Drehzahlmesser k=1,0 ; k=0,5

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Drehzahlmesser k=1,0 ; k=0,5

Beitragvon partysturm » 6. Mai 2012 21:08

Hallo,
sind für die TS150 Bj 1985 alle MZ Drehzahlmesser geeignet oder benötigt man einen speziellen?
Habe zwei identisch aussehende, jedoch steht bei einem k=1,0 und beim anderen k=0,5 drauf.

Welcher ist der Richtige?

Mfg

Fuhrpark: MZ
partysturm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Wohnort: Gefell
Alter: 47

Re: Drehzahlmesser k=1,0 ; k=0,5

Beitragvon es-heizer » 6. Mai 2012 21:10

1,0 ist richtig, der andere müsste an die Nockenwelle eines Falschtakters gehören :lol:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Drehzahlmesser k=1,0 ; k=0,5

Beitragvon partysturm » 7. Mai 2012 17:20

Vielen Dank für die Hilfe.
Dann nehme ich also den Drehzahlmesser mit k=1,0.
Leider ist der Chromring schlecht.
Kann man den ohne Probleme erneuern?

Fuhrpark: MZ
partysturm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Wohnort: Gefell
Alter: 47


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste