Seite 1 von 1

ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 17:22
von Gergla
Hallo Leute. :D

Wer kennt sich genau aus? Ist die ES 175/2 von Hause aus Beiwagentauglich oder hat man größeres gekaspere beim Tüv??? :?: Steht das auch im DDR-Brief :?:

Gruß Georg.

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 17:40
von 2Takt-Pit
ES 175-2 unterscheidet sich von der 250-2er nur durch den kleineren Hubraum, KW und Vergaser.
Mit dem BW an der 175-2 musste Dir dann aber ein 60km/h Schild anbauen ;D
SPOILER:
war nur Spaß

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:00
von Lorchen
175er mit Beiwagen kannste vergessen. Da kannst Du nur auf 250cm3 umbauen, denn das Fahrwerk ist vollkommen gespanntauglich. Wenn Du aber eine 175er zur 250er degradierst, ist dir der Zorn einiger Leute gewiß. :biggrin:

-- Hinzugefügt: 10. April 2012 19:03 --

Da war ja noch mehr. Du kannst heute immer nachträglich an eine 250er einen Seitenwagen anbauen, wenn alle Anpassungen vorschriftsmäßig gemacht wurden. Dann muß der Seitenwagen beim TÜV vorgestellt und eingetragen werden. Selten hat man das Glück, einen Rahmen oder wenigstens die Rahmennummer mit Brief und dem Eintrag "wahlweise" zu haben.

Ich hab sowas. ;D

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:07
von 2Takt-Pit
Na evtl will er nur 50kn/h fahren
Hier ging es doch auch-Beiwagenfahren mit einer 125 ;D ETZ
100_4864ETZ 125 mit Seitenwagen Elbe 2006.jpg

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:10
von Lorchen
Ja Mensch, ein echter Sonderfall, und schon so lange her. Jedoch, wenn es kracht, dann sieht der Rahmen nicht nur so aus:

Bild

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:16
von 2Takt-Pit
Und was ist mit den ganzen ETZ`s die ein BW dran haben??
Alle illegal oder :?:

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:19
von Lorchen
Nicht illegal, wenn da der 250er Bigblock :lach: drin hängt. Aber der Rahmen wird trotzdem zusammengefaltet. :biggrin:

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:21
von 2Takt-Pit
Na ein bisschen krumm oder viel krumm bleibt doch das selbe :arrow: RAHMENTAUSCH

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 18:22
von Lorchen
Ein Rohr biegt sich und ein Blech faltet sich. :tongue:

-- Hinzugefügt: 10. April 2012 19:23 --

2Takt-Pit hat geschrieben: :arrow: RAHMENTAUSCH

Ja, ich mach ja schon. :roll: :wink:

-- Hinzugefügt: 10. April 2012 19:39 --

Aber alleine schon diese Zeichenkombination:

ES 175/2

Das hat doch was Exotisches, was ganz erhabenes an sich, ähnlich wie ein brasilianische Tänzerin beim Karneval in Rio. :ja:

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 19:08
von Gergla
Hallo Leute. :D

Da habt Ihr mich aber voll erwischt. :( 50 kmh, Rahmenbruch, bla, bla, bla)
Das war aber nicht meine Frage. Die Frage war:Wer kennt sich genau aus :?: Ist die ES175/2 Beiwagentauglich :?: Im DDR-Brief eingetragen :?: :D JA oder NEIN?

Gruß Georg.

In meinen Fuhrpark steht ein 125ccm Chinaroller mit Beiwagen, der schneller wie 50km :lol: :D :) läuft.

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 19:12
von Nr.Zwo
Kein bekannter Umbau allerdings sollte es keine Probleme geben da eben bis auf die 3Teile am Motor alles identisch ist.

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 19:38
von Willy
Moin,

als ich vor langer Zeit einen Beiwagen eingetragen haben wollte, hieß es, das sei nicht zulässig.
Idiotischerweise bin ich dann irgendwann in eine Kontrolle gekommen und man fragte mich, wo denn mein Beiwagen sei. :shock:

Ich hatte nach den Anmeldung nicht mehr in die Papiere gesehen, da stand aber tatsächlich, "Krad mit Beiwagen". :ja:

Also habe ich einen Beiwagen angebaut, etwas kürzer übersetzt und die Sache fuhr, nicht so wirklich kräftig aber man konnte sich damit fortbewegen. Tempo 80 war problemlos über längere Zeit fahrbar.

Gruß
Willy

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 10. April 2012 19:42
von Christof
Gergla hat geschrieben:Ist die ES175/2 Beiwagentauglich :?: Im DDR-Brief eingetragen :?: :D JA oder NEIN?


Einfache Antwort: Die ES 175/2 ist für den Betrieb mit Beiwagen vom Werk nicht freigegeben worden. Der Rest ist Ermessungsache des jeweiligen TüV/Dekra-Prüfers!

Für meine Begriffe gehört an die 175/2 kein Seitenwagen dran!

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 11. April 2012 10:34
von Gergla
Danke Christof. :D :D
Das war die einzig richtige Antwort auf meine Frage. :idea: Ich baue seit jahrzehnten schon Gespanne auf(mit Tüv) und weis auch daß es nicht sonderlich sinnvoll ist an einen schwachmotorisierten Moped einen Beiwagen zu hängen.
Also gab es die ES175/2 nicht als Gespann vom Werk.

Gruß Georg. :D

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 11. April 2012 15:12
von Martin H.
2Takt-Pit hat geschrieben:Hier ging es doch auch-Beiwagenfahren mit einer 125 ;D ETZ

Oh, das Forumstreffen in Elbe... mit dem fränkischen Rechen vom Schraubi über unserem Zelt! 8)
Gergla hat geschrieben:In meinen Fuhrpark steht ein 125ccm Chinaroller mit Beiwagen, der schneller wie 50km :lol: :D :) läuft.

:shock: Oh ja, das kann ich bezeugen - das Ding läuft gar nicht schlecht!
Gergla hat geschrieben:Also gab es die ES175/2 nicht als Gespann vom Werk.

Danach hattest Du aber anfangs nicht gefragt... sondern ob die 175er gespanntauglich ist. :wink:

Re: ES 175/2

BeitragVerfasst: 11. April 2012 16:37
von Gergla
Hallo Martin. :D

Asche auf mein Haupt. :oops: :roll: Vielleicht habe ich mich auch nur falsch ausgedrückt. :cry:

Gruß Georg. :P