Hallo!
Für den Fall, dass du dich alleine und - wie du selbst schreibst - ohne Vorkenntnisse an den Vergaser ran machst... mal noch ein paar Dinge:
1. Düsen, wenn du sie rausschraubst immer mit einem PASSENDEN Schraubendreher rausdrehen. Der sollte eine Klinge haben, die so breit ist, dass sie über den gesamten Schlitz reicht und so dick, dass er gerade so reinpasst. Keinen zu dicken reinquetschen, aber auch keinen zu spitzen/schlanken Schraubendreher nehmen. Die Düsen sind aus irgendeiner weichen Messinglegierung und wenn du mit dem Schraubendreher abrutschst oder er zu schlank ist, so dass er nur an den Ecken ansetzt, kann's passieren, dass du Späne fabrizierst, die die Düsen dann erst recht zusetzen.
2. Düsen NIEMALS mit Nadeln, Draht o.ä. durchstoßen. Immer nur Bremsenreiniger reinjubeln und dann Druckluft oder Puste.
3. Wenn alle Düsen draußen sind, Bremsenreiniger zu allen möglichen Bohrungen in den Vergaser reinjubeln, dann versuchen, diverse Bohrungen mit Druckluft durchzublasen. Man merkt dann recht schnell, wo man noch nen Finger draufhalten muss (wie beim Blockflöte spielen...

) und wo man reinpusten muss, damit der Luftstrom nur EINEN Weg nimmt und auch wirklich alles rausbläst. Auf diese Weise alle möglichen Kombinationen von Rein-Loch, Raus-Loch und Zu-Löchern durchprobieren. Das ist außerdem eine schöne Gelegenheit, die Funktionsweise des Vergasers (wo geht welche Luft lang, durch welche Düsen wird was angesaugt) zu ergründen.
4. Düsen beim Einschrauben fest drehen, aber nicht anknallen. Siehe Punkt 1: weiches Material.
5. Beim Zusammenbau aufpassen, dass die Teillastnadel wirklich ins Loch rutscht, sonst isse krumm. Je nach Einbauverhältnissen kann man den Kolben mit Nadel (am Bowdenzug hängend!) in den Vergaser einsetzen und den Deckel aufschrauben, bevor man den Vergaser anbaut. Dann kann man immer durchgucken und kontrollieren, ob die Nadel auch dahin geht, wo sie hin soll...
Und wie oben schon geschrieben: Schwimmer nicht verbiegen. Wenn du ihn rausnimmst, kannste aber mal sachte schütteln, ob was drin ist (sollte nicht).
Nicht dass ich was gegen Kaffeekränzchen hätte - morgen ist bei mir selbst sowas (gibt aber keinen Kuchen) - aber trau dich selbst ran. Unter fachkundiger Aufsicht wenn du willst und dir das lieber ist, aber lass es dir nicht aus der Hand nehmen. So schwer ist das nicht und bei so einem Fahrzeug sind das eigentlich Grundkenntnisse. Das kann sogar meine Freundin mittlerweile selbst. Man wird nicht dümmer dabei, aber nimm dir ein bisschen Zeit und mach langsam und immer Schritt für Schritt.