Seite 1 von 1

Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 19:27
von Woelli
Hallo, kann mir einer sagen zu welchem Modell diese Felge bzw. Nabe gehört? Felge ist 18Zoll.

Gruß, Alex

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 19:29
von Dorni
auf dem ersten Blick TS250/1 vorn. Wie ist die Nummer darauf?

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 19:30
von Sven Witzel
Auf jeden Fall eine vordere. Was hat sie denn für eine Nummer ?

Edith: Dorni war schneller

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 19:38
von Henry G.
Auf jeden Fall nicht ETZ o. TS 250/1 wegen der schmalen Verrippung.
Auf jeden Fall ne vordere.
Große ESsen auch nicht weil die 16" haben.
Ich tippe auf ES/TS/ETS 125/150 o. ETS 250.
Mess mal den Trommeldurchmesser.

:wink:

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 19:42
von ElMatzo
wollt grad gucken gehen, aber meine naben sind ja auf reisen.
schließe mich henry aber - ich glaub die rippen meiner TS/1 nabe sind anders.

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 19:46
von Sven Witzel
:ja: die sind breiter - mein erster Gedanke war ETS 150

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 19:57
von panzerschlosser
Da die Frage nur auf die Radnabe abzielte:
Ab der großen ES spätestens ab /1 (also 1962) - bis TS250 (4Gang) (ich glaube bis 1975 oder 1976) und natürlich auch die HuFu TS mit 32er Gabel.
Die kleinen ESen hatten andere Radnaben, glaube ich - da war die Verrippung etwas anders.
18" Räder mit dieser Nabe hatten die ETSen (klein und groß) und die kleine TS mit 32er Gabel

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 20:06
von Woelli
Von den Maßen her wie mein TS 125 Rad. Nummer find ich keine drauf. Das linke Radlager sitzt im Vergleich zum TS Rad weiter innen. Und die Rippen sind schmaler und tiefer.

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 20:51
von panzerschlosser
Die Lager sitzen weiter innen, weil damals noch offene Lager verwendet wurden und dann zum Staubschutz Gummi-Ringe eingesetzt wurden.
Ich glaube, dass der linke Deckel dementsprechend auch anders ist, als ab 1976...

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 21:24
von Woelli
Also ist das ETS bzw. ES?

Edit: habe den einen Beitrag überlesen :D

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 21:29
von Robert K. G.
Woelli hat geschrieben:Also ist das ETS bzw. ES?

Edit: habe den einen Beitrag überlesen :D


Es kann auch TS 125/150 mit 32er Gabel sein. Es kommt auf den Durchmesser der Trommel an. 150 oder 160 mm.

Gruß
Robert

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 21:36
von Woelli
Hab jetzt keine Lust die Garage noch mal aufzumachen,aber die Bremsankerplatte meiner TS von 85 passt rein.

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 21:39
von Robert K. G.
Woelli hat geschrieben:Hab jetzt keine Lust die Garage noch mal aufzumachen,aber die Bremsankerplatte meiner TS von 85 passt rein.


Na dann hat die Trommel 160 mm. Dann ist es ETS (egal) oder TS (HuFu 32er Gabel). Aber nicht ES.

Gruß
Robert

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 21:42
von Klaus P.
Er hat keine Lust und ihr (ich) spielt den Affen.

Re: Radnabe - welches Modell?

BeitragVerfasst: 6. April 2012 21:43
von Robert K. G.
Klaus P. hat geschrieben:Er hat keine Lust und ihr (ich) spielt den Affen.


:rofl: Aber Bananen sind lecker! :mrgreen: