ETZ welche Farbe

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ welche Farbe

Beitragvon docturbo » 1. April 2012 21:58

So, da ja das Forum heute privatisiert wurde und ich nichts besseres zu tun hatte, habe ich mal meine Neuerrungenschaft vollendet.

Nun sind mir an manchen Stellen der Blechteile Lackblessuren aufgefallen und daher wollte ich mal fragen, ob jemand den Lackcode für mein Schlüpperblau hat?


siehe Bilder

Danke im Voraus

Doc
Zuletzt geändert von docturbo am 13. April 2012 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon ea2873 » 1. April 2012 22:06

der lack ist nicht original, geh in einen farbenladen und such dir die passende farbe raus, bzw. laß raussuchen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Robert K. G. » 1. April 2012 22:24

ea2873 hat geschrieben:der lack ist nicht original, geh in einen farbenladen und such dir die passende farbe raus, bzw. laß raussuchen.


Jaein! DIESE ETZ 250 ist eindeutig nachlackiert. Auch das Gespann gab es nie in olympiablau. Aber es gab die ETZ 250 in so einem blau. Einen Farbcode gibt es aber dafür nicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon docturbo » 2. April 2012 08:26

Na das ist doch aber schon mal was ;-) (Olympiablau)


Danke Robert :top:


Das es kein original Lack ist, war mir klar denn es schimmert ja das originale Rot durch.


Hier trotzdem noch ein paar Eckdaten der Dicken:

BJ 1/82

Motornummer: 1008378 SW

Rahmennummer: 2008278

Sie ist ne originale Beiwagenmaschine ohne Beiwagenschwinge und Flaterbremse.



Welche Lackierungen gabs denn 81/82 ?



viele Grüße


Docturbo
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Robert K. G. » 2. April 2012 08:41

Hallo,

Rahmen und Motor passen zusammen. Ursprünglich war in dem Motor auch ein 15er Ritzel ab Werk verbaut (mehr bedeutet das SW in der Motornummer nicht.) Ausfeliefert wurde aber mit Gespanndämpfern, Gespannschwinge und Flatterbremse. Beiwagen nicht zwingend. Das Gespann gab es in rot oder silber. Die Solo in olympiablau, biliardgrün, metallic blau (nur Export) und eben flammrot. Die NVA Version gab es dann in oliv und halt dieses grün der VoPo Variante.

Auch so, könnte ich die Daten bitte in der Liste verwenden?

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Matthieu » 2. April 2012 08:43

[quote="docturbo"]Welche Lackierungen gabs denn 81/82 ?quote]

z.B. Rot mit den alten geschwungenen Linien als Aufkleber
Bei E-Bay ist grad ein schönes Beispiel 120888977695, die Aufkleber bekommst du so beim Güsi

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3831
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Robert K. G. » 2. April 2012 08:44

Ach so, das metalic blau gab es 1981/82 noch nicht. Du hast eine Inland Version, die Scheibenbremse wurde nachgerüstet.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Svidhurr » 2. April 2012 08:46

Die Farben hat Robert K. G. ja schon geschrieben.

Die Scheibenbremse gab es wohl erst ab 83/84 Serienmäßig.

Da habe ich gleich noch eine nervige Frage :oops:
Hast du noch den orginalen Tacho verbaut, biite mal ein Foto :?: :!:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon docturbo » 2. April 2012 08:56

Anbei das Bild vom Tacho. Komischer Weise sind alle Konntrollleuchten gelb/orange?



Aber bei der original Ausstattung bin ich am zweifeln, da der Verkäufer das Motorrad seit 1987 in seinem Besitz hatte und mir definitiv versichert hat, das er sie so damals gekauft hat.

In der Telegabel sind auf jedenfall die verstärkten Federn mit ungefähr 73 Windungen.

@ Robert

Klar darfst Du die Daten verwenden, deshalb hab ich se ja gepostet ;-)

Was ich interessant fand, war die fast identischen 4 letzten Stellen auf Motor und Rahmen. Im moment ist übrigens ein 18er Ritzel vorne drauf.
Zuletzt geändert von docturbo am 13. April 2012 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Robert K. G. » 2. April 2012 09:22

Hallo,

die "78" ist ein Zufall. Zumindest passen Motor und Rahmen zeitlich zusammen. Ob das Motorrad mit diesem Motor ausgeliefert wurde, dafür lege ich natürlich nicht die Hand ins Feuer. Die geringe Spreizung zwischen Motornummer und FIN der frühen ETZ 250 lässt sich schnell erklären. Damals begannen alle Ersatzmotoren mit einer "2". Erst später wurde hinter der normalen Motornummer ein "E" eingeschlagen. Die Erstatzrahmen wurden dagegen immer mit "E 5xxx" bezeichnet. Der Motor kann eigentlich nur keine (deutlich) niedrigere Nummer als der Rahmen haben.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 2nd April 2012, 9:23 am --

PS: Die Kontrolleuchten sind richtig. Durch die Sonne sind sie gelb geworden. Das ist normal.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Svidhurr » 2. April 2012 12:16

In der Bucht habe ich passende Kontrollleuchten gefunden :roll:
8 mm sollte doch passen :wink:

Würde aber deswegen nicht die Instrumente auseinander nehmen :lol:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Schwarzfahrer » 2. April 2012 13:23

Robert K. G. hat geschrieben:Die Erstatzrahmen wurden dagegen immer mit "E 5xxx" bezeichnet.

Die Ersatzrahmen haben imho eine 6stellige Nummer. Ohne "E".
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Robert K. G. » 2. April 2012 13:31

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Die Erstatzrahmen wurden dagegen immer mit "E 5xxx" bezeichnet.

Die Ersatzrahmen haben imho eine 6stellige Nummer. Ohne "E".


Sechs Stellen ist richtig. Aber sie beginnen immer mit E5... (bei der ETZ 250).

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Jockel HB » 2. April 2012 14:10

Matthieu hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Welche Lackierungen gabs denn 81/82 ?quote]

z.B. Rot mit den alten geschwungenen Linien als Aufkleber
Bei E-Bay ist grad ein schönes Beispiel 120888977695, die Aufkleber bekommst du so beim Güsi

Wobei die geschwungenen Linien (samt Schriftzug) im Original keine Aufkleber waren, sondern Siebdruck.

Der Siebdruck war aber nicht besonders abriebfest (am Tank, im Kniebereich) und so wurde dann der Siebdruck mit den geschwungenen Linien von den Aufklebern ohne geschwungene Linien abgelöst.

Übrigens hielten die originalen Aufkleber auch nicht besonders gut und nach kurzer Zeit lösten sich dann zumindest die Ecken.


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Matthieu » 2. April 2012 14:22

Jockel HB hat geschrieben:Der Siebdruck war aber nicht besonders abriebfest (am Tank, im Kniebereich) und so wurde dann der Siebdruck mit den geschwungenen Linien von den Aufklebern ohne geschwungene Linien abgelöst.


Ich habe zwei rote Tanks mit diesen geschwungenen Linien, da ist von Abrieb aber nicht viel zu merken.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3831
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Jockel HB » 2. April 2012 14:40

Matthieu hat geschrieben:
Jockel HB hat geschrieben:Der Siebdruck war aber nicht besonders abriebfest (am Tank, im Kniebereich) und so wurde dann der Siebdruck mit den geschwungenen Linien von den Aufklebern ohne geschwungene Linien abgelöst.


Ich habe zwei rote Tanks mit diesen geschwungenen Linien, da ist von Abrieb aber nicht viel zu merken.

So, oder ähnlich lautete damals aber die Begründung für den Wechsel zu den einfacheren Aufklebern.

Aber vielleicht war für die Produktion damals der Siebdruck einfach nur zu aufwändig. (?)


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Robert K. G. » 2. April 2012 14:47

Jockel HB hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Jockel HB hat geschrieben:Der Siebdruck war aber nicht besonders abriebfest (am Tank, im Kniebereich) und so wurde dann der Siebdruck mit den geschwungenen Linien von den Aufklebern ohne geschwungene Linien abgelöst.


Ich habe zwei rote Tanks mit diesen geschwungenen Linien, da ist von Abrieb aber nicht viel zu merken.

So, oder ähnlich lautete damals aber die Begründung für den Wechsel zu den einfacheren Aufklebern.

Aber vielleicht war für die Produktion damals der Siebdruck einfach nur zu aufwändig. (?)


Gruß, Jockel


Vermutlich hat er die Aufkleber verwendet, die es so nie gab. Im Übrigen gab es sowohl die geschwungenen Linien im Siebdruck als auch die neue Variante. Da war aber der Siebdruck dann z. B. silber auf einem grünen Tank. Es ist also nicht ganz einfach wenn man es richtig machen will.

Ich habe bei mir die "Nachbau VoPo" Aufkleber aufgebracht. Und das auch nicht ganz auf der richtigen Stelle. Meiner Meinung nach die schönste Variante.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Jockel HB » 2. April 2012 15:57

Robert K. G. hat geschrieben:Ich habe bei mir die "Nachbau VoPo" Aufkleber aufgebracht. Und das auch nicht ganz auf der richtigen Stelle. Meiner Meinung nach die schönste Variante.

Gruß
Robert

Die hässlichste Variante war...
...geschwungener, weißer Siebdruck auf Olympiablau. (Da sahen die späteren Aufkleber bedeutend besser aus)

Einigermaßen ok war...
...geschwungener, weißer Siebdruck auf Billardgrün und auf Flammrot.

Schön dagegen war...
...geschwungener, schwarzer Siebdruck auf Silber und auf Flammrot.

Aber das ist ja nur meine bescheidene Meinung. :wink:


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon docturbo » 2. April 2012 20:05

@Robert

Kann es sein, dass wir aneinander vorbei quatschen?

Wieso redest Du von Erstzrahmen? Ich kann Dir garantieren, dass mein Rahmen original ist und noch nie als Gespann gelaufen ist!

Desweiteren bin ich Sicher, dass diese ETZ so ausgeliefert wurde. (Lack natürlich nachgetünscht)

Wie kommst Du auf 78?



viele Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Robert K. G. » 2. April 2012 20:24

docturbo hat geschrieben:@Robert

Kann es sein, dass wir aneinander vorbei quatschen?

Wieso redest Du von Erstzrahmen? Ich kann Dir garantieren, dass mein Rahmen original ist und noch nie als Gespann gelaufen ist!

Desweiteren bin ich Sicher, dass diese ETZ so ausgeliefert wurde. (Lack natürlich nachgetünscht)

Wie kommst Du auf 78?



viele Grüße


Doc


78 sind die letzten Ziffern sowohl deiner FIN als auch deiner Motornummer. Du meintest gerade dass die letzten Ziffern sehr ähnlich sind. Ich habe versucht zu erklären warum das so ist. Erstatzrahmen als auch Ersatzmotoren aus der Zeit hatten eigene Nummern. Es ist also normal dass die Nummern so eng beieinander liegen müssen. Das war doch deine Frage?

Der Rahmen passt zum Motor, und es ist nicht ungewöhnlich dass das Mopped nie einen Beiwagen gesehen hat. Es gab in der Tat im IFA Vertrieb für den Beiwagenbetrieb vorbereitete Motorräder zu kaufen. Allerdings waren diese Motorräder in allen Punkten mit der "Werksgespannen" identisch. Insofern hast du selbst schon nahegelegt dass dieses Motorrad vor 1987 bereits umgebaut wurde. Die Scheibenbremse kann auf alle Fälle nicht vor 1984 montiert worden sein.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon docturbo » 2. April 2012 20:40

Ich dachte Du hast die 78 auf die Windungen von der Telegabelfeder bezogen ;-)

Ich kann auch nicht sagen warum, aber diese ETZ wurde nur als Solomaschine bewegt und laut Aussage des Vorbesitzers wurde an Ihr außer dem Lack nichts verändert.


Ach ja, der Motor wurde übrigens von der Firma Kurz (Stuttgart) 2009 auf 300 Kubik erweitert. Ich habe gestern zum ersten mal 25 2Takt PS gespürt und bin begeistert.


viele Grüße

Docturbo
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Robert K. G. » 2. April 2012 20:50

docturbo hat geschrieben:...
Ach ja, der Motor wurde übrigens von der Firma Kurz (Stuttgart) 2009 auf 300 Kubik erweitert. Ich habe gestern zum ersten mal 25 2Takt PS gespürt und bin begeistert.


viele Grüße

Docturbo


Jepp, der 300er ist eine ganz andere Welt. Von "unten" eine TS und von "oben" eine ETZ 250. Einfach genial! :P

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon docturbo » 2. April 2012 21:15

Ich habe das auch nicht erwartet, klingen tut sie normal, aber als ich sie das erste mal reiten durfte war es echt HAMMERMÄßIG ;-)


Kennst Du die Firma Kurz? Verbauen die auch Mahle Kolben?


viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon Robert K. G. » 2. April 2012 21:33

docturbo hat geschrieben:Ich habe das auch nicht erwartet, klingen tut sie normal, aber als ich sie das erste mal reiten durfte war es echt HAMMERMÄßIG ;-)


Kennst Du die Firma Kurz? Verbauen die auch Mahle Kolben?


viele Grüße

Doc


Kennen? Nun ja, sie hat einen sehr guten Ruf. Ich selber habe aber keinen Motor von ihnen. Mich deucht sie verbauen Mahle Kolben. Ich habe auf alle Fälle einen verbaut und bin sehr zufrieden. Die 160 €, die ich einst investieren musste, sind lange vergessen. Die Begeisterung bleibt. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ welche Farbe

Beitragvon docturbo » 2. April 2012 21:57

Also in den Papieren steht sogar Firma Kurz Stuttgart, hab gerade noch mal geguckt.

Na gut, ehe ich den Zylinder ziehe, fahre ich mit einer Unbekannten in meinem BIGBLOCK :mrgreen:


Auf jedenfall fühlt es sich echt gut an :ja:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste