Seite 1 von 1

MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 17. März 2012 17:16
von Markus30
Hallo an alle.

Und direkt hinterher eine Frage.
Ich hatte mir vor 2 Wochen eine MZ RT 125/3 zugelegt. Die Probefahrt verlief wunderbar. Danach ab nach Hause transportiert und am nächsten Tag gleich wieder ein paar Runden gedreht. Das Motorrad fuhr wunderbar, dachte ich 5 km lang.....

Dann ging sie während der Fahrt aus. Nichts zu machen. Ich ließ sie kurz stehen und versuchte einen Neustart. Peng....knall und das Endstück des Auspuffs flog davon.
Einen Tag später ein neuer Versuch. Sie stotterte etwas und ging aus. Dabei verlor sie aus dem Krümmer eine schwarz ölige Flüssigkeit.

Dann musste ich die Zündkerze reinigen, da diese völlig ölig und schwarz war. Mischkammer samt Schwimmer hatte ich auch gereinigt. Neuer Versuch mit Treten und Anschieben. Kurzes stottern und sofort kam Öl aus dem Krümmer. So ne Sch.....

Wie kann es sein, dass das Motorrad erst problemlos anspringt und fährt und dann solche Schwierigkeiten bereitet?

Gruß

Markus

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 17. März 2012 17:19
von Ralle
Wieviele Jahre hat die RT denn gestanden, bevor du sie jetzt wieder bewegt hast?

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 17. März 2012 17:29
von Markus30
Das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen.

Das Motorrad wurde komplett neu aufgebaut. Dazu gehörte auch der Motor und Vergaser. Steht also schon mal da wie vom Fließband. Alles runderneuert.

Und wie gesagt, sprang sie bei der Probefahrt und der letzten Fahrt beim ersten Tritt an und fuhr wunderbar. Bis zu dem besagten Moment.

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 17. März 2012 17:43
von Ralle
Dann als erstes mal nach der Zündung schauen. Eine neue Zündkerze einsetzen, nach möglichkeit nicht gerade eine von AKA electric, Zündfunke am Zündkabel prüfen, Kerzenstecker durchmessen (Ohmmeter), Zündeinstellung überprüfen. Dann auch noch einmal einen Blick in den Vergaser werfen.
Kann natürlich gut sein das einer der Kurbelwellendichtringe falsch eingesetzt wurde oder beim Einbau beschädigt, oder die Motorhälften nicht richtig abgedichtet wurden, bevor man mit dem Schlimmsten rechnet sollte man aber die Kleinigkeiten ausschließen.

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 17. März 2012 17:47
von Markus30
Ok, danke, das werde ich mal angehen.

Den Motor hatte ein KFZ Mechaniker zusammengebaut. Naja, muss ja nicht zwangsläufig was bedeuten :).

Kann es auch sein, dass Schmutz im Vergaser die Ursache ist?

Gruß

-- Hinzugefügt: 17. März 2012 16:55 --

Das Öl/Benzin aus dem Krümmer gelaufen kommt, sollte doch ein Zeichen dafür sein, dass zu viel Benzin angesaugt wird und nicht verbrannt werden kann, oder?

-- Hinzugefügt: 17. März 2012 18:58 --

Oder kann es auch sein, dass der Vorbesitzer zu viel Öl ins Benzin gemischt hat?

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 17. März 2012 22:26
von Ralle
Markus30 hat geschrieben:Kann es auch sein, dass Schmutz im Vergaser die Ursache ist?


Möchte ich nicht komplett ausschließen, das würde sich aber in den meisten Fällen durch zu wenig Kraftstoff im Zylinder äußern.

Markus30 hat geschrieben:Das Öl/Benzin aus dem Krümmer gelaufen kommt, sollte doch ein Zeichen dafür sein, dass zu viel Benzin angesaugt wird und nicht verbrannt werden kann, oder?


Ja, kann auch sein ich tippe hier eher darauf das die Verbrennung nicht stimmt, als das zu viel Benzin kommt, also die Zündung mit allem was dazu gehört prüfen.

im dümmsten Fall wird irgendwo Getriebeöl angesaugt, aber wie gesagt, erst die Kleinigkeiten ausschließen, dann den Teufel an die Wand malen :wink:

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 18. März 2012 11:39
von Markus30
"(...) also die Zündung mit allem was dazu gehört prüfen".

Und was heißt das genau? Zündkerze, Kabelbaum? ......???


Gruß

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 18. März 2012 15:06
von Ralle
Zündkerze, Zündkabel, (wenn es nicht funkt auch mal schauen ob der Kontakt oben wo das Kabel in den Spulenkasten geht oxidiert ist, und die Zündspule selbst. Ansonsten die Zündeinstellung selbst, dazu hier in Ruhe lesen, vor allem Punkt 4.3.14 "Kontrolle der Elektroanlage". Notfalls mal jemanden der in deiner Nähe wohnt und weiß wie man die Zündung einstellt zur Hilfe rufen...

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 18. März 2012 15:40
von Sv-enB
Um das ganze Gedöns bei einer RT auszuschließen, könnte man den Motor auch mit einer Minimalzündung betreiben. Dann würde nur der Unterbrecher anständig eingestellt werden.
Dies würde ich unbedingt mit einer externen Zündspule machen, damit der Kasten der RT außen vor ist. Wenn sie dann anständig läuft, dann weiß man ja, wo man suchen darf.

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 18. März 2012 16:11
von Markus30
Vielen Dank

Ich bin mal gespannt, ob ich das hinbekomme. Bis dahin hoffe ich mal, dass die Ursache am Vergaser zu finden ist und leicht behoben werden kann.

Eine Werkstatt möchte ich noch meiden. Ich denke dort würde es mich ordentlich Geld kosten.

-- Hinzugefügt: 18. März 2012 17:55 --

Mir ist gerade etwas aufgefallen!

Ist es so vorgesehen, dass das Zünkabel locker im Elektrokasten sitzt bzw., dass es sich einfach herausziehen und rein stecken lässt?

An der Unterseite bzw. am Ende des Kabels sieht man die Ader des Kabels, welche etwas umgebogen ist. Im Prinzip abisoliert und umgebogen. Das Kabel selbst lässt sich einfach herausziehen und reinstecken.

Könnte dies des Rätsels Lösung sein?


Gruß

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 19. März 2012 20:57
von Markus30
Ich habe den Fehler gefunden.

Ich musste nur eine Zündkralle auf das Ende des Zündkabels machen und das Standgas sowie den Bowdenzug am Gasgriff iustieren. Jetzt läuft sie wieder wie neu. :bia:

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 19. März 2012 21:22
von Ralle
Markus30 hat geschrieben:Ich musste nur eine Zündkralle auf das Ende des Zündkabels machen

Ralle hat geschrieben:erst die Kleinigkeiten ausschließen, dann den Teufel an die Wand malen :wink:


Na bitte, Glück gehabt. Manchmal können auch Pfennigartikel das Sytsem zum Erliegen bringen :wink:

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 20. März 2012 19:27
von Markus30
Du hast völlig recht.

Aber mich wunderte es eh, dass ein Zündkabel lose auf einer Zündspule sitzt. Bei großer Ersdchütterung besteht doch dann immer die Gefahr, dass sich der Kontakt löst?

Nun gut....

Re: MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 20. März 2012 21:12
von Ralle
Das hält schon, war beim Trabant auch nicht anders gelöst. Du musst halt nur eine ordentliche Gummikappe drauf haben, die nicht eingerissen oder zu groß ist...