Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der janne hat geschrieben:Thermisch hat mein 300er Motor mir keine Probleme bereitet, auch im Sommer nicht.
Rahmen blieb bis jetzt auch heile, aber viele lockere Schrauben, verstümmelte Kennzeichen und Risse in Blechteilen.
der janne hat geschrieben:einfach mit einem 2mm Bohrer angebohrt und überall ordentlich Gummi und Filz drunter gepackt, dann schwingen die Blechteile nicht mehr so.
der janne hat geschrieben:Ja, genau.
Lohnt aber auch bei den 175ern und 250ern, grad bei den langen Seitenverkleidungen.
der janne hat geschrieben: überall ordentlich Gummi und Filz drunter gepackt, dann schwingen die Blechteile nicht mehr so.
urania hat geschrieben:...bin ich auf der Suche nach einer KFZ- Schein Kopie
Lorchen hat geschrieben:urania hat geschrieben:...bin ich auf der Suche nach einer KFZ- Schein Kopie
Ich merke gerade, meine ES 300 hat sogar einen Westbrief.![]()
urania hat geschrieben:der janne hat geschrieben: überall ordentlich Gummi und Filz drunter gepackt, dann schwingen die Blechteile nicht mehr so.
Hast Du mir Filz oder Gummi die besseren Erfahrungen gesammelt? Beim Einbauen könnte ich mir Filz mit Klebeseite besser vorstellen. Was meinst Du, hast es ja schon gemacht?
urania hat geschrieben:Wer schreibt denn da zu 1 Oldtimer in einen KFZ Schein ein?
urania hat geschrieben:Des weiteren Interessieren mich die Vibrationen (Rahmenbrüche) wie sie fast in jedem späteren Bericht über die 300er zu lesen sind. Wo sind denn die Rahmen immer gebrochen? Und was meint Ihr zu der thermischen Empfindlichkeit! Traten diese hauptsächlich im Gespannbetrieb auf oder auch Solo?
Grüße aus dem Spreewald
panzerschlosser hat geschrieben:Nachbaukolben von Frech Anderes Thema - die sind aber wohl wesentlich schwerer
Lorchen hat geschrieben:panzerschlosser hat geschrieben:Nachbaukolben von Frech Anderes Thema - die sind aber wohl wesentlich schwerer
Nicht mehr diese beiden, die jetzt noch hier sind. Aber ich wiege nachher mal.
panzerschlosser hat geschrieben:Brauchst du selbst den Kolben? Falls nicht - ich sammle die dinger
Lorchen hat geschrieben:Blechverkleidungen...
der janne hat geschrieben:Lohnt aber auch bei den 175ern und 250ern, grad bei den langen Seitenverkleidungen.
panzerschlosser hat geschrieben:
Fazit: Solltest du irgendwann mal die Möglichkeit haben einen originalen neuen MZ ES 300 Kolben zu kaufen - rufe mich an, ich kaufe ihn![]()
mastakilah hat geschrieben:Hier nochmal ein Bild von einem neuen originalen Kolben, auch dieser müßte jetzt im Besitz vom Panzerschlosser sein.
panzerschlosser hat geschrieben:mastakilah hat geschrieben:Hier nochmal ein Bild von einem neuen originalen Kolben, auch dieser müßte jetzt im Besitz vom Panzerschlosser sein.
Aaaah![]()
urania hat geschrieben:Du scheinst ja nicht einmal zu wissen, was Du noch alles hast!
Lorchen hat geschrieben:Nee, geht mir auch so.
Lorchen hat geschrieben:Nee, geht mir auch so.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste