Seite 1 von 1

Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 12:35
von starke136
Grüße,

die Spritpreise sind ja der Horror.....deswegen meine Frage:
Meine TS 250/1 braucht auf 100km knapp 6-7 Liter (wohne aber auch in einer sehr bergigen Region), ist das normal?
Wie könnte ich den Verbrauch reduzieren, eventl durch eine kleinere Hauptdüse?


Grüße,
Karsten

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 12:41
von s-maik
wenn bergiges gelände ist der verbrauch denke ich ok

weniger verbrauch --> weniger fahren :-)

kleine HD würde ich nicht empfehlen

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 12:44
von trabimotorrad
Meine TS250, die ich mit einem frisch regenerierten 250/1-Motor ausgerüstet habe, schwankt zwischen 5,5 und 6,5 Liter. im schwäbischen Wald ists auch recht bergig aber am meisten Sprit fließt auf den täglichen 45Km (einfach) zur Arbeit. Ich fahre recht früh, die Straßen sind frei und ich fahre mit "dualem" Gasschieber" :oops:

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 12:48
von starke136
s-maik hat geschrieben:wenn bergiges gelände ist der verbrauch denke ich ok

weniger verbrauch --> weniger fahren :-)

kleine HD würde ich nicht empfehlen


Weniger fahren ist so eine Sache.....ich versuche es schon zu reduzieren, aber wenn das Verlangen ruft kann man nicht wiederstehen :mrgreen:

trabimotorrad hat geschrieben:Meine TS250, die ich mit einem frisch regenerierten 250/1-Motor ausgerüstet habe, schwankt zwischen 5,5 und 6,5 Liter. im schwäbischen Wald ists auch recht bergig aber am meisten Sprit fließt auf den täglichen 45Km (einfach) zur Arbeit. Ich fahre recht früh, die Straßen sind frei und ich fahre mit "dualem" Gasschieber" :oops:


Dann kann ich ja mit meinem Verbrauch beruhigt sein, das im Motor alles seinen Gang geht

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 12:59
von Norbert
starke136 hat geschrieben:die Spritpreise sind ja der Horror.....deswegen meine Frage:
Meine TS 250/1 braucht auf 100km knapp 6-7 Liter (wohne aber auch in einer sehr bergigen Region), ist das normal?
Wie könnte ich den Verbrauch reduzieren, eventl durch eine kleinere Hauptdüse?


wie fährst Du?
immer volle Kanne, Gas bis kurz vor der Kurve stehen lassen und aus der Kurve heraus wieder alles was geht, dann ist Dein Verbrauch schon
gerechtfertigt.
Mögliche Abhilfe:
-verzicht auf Vollgas
-weicher/runder Fahrstil
-anpassung des Kettenritzels an Deine persönlichen und örtlichen Gegebenheiten
-Umbau auf Bingvergaser (kann 0,5l/100km bringen)
-Umbau auf LIFAN 250 cm³ 4T Motor
-wechsel auf jap. 4T Motorrad , 250 - 500 cm³ ( CB 250 RS ... )

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 13:07
von Arni25
Meine nimmt im Gespannbetrieb bis zu 8 Litern, Solo 4,5 - 6,5 Liter.

Es kommt sehr auf die Fahrweise drauf an, ein Zweitakter ist nunmal ein Vollgassäufer.

Edit: Hauptdüse - fahre einen Bing mit ner 130er Hauptdüse....

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 13:20
von starke136
Ich fahre eigentlich zügig, aber kein rasen.
Dort wo 100 erlaubt ist und die Straßenverhältnisse stimmen , fahr ich dann auch die 100.
Aber dank den 5 Gängen , packt sie die 100 eigentlich locker ohne den Gasgriff voll aufreißen zu müssen.
Am Fahrstill gibts sicher noch zu feilen, fahre die MZ erst knappe 1000 km.

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 13:24
von mz-mw
Ich habe meinen Verbrauch mit der TS 250/1 A noch nie gemessen. Vielleicht aus Angst??? Gefühlt braucht meine im originalen /A-Trimm wohl mehr als alle bisher hier genannten TS. Also mach Dir nix draus.

mz-mw

P.S. bei den heutigen Spritpreisen fahre ich solange der Tank noch etwas hergibt, dann wird getankt und sollte mal kein Geld da sein, gibt es noch ein Fahrrad :shock:

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 14:10
von starke136
@ mz-mw : Meine TS ist auch eine Ahnlehnung ( freie Interpretation :biggrin: ) an die /A , und meine Packtaschen beinhalten Werkzeug, Ersatzteile , dickes Kettenschloss, Kanister etz.
Da kommt ja nochmal einiges an Gewicht drauf , das erhöht den Verbrauch ja sicher auch.

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 16:25
von Christof
Also meine TS 250/1 verbraucht zwischen 4,5 und 5,5 Litern je nach Fahrweise. Bei derart hohen verbäuchen würde ich mal nach dem Vergaser sehen. Meist liegt das am Schwimmerstand wenn die Motoren zuviel Kraftstoff und auch Kerzen fressen.

Sollte die Bedüsung und der Schwimmerstand in Ordnung sein, musst du deine Fahrweise ändern.
Solche Diagramme helfen ungemein.

Bild

Auch die Tatsache das man den Gasgriff nur soweit dreht wie man nur wirklich braucht hilft ungemein. Es nützt so z.B. nichts am Berg dem untertourigen Motor noch Vollgas anzubieten.

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 17:11
von P-J
Mein TS250/1 Motor mit Mik-Vergaser brauch im Es /2 Gespann mehr wie 8 Liter. Zu Zeiten des BVF wars noch mehr. Liegt hauptsächlich am Fahrer :oops:

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 17:21
von Nordlicht
P-J hat geschrieben:Mein TS250/1 Motor mit Mik-Vergaser brauch im Es /2 Gespann mehr wie 8 Liter. Zu Zeiten des BVF wars noch mehr. Liegt hauptsächlich am Fahrer :oops:
und an der schönen Eifel... :ja:

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 26. April 2012 19:55
von P-J
Nordlicht hat geschrieben:und an der schönen Eifel... :ja:


Möglich. Man muss sich immerhin bewusst sein das so ein Motor eine Konstruktion ist die mindestens 2 Generationen alt ist. Nebenbei ists ein Hobby, da ist es nicht so wichtig was es kostet, entweder kann ich mir das Hobby leisten oder nicht. Ich leiste es mir einfach, und sollang meine Dose genau so viel Sprit brauch kann ich guten Gewissens mein Hobby auch für den Alltag nutzen.

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 27. April 2012 09:26
von Enz-Zett
starke136 hat geschrieben:Meine TS 250/1 braucht auf 100km knapp 6-7 Liter (wohne aber auch in einer sehr bergigen Region), ist das normal?
Wie könnte ich den Verbrauch reduzieren, eventl durch eine kleinere Hauptdüse?

Hallo Karsten, Vergleichswerte findet man u.a. hier.

Einige meiner Spritspartips:
- Zügig beschleunigen, und dann die Reisegeschwindigkeit möglichst konstant beibehalten
- Bergauf möglichst nicht beschleunigen müssen
- unnötige Anbauteile, die die stirnfläche vergrößern, abbauen
- Reifendruck hoch auf max.
- Eng anliegende Kleidung tragen
- Windschatten nutzen

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 27. April 2012 10:40
von starke136
Danke Enz-Zett für den Link....danach Verbrauche ich viel zu viel :shock:
Heute wird getankt , Kilometerstand aufgeschrieben sowie Liter und sorgfältig ausgerechnet wenn der Tank leer ist.
Wenn sich das dann bestätigen sollte , muss ich auf Fehlersuche gehen :roll:

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 27. April 2012 11:19
von Martin H.
Meine TS/1 verbraucht um die 5 Liter. Ist allerdings eine Neckermann-TS, also wegen dem 26er Vergaser nur bedingt vergleichbar.

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 27. April 2012 12:03
von Enz-Zett
Karsten, sinnvolle Verbrauchsmessungen gehen über mehrere Tankfüllungen. Mein persönlicher Höchstverbrauch liegt mehr als 100% über dem persönlichen Mindestverbrauch. Mit nur einer einzigen Tankfüllung wär mir das Risiko zu groß, daneben zu liegen und dann mit "Gegenmaßnahmen" evtl. was zu verschlimmbessern.

Re: Verbrauch Ts 250/1

BeitragVerfasst: 27. April 2012 12:14
von trabimotorrad
Martin H. hat geschrieben:Meine TS/1 verbraucht um die 5 Liter. Ist allerdings eine Neckermann-TS, also wegen dem 26er Vergaser nur bedingt vergleichbar.


Meine TS war, bevor sie den TS/1-Motor bekam auch eine Meckerkann-TS mit 26er-Vergaser, kürzerer Übersetzung und 8.5er-Kopf (allerdings 4 Gang-Getriebe)
Auch da hat sie ähnlich Spritverbrauchswerte eingefahren, wie mit dem 10er-Kopf, der längeren Übersetzung und dem 30er-Vergaser.