Seite 1 von 1

Minimot

BeitragVerfasst: 9. April 2012 19:27
von Einreiher
Was steckt hinter Minimot?

War das DDR-Eigenbau?

z.B. hier:

http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... play_media

Re: Minimot

BeitragVerfasst: 9. April 2012 19:45
von Van ES
Beim Minimot denke ich eher an das hier:



0018gcf.jpg





Oder hab ich was übersehen?



Beste Grüße



Marius

Re: Minimot

BeitragVerfasst: 9. April 2012 20:00
von tomate
Das komische Ding darf man (Frau) wohl nur mit Hausschuhen fahren?

Re: Minimot

BeitragVerfasst: 9. April 2012 20:10
von alexander
Einreiher hat geschrieben:Was steckt hinter Minimot?


http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... play_media


Ham die (VEB Strickwaren) dem nen Fahreranzug gestrickt?
Womoeglich nahtlos?

Re: Minimot

BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:15
von Einreiher
Van ES hat geschrieben:Beim Minimot denke ich eher an das hier:



Hast Recht, das hieß ja auch so, aber ich meine 50 cc Rennmaschine(n).

Re: Minimot

BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:33
von eichy
Hat was mit dem hier zu tun?
http://www.raschas-motorrad.de/

Re: Minimot

BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:37
von UlliD
alexander hat geschrieben:
Einreiher hat geschrieben:Was steckt hinter Minimot?


http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... play_media


Ham die (VEB Strickwaren) dem nen Fahreranzug gestrickt?
Womoeglich nahtlos?

Die Firma ist irgendwann nach der Wende den Bach runtergegangen. Aber Mopedden haben die nicht gewebt :roll: Als Forster sollt ich das eigentlich wissen ;D Kann ja mal bissel rumhorchen.

Re: Minimot

BeitragVerfasst: 9. April 2012 21:57
von strassenratte
Die Zeitschrift Practik war für Heimwerker und Eigenbauer gedacht. Es wurden Tüfteleien und Eigenbauten vorgestellt. Also nix mit "Geheime Entwicklung" Schade!!

Re: Minimot

BeitragVerfasst: 15. April 2012 14:07
von Einreiher
Also jetzt habe ich einen der Initiatoren hinter Minimot gesprochen.
Das waren 5 Leute die sich je einen identischen 50 cc 6gang Rennmotor aufgebaut haben. Alles Eigenbau!
Aus dem goldenen Westen wurden nur Kolbenringe und Nadellager besorgt.

Jeder hat dann ein eigenes Fahrgestell drum herum gebaut und unter Minimot genannt. Nachdem die Rennmaschinen sich gut geschlagen haben, gab es Interesse auch von anderen Sportfreunden, so dass nochmal 6 Stück Motoren nachgebaut wurden zum Verkauf.

Ich finde das ist eine spannende Geschichte, die Wert ist, erzählt zu werden. Ich werde nochmal anrufen, evtl kann ich ja noch ein paar Bilder bekommen. Und falls ich die veröffentlichen darf, will ich sie auch nicht vorenthalten.

in Dänemark hat wohl auch schonmal jemand nachgeforscht und diese Seite erstellt:
http://www.elsberg-tuning.dk/minimot.html

Re: Minimot

BeitragVerfasst: 15. April 2012 14:17
von otto2
EIGENBAU :ja:

Lampe Schwinge vorn+Auspuff vom SR2
Lenker vom SL1
Motor+Tank vom Spatz
Rahmen bin ich mir nicht sicher