Simson Mofa SL1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Simson Mofa SL1

Beitragvon ewalt163 » 14. Mai 2012 08:36

Hallo

Ich weiß das meine Anfrage nicht ganz hier her passt, aber ich habe hier schon einige Beiträge über das Simson Mofa LS 1 gelesen.
Ich habe durch Zufall ein Mofa bekommen, und habe es auch in der Werkstatt in aufgebockten Zustand zum laufen gebracht aber irgend etwas muß mit der Kupplung sein denn das Hinterrad läuft immer mit. Weiß jemand über die Fliehkraftkupplung bescheid ??? Das Starten ist schon etwas gewöhnungsbedürftig aber anhalten muß man auch können. Wenn ich im Standgas das Hinterrad abbremse bleibt der Motor stehen. Die Fliehkraftkupplung müsste doch bei niedrigen Drehzahlen den Motor auskuppeln??? Weiß jemand Rat ????
Gruß
conrad

Fuhrpark: MZ BK 350 1958, MZ ES 250/0 1960, MZ ES 250/1 1961, MZ RT 125/3 1960, MZ RT 125/3 1958, MZ ETS 250 1969, MAW, (Hünerschreck) an Orginal Simson Fahrrad,
Simson Mofa SL1 in rot Bauj 1970 und blau 1971
ewalt163

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 21. Januar 2011 15:24
Wohnort: Harzgerode
Alter: 82

Re: Simson Mofa SL1

Beitragvon Ex-User Ronny » 14. Mai 2012 09:08

Gibt es da nicht auf der Riemenscheibe einen Hebel, den man umlegen kann?
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Simson Mofa SL1

Beitragvon ewalt163 » 14. Mai 2012 09:14

Das ist nur eine Sperre die den Antrieb zwischen Motor und Pedale trennt , wenn du den Hebel umlegst dann kannst Du nur mit den Pedalen fahren, ist aber nicht lange durchzuhalten.
Gruß conrad

Fuhrpark: MZ BK 350 1958, MZ ES 250/0 1960, MZ ES 250/1 1961, MZ RT 125/3 1960, MZ RT 125/3 1958, MZ ETS 250 1969, MAW, (Hünerschreck) an Orginal Simson Fahrrad,
Simson Mofa SL1 in rot Bauj 1970 und blau 1971
ewalt163

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 21. Januar 2011 15:24
Wohnort: Harzgerode
Alter: 82

Re: Simson Mofa SL1

Beitragvon Flacheisenreiter » 14. Mai 2012 09:33

Wenn Du das Mofa schiebst ist die Kraftübertragung aber getrennt?
Ist der Bowdenzug für Dekoventil und Kupplung leichtgängig und die Hebelei im linken Motordeckel unverschlissen?
Hattest Du die Kupplung bereits abgebaut und gereinigt?
Eventuell sind auch die Kupplungsfedern erlahmt...beim Sausewind gibts das Paket neu.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Simson Mofa SL1

Beitragvon ewalt163 » 14. Mai 2012 18:16

Läuft wie geschmiert, Kupplung ausgebaut, Kugeln und den Bolzen gängig gemacht. Auch die Nietverbindungen für die Fliehgewichte. Sind ja eigentlich 2 Sachen die funktionieren müßen, einmal die Verstellung über die kugeln und dann die eigendlichen Fliehgewichte. Wenn man anhalten will muß der Motor schon abgetourt sein dann läuft das Mofa auch im Stand.

Gruß corad

Fuhrpark: MZ BK 350 1958, MZ ES 250/0 1960, MZ ES 250/1 1961, MZ RT 125/3 1960, MZ RT 125/3 1958, MZ ETS 250 1969, MAW, (Hünerschreck) an Orginal Simson Fahrrad,
Simson Mofa SL1 in rot Bauj 1970 und blau 1971
ewalt163

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 21. Januar 2011 15:24
Wohnort: Harzgerode
Alter: 82


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 13 Gäste