Seite 1 von 1
TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 15:29
von mz_jungspund
Hallo Leute,
heut war es soweit, der TÜV war fällig. Also ab nach Bamberg zum TÜV Süd. Ich hatte mein Fahrzeug über den Winter zerlegt und neu pulverbeschichten lassen. Technisch habe ich sie auch auf Vordermann gebracht.
Aber nun zum TÜV Ergebnis:
Die Plakette habe ich bekommen, aber als der gute Mann mir den Bericht aushändigte, fragte er mich, wo denn die hinteren Blinker hin sind. Nun ich hatte im Winter meine 4 Leuchtenblinkanlage gegen 2 am Lenker getauscht. Also "ES-like". Er meinte das die Rechtsprechung da eindeutig wäre und aufgrund der Verkehrsdichte 4 Leuchten ein Muss seien. Ist das so? Ich versuchte da noch mit Bestandsschutz zu argumentieren (Ich weis, ist nicht gaaaanz richtig, aber der Versuch war es wert) aber er meinte, selbst wenn sie so ausgeliefert worden wäre, müssten jetzt 4 Leuchten ran. Ich kann das irgendwie nicht ganz glauben, bin aber bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.
Der 2. und Letzte Mängelpunkt war, dass meine TS beim Aufbocken auf beiden Rädern steht. Er meinte das mindestens 1 Rad in der Luft sein muss. Ist mir auch neu.
Was sagt Ihr dazu?
Hier noch ein Bild von der schönen:
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 15:37
von TS Martin
Also an der RT sind gar keine und ich komme immer durch. Am Berliner sind eigentlich auch keine - da habe ich Lenkerblinker nachgerüstet - alles iO. An der TS habe ich aber die originale 4 Blinker Variante belassen. Und das könnte der Knackpunkt sein. Was original dran ist, muss auch dranne bleiben. Verbesserungen sind immer möglich, aber Verschlechterungen eben nicht ...
Ansonsten Glückwunsch zur HU ...
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 16:19
von Schumi1
Ist doch schön das er dir die Plakette trotzdem aufgeklebt hat.
Zu den Blinkern: da hat der TÜV-Mann recht,original TS waren 4Stück verbaut.Lenkerblinker gabs nur noch an der ES-Variante.Also auch kein "Bestandschutz".
Beim Aufbocken sollte wirklich ein Rad ohne Bodenkontakt sein.Denn wenn der Erdboden mal nicht ganz gerade ist,fällt deine TS um da dann der Ständer in der Luft hängt.
Nach dem Bild würde ich vermuten,das der Anschlag des Ständers verbogen oder der Gummipuffer ganz weg ist.
Sonst sollte der Ständer eigentlich nicht so weit nach vorne stehen.
Kannst ja mal nachschauen.
Gruß Schumi.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 16:29
von mz_jungspund
Ok, danke schon mal für die Antworten. Dann werde ich wohl im Winter wieder auf 4 Blinker umrüsten. Den Ständer schau ich mir mal genauer an. Der Gummipuffer ist doch aber eigentlich nur als Schutz im abgehockten Zustand, oder? Um den Lack des Rahmens zu schützen. So dachte ich bisher.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 16:34
von Schumi1
mz_jungspund hat geschrieben: Der Gummipuffer ist doch aber eigentlich nur als Schutz im abgehockten Zustand, oder? Um den Lack des Rahmens zu schützen. So dachte ich bisher.
Du hast einen hinteren
und einen vorderen Anschlaggummi.
Gruß Schumi.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 16:37
von Alfred
Kann man die DDR-Lenkerendblinker eintragen zu lassen, so wie sie an der Maschine oben sind?
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 16:43
von daniman
Normal sind Lenkerblinker als alleinige Blinker zugelassen vor Baujahr 1987. Danach nur in Verbindung mit hinteren. Wird viel drum palavert und die Sheriffs legens oft aus Unkenntnis anders aus.

Die Tüverer sollten es aber schon wissen.

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 16:46
von mz_jungspund
Ok dann fehlt mir wohl einer der Gummis, weil ich auf jeden Fall nur einen dran habe - Danke für die Info.
@daniman: Ok, das wusste ich nicht, aber genau nach so einer Regel hab ich gesucht. Ich werd mal in der Heimat einen DEKRA Typen fragen, wie die das sehen.
@Alfred: Naja wenn das so wäre, dann hätte ich das gemacht

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 16:50
von TS Martin
@ Daniman: Ist schon richtig. Aber nur, wenn das original so verbaut war. MZ hat mit 4 ausgeliefert und die KTA BE ist auch so erteilt worden. Von daher keine Chance. Meines Erachtens führen die falschen Blinker zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und ggf. eine Anzeige von Obrigkeit mit Punkten und evtl. Stilllegung - will man das? Ich denke nicht ...
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 17:00
von J4CK
Schumi1 hat geschrieben:mz_jungspund hat geschrieben: Der Gummipuffer ist doch aber eigentlich nur als Schutz im abgehockten Zustand, oder? Um den Lack des Rahmens zu schützen. So dachte ich bisher.
Du hast einen hinteren
und einen vorderen Anschlaggummi.
Gruß Schumi.
Hast du davon evt. ein Bild? Der Anschlag für den Kippständer ist doch meiner Meinung nach am Rahmen.

Sieht man hier ganz gut. Ein zweiter Anschlaggummi ist da auch nicht dabei.
Also meine TS steht auch auf beiden Rädern, macht mir auch ein bisschen Kummer, wüsste aber nicht, wie ich das ändern könnte, ohne den Ständer zu tauschen.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 17:06
von mz_jungspund
Ich könnte mit vorstellen, dass der Ständer vielleicht einfach etwas verbogen ist oder abgenutzt?! Aber da das ein Gussteil ist, wird das zurecht biegen schwierig werden.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 17:19
von Luse
Hallo Jungspund,
Zeig dem Prüfer mal die STVZO:
http://www.gesetze-im-internet.de/bunde ... gesamt.pdfEr möge mal in den §72 reinschauen und dort unter §54 nachlesen (auf Seite 93).
Oder hier:
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrerIst schließlich vom TÜV Süd.
Gruß
Thomas
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 17:26
von daniman
TS Martin hat geschrieben:@ Daniman: Ist schon richtig. Aber nur, wenn das original so verbaut war. MZ hat mit 4 ausgeliefert und die KTA BE ist auch so erteilt worden. Von daher keine Chance. Meines Erachtens führen die falschen Blinker zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und ggf. eine Anzeige von Obrigkeit mit Punkten und evtl. Stilllegung - will man das? Ich denke nicht ...
Na hoffentlich lassen dann alle, die nachträglich Blinker verbaut haben, wo werksmässig keine waren, das dann auch eintragen, sonst erlischt womöglich die Betriebserlaubnis.

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 17:37
von hanwag
Wie es Luse sagt, so stehts geschrieben.
Ochsenaugen null Problemo bei deiner Maschine.
Diese Quelle hab ich auch und wurde von jedem Tuner so bestätigt. Geh einfach zu nem andern TÜVer, wenn der nich lesen kann!!!

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 18:08
von Etzitus
Hallo Nartin,
Martin hat geschrieben:@ Daniman: Ist schon richtig. Aber nur, wenn das original so verbaut war. MZ hat mit 4 ausgeliefert und die KTA BE ist auch so erteilt worden. Von daher keine Chance. Meines Erachtens führen die falschen Blinker zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und ggf. eine Anzeige von Obrigkeit mit Punkten und evtl. Stilllegung - will man das? Ich denke nicht ...
nu mach mal die Pferde nicht scheu. Das hat nix mit der KTA BE zu tuen, sondern mit der StVzO. Und nach der reichen für Fahrzeuge bis Erstzulassung 1987 Lenkerendblinker als alleinige Fahrtrichtungsanzeiger aus. Ob da "seriemäßig" vier Blinker dran waren oder nicht. Ich habe vor 1987 alle meine Moppeds die da mit vier Blinkern her kamen auf "Ochsenaugen" umgerüstet wil mir das besser gefallen hat. Weder hat da irgend ein TÜV-Mensch oder "die Obrigkeit" mit Punkten, Stillegung etc. gedroht noch selbiges angewendet noch irgendjemand gefordert, dass ich die Dinger eintragen lasse weil die nicht "serienmäßig" wären.
@jungspund: mach dir wegen der Blinker keinen Kopf. Wenn dein Mopped vor 1987 zum Straßenverkehr zugelassen worden ist, dann muss es Fahrtrichtungsanzeiger haben, denn das braucht es ab Erstzulassung 1962. Was du da aber dranbammelst, zwei Lampen am Lenker oder vier rundum ist da völlig egal. Nur den jeweiligen Anbauvorschriften muss es entsprechen und zugelassen müssen sie sein. Entweder mit dem E-Zeichen oder bei so älteren Gerümpel mit der Wellenlinie. Und das tuen deine Dinger doch, oder? Such dir das nächste mal einen anderen TÜVtler und gut iss.
Schöne Grüße
Rainer
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 19:39
von UHEF
Sonst sollte der Ständer eigentlich nicht so weit nach vorne stehen.
Kannst ja mal nachschauen.
Gruß Schumi.[/quote]
Hallo,
Blinker, ist ja in der BRD klar geregelt, wie alles heute eben klar geregelt ist

!!!!
Der Ständer sieht aber irgendwie komisch aus.
Für mich fehlt da unten was am Ständer? Hat da mal jemand was weg geschliffen? Ansonsten war und ist natürlich die Stelle mit dem Buckel am Rahmen unten, bei jeder ES ( Entschuldigung natürlich auch die anderen kleinen Rahmen ) da eine Soll- Knickstelle.
Ein Foto von der linken Ständerseite ( aufgebockt ) wäre ein guten Anhaltspunkt für mich. Ich hab da so eine Idee...
LG. Uwe
PS.: Glückwunsch zum TÜV!!!!!!!!!
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 20:05
von mz_jungspund
Ich mach morgen mal ein Foto und dann bin ich gespannt auf die Antworten. Danke aber für die fleißige Beteiligung.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 20:24
von Flacheisenreiter
Schumi1 hat geschrieben:mz_jungspund hat geschrieben: Der Gummipuffer ist doch aber eigentlich nur als Schutz im abgehockten Zustand, oder? Um den Lack des Rahmens zu schützen. So dachte ich bisher.
Du hast einen hinteren
und einen vorderen Anschlaggummi.
ES, ETS und TS Hufu nicht!
Wenn die Fußrstenrohre samt ihrer Aufnahmen gerade sind, gibts drei Verschleißmöglichkeiten am Hauptständer:
-vorderer Anschlag "eingearbeitet", wie erwähnt
-Ständerfüße stark abgenutzt
-Lagerung auf den Fußrastenrohren stark verschlissen
Ich fahre auch mit Ochsenaugen

...
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 20:41
von Schumi1
Leute ihr habt recht,die 150er hat nur einen hinteren Anschlaggummi.

Ich habe leider bei 250er nachgeschaut.Sorry.
Gruß Schumi.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 22:17
von MaxNice
Flacheisenreiter hat geschrieben:Wenn die Fußrstenrohre samt ihrer Aufnahmen gerade sind, gibts drei Verschleißmöglichkeiten am Hauptständer:
-vorderer Anschlag "eingearbeitet", wie erwähnt
-Ständerfüße stark abgenutzt
-Lagerung auf den Fußrastenrohren stark verschlissen
Ich fahre auch mit Ochsenaugen

...
korrigiere, es gibt viererlei möglichkeiten, die vierte wäre:
-rohr im rahmen ausgerissen, durch unzweckmäßige benutzung des hauptständers (aufgebocktes motorrad als sitz benutzen oder aufgebockt ankicken)
so war das bei mir, seit dem ich das schon im rahmen klappernde rohr (4mm riss) wieder eingeschweißt habe ist ruhe

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
30. April 2012 23:49
von der garst
meine hufu ist komplett mit Serienteilen im guten Zustand.
Da ist nichts abgenutzt oder verbogen oder sonstwas und dennoch kippelt(!!!!) sie auf dem Hauptständer????
Ich hab noch die Vermutung das das Rahmenheck etwas nach unten steht und damit ja auch das hinterrad.
Immerhin liegt die Schwinge auch auf den Soziusrastenträgern an.
Werd bei Gelegenheit da mal nachsehen.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
1. Mai 2012 09:11
von ea2873
der garst hat geschrieben:Immerhin liegt die Schwinge auch auf den Soziusrastenträgern an.
Werd bei Gelegenheit da mal nachsehen.
falsche stoßdämpfer?
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
1. Mai 2012 10:43
von der garst
der garst hat geschrieben:meine hufu ist komplett mit Serienteilen ...
Die quietschegelbe... siehe Fotos
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
1. Mai 2012 11:03
von Nordlicht
beim Ständer liegt es meist nie am Anschlaggummi...da er aus Alu ist nutzt er dementsprechend unten ab...lass was drunter "scheißen" und gut isses. Ok mann kann auch einen wirklich "Neuen" nehmen....gebraucht nützt nicht viel ,sind meistens auch abgenutzt...
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
1. Mai 2012 11:51
von krocki
Moin
ich weiss jetzt nicht genau wieviel "Fleisch" der Ständer am Anschlag hat, aber meine Idee wäre, ein grosses Gewinde reinzuschneiden, etwa M10, und die Fläche zu planen.
Dann als Anschlag ne 6kantschraube mit Loctite rein, mit U-Scheiben kann man noch die genaue Position einstellen.
Carsten
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
1. Mai 2012 12:19
von J4CK
krocki hat geschrieben:Moin
ich weiss jetzt nicht genau wieviel "Fleisch" der Ständer am Anschlag hat, aber meine Idee wäre, ein grosses Gewinde reinzuschneiden, etwa M10, und die Fläche zu planen.
Dann als Anschlag ne 6kantschraube mit Loctite rein, mit U-Scheiben kann man noch die genaue Position einstellen.
Carsten
Da ist so gut wie kein Material, nur die Kante des Aluprofils.
Sieht man hier ganz gut.
staender.JPG
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
1. Mai 2012 12:22
von Nordlicht
ich will dir ja keine Angst machen aber schau dir mal den Rahmen genau an..von unten wo der Anschlalg ist.....dort gibs gerne mal Risse...Brüche....
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
1. Mai 2012 14:51
von mz_jungspund
Also ich habe mal geschaut und die Fotos hier gemacht:
Aber Risse waren keine zusehen. Vielleicht ist es ja auch weniger der Ständer selbst, sondern die Räder die zu weit nach unten hängen ?! Anscheinend haben aber hier noch mehr Leute das Phänomen.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
16. Juli 2012 10:33
von Niko
Muss das Thema nochmal hoch holen ..ich habe das gleiche Problem ..
Werd mich da wohl auch mal näher mit beschäftigen müssen ...
-- Hinzugefügt: 16. Juli 2012 11:36 --
ähm ..diese Fußrastenrohre ..könnte es daran liegen ... die sind ja leicht gekröpft ... immer schwierig zu sehen ob die sich mittlerweile zu weit gekröpft (was n Wort) haben
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
16. Juli 2012 14:15
von motorradfahrerwill
Die Kröpfung ist ja neben der Stelle wo der Ständer dranhängt.
Die Aufnahme im Rahmen ist in Ordnung?
Meist liegts daran daß der Ständer an den Füßen abgeschliffen ist, das können schon mal 1-1,5cm sein.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
16. Juli 2012 19:21
von RenéBAR
Noch eine Bemerkung zu den Ochsenaugen. Sie sind als alleinige Blinker bis Bj. 87 zwar zulässig, aber das nicht automatisch.
Man muss sie eintragen lassen. Drei von vier Prüfern verweigern die Eintragung, da ist Lauferei angesagt.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
16. Juli 2012 19:55
von der janne
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
16. Juli 2012 21:45
von Ex-User Forster
Ich finde es sehr Schade, dass viele die Sicherheit hinter dem Aussehen stellen. Die Blinker am Lenker sind im heutigen Straßenverkehr definitiv nicht so sicher weil vorallem die Leute, die von hinten kommen, nicht dahin schauen, da dort ja nun mal normalerweise nicht die Blinker sind. Daher gebe ich dem TÜV Prüfer recht. Ich würde sogar noch soweit gehen, und es auch bei der ES als Pflicht machen, sofern diese kein H-Kennzeichen besitzt. Denn die H-Kraftfahrzeugkennzeichen werden schließlich in der Regel langsam gefahren und an Orten benutzt, wo nicht so viel Verkehr ist.
Daher baut eure Fahrzeuge lieber Sicherer, vorallem wenn es schon Standartmäßig sicherer gebaut war, als sie zu verhübschen...
Gruß
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
17. Juli 2012 11:58
von Niko
motorradfahrerwill hat geschrieben:Die Kröpfung ist ja neben der Stelle wo der Ständer dranhängt.
Die Aufnahme im Rahmen ist in Ordnung?
Meist liegts daran daß der Ständer an den Füßen abgeschliffen ist, das können schon mal 1-1,5cm sein.
Ich will nicht zweifeln aber 1-1,5cm
Aber auch nur dann wenn ich über den Ausleger des Ständers ihn zweite Fussbremse vergewaltigt hab, oder?
Im Ernst, an dem oberen Wiederlager (an dem der Ständer sich am Rahmen abstützt) fehlt mir schon mindestens n Millimeter von dem Aluminium.
Schätze mal das dort pro Millimeter Verschleiß n ganzer cm an Höhe verloren geht. Im mittleren Bild gut zu sehen, auch der dortige Verschleiß
Hat wer ne gute Bezugsquelle für einen Hauptständer ... ich habe keine große Lust mehr auf diese oftmals zweifelhaften Nachbauteile
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
17. Juli 2012 20:57
von Astenbeeken
Moin,
bei meiner TS 125 sieht das so aus - ein Rad schön in der Luft.
P1014132.JPG
P1014133.JPG
Ich weiß nicht, von welchen Modell der Ständer ist, er ist deutlich höher als der für die TS.
Bei mir ist der Rahmen im Bereich der Ständerauflage etwas eingedrückt, daher funktioniert es mit dem Originalständer nicht - sie bekam so auch keinen TÜV.....
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
17. Juli 2012 21:00
von TS Paul
Da hat doch jemand Aluklötze drunter gebrutzelt

, tät ich bei mir auch machen wollen
Grüße, Paul
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
17. Juli 2012 21:11
von muenstermann
es kommt mal ganz drauf an, wo die Kiste das erste Mal in Betrieb genommen wurde.
Isses Export für Neckermann, dann gilt die STVZO West.
Hatse ne KTA Zulassung, dann gilt die STVZO Ost, darauf bezieht sich der Bastandsschutz!!!
soweit mir bekannt gab es TSsen in der Standartausführung anfänglich ohne Fahrtrichtungaanzeiger.
Meine TS steht auch mit beiden Beinen auf dem Boden, hat bisher keinen Prüfer gestört.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
17. Juli 2012 21:59
von Greif
auch wenn alle gern von einem großen Ständer träumen, deiner ist eben so wie er ist, da geht auch kaum etwas kaputt oder er ist dann ganz im A..., mit den beiden Räder am Boden hatten immer alle zu kämpfen, was ich aber komisch finde, ist die Stellung deines Bremspedals, wenn ich richtig sehe, dann dreh die Röhre mal ein Stück im Urzeigersinn
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
23. Februar 2014 18:22
von Saanluni
Ich hole den Fred nochmal hoch.
Steht Deine Emme noch immer auf beiden Rädern sofern sie aufgebockt ist?
Bei mir ist es dasselbe Problem, obwohl am Rahmen alles i.O. ist.
Konntest Du eventuell mit einem Wechsel des Ständers das Problem beheben?
Danke und Gruß
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
23. Februar 2014 18:28
von Nordlicht
diese Aluständer nutzen relativ schnell ab,gerade bei den heutigen Betonplastersteinen beim aufbocken.da rutscht er doch ein bischen immer rüber.....mein neuer Ständer hat gerade 5 Jahre gehalten....ich lasse den Ständer neu besohlen

Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
23. Februar 2014 18:49
von Klaus P.
Hallo Uwe,
die Mittelständer der TS 150 und der ETZ haben die gleiche E-nr.
Der Mittelständer der Rotaxe paßt an die ETZ 150, der ist aus Stahl.
Da fällt das besohlen. wenn nötig, leichter.
Aus Hagenow gibt es die um 20 - 25 €.
Gruß Klaus
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
23. Februar 2014 18:51
von Nordlicht
Klaus P. hat geschrieben:Hallo Uwe,
die Mittelständer der TS 150 und der ETZ haben die gleiche E-nr.
Der Mittelständer der Rotaxe paßt an die ETZ 150, der ist aus Stahl.
Da fällt das besohlen. wenn nötig, leichter.
Aus Hagenow gibt es die um 20 - 25 €.
Gruß Klaus
gut zu wissen....danke...
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
23. Februar 2014 21:44
von EmmasPapa
Hallo,
auch meine TS 150 steht aufgebockt mit beiden Reifen im Leben. So wie es aussieht sind daran die etwas zu weit nach oben gebogenen Fußrastenhalter schuld. Ich denke, der Vor-(und Erst-)Besitzer ist damit gestürzt, wahrscheinlich mindestens zweimal und dann auch auf beide Seiten. Beide Fußrastenrohre zeigen entsprechende Spuren. Die Pneumantreifen hatten zu DDR-Zeiten so "gute" Haftung, daß man ganz schnell bei Regen auf dem Basaltpflaster lag, ist mir auch selber mit der 150´er ETZ passiert. Die Fußrasten meiner TS zeigen auch etwas nach oben, ist sehr auffällig, wenn man von vorn bzw. hinten auf die Maschine schaut. Da der Kippständer auf den Fußrastenhaltern gelagert ist, ist dieser dann auch eben zu hoch und die Räder bleiben dann beide am Boden. Die paar Millimeter, die vom Verschleiß der Lagerungsbohrungen des Kippständers herrühren, reichn m.M. nicht dafür aus, höchsten dass der die Füße des Ständer halt etwas kürzer werden durch den Abrieb beim Aufbocken wird mit ins Gewicht fallen.
Nebeneffekt bei meiner TS ist, daß sich dadurch das Widerlager des Bremsbowdenzugs auf dem rechten Fußrastenrohr so verlagert hat, daß die Verstellschraube an der hinteren Bremsankerplatte gerade so ausreicht zum einstellen, aber es passt noch. Auch der TÜV (GTÜ) hatte mit den beiden Reifen auf dem Boden, wenn aufgebockt, bisher kein Problem gehabt, d.h. es wahrscheinlich gar nicht gesehen. Es wäre aber auch kein Problem geworden. Der Prüfer freut sich alle zwei Jahre, die kleine Rote zu sehen.
Grüße
Frank
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
18. Juli 2014 22:37
von mz_jungspund
Hallo,
es sind wieder 2 Jahre (und 3 Monate

) vergangen und TÜV war wieder fällig. Zum Thema "beide Räder auf dem Boden" habe ich bis jetzt nichts unternommen und da seit dem letzten Wintertreffen in Augustusburg die TS noch in der Heimat steht, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin zum TÜV im Osten gegangen (Stollberg/Erz.).
Und siehe da - der Prüfer war gnädig und gab ohne Probleme die Plakette. Einziger kleiner Mackel ist mein eingerissenes Kennzeichen. Ich habe aber jetzt schon mit dem Halteblech nachgebessert. Meine Frage ist nun, ob man durch die Länderplakette bohren darf, da dort nunmal eine der Schrauben sitzt.
Vielleicht kennt sich da jemand von euch aus. Schon mal Danke im Vorraus und schönes Wochenende!
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
19. Juli 2014 19:52
von heizer2977
Die plaketten dürfen nicht beschädigt werden ,du kannst aber alternativ zur zulassungsstelle und die plaketten versetzen lassen wenn sie anderweitig im zulässigen abstand angebracht werden können.Die plakette ist eine art siegel und siegel dürfen auch nicht beschädigt werden.Am besten du zeichnest dir an wo die plakette auf keinen fall sein darf und gehst dann zum amt und läßt sie umkleben.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
19. Juli 2014 22:01
von mz_jungspund
Sowas in der Art habe ich mir schon fast gedacht. Vielen Dank für die Info!
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
20. Juli 2014 00:06
von der garst
Wo kein Kläger da kein Richter.
Ich habs noch nie erlebt das die Schraube in der Plakette moniert wurde. Aber das ist mal wieder typisch deutsch.

Muß eben alles seine Ordnung haben.
Re: TS 150 TÜV mit geringen Mängeln...

Verfasst:
20. Juli 2014 08:38
von luckyluke2
Hallo MZ_Jungspund , ist zwar jetzt OT , aber hast Du
hier und
hier schonmal reingeschaut ? Exilsachsen gibt es bei uns auch...
