Detailbetrachtung/ Schwachstellen ETZ 251/301 BJ. 93
Mir wurde eine ETZ 251, Bj. 1993, wenige 1xxxx Km, sehr gepflegter Zusatnd angeboten. Die Maschine hat TÜV und somit Papiere.
Gesehen habe ich sie noch nicht, soll von einem älteren Herren sein, dementsprechend gepflegt.
Wie wird so etwas gehandelt, der Verkäufer ruft erst einmal 1400€ auf? Mir geht es hier nur um die Tendenz.
Auf was muss bei diesen Modellen besonders geachtet werden? Wo liegen die Schwachstellen an den Nachwendefahrzeugen?
Gesehen habe ich sie noch nicht, soll von einem älteren Herren sein, dementsprechend gepflegt.
Wie wird so etwas gehandelt, der Verkäufer ruft erst einmal 1400€ auf? Mir geht es hier nur um die Tendenz.
Auf was muss bei diesen Modellen besonders geachtet werden? Wo liegen die Schwachstellen an den Nachwendefahrzeugen?
Sollte es sich nun wirklich um eine dieser beiden Maschinen handeln ist der Preis fair, denn viele gab und gibt es von denen ja nicht


, sag mir schon wo sie steht
und du musst dir keine Gedanken mehr machen 

), dann hast du allerdings den besten Motor, den es gab. Ich bin am Linda-Wochenende mal in Zschopau gewesen und die lange kurvige Steigung vom alten Werk nach Hohndorf im 5. Gang hochgekachelt - das Teil zieht ständig (mit 21er Ritzel). Auf der Rückfahrt hat sie bei Gegenwind und mit Koffern noch 125 Sachen geschafft, und ich mußte mich nicht klein machen. Was gaaanz feines, so ein Werks-300er. 
und immerhin auch schon 19 Jahre alt.