Seite 1 von 1

Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:00
von schwarzfuss
Hallo Leute.

Hab gestern ne kleine Runde mit der Emme gedreht.
Kurz vor der Heimischen Garage fing die kleine voll an zu Zicken.

Nahm kein Gas an und ist auch mehrfach ausgegangen.

Hat jemand ne Idee wonach ich suchen könnte?

Die elektrik läuft gut. Die lima kohlen wurden auch erst gewechselt.
Zündkerze hab ich gestern auch geprüft sieht auch ok aus.

Also bitte ich jetzt um weitere Denkantöße....


HILFE!!!

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:03
von Gallium
nach der Winterpause, mal den Vergaser gereinigt?

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:04
von schwarzfuss
Winterpause??? Gab´s nicht.

Aber Vergaser wäre mal ein ansatz.

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:04
von Schumi1
kein gasannehmen und ausgehen hört sich für mich wie ein Problem mit dem Kraftstoff an.
Eventuell Benzinhahn verstopft,Vergaser dreckig oder auch der Tankdeckel dicht?
Danach würd ich erstmal schauen.

Gruß Schumi.

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:06
von schwarzfuss
Schumi1 hat geschrieben: der Tankdeckel dicht?


???

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:10
von Emmen Jo
Das kleine Entlüftungsloch .

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:13
von ftr
schwarzfuss hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben: der Tankdeckel dicht?


???

Da ist ein Loch drin, damit Luft oben rein kann, wenn Benzin unten raus läuft. Dieses Loch darf nicht verstopft sein.
Mein Denkanstoß ware nach den anderen Ideen auch mal den Auspuff abzunehmen und dann zu testen. Bei mir war das mal eine Ursache, die ich erst nach langer Suche gefunden habe.
Gruß Thomas

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:17
von schwarzfuss
Emmen Jo hat geschrieben:Das kleine Entlüftungsloch .


Ah ok.

Ist mir noch nie aufgefallen das da ein Loch drin ist. :oops:
Asche auf mein Haupt... :runterdrueck:

Und deim Auspuff auch einfach mal schauen ob der zu sitzt!?!

Kann ich an den Vergaser selber ran oder besser finger weg für den Nichtkönner?

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:23
von Emmen Jo
Wenn du an den Vergaser gehst, schau erstmal nach Dreck oder Wasser in der Vergaserwanne. Vorsicht beim Auseinanderbauen. Schwimmer nicht verbiegen. Die Düsen kannst du rausschrauben und mit Druckluft durchpusten. Merk dir die Stellung der Nadel ( in welcher Kerbe sie sitzt ). Ich würde mein Augemnerk auch auf den Benzinhahn und den Tank legen. ( Wasser, Rost )

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:23
von ftr
schwarzfuss hat geschrieben:Kann ich an den Vergaser selber ran oder besser finger weg für den Nichtkönner?

Schau doch mal auf der Karte, wer bei dir in der Nähe wohnt. Den lockst du dann mit Kuchen zum Bastel-Event. So läuft das in unserer Gegend. :biggrin:
Ob du allein den Vergaser aufmachst, mußt du entscheiden. Ich habe mit 15 bei meinem ersten S 50 Vergaserabenteuer die Schwimmernadel verbogen. Zum Glück nicht an meinem Moped. Die Schlosser von der LPG-Werkstatt, die die Nadel wieder geradegebogen haben, meinten, nur so lernen wir was. :ja:
Übrigens Auspuff: Krümmer ab, so probieren, wenn es dann geht, dann probehalber wieder dran und nochmal probieren.

Gruß Thomas

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:30
von schwarzfuss
Das mit Kaffee und Kuchen bekomme ich ohne Probleme hin. ;)

Also wer kann und wer will auch? :hallo: :hallo: :hallo:

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:32
von Emmen Jo
Wenn sie nur im warmen Zustand rumzickt, würde ich auch mal nach der Zündspule schauen.

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:58
von Wolle69
Hallo!

Für den Fall, dass du dich alleine und - wie du selbst schreibst - ohne Vorkenntnisse an den Vergaser ran machst... mal noch ein paar Dinge:

1. Düsen, wenn du sie rausschraubst immer mit einem PASSENDEN Schraubendreher rausdrehen. Der sollte eine Klinge haben, die so breit ist, dass sie über den gesamten Schlitz reicht und so dick, dass er gerade so reinpasst. Keinen zu dicken reinquetschen, aber auch keinen zu spitzen/schlanken Schraubendreher nehmen. Die Düsen sind aus irgendeiner weichen Messinglegierung und wenn du mit dem Schraubendreher abrutschst oder er zu schlank ist, so dass er nur an den Ecken ansetzt, kann's passieren, dass du Späne fabrizierst, die die Düsen dann erst recht zusetzen.

2. Düsen NIEMALS mit Nadeln, Draht o.ä. durchstoßen. Immer nur Bremsenreiniger reinjubeln und dann Druckluft oder Puste.

3. Wenn alle Düsen draußen sind, Bremsenreiniger zu allen möglichen Bohrungen in den Vergaser reinjubeln, dann versuchen, diverse Bohrungen mit Druckluft durchzublasen. Man merkt dann recht schnell, wo man noch nen Finger draufhalten muss (wie beim Blockflöte spielen... ;) ) und wo man reinpusten muss, damit der Luftstrom nur EINEN Weg nimmt und auch wirklich alles rausbläst. Auf diese Weise alle möglichen Kombinationen von Rein-Loch, Raus-Loch und Zu-Löchern durchprobieren. Das ist außerdem eine schöne Gelegenheit, die Funktionsweise des Vergasers (wo geht welche Luft lang, durch welche Düsen wird was angesaugt) zu ergründen.

4. Düsen beim Einschrauben fest drehen, aber nicht anknallen. Siehe Punkt 1: weiches Material.

5. Beim Zusammenbau aufpassen, dass die Teillastnadel wirklich ins Loch rutscht, sonst isse krumm. Je nach Einbauverhältnissen kann man den Kolben mit Nadel (am Bowdenzug hängend!) in den Vergaser einsetzen und den Deckel aufschrauben, bevor man den Vergaser anbaut. Dann kann man immer durchgucken und kontrollieren, ob die Nadel auch dahin geht, wo sie hin soll...

Und wie oben schon geschrieben: Schwimmer nicht verbiegen. Wenn du ihn rausnimmst, kannste aber mal sachte schütteln, ob was drin ist (sollte nicht).

Nicht dass ich was gegen Kaffeekränzchen hätte - morgen ist bei mir selbst sowas (gibt aber keinen Kuchen) - aber trau dich selbst ran. Unter fachkundiger Aufsicht wenn du willst und dir das lieber ist, aber lass es dir nicht aus der Hand nehmen. So schwer ist das nicht und bei so einem Fahrzeug sind das eigentlich Grundkenntnisse. Das kann sogar meine Freundin mittlerweile selbst. Man wird nicht dümmer dabei, aber nimm dir ein bisschen Zeit und mach langsam und immer Schritt für Schritt.

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 21:12
von MzTs94
Hey ho,

nach ner winterpause in der doch manchmal "feuchten" garage hast du vielleicht etwas kontakt korrosion z.b. am regler oder an den steckern an der lima

hatte ich auch sah schlimm aus (also schlimmer als erwartet ) aber mitn bissl schleifpapier und kontaktspray is das ne sache von minuten :mrgreen:

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 20. März 2012 21:16
von ElMatzo
schwarzfuss hat geschrieben:Zündkerze hab ich gestern auch geprüft sieht auch ok aus.

:gruebel:
also ich prüfe meine kerzen anders.

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 21. März 2012 15:46
von schwarzfuss
Also mein Tankdeckel hat kein loch. :)

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 21. März 2012 15:51
von Schumi1
schwarzfuss hat geschrieben:Also mein Tankdeckel hat kein loch. :)

wenn dein Tankdeckel kein Belüftüngsloch hätte würde sich im Tank ein Unterdruck aufbauen der das ablaufen des Benzin dann verhindert.Also schau mal genau nach.Das ist ja auch nur eine kleine etwa 0,5mm große Bohrung.

Gruß Schumi.

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 21. März 2012 15:54
von J4CK
Hat der Tankdeckel vielleicht ein Schloss? Dann entlüftet er darüber.

Re: Denkanstoß TS 150

BeitragVerfasst: 21. März 2012 15:59
von schwarzfuss
J4CK hat geschrieben:Hat der Tankdeckel vielleicht ein Schloss? Dann entlüftet er darüber.


Hab ich mir fast gedacht. :)