Seite 1 von 1

Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 11. März 2012 20:26
von Suluno
Hallo zusammen,

weis jemand ob es zwischen grünen oder blauen Simmerringen einen Unterschied gibt? Es geht da speziell um eine 150 ES. Ist es außerdem normal, wenn nach dem Wechsel die Kurbelwelle etwas schwer dreht?

Grüße
Normi

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 11. März 2012 21:13
von ea2873
die simmerringe lassen die kurbelwelle etwas schwerer drehen als wenn keine drin sind, es sollte aber nicht wesentlich schwerer gehen als vor der demontage. hast du die lager/wellen schön freigeschlagen?

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 11. März 2012 21:15
von RT Opa
also die KW Lager schlag ich nie frei.
Und schwer sollte da nichts gehen

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 11. März 2012 21:34
von Suluno
Ich frag im Autrag meines Bruders. Was muß da freigeschlagen werden und was macht man da? :oops:

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 11. März 2012 22:30
von ektäw
Hallo,

ich schlage immer frei, wenn ich Lager ändere. Dann kann sich alles besser setzen.

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 12. März 2012 09:16
von stelue
Hallo,

blaue Ringe sind sehr weich. Sie lösen sich im Benzin auf.

Gruß
Martin

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 12. März 2012 10:18
von RT Opa
ektäw hat geschrieben:Hallo,

ich schlage immer frei, wenn ich Lager ändere. Dann kann sich alles besser setzen.



Erklärs mir bitte, wohin soll sich die KW denn setzen??


PS
Ich mein die Frage ernst!

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 12. März 2012 10:21
von Lorchen
Die Lagerkugeln setzen sich in die Mitte der Laufbahnen. KW-Dichtringe sind nur echt in brauner Farbe.

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 12. März 2012 10:29
von RT Opa
Lorchen hat geschrieben:Die Lagerkugeln setzen sich in die Mitte der Laufbahnen. KW-Dichtringe sind nur echt in brauner Farbe.


Zu den Farben gibts auch wiedersprüchliche aussagen, auch von veschiednen Händlern.

In die Mitte der Laufbahnen also, klingt als wäre das Spiel riesig.
Ich machs jedenfals nicht, das freischlagen der KW Lager

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 14. März 2012 14:07
von ektäw
Hallo,

alles, was man zusammenbaut, bekommt von beiden Seiten einen kleinen Schlag mit dem Gummihammer.
Probiere es aus und du wirst den Unterschied sehen.
Zu den Wellendichtringen.
Es heißt, die alten schwarzen der DDR taugen nichts. Vor 6 Jahren habe ich meinen Motor damit gemacht.
Er läuft immer noch. Ausgebaut hatte ich grüne. Die waren alle hart.

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 15. März 2012 01:11
von Trabant
Die grünen können aber auch original drin sein.
Aber wer baut denn heute noch original Ringe ein, die ja inzwischen alle mindestens 22 Jahre alt sind. Bei allen anderen Teilen ist das sicher was anderes.
Aber heute gibt es neu auch noch die Farben blau, schwarz und braun zu kaufen.
Wobei ich meine, das alle bei regelmäßiger Benutzung 10 Jahre halten.
Bei außen liegenden ist ewige Haltbarkeit sowieso egal. Bei innen liegenden wäre es schon geil wenn sie so lange halten wie die KW.
Vorgestern habe ich bei einer SR50 den Siri Kupplungsseitig gewechselt.
Hat genau 30 min gedauert. Ich hatte Glück, der alte schwarze ist während der letzten fahrt von selber raus gefallen und hat so den Roller in einen Nebelwerfer verwandelt.
Also Schwarzer raus blauer rein fertig.

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 15. März 2012 07:17
von Lorchen
Auf den Teilemärkten gibt es noch viele originale grüne Ringe zu kaufen... :versteck: Nur - wer kauft sowas? :nixweiss:

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 15. März 2012 08:04
von der janne
Na also Lorchen, das fragst du dich? Wer ESKA Schrauben verbaut sollte auch immer originale PNEUMANT Simmerringe verbauen :lach: :lach: :lach: :lach:

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 15. März 2012 08:28
von Basti28
]Tja seit gestern habe ich nu auch die Problematik :| schön mit 80 die Straße lang alles wunderbar und dann auf einmal mmöööööööp,möööööp aus :roll: dachte erst kommt kein Sprit mehr an also Benzinzulauf geprüft,nix,Vergaser auseinander alle Düsen durchgeblasen alles I.O. Mega geflucht alles zusammengepackt und mich innerlich auf einen langen Spaziergang vorbereitet.Einmal wollte ich es noch versuchen und siehe da, sie lief wieder als wäre nix gewesen :shock: also weiter aber keinen Kilometer weiter das gleiche wieder keine Gasannahme mehr einfach aus. Anhand dessen hatte ich dann den Kondensator im Verdacht da es für mich aufgrund des plötzlichen Motorversagens daran erinnerte das es genauso auch bei Kondensatorschäden abläuft.Kumpel angerufen der is dann mit einem neuen Kondensator gekommen,eingebaut und....nix! erst lief sie garnicht dann hab ich sie irgendwann mit vollen Choke doch anbekommen aber Leerlauf war nich die Drehzahl ist hoch und runter ohne das ich am Gasgriff was gemacht habe,auf drehen des selbigen reagierte der Motor dann nur mit großer Verzögerung und ging dann aus. also das kenne ich schon vom Berlin für mich eindeutig Simmeringe undicht :grosseaugen: Naja abends um 10 war ich dann endlich wieder Zuhause.mit dem ADAC Abschlepper

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 15. März 2012 10:26
von Trabant
Basti28 hat geschrieben:] Naja abends um 10 war ich dann endlich wieder Zuhause.mit dem ADAC Abschlepper


Wassssssssssssssssssssssssss????????????????????????? Mit dem ADAC Abschlepper??????????????????

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 15. März 2012 10:33
von Basti28
KLAR denkste ich spaziere hier 20 km nachhause? :shock: wozu hab ich den den Sch.. ?

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 15. März 2012 10:44
von Trabant
Bei der kleinen ES sind die Siris ja auch innen. Dann hast du aber in Kürze echt was vor. Da würde es sich löhnen die Lager gleich mit zu machen oder was sonst noch gemacht werden muss.
Bei meiner großen ES war es nicht so, das sie aus ging als der Siri hin war. Im warmen Zustand war sie aber nicht mehr zu starten, erst wenn sie kalt war ging es wieder.
Ist aber auch sicher davon abhängig auf welcher Seite der Siri hin ist.

Re: Unterschied Simmerringe blau / grün bei ES 150?

BeitragVerfasst: 15. März 2012 10:56
von Basti28
ja das ist bei meiner auchso :roll: klar der Motor wird jetzt komplett gemacht Lager,Dichtsatz,wenn es denn sein muß auch ne neue Zylindergarnitur aber ich hoffe das die nach nur 15000 km noch gut ist.