Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon Obsti » 26. April 2012 20:19

Möchte meine Hufu ETZe zur 125ger umbauen nur ich bin am zweifeln ob ich einen "unbearbeiteten" Almot zylinder kaufen soll oder lieber auf DDR ware zurück greifen soll.
:?: :?
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon ElMatzo » 26. April 2012 20:49

grüß dich! wenn du die möglichkeit hast: nimm die originalware.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon waldi » 26. April 2012 21:08

ElMatzo hat geschrieben:grüß dich! wenn du die möglichkeit hast: nimm die originalware.


DDR-Ware war auch nicht das gelbe vom ei, aber um längen besser als der almot-schrott. aber so wirklich verstehe ich die frage nicht, denn es gibt im netz tausende von berichten über dieses thema. :schlaumeier:

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon morinisti » 26. April 2012 21:27

Wenn originales zu kriegen ist, würde ich es vorziehen. Die Almotsachen sollen aber besser geworden sein. Ich habe jetzt schon den zweiten Motor mit sehr gutem Ergebnis.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon Obsti » 26. April 2012 21:46

@ Mario : ich habe nartürlich schon bevor ich diesen beitrag schrieb rum gegoogelt bin aber iwie zu nichts gekommen und hier habe ich den DIREKTEN austausch mit den nutzern der zylinder.

mir geht es eig darum das beste was preisleistung anbetrifft heraus zu bekommen es gibt ja auch die möglichkeit Almot zylinder die bearbeitet worden sind zu kaufen nur ich weiß nicht ob diese 100 euro mehr sich lohnen daher frage ich hier so auf "blauen dunst " wie es um die nachbauten steht.
ich muss dazu sagen ich bin Neuling in der "MZ szene" :)
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon Schumi1 » 27. April 2012 12:59

Wenn du nicht gerade einen Tuningmotor haben willst,nimm die originalen Ostwaren.
Grade bei Preis-Leistung immer gut.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon waldi » 27. April 2012 13:05

versuche doch mal bei güsi oder didt. beide händler sind zuverlässig und bemühen sich noch um mz. es gibt noch ente und gabor und die haben auch einen guten ruf aber, ich habe dort noch nichts bestellt und kann daher nichts genaues sagen.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon ea2873 » 27. April 2012 18:17

ich kenne jemanden der besitzt nen Almot Zylinder. Bis jetzt hatte ICH keine Schäden dadurch. sooooo schlimm kanns also nicht sein :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon Obsti » 29. April 2012 12:28

Danke euch nochmal für die Antworten ! :)
Nun will ich die gelegenheit gleich nutzen und fragen ob denn jemand von euch einen Zylinder zu liegen ´hätte (ETZ 125) weil ich habe noch nicht genug beiträge um ein Inserat zu machen.
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon Maik80 » 29. April 2012 12:32

Obst_ hat geschrieben:Danke euch nochmal für die Antworten ! :)
Nun will ich die gelegenheit gleich nutzen und fragen ob denn jemand von euch einen Zylinder zu liegen ´hätte (ETZ 125) weil ich habe noch nicht genug beiträge um ein Inserat zu machen.


Ein Vorstellungsfred würde auchn paar Posts bringen, und man wüsste mit wem man es zu tun hat.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon Obsti » 29. April 2012 12:34

Was ist ein Vorstellungsfred? O.o
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon Maik80 » 29. April 2012 12:35

Obst_ hat geschrieben:Was ist ein Vorstellungsfred? O.o


Einer, wo Du Dich vorstellst. Kuck mal in der Forenübersicht da gibts ne entsprechende Rubrik. ....ich sag schonmal nen Gruß aus Eberwalde ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Meinungen zum Almot Zylinder (unbearbeitet)

Beitragvon Obsti » 29. April 2012 12:38

Ich werde mal gucken :)
ach guck an schönen Gruß zurück :D
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste