ETZ 250 mit TS 250/1 - Motor ab Werk ???

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 mit TS 250/1 - Motor ab Werk ???

Beitragvon Andreas » 6. Februar 2007 17:31

Aus dem Kleinanzeigenbereich meiner ETS Seite:
    Neue Kleinanzeige:

    ------------------------------------------------------------
    Name: Fahrzeugmuseum Glöthe
    E-Mail: fahrzeugmuseum@arcor.de
    Telefon: 0160 / 97442898
    Plz: 39240
    Ort: Glöthe

    Ueberschrift: ETZ 250 mit TS 250/1 - Motor ab Werk ???

    Hallo Leute, wir haben vor einigen Tagen eine MZ in unser Fahrzeugmuseum Glöthe gestellt, die Baujahr 1981 und grün ist. Ganz klar eine ETZ 250 eigentlich, aber wir wundern uns über den eingebauten Motor der TS - Baureihe !!! Die Elektrik sieht werksmäßig auf 12 Volt gepolt aus, auch alle Anbauteile sind original und unverändert ( scheinbar ). Unsere Frage an Euch : Wurden tatsächlich einige Maschinen ETZ noch mit Motoren der TS gebaut bei MZ im Werk ? Nähere Informationen über andere lustige Werksfertigungen und auch viele Eigenbauten findet ihr bei uns im Fahrzeugmuseum Glöthe, im Portal auf www.slk-museum.de
    Danke für Eure Zuarbeiten im Voraus und allzeit gute Fahrt. Ingo aus Glöthe


Vielleicht kann ja jemand helfen?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21071
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon mz-henni » 6. Februar 2007 19:03

Gibt es da vielleicht mal ein paar Vernünftige Photos, vielleicht auch Detailaufnahmen? Würde mich echt mal interessieren! Insbesondere, wie man die 12V Lima in den TS Motor implantiert hat....

Grüße, Henni

PS: Etwas in eigener Sache...Wenn ich solche Museen sehe, wird mir schlecht. So viele schöne Fahrzeuge stehen einfach nur tot herum. Kann man das nicht anders machen?
In Dänemark habe ich mal ein tolles Flugzeugmuseum besucht, das neben den Ausstellungshallen einen kleinen Strip hatte, von dem in den Sommermonaten regelmäßig die Exponate starteten und in ihrem angestammten Element bewundert werden konnten.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 6. Februar 2007 19:10

Hab in meiner bescheidenen Literatur nachgeschaut (Typenkompass) und danach kam die Etz 250 mit eigenem Motor ende 1981 raus.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14373
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User peryc » 6. Februar 2007 19:15

Und die TS bis 1981. Kann es sein, daß das einfach eine umgebaute TS ist?

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Matthias-Aw » 6. Februar 2007 21:26

hallo,
kann ich mir ab Werk nicht vorstellen, es gabe einfach keinen vernünftigen Grund dafür. Ich würde zunächst auf einen Motorschaden und Mangel an Ersatz tippen. Dann müßte die Lima vielleicht auch mehr "provisorisch" reingebaut sein. Falls die werksseitig zu passen scheind könnt jemand einen Kleinserie Geländsportmotor erwischt haben und der 28 Ps wegen eingebaut haben. Die hatten immer das TS Motorgehäuse auch mit ETZ-Zylinder.

Matthias

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 691
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Beitragvon kay_c » 7. Februar 2007 10:12

Die Rahmennummer wäre interessant. Ein Serienmotorrad ist das auf keinen Fall. Aber vielleicht ein Vorserienfahrzeug. Zur Rahmenerprobung...
Oder einfach nur ein verbasteltes Motorrad - das wäre auch an der Rahmennummer zu erkennen, da die Ersatzrahmen eine eigene Nummernreihe hatten.
MZ ETZ 125, BJ 1989, Bing-Vergaser, Endurolenker, Airbrush, Alarmanlage, Kotflügel der Saxon Sportstar
Bild
kay_c

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 1
Registriert: 6. Juni 2006 12:21
Wohnort: Witzschdorf bei Zschopau
Alter: 42

Beitragvon Andreas » 7. Februar 2007 11:57

Hier noch ein paar weitere Infos und eine zuätzliche Frage:

    Hallo Andreas, Fotos habe ich irgendwo im Rechner, aber der Hinweis ist gut. Ich mache mal Detailfotos und sende Dir diese.
    Die ETZ habe ich Anfang der neunziger Jahre mal aus Privatbesitz übernommen und in meinen Speicher gestellt. Vor kurzem hatte ich die beim umräumen in der Hand, fand die Grundidee gut fürs Museum, habe ein bißchen renoviert das Ding und nun steht diese also als Ausstellungsstück in Glöthe. Alle Kabel sind scheinbar original, alle Anschlüsse und Elektrik auf 12 Volt, Lichtmaschine selbst hat aber 6 Volt. Zwischen Lichtmaschine und Regler ist noch eine Art Relais oder Steuerkasten dazwischen ( vielleicht Spannungswandler ? ), mal abwarten, ob jemand dazu noch was weiß. Meine Ansprechpartner der letzten Jahre bei MZ sind alle aus dem Werk ausgeschieden ( oder ausgeschieden wurden ? ), nun wüßte ich nicht, wer sowas noch kennen kann.
    Es soll einen Ex- Mitarbeiter Steiner bei MZ geben, der hat auch Bücher geschrieben über MZ. Hast Du von diesem eventuell Kommunikationsdaten ?

    Mit frdl. Grüßen aus Glöthe
    Ingo
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21071
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Hermann » 7. Februar 2007 12:17

Andreas hat geschrieben:Es soll einen Ex- Mitarbeiter Steiner bei MZ geben, der hat auch Bücher geschrieben über MZ. Hast Du von diesem eventuell Kommunikationsdaten?


Das dürfte Christian Steiner sein, Co-Autor z.B. DIESES Buches
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 7. Februar 2007 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Emmebauer » 7. Februar 2007 12:18

Dieses Relais wie er schreibt könnte nen kleiner Trafo sein. Im Aufbau sehr einfach. Braucht ja nur 2Spulen dazu um die Spannung hochzutransformieren.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 35

Beitragvon Harald » 7. Februar 2007 13:49

Ähm - bei Gleichstrom ?
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 65

Beitragvon hallo-stege » 7. Februar 2007 16:45

Umgekehrt könnte ich es mir eher vorstellen, hab aber bei der 83er TS 250/1 A auf der Messe in Bremen nicht so ganz genau geguckt, welcher Motorblock drinne ist.

Ach ja, ein kleiner Bug im Typenkompass: Die ETZ 250 A und die Volkspolizeiausführung gabs erst ab 1984, nicht schon seit 1981. So lange mussten die Behörden anscheinend noch mit der guten alten TS Vorlieb nehmen.

Gruss von Frank

Fuhrpark: ES 150 (1966), RT 125 W (1951), Schwalbe (1964), Kreidler Florett, TS 150 (1977) - Neckermann machte es möglich.
hallo-stege

Benutzeravatar
 
Beiträge: 109
Themen: 6
Registriert: 18. November 2006 20:54
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 59

Beitragvon Stephan » 7. Februar 2007 18:46

Ich könnte mir vorstellen, dass, wenn die Maschine original ist, vielleicht der Forst oder andere Betriebe/Staatsorganisationen/LW solche Motorräder bekommen haben, um in den Anfangswochen die neu angelaufene Motorenfertigung zu "schonen". Für die Rahmenfertigung wurde ja die Taktstraße umgestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei den neuen Motoren in den ersten Wochen noch sehr viel Ausschuß gab und man deshalb für die zugeteilten Maschinen noch die vorhandenen Motoren genutzt hat.
Wenn es eine 6V-GleichstromLiMa ist, kann man doch auch auch 12V Gleichtrom transformieren, oder :?: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7914
Themen: 287
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 37

Beitragvon Emmebauer » 7. Februar 2007 19:11

@ Harald
Srimmt das müsste ja Wechselstrom sein um ihn zu transformieren sonst baut sich ja nur ein Magnetfeld auf und es kommt zu keiner Induktion.
Wäre jetzt natürlich interessant zu wissen was es nun genau ist und was für Lima.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 35

Beitragvon Steffen » 7. Februar 2007 20:09

mz-henni hat geschrieben:PS: Etwas in eigener Sache...Wenn ich solche Museen sehe, wird mir schlecht. So viele schöne Fahrzeuge stehen einfach nur tot herum.



Da muss ich die schon recht geben.
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 68

Beitragvon Steffen » 7. Februar 2007 20:13

Stephan hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass es bei den neuen Motoren in den ersten Wochen noch sehr viel Ausschuß gab.



Wieso dass denn? 1981 blickte MZ auf ca. 30 Jahre Motorenfertigung zurück. Aus welchem Grunde sollten sie dann plötzlich haufenweise Ausschuss produzieren?
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 68

Beitragvon Stephan » 7. Februar 2007 20:26

Ausschuss gibt es immer! Wenn die Gießanlagen 100 Stk. fehlerfrei hergeben, heißt das noch lange nicht, dass 1000Stk. in der selben Zeit auch so fehlerfrei vom Band laufen. Auch die Zulieferer müssen sich einstellen, vorgegebene Toleranzen müssen eventuell korigiert werden, Langzeittests bringen Erfahrungen, durch neue technologische Verfahren kommt es zu Fehlern usw. und so fort.
Schau dir mal den Nullserien-Motor der ETZ 150 an, der sieht im Bereich der Seitendeckel auch anders aus, als die Serie!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7914
Themen: 287
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 7. Februar 2007 20:33

Stephan hat geschrieben:Schau dir mal den Nullserien-Motor der ETZ 150 an, der sieht im Bereich der Seitendeckel auch anders aus, als die Serie!

Das hat doch nichts mit Ausschuß zu tun,einfach anderes Design.
Übrigends was die Qualität von DDR-Fahrzeugen angeht,ältere Fahrzeuge haben eine bessere Verarbeitung gehabt wie jüngere.die Mangelwirtschaft hat erst so richtig in den 80 Jahren die Qualität schrumpfen lassen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14373
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon Stephan » 7. Februar 2007 20:41

Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Schau dir mal den Nullserien-Motor der ETZ 150 an, der sieht im Bereich der Seitendeckel auch anders aus, als die Serie!

.


Das habe ich auch nicht so gesagt, dass der Ausschuß ist. Ich meinte das nur, weil etwas neu entwickeltes/konstruiertes immer einer steten Verbesserung unterliegt und sich da immer was ändern kann.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7914
Themen: 287
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 37

Beitragvon Matthias-Aw » 7. Februar 2007 20:59

Ich könnte mir vorstellen, dass, wenn die Maschine original ist, vielleicht der Forst oder andere Betriebe/Staatsorganisationen/LW solche Motorräder bekommen haben, um in den Anfangswochen die neu angelaufene Motorenfertigung zu "schonen"


Hallo, kann ich mir eigendlich nicht vorsellen. Die TS war 81/82 noch genügend verfügbar. Eine ETZ war 81/82 wegen des doch deutlichen Preisunterschiedes zur TS schon Luxus. Die ETZ war auch 81 garnicht so einfach zu bekommen und wurde garantiert nicht in abgespekter Bastelversion an LPG's verschleudert. Die Probleme lagen nicht beim Motor, soviel ich weis waren die neuen Elektrikkomponenten das Problem z.B. hatten die ersten eine ganze weile aus der BRD importierte Batterien bis die es endlich selbst geschafft hatten hier eigene herzustellen. Das war bestimmt nicht so geplant. Vorserienmodelle mit alten motor zum Fahrwerk testen wird es wohl 81 auch nicht mehr gegeben haben.

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 691
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Andreas » 7. Februar 2007 23:26

    Hallo Andreas,
    Details : Rahmennummer : 2003477
    Motornummer : 2368853
    Vergaser : 30 N2-4
    TS 250 Motorlock mit 7 Zylinderrippen und 5 Zylinderkopfrippen , Krümmer anscheinen TS 250, Endauspuff ist ETZ

    Detailfotos folgen noch
    Bin die nächsten vier Tage in Leipzig auf der Motorradmesse
    Mit frdl. Grüßen
    Ingo

Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21071
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Wilwolt » 8. Februar 2007 00:10

Ich könnte mir vorstellen, dass es bei den neuen Motoren in den ersten Wochen noch sehr viel Ausschuß gab und man deshalb für die zugeteilten Maschinen noch die vorhandenen Motoren genutzt hat.


Halt ich für Quatsch. Wenn man die Literatur liest, dann wird beschrieben, wie hart die Testläufe waren und welche km-Leistung die Motoren bringen mussten, bevor sie in Serie gingen.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1858
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 56

Beitragvon Taloon » 8. Februar 2007 09:20

Steffen hat geschrieben:
mz-henni hat geschrieben:PS: Etwas in eigener Sache...Wenn ich solche Museen sehe, wird mir schlecht. So viele schöne Fahrzeuge stehen einfach nur tot herum.
Da muss ich die schon recht geben.


Wieso? ist doch jedem seine Sache, ich finds OK. So können sich viele an den Dingen beim Besuch erfreuen. Bei solchen Kommentaren hab ich immer das Gefühl, das hier ne menge Neid im Spiel ist. Nur meine Meinung bzw., persöhnliche Erfahrung (ich habe auch zig Maschinen "tot rumstehen").

Zum Thema: ohne Bilder wird das nix, und vorstellen das es die so gab kann ich es mir auch nicht. Tippe daher auf Bastelarbeit wegen fehlenden Teilen/Ersatzteilen.

mfg

Fuhrpark: Kettenkrad
Taloon

 
Beiträge: 99
Themen: 4
Registriert: 7. April 2006 11:21
Alter: 46

Beitragvon Stephan » 8. Februar 2007 09:40

Natürlich ist es schwer vorstellbar, dass es sowas gab.
Aber ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Gedanken von anderen ausgeschlachtet werden. Konstruktive Kritik finde ich auf jedenfall erwünschenswert, aber von" ...so ein Quatsch...das gab es nicht..." halte ich nicht viel! Wenn man sich selber mal Gedanken macht und damit andere Meinungen belegen oder widerlegen kann, ist dies in Ordnung.
Ich will mich nicht beschweren, aber bei so einem ungewissen Thema sollte man alle Meinungen in Betracht ziehen.
Und mit Nullserienerprobung ist die Entwicklung eines Bauteil lange nicht abgeschlossen, der eigentliche Härtetest ist die Serienfertigung.
Also nicht persönlich nehmen! :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7914
Themen: 287
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 37

Beitragvon kay_c » 8. Februar 2007 09:49

Also ein Ersatzrahmen ist es nicht. Ist wohl eine alte ETZ (genau die 3477ste - also auch keine Vorserie), bei der wohl einmal der Motor hinüber war und gegen einen einfacher zu beschaffenden TS-Motor gewechselt wurde.
MZ ETZ 125, BJ 1989, Bing-Vergaser, Endurolenker, Airbrush, Alarmanlage, Kotflügel der Saxon Sportstar
Bild
kay_c

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 1
Registriert: 6. Juni 2006 12:21
Wohnort: Witzschdorf bei Zschopau
Alter: 42

Beitragvon Wilwolt » 8. Februar 2007 13:24

Also nicht persönlich nehmen!


Kann ich gut mit leben! Im übrigen wolltest Du viele Meinungen in Betracht ziehen, und das ist nun mal meine ... :mrgreen:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1858
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 56

Beitragvon mz-henni » 8. Februar 2007 17:38

das hier ne menge Neid im Spiel ist


Und wie neidisch ich bin, auf alles und jeden! Besonders auf dein Urteilsvermögen.
Aber es sei dir verziehen, da du mich nicht kennst.
Ich denke, ich bin emmenmäßig für mein Alter gut bestückt, habe also absolut keinen Grund, auf irgendwas neidisch zu sein.
Besonders nicht auf ein Museum, in dem X tote Motorräder stehen.

(ich habe auch zig Maschinen "tot rumstehen")


Boooah, toll. :lol:

Also ein Ersatzrahmen ist es nicht. Ist wohl eine alte ETZ (genau die 3477ste - also auch keine Vorserie), bei der wohl einmal der Motor hinüber war und gegen einen einfacher zu beschaffenden TS-Motor gewechselt wurde.


Mmmmh, klingt plausibel...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 37

Beitragvon Steffen » 8. Februar 2007 18:58

Taloon hat geschrieben:
Steffen hat geschrieben:
mz-henni hat geschrieben:PS: Etwas in eigener Sache...Wenn ich solche Museen sehe, wird mir schlecht. So viele schöne Fahrzeuge stehen einfach nur tot herum.
Da muss ich die schon recht geben.


Wieso? ist doch jedem seine Sache, ich finds OK. So können sich viele an den Dingen beim Besuch erfreuen. Bei solchen Kommentaren hab ich immer das Gefühl, das hier ne menge Neid im Spiel ist. Nur meine Meinung bzw., persöhnliche Erfahrung (ich habe auch zig Maschinen "tot rumstehen").

Zum Thema: ohne Bilder wird das nix, und vorstellen das es die so gab kann ich es mir auch nicht. Tippe daher auf Bastelarbeit wegen fehlenden Teilen/Ersatzteilen.

mfg



weiss ich, dass du auch Sammler bist. Von wem?
Von Nils (Flyingstar) aus dem Schwalbennest.
Er ist allerdings schon ca. 2 Jahre dort nicht mehr aktiv.
Warum gerade von ihm?
Weil er mein Sohn ist.

Neid? nee, ist vielleicht das falsche Wort.
"Begehren" trifft es vielleicht besser.
Hab zur Zeit eh keine Zeit muss erstmal meine TS vollenden.
Dann ist der Star von Nils nochmal fällig

und dann sollte es weiter gehen! Deshalb suche ich eine restaurationsfähige Grundlage einer ES 250/2 Trophy Sport
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 68

Beitragvon mz-henni » 8. Februar 2007 19:47

ES 250/2 Trophy Sport


Na, dann such mal.... :wink:

Grüße, Henni

PS: Meinst du jetzt die ES/2 (Trophy) oder die ETS 250 (Droffi Spocht)?
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 37

Beitragvon Taloon » 9. Februar 2007 10:08

Eine Idee hab ich noch zur ETZ: ich komm im Moment nicht an meine Unterlagen ran aus dem KTA, hier im Forum war aber einer der ebenfalls zugriff auf das Archiv hat. Dort sind manchmal Fotos und Rahmennummern usw. von Versuchsmaschinen mit dabei. Evtl. kuckt er mal nach, was bei dem Typenschein der ETZ 250 so mit dabei ist???

Ich habe auf jeden Fall zuhause die Werksbilder der ersten "richtigen" Serienmaschinen. Und ich habe da noch was besseres, glaub ich, dauert ne Weile (2 Wochen schätze ich bis ich wieder bei den Unterlagen bin)aber ich suchs fürs Forum mal raus. Müßte die Vorlage mit Bildern sein für die BA der 250er ETZ....mal sehen, was dort für ein Motor verbaut ist!



Da hier noch keine Bilder der angesprochenen Maschine sind, weiter OT:

@steffen: begehren tu ich auch viele Sachen bzw. Oldis, die ich mir in meinem ganzen Leben nicht leisten kann. Deswegen wird mir aber nicht "schlecht". Jeder eben so, wie er will. Derjenige hatte entweder ein wenig (nicht mal viel) mehr Glück wie du oder ich oder, das ist denke ich bei vielen "richtigen" Neidern so die es auf der Welt gibt--er hat sich mehr gekümmert.
Nur das wird später nicht gesehen und unterscheidet evtl. meinen Blickwinkel von denen anderer Mopedbesitzer. Ich weiß, wie es ist, wenn man hunderte (!) Klingeln geputzt hat um evtl an Teile zu kommen oder sicher mehr als 2000 Schrottcontainer untersucht hat (auf meinem Weg den ich zweimal den Monat fahre stehen 5 Stück: Hin-und Rückweg seit dem ich studiere in DD+ viele andere). Im Jahre 2000 hatte man so im Monat ca. 100-200 kg Teile für lau. Heutzutage freu ich mich, wenn ich auf 10kg Teile für Mopeds im Monat komme...

Mein Spruch in Gedanken zu solchen Leuten und Leuten die so ein Museum ausstaffieren: "der hat sie nicht alle! so wie ich auch! Toll! ;-)"

Ich will dich damit nicht angreifen, nur mag ich solche Äußerungen anderen Sammlern gegenüber nicht, da ich selber oft genug angpöbelt werde in der Richtung: "du hast doch das sicher da, kannst du das nichtmal rausrücken?" im Sinne von Schenken weils mir ja zugeflogen sein muß. Ich hoffe, du weißt jetzt wie ich das meinte?

Grüße den Nils von mir, ich bin auch nur noch sehr selten im Nest.

Deine Antwort hier unterscheidet sich auch sehr von der von Mz-henni (positiv mein ich).

Darum zu ihm nur kurz: Wie du bestückt bist, ist mir völlig Wurscht. Und mit meinem Urteilsvermögen bin ich sehr zufrieden--selbst wenn ich dich besser kennen lernen würde, würde ich sicher nur die Bestätigung bekommen welche mir mein erster Eindruck --oder sollte ich Urteilsvermögen sagen?--schon gegeben hat.

mfg Franz

Ps: um weiteres OT hier zu vermeiden, kann der Mod das hier auch gern löschen--da hab ich nichts gegen.

Fuhrpark: Kettenkrad
Taloon

 
Beiträge: 99
Themen: 4
Registriert: 7. April 2006 11:21
Alter: 46

Beitragvon mz-henni » 9. Februar 2007 17:00

Wie du bestückt bist, ist mir völlig Wurscht


Das möchte ich auch hoffen :P
Ich habe das nur geschrieben, weil du meinst, ich wäre in irgendeiner Form neidisch, was mir völlig fern liegt, ehrlich. Und diesen Schuh lasse ich mir auhc nicht anziehen.
Und wenn du dennoch meinst, ich wäre auf besagtes Museum neidisch, so wird damit nur eine gewisse Einfältigkeit deinerseits bewiesen, da wundert es mich nicht, das du mit deinem Urteilsvermögen zufrieden ist.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 37

Beitragvon Taloon » 9. Februar 2007 17:29

mz-henni hat geschrieben:
Wie du bestückt bist, ist mir völlig Wurscht

wird damit nur eine gewisse Einfältigkeit deinerseits bewiesen,


Oh, gut gebrüllt! Um dir den Gefallen zu machen: jap, frag Lothar--ich bin einer der einfältigsten Menschen in Dresden :lol:

mfg

Fuhrpark: Kettenkrad
Taloon

 
Beiträge: 99
Themen: 4
Registriert: 7. April 2006 11:21
Alter: 46

Beitragvon Wilwolt » 9. Februar 2007 17:39

Solche Museen tragen zum Erhalt der Fahrzeuge bei; egal ob Sie da Rumstehen, Rumfahren oder 5 Jahre in der Ecke auf eine Sanierung warten. Wenn man bedenkt, dass dieses Museum privat (!) von einem enthusiastischen Ehepaar betrieben wird, dann Hut ab :tach: vor dieser Leistung. Insofern kann ich nicht vertsehen, was man daran zum Kotzen finden kann!? :nein:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1858
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Februar 2007 17:47

Schade ist, daß solche Museen auch in erhebliche Bedrängnis kommen können. So geschehen mit dem weltweit bekannten Automuseum Störy, welches auch einige Derivate aus DDR-Produktion hat (auch Motorräder). Zum regelmäßigen Treffen kamen sogar Australier und Kanadier mit ihren Fahrzeugen.

Irgenwann kommt ein Sesselpupser in einer Verwaltung auf komische Gedanken und dann kann es eng werden. :-(
Ex User Hermann

 

Beitragvon Taloon » 9. Februar 2007 20:36

Hallo Hermann,
was war/ist mit Störy? ich kenns, war vor Jahren mal dort, schönes Museum.

Mein Traum, Lothar weiß das, ist ja ebenfalls ein eigenes Museum. Der Inhalt ist ja da, aber das Geld für das Gebäude nicht...aber das wird, spätestens in 15-20 Jahren! Was sollen die Behörden da einen für Probleme machen, wenns nur privat ist und nicht sooo riesig aufgezogen wird?

mfg

ps: ein kleines aber empfehlenswertes Museum ist auch das in Neuhausen bei Sayda, südlich von DD! Bisher das vollständigste DDR Zweiradmuseum (privat) was ich kenne. Die Kisten sind auch nicht alle so geleckt wie die von W.M., Hut ab vor dessen Leistung, ist aber trotzdem nicht so mein Ding.

edit: noch ein Nachsatz zu Wilwolt: und vor allem durch solche Leute bleiben die Sachen den folgenden Generationen erhalten wenn die Sammlungen von einem Nachfahren mal verkauft werden. Viele Stücke wären sonst schon längst in der Presse, allein bei mir haben so einige direkt vom Schrottplatz her im wahrsten wortsinn überlebt.

Fuhrpark: Kettenkrad
Taloon

 
Beiträge: 99
Themen: 4
Registriert: 7. April 2006 11:21
Alter: 46

Beitragvon Andreas » 9. Februar 2007 20:40

Taloon hat geschrieben:Was sollen die Behörden da einen für Probleme machen, wenns nur privat ist und nicht sooo riesig aufgezogen wird?


Feuerschutztüren, Sprinkleranlagen, Notausgänge, Toiletten......was weiß ich was noch alles.
Karl am Kanal hat da wohl auch mit zu kämpfen (gehabt).
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21071
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Februar 2007 20:50

Taloon hat geschrieben:Hallo Hermann,
was war/ist mit Störy?

Das Museum ist nach einigem Hickhack und Behördenwillkür geschlossen worden. Klick einfach den blauen Namen weiter oben an.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Taloon » 9. Februar 2007 21:05

...Mist...da wirds wohl noch länger dauern oder gar nicht werden, wer weiß, was die im Jahre 2025 für Vorstellungen haben...

Fuhrpark: Kettenkrad
Taloon

 
Beiträge: 99
Themen: 4
Registriert: 7. April 2006 11:21
Alter: 46

Beitragvon Wilwolt » 9. Februar 2007 22:13

und vor allem durch solche Leute bleiben die Sachen den folgenden Generationen erhalten

Viele Stücke wären sonst schon längst in der Presse



Genau das meine ich!
:gut:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1858
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 56

Beitragvon mz-henni » 9. Februar 2007 22:31

Verbibbsch, ich wollte doch nicht gegen Museen im allgemeinen wettern, nur eben, dass die Exponate da nur herumstehen, obwohl man das besser machen kann, wie ich auch geschrieben habe.
Und ein Bösewicht meint, ich wäre neidisch. Und, wie schon erwähnt, das möchte ich nicht auf mir sitzen lassen.
Sicherlich ist Museum besser als Presse, ganz zweifellos.
Und dennoch meine ich, man könnte es besser machen, so wie wir zum Beispiel, siehe meine Signatur.
Die Geschichte mit Störy ist blöd, da hatte ich immer vor, mal hinzufahren, ist ja fast um die Ecke hier....

Oh, gut gebrüllt!


Danke.... :oops:

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 37


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste