Seite 1 von 1

BK 350 - frühe Version mit erhöhtem Fliehkraftregler?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 08:00
von eMVau
Hat jemand von Euch Infos, bis wann der erhöhte Fliehkraftregler verbaut wurde?
Hat jemand vielleicht ein Foto von dem entsprechenden Seitendeckel mit dem Hutzen?

Danke - LG MV

Re: BK 350 - frühe Version mit erhöhtem Fliehkraftregler?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 08:11
von kutt
oh .. das genau Datum kann ich dir nicht sagen

Die Ausbuchtung gab es nur an der "0-Serie" - also 1953

aber von wann bis wann genau :nixweiss: Ich habe dazu auch noch kein technisches Infoblatt gefunden

Re: BK 350 - frühe Version mit erhöhtem Fliehkraftregler?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 09:09
von eMVau
Deine Aussage mit der 0-Serie reicht schon, Danke!
Fehlt nur noch ein Foto.

Andere Frage, die sich mir gerade aufwirft:
Welches Emblem müssen die Stoye-Beiwagen haben, wenn es sich um ein Werksgespann (nicht nachträglich angebauter SW) handelt?
1. Simson
2. Simson 425
3. Stoye-zeichen
4. AWO 425

Danke - LG MV

Re: BK 350 - frühe Version mit erhöhtem Fliehkraftregler?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 09:39
von kutt
na das des Zugfahrzeuges!

der Stoye wurde ja an alles möglichen Mopeds gebaut und bekam immer das Emblem des Zugfahrzeuges

Re: BK 350 - frühe Version mit erhöhtem Fliehkraftregler?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 10:53
von eMVau
Bei beiden BK-Gespannen, die ich mir gestern angeschaut habe, tragen die Boote das reine Simson-Emblem (Nr.1), obwohl sie als Werksgespann ausgeliefert worden sind (lt. Brief); sind definitiv originale, unverbastelte Gespanne mit entsprechenden Altersspuren :roll:

LG MV

Edit: Rechtschreibung