Seite 1 von 1
Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
15. April 2012 21:21
von C-Coupe
Mahlzeit!!
Ich bin seit 2 Tagen im Besitz einer relativ spät gebauten 125er TS(genaues Bj. nicht bekannt)
Mir gefällt der unter Teil des hinteren Fenders nicht und ich würde gerne auf das alte Rücklicht inkl. passender Endspitze(ES/TS??) und die Blinkerbefestigung unter der Sitzbank umbauen!
Auf den Fotos die ich im Netz finden konnte ist leider nicht zu erkennen wie die Blinkerhalter befestigt sind.
Wie verhält es sich mit dem hinterem Gepäckträger??
Das ist meine:
MZ TS.JPG
und so soll es hintenrum mal aussehen:
mz-ts-125-05.jpg
Danke und Gruß Nils
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
15. April 2012 21:23
von Sven Witzel
Die oberen Blinker gehören zur Neckermann Exportausführung .
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
15. April 2012 21:34
von TS Paul
Hallo Nils,
zu dem von Dir angestrebten Umbau benötigst du den Gepäckträger der Neckermann Ts, wie auf dem 2. Bild welches Du angefügt hast, zu sehen ist.
Die Dinger sind Goldstaub! Daran werden dann auch die hinteren Blinker befestigt.
Mir persönlich gefällt das garnicht, und wenn deine TS keine Neckermann ist würde ich das auch lassen.
Mein Kumpel baut gerade ne Neckerman auf, und verbaut das komische gestell auch nicht.
Wenn Du einfach auf höher gelegte Blinker abzielst, frage mal Facheisenreiter hier im Forum, der hat das glaub ich so an seiner TS.
Grüße, Paul
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
15. April 2012 21:42
von coolmodie
ich habs so gemacht
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
15. April 2012 21:53
von C-Coupe
Hey Paul!
Ehrlich gesagt kann ich nicht genau sagen welches Modell ich hier habe(keine Papiere vorhanden, nur eine Unbedenklichkeitsbescheinigung)
Auf dem Typenschild ist unter Bj. nur 19__ vermerkt, FIN beginnt mit 880....
(kann aber nich mit bestimmtheit sagen ob Rahmen und Heckrahmen zusammen gehören),
der Pressblechrahmen wurde Pulverbeschichtet-keine Nummer mehr zu sehen
Auf jeden Fall möchte ich das ältere Rücklicht montieren(ohne Halter zwischen Fender und Rückleuchte)
und gegen einen Gepäckträger hätte ich auch nichts einzuwenden.
@coolmodie: gefällt mir auch, falls ich keinen Gepäckträger finden sollte würd ich deine Variante kopieren und meine Bestellung der vorderen Blinkerhalter um 2 Stück erweitern!
Nils
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
15. April 2012 21:59
von TS Paul
Na dann kannste auch Ochsenaugen an den Lenker bauen, da haste hinten gar keine Blinker mehr. Und mit nem Schwalbenschwanz und nem ES Rücklicht haste dann dein verändertes Heck.
Grüße, Paul
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
15. April 2012 22:18
von Q_Pilot
TS Paul hat geschrieben:Hallo Nils,
zu dem von Dir angestrebten Umbau benötigst du den Gepäckträger der Neckermann Ts, wie auf dem 2. Bild welches Du angefügt hast, zu sehen ist.
Das ist nicht ganz richtig, Paul.
Den Gepäckträger braucht man nicht dafür. Der normale hintere TS-Blinkerhalter wird einfach mit 2 Schrauben am Sattelträger befestigt.
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
15. April 2012 22:21
von Woelli
Die TS stand doch letzte Woche in der Bucht oder irre ich mich da?
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
15. April 2012 22:23
von TS Paul

sorry, ich bin bis dato davon ausgegangen das die Blinkeraufnahmen am Gepäckträgergestell befestigt waren.
Tja, man lernt nie aus. Danke Q Pilot.
Grüße, Paul
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
16. April 2012 07:54
von mutschy
C-Coupe hat geschrieben:Ehrlich gesagt kann ich nicht genau sagen welches Modell ich hier habe(keine Papiere vorhanden, nur eine Unbedenklichkeitsbescheinigung)
Auf dem Typenschild ist unter Bj. nur 19__ vermerkt, FIN beginnt mit 880....
(kann aber nich mit bestimmtheit sagen ob Rahmen und Heckrahmen zusammen gehören),
der Pressblechrahmen wurde Pulverbeschichtet-keine Nummer mehr zu sehen

Du hast dich einzig u allein auf das Typenschild verlassen?! Das war äusserst unklug

Die Nummer aufm Blechprägerahmen MUSS lesbar gemacht werden! Sie befindet sich auf der vorderen Motorhalterung, in Fahrtrichtung links. So weh es auch tut, die Pulverbeschichtung muss an dieser Stelle runter. Das Typenschild is zwar lt StvZO Pflicht, hat aber alleine keinerlei Aussagekraft; es gehört schon der richtige Rahmen dazu

Gruss
Mutschy
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
16. April 2012 09:20
von C-Coupe
mutschy hat geschrieben:
Du hast dich einzig u allein auf das Typenschild verlassen?! Das war äusserst unklug

Die Nummer aufm Blechprägerahmen MUSS lesbar gemacht werden! Sie befindet sich auf der vorderen Motorhalterung, in Fahrtrichtung links. So weh es auch tut, die Pulverbeschichtung muss an dieser Stelle runter. Das Typenschild is zwar lt StvZO Pflicht, hat aber alleine keinerlei Aussagekraft; es gehört schon der richtige Rahmen dazu

Gruss
Mutschy
Moin,
mit etwas "Streiflicht" und die Augen auf ganz scharf gestellt sind die ersten 3 und die letzte Ziffer zu entschlüsseln!
Passen auch zum Typenschild, werd es heute aber noch komplett freilegen!
Gruß Nils
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
16. April 2012 20:52
von 2Takt-Wolle
K800_IMG_0760.JPG
Hier mal ein Bild von der Blinkerbefestigung, wie Du sie Dir wohl vorstellst.
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
16. April 2012 21:51
von fw66
bei meiner TS 150 neckermann sind die blinker auch direkt unter der sitzbank verschraubt.
steht zum verkauf,bei interesse pn.
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
17. April 2012 17:10
von C-Coupe
2Takt-Wolle hat geschrieben:K800_IMG_0760.JPG
Hier mal ein Bild von der Blinkerbefestigung, wie Du sie Dir wohl vorstellst.
Herzlichen Dank, so wird es jetzt wohl werden!!
Noch ein paar Kleinteile zusammensammeln(Deckel Werkzeugfach, Rückleuchte usw.) und dann geht es zum TÜV Onkel,
einen neuen Brief zu bekommen gestaltet sich zwar schwieriger als gedacht(wollte mir ne Vollabnahme ersparen), aber mal schauen!!
Gruß Nils
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
17. April 2012 17:32
von 2Takt-Wolle
Für 'ne 125er brauchst Du nicht unbedingt einen neuen Brief, denn das wird beim Strassenverkehrsamt richtig teuer. (Aufbietung und der ganze Zinnober..) Gültiger Kaufvertrag und eine neu ausgestellte Betriebserlaubnis reichen bei einer 125er für die Zulassung. Die Vollabnahme beim TÜV / Dekra bleibt Dir nicht erspart, aber der ganze Rattenschwanz danach ist wesentlich unkomplizierter. Zumindest bei uns geht das so, habe ich jetzt schon mit einer MZ, einer 125er Hercules und einer kleinen Suzuki so gemacht.
Gruß, Wolfgang
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
17. April 2012 18:46
von Astenbeeken
Moin,
Woher bekommst Du die Betriebserlaubnis?
Meine TS 125 hat einen richtigen Brief bekommen, die hatte vorher allerdings auch einen Westbrief und ist als "Motorrad mit Leistungsbeschränkung" eingetragen.
Ich habe noch eine weitere TS 125, die einen DDR-Brief hat - könnte ich die mit einer Betriebserlaubnis zulassen

Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
17. April 2012 18:50
von Woelli
Meine haben ich erst mit Brief zugelassen, aber da es dann wohl Probleme gibt mit meiner Führerscheinklasse (L-Krad und Krad mit Leistungsbeschränkung) habe ich dann den Brief wieder ungültig machen lassen und mir eine Betriebserlaubnis ausstellen lassen.
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
20. April 2012 20:26
von Astenbeeken
Moin,
und woher kriege ich die Betriebserlaubnis nun

Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
20. April 2012 20:38
von MaxNice
Woelli hat geschrieben:Meine haben ich erst mit Brief zugelassen, aber da es dann wohl Probleme gibt mit meiner Führerscheinklasse (L-Krad und Krad mit Leistungsbeschränkung) habe ich dann den Brief wieder ungültig machen lassen und mir eine Betriebserlaubnis ausstellen lassen.
soll das heißen, obwohl des fahrzeugs hubraum, leistung, leistungsgewicht und endgeschwindigkeit eines l-krads entspricht, es aber nicht als l-krad zugelassen ist, dürfte ein inhaber der a1 fahrerlaubnis es nicht führen?
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
20. April 2012 20:59
von Woelli
Das war das Problem. Keiner konnte mir diese Frage genau beantworten! Die einen machen die Führerscheinklasse an den Reinen Daten fest (<125cm³), die anderen an der Fahrzeugklasse (Krad m. LB, L-Krad).
Ein Foristi berichtete mir über ein schon länger laufendes Gerichtsverfahren wegen Fahren ohne Führerschein wegen so etwas, was aber noch nciht geklärt ist. Aus diesem Grund habe ich mir das ganze umschreiben lassen. Sicher ist sicher! So ist die kleine zwar 25€ im Jahr teurer bei der Versicherung geworden aber naja....
Gruß Alex
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
20. April 2012 21:33
von MaxNice
ich habe mich jetzt mal eingelesen, einmal auf
wikipedia zur definition von l-krädern und in der
EG-fahrerlaubnisbestimmungdaraus lässt sich schlussfolgern, dass ein kraftfahrzeug dann ein leichtkraftrad ist, wenn es den technischen eigenschaften eines solchen entspricht eine zulassung als soches ist wohl nicht zwingend erforderlich. ich werde trotzdem mal bei der fahrerlaubnisstelle anrufen und mich erkundigen. hintergrund für mich ist, dass mein bruder 2013 meine hufu TS bekommen soll, mit 125er motor (den hab ich gestern nacht regeneriert). hatten die 125er TS eigentlich einen drosselkrümmer? ab 2013 fällt die 80km/h grenze zwar eh weg, aber es würde mich mal interessieren.
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
20. April 2012 22:11
von Robert K. G.
MaxNice hat geschrieben:...
hatten die 125er TS eigentlich einen drosselkrümmer? ab 2013 fällt die 80km/h grenze zwar eh weg, aber es würde mich mal interessieren.
Nein, die TS ist nicht auf 80 km/h gedrosselt.
Gruß
Robert
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
20. April 2012 22:18
von C-Coupe
Hey Alex,
für dich dann wohl interessant!!
Hab ich auch grad erst entdeckt, ab 2013 kann der A1 Führeschein durch eine Praktische Prüfung auf den neuen A2(35kw)
gebracht werden!
Hier ein Link
http://www.motorradonline.de/de/news/re ... gen/350153
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
20. April 2012 22:28
von Robert K. G.
C-Coupe hat geschrieben:Hey Paul!
Ehrlich gesagt kann ich nicht genau sagen welches Modell ich hier habe(keine Papiere vorhanden, nur eine Unbedenklichkeitsbescheinigung)
Auf dem Typenschild ist unter Bj. nur 19__ vermerkt, FIN beginnt mit 880....
(kann aber nich mit bestimmtheit sagen ob Rahmen und Heckrahmen zusammen gehören),
der Pressblechrahmen wurde Pulverbeschichtet-keine Nummer mehr zu sehen
...
Nils
Hallo Nils,
die FIN gehört definitiv zu einer 125er. Das Baujahr zu bestimmen ist sehr schwer, da es einen Sprung bei der 125er in den Rahmennummern gibt. Es wäre besser wenn du die Motornummer angibst. Ich würde sagen, dass die TS zwischen 1980 und Mitte 1982 gebaut wurde. Die Motornummer müsste zwischen 7430000 bis 7460000 liegen. Genauere Aussagen gehen leider nicht.
Gruß
Robert
Edit: Wenn noch die originalen hinteren Dämpfer verbaut sind, dann wurde sie vor 1982 gebaut und die Motornummer kann nur zwischen 7430000 bis 7450000 liegen.
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
20. April 2012 22:34
von C-Coupe
Hey Robert!
Die Motornummer(sofern das noch der Originale ist) 744 4686
Kannst du das damit etwas genauer bestimmen??
Danke und Gruß Nils
Edit: Worin unterscheiden sich die Stossdämpfer(die Chromkappe??)
Re: Blinkerbefestigung hinten TS 125

Verfasst:
20. April 2012 22:45
von Robert K. G.
Hallo Nils,
C-Coupe hat geschrieben:...
Die Motornummer(sofern das noch der Originale ist) 744 4686
Kannst du das damit etwas genauer bestimmen??
Ja, da kann ich mehr sagen. Die TS wurde etwa zwischen Juni 1981 und November 1981 gebaut. Es handelt sich um einen /3 Motor, der original als 125er das Werk verlassen hat.
C-Coupe hat geschrieben:...
Edit: Worin unterscheiden sich die Stossdämpfer(die Chromkappe??)
Nein, keine Chromkappe. Die Federn haben weniger Windungen. Der Radkörperdeckel ist ab 1982 entfallen und die vorderen Blinker sind dann nicht mehr an der Lampe befestigt, so wie es bei dir sein müsste, sondern an der Gabel. Dafür müssen die Lampendreiecke bei allen Farbvarianten schwarz sein. Die genauen Daten sollen dir mal die Experten der späten TS erklären. Mein Fall sind die späten TS nicht mehr... Sie gefallen mir nicht.

Mein Interesse an den TS endet mit dem Modell 1977.
Gruß
Robert