Seite 1 von 1

Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 28. März 2012 20:34
von Emmentaler82
Moin Zusammen!


Ich suche nach dem "richtigen" Schaumstoff für meine Sitzbank(ETS 250) und wollte mal fragen ob es diesen irgendwo zu kaufen gibt?! Sitzbankbezüge gibt es ja reichlich aber der Schaum ist ja auch meistens defekt oder falsch...

Oder aus nem "Klotz" selbstmachen?


MfG Dirk

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 28. März 2012 21:44
von morinisti
Die Keilform der ETS Sitzbank ist nicht so einfach herzustellen. Ich hatte meine von einem Sattler hier im Ort machen lassen, der es gut meinte und nicht den ganz harten Verbundschaumstoff genommen hat. Nach meiner Erfahrung sollte man jedoch das härteste was es gibt nehmen. Alles andere gibt auf langen Strecken pelzigen Hintern. Auf der Wolfschanzentour habe ich trotz neuer Bank ganz schön gelitten auf der schmalen ETS-Bank.

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 28. März 2012 21:49
von zweitaktschraubaer
Eben,
der Sattler hat´s.
Am liebsten 2-Komponenten-Kaltschaum.
Also so einen Schaumstoff mit harten und weichen Anteilen (Würfelchen oder so) drin.
An meinen Allerwertesten lasse ich das nur noch...
:oops:

Gruß
Jan

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 28. März 2012 22:01
von Q_Pilot
Ich würde Dir den Sitzbankbezieher in Solingen empfehlen.
Hab beim Niklas mal die Bank unserer Triumph machen lassen.
Ist 1a geworden und ich fand es sehr preiswert.

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 29. März 2012 19:17
von Emmentaler82
Vielen Dank für eure Antworten!

Habe den Sitzbankbezieher direkt mal angeschrieben, ist ja super da er in meiner Nähe ist!

Mal gucken was daraus wird!

MfG Dirk

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 29. März 2012 19:25
von voodoomaster
ich hab im winter die sitzbank meiner ts neu gepolstert, das material hab ich hier her. ging besser wie gedacht das ganze, mußte nur 2 zusammen kleben, da leider nur bis 5cm höhe erhältlich. hab sprühkleber zum verkleben benutzt.

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 29. März 2012 19:49
von Zündnix
@ Voodoomaster

Wie sind deine Erfahrungen auf der Straße. Sinkt man stark auf dem Sitzbankkern ein? Auf meiner Solo sitzt ich immer mehr auf der Grundplatte als auf dem Schaumstoff, daher suche ich auch noch Alternativen.

Grüße
Enrico

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 29. März 2012 20:24
von biene&lu
Zündnix hat geschrieben:@ Voodoomaster

Wie sind deine Erfahrungen auf der Straße. Sinkt man stark auf dem Sitzbankkern ein? Auf meiner Solo sitzt ich immer mehr auf der Grundplatte als auf dem Schaumstoff, daher suche ich auch noch Alternativen.

Grüße
Enrico

versuch mal verbundschaum vb-120. den gibts als plattenware bei ibai.einfach unten mit brotmesser passende stärke raussägen....gleich über die ganze fläche :ja: bei hämorriden nich so doll :mrgreen: sprühkleber hält nur bis 60 c°,es gibt aber hitzestabilisator im fachhandel

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 29. März 2012 20:31
von voodoomaster
man sinkt fast garnicht ein, ist schön straff, gibt ein gefühl von etwas höher sitzen, ließ sich super verarbeiten, hab ein scharfes langes küchenmesser benutzt zum schneiden.

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 30. März 2012 19:19
von Zündnix
Alles klar. Klingt genau nach dessen, was ich suche. Danke.

Grüße
Enrico

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 31. März 2012 13:20
von red_TS250
biene&lu hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben:@ Voodoomaster

Wie sind deine Erfahrungen auf der Straße. Sinkt man stark auf dem Sitzbankkern ein? Auf meiner Solo sitzt ich immer mehr auf der Grundplatte als auf dem Schaumstoff, daher suche ich auch noch Alternativen.

Grüße
Enrico

versuch mal verbundschaum vb-120. den gibts als plattenware bei ibai.einfach unten mit brotmesser passende stärke raussägen....gleich über die ganze fläche :ja: bei hämorriden nich so doll :mrgreen: sprühkleber hält nur bis 60 c°,es gibt aber hitzestabilisator im fachhandel


Hast du selber den vb-120 in der Sitzbank?
Wie sind die Erfahrungen?
Tourentauglichkeit? Comfort?
Hier bekommt ihr das ganze gleich im passenden Zuschnitt: http://myschaumstoff.de/schaumstoff-zus ... m=9&step=2

Lg
Lukas

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 1. April 2012 21:22
von biene&lu
eigentlich werden sitzbänke in einer form gegossen,diese polster sind innen weich und außen fester.verbundschaum ist sehr fest,hat eine hohe formstabilität.einen schaumblock kannst du dir selbst zusammenkleben.dann nimmst du vom original mit pappe die konturen ab...der fahrersitz ist meist mehr durchgesessen,daher etwas zugabe...auf den schaumblock übertragen und vor einem großen spiegel :!:(so hast du beide schnittseiten im blick) mit einem langen brotmesser zurechtschneiden....fertsch :ja: die kanten etwas rundraspeln

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 2. April 2012 19:18
von Emmentaler82
Danke für eure Tips!

Leider habe ich kein Originalteil, müsste mir das leihen bzw die Maße davon abnehmen...

ETS Bänke gibt es leider nicht so häufig...


MfG Dirk

Re: Schaumstoff für Sitzbank-----> Wo beziehen?

BeitragVerfasst: 2. April 2012 21:24
von sitzbankbezieher
Nabend,

hatte dir ja geschrieben das du mal vorbei schauen kannst :mrgreen:
Ich verwende einen V140 Verbund und einen Komfortschaumstoff 75/130 (Den bekommt Mann nicht auf dem freien Markt) :idea:
Wenn Ihr es selber machen wollt, mit einer Holzraspel, kann der Verbundschaum in Form geraspelt werden, ist aber ein Flockige Angelegenheit :biggrin:

Gruß Niklas
CIMG1520.JPG

CIMG1521.JPG

CIMG1530.JPG

CIMG1532.JPG