigung eingegossen, die drehen gern mal mit - da gibt es auch ne Lösung für.
Ansonsten einfach kaufen und schrauben. Teile gibt es ausreichend.

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:10
von Nordlicht
mzkay hat geschrieben:Wie Uwe schon sagt, ist das Fahrwerk der Skorpion sehr gut abgestimmt. Das Teil macht süchtig nach Kurven.
ich leg noch einen drauf :ja: ...es war ..ist das beste "Fahrwerk " was ich je gefahren bin...ein Kurvenräuber :mrgreen:

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:26
von schraubi
Nordlicht hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Wie Uwe schon sagt, ist das Fahrwerk der Skorpion sehr gut abgestimmt. Das Teil macht süchtig nach Kurven.
ich leg noch einen drauf :ja: ...es war ..ist das beste "Fahrwerk " was ich je gefahren bin...ein Kurvenräuber :mrgreen:


Ihr habt noch keine BMW GS gefahren, oder?
Ich finde das Fahrwerk der Skorpion schlechter als das der MZ 500 R. Und die soll ja das gleiche Fahrwerk haben wie die ETZ 250...
Ganz zu schweigen von der Fehlkonstruktion des Lenkeinschlages am Skorpion :tot:
Gruß,
Schraubi

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 11:48
von mzkay
schraubi hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Wie Uwe schon sagt, ist das Fahrwerk der Skorpion sehr gut abgestimmt. Das Teil macht süchtig nach Kurven.
ich leg noch einen drauf :ja: ...es war ..ist das beste "Fahrwerk " was ich je gefahren bin...ein Kurvenräuber :mrgreen:


Ihr habt noch keine BMW GS gefahren, oder?
Ich finde das Fahrwerk der Skorpion schlechter als das der MZ 500 R. Und die soll ja das gleiche Fahrwerk haben wie die ETZ 250...
Ganz zu schweigen von der Fehlkonstruktion des Lenkeinschlages am Skorpion :tot:
Gruß,
Schraubi

Bedienungsfehler Schraubi - Bedienungsfehler
hm - mal im Ernst - da muss bei deiner Skorpion oder jene Welche du gefahren bist, etwas im Argen gelegen haben.
Allerdings darfst du den Endurolenkeinschlag nicht mit einem Sportler vergleichen. Es heißt ja auch Fahrwerk und nicht Wendewerk.

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 12:14
von schraubi
mzkay hat geschrieben:Bedienungsfehler Schraubi - Bedienungsfehler
hm - mal im Ernst - da muss bei deiner Skorpion oder jene Welche du gefahren bist, etwas im Argen gelegen haben.
Allerdings darfst du den Endurolenkeinschlag nicht mit einem Sportler vergleichen. Es heißt ja auch Fahrwerk und nicht Wendewerk.


Bedienungsfehler?
Der Skorpion ist gut zum geradeaus fahren. Landstraßen mit weiten Kurven gehen auch noch.
Aber vielleicht ist ja genau das die Verwendung für ein "Sportmotorrad".

Auf kurvigen Landstraßen bis 100 KM macht die 500R viel mehr Spaß weil sie einfach kurventauglicher ist und nicht so stur geradeaus fährt wie der Skorpion.

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 12:23
von sammycolonia
mzkay hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Wie Uwe schon sagt, ist das Fahrwerk der Skorpion sehr gut abgestimmt. Das Teil macht süchtig nach Kurven.
ich leg noch einen drauf :ja: ...es war ..ist das beste "Fahrwerk " was ich je gefahren bin...ein Kurvenräuber :mrgreen:


Ihr habt noch keine BMW GS gefahren, oder?
Ich finde das Fahrwerk der Skorpion schlechter als das der MZ 500 R. Und die soll ja das gleiche Fahrwerk haben wie die ETZ 250...
Ganz zu schweigen von der Fehlkonstruktion des Lenkeinschlages am Skorpion :tot:
Gruß,
Schraubi

Bedienungsfehler Schraubi - Bedienungsfehler
hm - mal im Ernst - da muss bei deiner Skorpion oder jene Welche du gefahren bist, etwas im Argen gelegen haben.
Allerdings darfst du den Endurolenkeinschlag nicht mit einem Sportler vergleichen. Es heißt ja auch Fahrwerk und nicht Wendewerk.
Gut, die GS war vielleicht kein guter vergleich, aber bleiben wir mal bei den Bayern... R1150 RS Boxer Cup... das ist ein Sportler vor dem Herren, aber die läuft wie auf Schienen und selbst die hat keinen Wendekreis wie ein Sattelzug... :lol:
Die Skorpion braucht unbedingt die richtigen Reifen (z.b. BT40) mit 0 8 15 Bereifung ist das Teil unfahrbar! Da sie einen recht kleinen Nachlauf hat, wird die Fuhre sehr schnell wackelig und schaukelt sich übers Vorderrad auf! Härtere Dämpfer und Gabelfedern bringen jedoch, in Zusammenhang mit O.g. Reifen, erhebliche Verbesserung...

Oder man versucht ne Replika zu bekommen, die ist Fahrwerksmässig schon ne ganz andere Liga!

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 12:27
von Nordlicht
schraubi hat geschrieben:Auf kurvigen Landstraßen bis 100 KM macht die 500R viel mehr Spaß weil sie einfach kurventauglicher ist und nicht so stur geradeaus fährt wie der Skorpion.
da spricht der BMW :mrgreen: ....mmm Enduro Fahrer...ja eine Enduro ist natürlich leichter auf Landstrassen die nicht so gut vom Belag sind zu bewegen....man kann vieles noch ausgleichen....aber trotzdem ist das Fahrwerk besser ....da wackelt ..pendelt bzw. verwindet auch in Extremsituationen nix....

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 12:29
von michi89
Also ich hatte ne Skorpion als Fahrschulmotorrad und bin bevor ich mir die Fun angelacht habe auch mal kurz eine gefahren. Ich fand die vom Fahrwerk und Motor her eigentlich ziemlich ausgeglich und gutmütig, aber nicht unbedingt sportlich (eher Tourermäßig) und besser als das der FUN. Große Einzylinder sind aber Geschmackssache und gefallen nicht jeden. Probier doch einfach mal eine aus. Musst ja nicht dazusagen, dass du sie nicht unbedingt kaufen willst :wink: .

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 12:54
von schraubi
Nordlicht hat geschrieben:da spricht der BMW :mrgreen: ....mmm Enduro Fahrer...ja eine Enduro ist natürlich leichter auf Landstrassen die nicht so gut vom Belag sind zu bewegen....man kann vieles noch ausgleichen....aber trotzdem ist das Fahrwerk besser ....da wackelt ..pendelt bzw. verwindet auch in Extremsituationen nix....


Ein 250 KG Motorrad kann man nicht als Enduro bezeichnen :wink:
Ich rede auch net von Straßen mit schlechtem Belag.

Der Stachel ist einfach nicht kurvenfreundlich gebaut im Vergleich zu einer 500R.

Die Stärken vom Skorpion sind Motor und Optik :biggrin:

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 12:57
von sammycolonia
schraubi hat geschrieben:Die Stärken vom Skorpion sind Motor und Optik :biggrin:
Wobei der Motor eindeutig ins Gelände gehört!... :wink:
SPOILER:
Der Rotax übrigens auch... :mrgreen:

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 13:23
von mzkay
Die Country ist explizit als Enduro gebaut und hat durch den längeren Rahmen und die angepasste Telegabel plötzlich einen erschreckend größeren Wendekreis, als es die 500R hat. Vergleicht mal nicht Äpfel mit Birnen.
Die Skorpion hat ein super Fahrwerk. Dafür sind die MZ-Leute bekannt gewesen. Punkt

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:50
von hesi
Hallo,

wenns in die sportliche Richtung gehen soll, ist die Skorpion sicher besser geeignet. Es ist das modernere und leistungsfähigere Konzept.
Die Rotax dagegen ist für Umbauten jeglicher Art wandlungsfähiger. Wenn Du dir mal die ganzen ETZ-Umbauten (in Richtung klassisch, sportlich, Enduro) vor deinem geistigen Auge revue passieren lässt - alles das ist mit der Rotax genauso möglich, weil quasi gleicher Rahmen und gleiches Baukozept.
Also entweder vorher eine Entscheidung treffen, welches Motorrad besser passt oder einfach schauen, welche gute Gelegenheit als erstes auf Dich zukommt.

Grüße
Hesi

Re: Skorpion

BeitragVerfasst: 11. März 2012 15:11
von colossos10
Feuereisen hat geschrieben:So Männer´s ich trage auch seit längerem den Gedanken mir eine Nachwende MZ zuzulegen... Nach Sichtung der Modellpalette bin ich bei Silver Star Classic und Skorpion Sport hängengeblieben. Wobei letztere mir dann etwas mehr zusagt denn genau in diese sportliche Richtung solls gehen. Umbaupläne existieren schon im Kopf (Speichenräder, andere Blinker/Rücklichtkombi etc.) Preise hab ich auch schon mal gecheckt von 1000 bis 4000 € reicht die Palette.
Worauf also sollte Mann beim Kauf achten und wie gut sind die Dinger eigentlich? Gibt es neuralgische Schwachstellen auf die zu achten wäre? Und welcher Preis ist momentan angemessen? (Klar Zustand und Laufleistung spielen dabei immer eine Rolle ) Passen Speichenräder von anderen Bikes in dieses Modell ? Handwerkliche Änderungen sind hierbei kein allzu großes Problem ....
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar... :mrgreen:

Das hast du dir ein bisschen spät überlegt.
Der Marco (mueboe) hat seine Traveller kürzlich verkauft und hatte das lange genug angekündigt.