Seite 1 von 2

Preisfindung ETZ 251 und welches Schutzblech an welche ETZ

BeitragVerfasst: 20. April 2012 18:41
von wernermewes
Ja,

ich habe beschlossen, dieses Jahr wieder nicht in den Urlaub zu fahren, macht halt kein Spaß mit den Knieschmerzen :( und die Frau ist Krank :roll:

Also will ich das Urlaubsgeld, wie die letzten 4 Jahre auch, in die MZ Sammlung stecken :idea: Eine ETZ 251 fehlt noch :wink:

Meine Frage:

Wie viel kann (muss) man für eine ETZ 251 bezahlen :?:

letzter TÜV vor 2,5 Jahren abgelaufen
Räder, Profil top, Speichen fast neu
Technik i.O. und TÜV fähig
Lack leichte Mängel, Chrom i.O.
Baujahr 88, 25000 km
keine Getrenntschmierung
Seitengepäckträger für Pneumantkoffer dran

Was kann ich den Verkäufer anbieten :?:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. April 2012 18:49
von Henry G.
Schwer zu sagen ohne Bilder,
aber ich sag einfach mal von 1000 bis 1400.
Baujahr 1988 ist mega selten, da die Produktion erst am 14.12.1988 anlief.
Daher brauchst du damit nicht zur AU.

:wink:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. April 2012 18:59
von Svidhurr
Henry G. hat geschrieben:Schwer zu sagen ohne Bilder,
aber ich sag einfach mal von 1000 bis 1400.
Baujahr 1988 ist mega selten, da die Produktion erst am 14.12.1988 anlief.
Daher brauchst du damit nicht zur AU.

:wink:


Sehe ich auch so :wink:

Wirst aber 1400 € bestimmt ausgeben müssen :roll:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. April 2012 19:05
von wernermewes
entschuldigung,

das war ein Tipp-fehler :(

Baujahr 1989 :!:

Aber der Preis wird bleiben :?:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. April 2012 19:09
von derMaddin
Also anbieten kannst Du ihm auch 500,-€. Nur wenn er einigermaßen den Markt kennt, wird er drüber lachen... :wink:
Frag ihn doch, was er sich vorstellt. Wenn er sie verkaufen will, hat er doch bestimmt schon was im Hinterkopf. Dann mach Bilder, fahr sie eventuell und dann fragste hier, zusammen mit den Bildern und der Preisvorstellung des Verkäufers noch mal. :ja:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. April 2012 19:13
von Norbert
wernermewes hat geschrieben:Was kann ich den Verkäufer anbieten :?:


ich würde erst mal fragen was er haben will, sagt er nichts kannst Du ihm ja mal 850,-€ anbieten.

Du mußt ja auch noch einiges reinstecken, wie TÜV , ev. neue Reifen, große Inspektion...

Denk mal an Lores ETZ 250 zurück, die ist auch nicht so astronomisch gut weggegangen und die war Tip-Top und
zugelassen, mit TÜV und neuen Reifen.

Jetzt kommt gleich wieder einer der sagt das man die ETZ 250/251 nicht vergleichen kann aber ich tue das ganz einfach.

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. April 2012 19:27
von wernermewes
Ja, stimmt,

die Nachfolgekosten darf man einfach nicht vergessen :ja:

Transport,TÜV, Ummeldung :!: neue Reifen :?:

Bei 2,5 Jahren Standzeit, wird der Motor und die Simmis ja noch i.O. sein :roll:

Ich werde mal einen großen Lappen einplanen, das ist dann sicher mehr als okay und so viel kostet ein Urlaub für 1 Person ja auch :twisted:
Das kann ich bei meiner Frau sicher loseisen :twisted:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. April 2012 20:11
von P-J
Wenn die nach den 1 Feb. 89 ist lass sie stehen, da muss man AU machen. Sie sollte auf jeden Fall billiger sein wie deine ES175.

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. April 2012 20:51
von Christof
Werner, wenn du eine kaufen willst dann nimm mich dieses Mal bitte mit. :ja:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. April 2012 21:31
von Robert K. G.
Christof hat geschrieben:Werner, wenn du eine kaufen willst dann nimm mich dieses Mal bitte mit. :ja:


:rofl: Und mir sag Bescheid wenn Werner wieder bei dir ist. Die muss ich mir doch mal ansehen. :mrgreen:

Gruß
Robert

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. April 2012 07:41
von wernermewes
Christof hat geschrieben:Werner, wenn du eine kaufen willst dann nimm mich dieses Mal bitte mit. :ja:


Zu spät,

der Sprachfehler hat schon zugeschlagen :twisted:

Aber ich denke, Robert hat Recht und Du wirst sie sowieso bald sehen :twisted:

900 €

Fotos gibts am Montag, wenn ich sie geholt habe :wink:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. April 2012 13:25
von Ralle
Na dann schon mal Glückwunsch, 900 € sind ein guter Preis für eine 251er.

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. April 2012 19:45
von mzkay
ich hatte vor 5 Jahren für eine 251er, BJ 93, 400 Euro gezahlt. Unverbastelt, nur umlackiert - allerdings von Bonn geholt.
war ein Schnapper

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. April 2012 20:09
von Matthieu
mzkay hat geschrieben:ich hatte vor 5 Jahren für eine 251er, BJ 93, 400 Euro gezahlt. Unverbastelt, nur umlackiert - allerdings von Bonn geholt.
war ein Schnapper


Meiner Meinung nach kann man eine 93er (Nachwende) nicht mit einer 89er vergleichen. Wenn ich ein DDR-Fahrzeug suche, kommt eine 93er nicht in Frage.

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. April 2012 21:03
von ftr
wernermewes hat geschrieben:Das kann ich bei meiner Frau sicher loseisen

Wie sich doch unsere Schicksale gleichen. :lach:
Ich hab auch total lange gebraucht, um die Ablehnung für mein Zweitmoped in Gleichgültigkeit umwandeln zu können. Verständnis ist noch nicht, kommt aber bestimmt, wenn sie die erste Ausfahrt mitmacht, hoffe ich mal. :ja:
Jedenfalls erst mal Glückwunsch zum Kauf. Die 251 gefällt mir ja auch, ist mir aber eigentlich zu modern.
Heute beim Basteln und Putzen ist mir aufgefallen, dass durchaus noch ein drittes Moped in die Garage passen würde, wenn das Frauenauto sich etwas einschränkt und gleich hinten am Tor bremst. ;D
Gruß Thomas

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 22. April 2012 13:29
von wernermewes
Matthieu hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:ich hatte vor 5 Jahren für eine 251er, BJ 93, 400 Euro gezahlt. Unverbastelt, nur umlackiert - allerdings von Bonn geholt.
war ein Schnapper


Meiner Meinung nach kann man eine 93er (Nachwende) nicht mit einer 89er vergleichen. Wenn ich ein DDR-Fahrzeug suche, kommt eine 93er nicht in Frage.



richtig :ja:

-- Hinzugefügt: 22. April 2012 14:32 --

ftr hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:Das kann ich bei meiner Frau sicher loseisen

Wie sich doch unsere Schicksale gleichen. :lach:
Ich hab auch total lange gebraucht, um die Ablehnung für mein Zweitmoped in Gleichgültigkeit umwandeln zu können. Verständnis ist noch nicht, kommt aber bestimmt, wenn sie die erste Ausfahrt mitmacht, hoffe ich mal. :ja:
Jedenfalls erst mal Glückwunsch zum Kauf. Die 251 gefällt mir ja auch, ist mir aber eigentlich zu modern.
Heute beim Basteln und Putzen ist mir aufgefallen, dass durchaus noch ein drittes Moped in die Garage passen würde, wenn das Frauenauto sich etwas einschränkt und gleich hinten am Tor bremst. ;D
Gruß Thomas


Ja,

wegen der Anzahle der Emmen sagt meine bessere Hälfte gar nichts mehr :twisted:
Es sind ja jetzt schon 6 Stück :twisted:

Nur bei der Finanzierung geht sie immer auf die Barikaden :evil:

Re: Preisfindung ETZ 251, Bilder

BeitragVerfasst: 23. April 2012 17:59
von wernermewes
Ja,

jetzt ist sie da.

Technik okay
Räder fast neu
Pneumantkofferträger aus Edelstahl

Aber die Lackierung :shock: muss dringen neu :ja:

DSC00041.JPG

DSC00039.JPG

DSC00040.JPG

Re: Preisfindung ETZ 251, Bilder

BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:03
von knut
wernermewes hat geschrieben:Aber die Lackierung :shock: muss dringen neu :ja:

stimmt :mrgreen:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:04
von Lorchen
Das Schutzblech vorn wurde mal "getunt". Nicht jeder Prüfer findet das schön wegen der scharfen Kanten. Kannst ja Gummikeder drumlegen.

unterbrecher-Peter hat geschrieben:Das hier ist nun Schicksal und ich hatte keine andere Wahl.

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:17
von wernermewes
Stimmt,

das Schutzblech,

das sehe ich jetzt auch, da kommt zum TÜV ein anderes dran :wink:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:24
von ftr
Die sieht doch richtig gut aus. Da kannst du auf jeden Fall erst mal ein bischen fahren, bevor der Umbau losgehen muss.
Welche Farbe soll es denn werden? Ich finde die 251 in weiss ja schick. Ist aber irgendwie schon fast nicht mehr DDR, jedenfalls in meiner Erinnerung.
Viel Spaß!
Gruß Thomas

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:35
von mz-mw
Mit ein bißchen neuer Farbe, einer großen Durchsicht und einem anderen vorderen Schutzblech steht sie doch echt schnieke da! Herzlichen Glückwunsch. Bei diesm Preis hast Du echt nix verkehrt gemacht.

mz-mw

P.S. Ich finde die 251 in silber echt schick..... :idea:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:38
von Lorchen
RAL 9005 tiefschwarz. :cool:

Und für das Mädchen im Manne: RAL 3032 Perlrubinrot :lach: :stumm:

Es gibt aber auch schöne Farben. :ja:

:arrow: RAL Farbe

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:43
von MZ-Chopper
fehlt nur noch der schriftzug einer deutschen schokoladenmarke....gratuliere...
neue farbe sollte aber doch drauf..

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:45
von Lorchen
MZ-Chopper hat geschrieben:fehlt nur noch der schriftzug einer deutschen schokoladenmarke...

Eine HALLOREN-MZ! :lach: Du meinst doch sicher Halloren, oder? :ritter:

Die Kurbelwellendichtringe bitte nicht vergessen. :stumm:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:56
von wernermewes
Ja,

die Farbe :roll:
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen :twisted:

Welche Farben hatte den die ETZ 251 zu DDR Zeiten :?: :?:

Denn eine DDR Farbe sollte es schon werden :idea: :!: :!: :idea:

Macht mal Vorschläge, am besten mit Bildern :idea:

Wäre sehr nett :ja: :ja: :ja:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:00
von calimax
leider kein bild aber heut gesehen. orschinal babyblau olympiablau mit chrom schutzblech. echt lecker und das blau ist schon ritsch dädäer mäschs :)

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:01
von mz-mw
Hier mein Vorschlag:

mz-mw

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:04
von Benni150ETZ
Die Standrohre der Telegabel sehen auch "orangehäutig" aus. Das kann man ja aber gut selbst lackieren (schön blank schleifen, die Bremsflüssigkeit und das Dämpferöl mit "scharfen Zeug" entfernen, grundieren und schwärzen mit Dose - bekommt man leicht und gut selber hin). Desweiteren noch ein originales Schutzblech (evtl. ja sogar in Chrom), und die Lackteile dann in RAL 9006 - Aluminiumweiß mit schwarzen MZ-Emblemen am Tank.

So wird meine auch...

Edith meint: GENAU SO wie die oben drüber ^^ :top: :top: :yau:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:06
von wernermewes
Ja,

blau und silber kann ich mir gut vorstellen :ja:

Gab es knallrot :?:

Grün :?:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:09
von Benni150ETZ
BLUTORANGE RAL 2002 gab es - siehe mein Avatarbild. Gabs auch auf der kleinen ETZ.

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:13
von calimax
oder helles freundliches schwarz :D natürlich glänzend

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:19
von Robert K. G.
wernermewes hat geschrieben:Ja,

blau und silber kann ich mir gut vorstellen :ja:

Gab es knallrot :?:

Grün :?:


Hallo Werner,

es gab flammrot, metallic blau, silber, dunstgrau und kristallblau.

Gruß
Robert

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:00
von wernermewes
Danke Robert,

aber hat jemand ein Bild vom Kristallblau :?:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:07
von Robert K. G.
wernermewes hat geschrieben:Danke Robert,

aber hat jemand ein Bild vom Kristallblau :?:


http://www.ostmotorrad.de/testberichte/mz/1988/8881.htm

Gleich das Titelbild.

Übrigens war ich bis vor wenigen Tagen der Meinung, das sei olympiablau... ist es aber nicht. :P

Gruß
Robert

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:18
von wernermewes
Was hältst Du vom Kristallblau :?:

Habe ich noch nicht in der Sammlung :roll:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:35
von Matthieu
Die ist doch aus der Bucht, hatte ich auch auf Beobachtung.
Ich hab eine kristallblaue 251er und find die richtig schick.
Doccolor hat von meinem Seitendeckel die Farbe genommen und kann nun den Originalton liefern.

-- Hinzugefügt: 23/4/2012, 21:37 --

Hier hatten wir erst neulich nen Thread dazu.

viewtopic.php?f=3&t=53904

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:50
von Robert K. G.
wernermewes hat geschrieben:Was hältst Du vom Kristallblau :?:

Habe ich noch nicht in der Sammlung :roll:


Also ich finde das dunstgrau mit roten Teilen gierig. Aber ob es das noch zu DDR Zeiten gab? :nixweiss: Mit der Farbgebung auf der Titelseite der dunstgrauen Version wäre ich vorsichitg. Die Gabel scheint es so nicht gegeben zu haben. Ich kann nur rote Gabeln belegen. :twisted:

Gruß
Robert

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:56
von Matthieu
Robert K. G. hat geschrieben:Also ich finde das dunstgrau mit roten Teilen gierig. Aber ob es das noch zu DDR Zeiten gab? :nixweiss: Mit der Farbgebung auf der Titelseite der dunstgrauen Version wäre ich vorsichitg. Die Gabel scheint es so nicht gegeben zu haben. Ich kann nur rote Gabeln belegen. :twisted:


Hallo Robert,
ich bringe dir ja am Samstag das Prospekt der dunstgrauen ETZ mit. Es ist im Aug. 1989 gedruckt und ist ein Verkaufsprosket von Zweirad Röth (Generalimporteur). Somit gab es die Farbe zu DDR Zeiten.
Die Gabel ist auch dunstgrau.

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 20:59
von Robert K. G.
Matthieu hat geschrieben:Hallo Robert,
ich bringe dir ja am Samstag das Prospekt der dunstgrauen ETZ mit. Es ist im Aug. 1989 gedruckt. Somit gab es die Farbe zu DDR Zeiten.
Die Gabel ist auch dunstgrau.


Jo, lass uns das mal am Samstag bequatschen. Werner soll sich in der Zwischenzeit für eine Farbe entscheiden. :mrgreen:

Gruß
Robert

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:02
von wernermewes
Robert K. G. hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:Hallo Robert,
ich bringe dir ja am Samstag das Prospekt der dunstgrauen ETZ mit. Es ist im Aug. 1989 gedruckt. Somit gab es die Farbe zu DDR Zeiten.
Die Gabel ist auch dunstgrau.


Jo, lass uns das mal am Samstag bequatschen. Werner soll sich in der Zwischenzeit für eine Farbe entscheiden. :mrgreen:

Gruß
Robert


Ja, das Entscheiden ist ja das Schwere :roll:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:09
von Robert K. G.
wernermewes hat geschrieben:...
Ja, das Entscheiden ist ja das Schwere :roll:


Dann lass es deine Frau entscheiden. Man soll schließlich möglichst alle Mitglieder der Familie in das eigene Hobby einbeziehen. 8)

Gruß
Robert

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:34
von calimax
solang sie nicht rosa will :D

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 24. April 2012 07:50
von wernermewes
calimax hat geschrieben:solang sie nicht rosa will :D


Oder wieder lila :( es war ein Frauenfahrzeug :twisted:

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 24. April 2012 09:02
von biebsch666

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 24. April 2012 09:58
von Matthieu
biebsch666 hat geschrieben:Guck mal hier:
gallery/album.php?album_id=1268


Rot sind aber viele 251er, lass den Werner sich doch mal am dunstgrau oder dem kristallblau versuchen.

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 24. April 2012 10:02
von P-J
Schau dir ma ldie 251 links auf den Bild an. Schöne Farbe und selten. :ja:
http://www.mz-club-deutschland.de/_pics ... ler/mz.jpg

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 24. April 2012 10:38
von biebsch666
Matthieu hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Guck mal hier:
gallery/album.php?album_id=1268


Rot sind aber viele 251er, lass den Werner sich doch mal am dunstgrau oder dem kristallblau versuchen.


Rot steht ihr aber besonders gut, wie ICH finde.

Auf dem einen Bild steht noch `ne farblich originale 251-er im Hintergrund

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 24. April 2012 14:15
von wernermewes
P-J hat geschrieben:Schau dir ma ldie 251 links auf den Bild an. Schöne Farbe und selten. :ja:
http://www.mz-club-deutschland.de/_pics ... ler/mz.jpg



ja,

das stimmt :ja:

Ich denke, so wird sie werden :ja:

-- Hinzugefügt: 24. April 2012 15:17 --

Und das Schutzblech originale länge und in silber ist auch schon da!

Re: Preisfindung ETZ 251

BeitragVerfasst: 24. April 2012 14:26
von Robert K. G.
Hallo Werner,

das ist kristallblau. Das vordere Schutzblech muss dann schwarz lackiert werden. Oder du nimmst das verchromte Schutzblech deiner ETZ 250 und machst das silberne an deine ETZ 250. Dann ist es auch die originale Optik.

Gruß
Robert