Seite 1 von 1

Fußrastenträger ETZ A, alles original?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 17:29
von wernermewes
Ja,

was ist der Fußrastenträger für die TS, ETz 250 A
mit den passenden Seitenständer wert :?:

Was denkt ihr?

Sagt es mir, Danke :wink:

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 18:22
von derMaddin
1000,-€ :ja: :versteck:

Neu gibts die für 35,-€ + Versand allerdings ohne Krähenfuß drann... :wink:

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 18:30
von matthew
ich hab meinen letztes Jahr für 65€ aus der Bucht gefischt und das war er mir Wert :ja:

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 18:46
von derMaddin
Tja, dann haste fast das Doppelte bezahlt,wa?

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 19:00
von matthew
derMaddin hat geschrieben:Tja, dann haste fast das Doppelte bezahlt,wa?

na klar hab ich das doppelte von der Hälfte bezahlt :mrgreen:
meins war n komplett Bausatz neu und mit Krähenfuß :tongue:

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 19:01
von wernermewes
matthew hat geschrieben:ich hab meinen letztes Jahr für 65€ aus der Bucht gefischt und das war er mir Wert :ja:



Mit Seitenständer, inklusive :?:

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 19:05
von derMaddin
matthew hat geschrieben:meins war n komplett Bausatz neu und mit Krähenfuß :tongue:

Solch Krähenkralle hätte man auch selber dengeln können, arbeitest Du nich in einem Metallverabeitenden Betrieb? :tongue:

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 19:15
von matthew
derMaddin hat geschrieben:
matthew hat geschrieben:meins war n komplett Bausatz neu und mit Krähenfuß :tongue:

Solch Krähenkralle hätte man auch selber dengeln können, arbeitest Du nich in einem Metallverabeitenden Betrieb? :tongue:

warum selber Bauen wenns das schon in Besser gibt? Einfach anbauen und Fahren. Kein Wunder das du nie zum Fahrern kommst wenn du Alles selber baust und das schwere Werkzeug ist auch ganz schlecht für den Rücken :versteck: :mrgreen:

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 20:00
von Luzie
matthew hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
matthew hat geschrieben:meins war n komplett Bausatz neu und mit Krähenfuß :tongue:

Solch Krähenkralle hätte man auch selber dengeln können, arbeitest Du nich in einem Metallverabeitenden Betrieb? :tongue:

warum selber Bauen wenns das schon in Besser gibt? Einfach anbauen und Fahren. Kein Wunder das du nie zum Fahrern kommst wenn du Alles selber baust und das schwere Werkzeug ist auch ganz schlecht für den Rücken :versteck: :mrgreen:


:biggthumpup: :biggthumpup: :biggthumpup:

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 20:08
von derMaddin
matthew hat geschrieben:Kein Wunder das du nie zum Fahrern kommst wenn du Alles selber baust und das schwere Werkzeug ist auch ganz schlecht für den Rücken :versteck: :mrgreen:

Falsch, ganz falsch!
Ick komme vor lauter auf Arbeit rennen nich zum fahren, sodaß ich verzweifelterweise schon auf Arbeit mit der Emme fahren muß, damit sie überhaupt mal paar km auf'n Tacho bekommt. Kannst Du sicherlich nicht nachvollziehen bei Euren sozialistischen Arbeitszeitmodellen... eine Woche arbeiten, vier Wochen Urlaub und auf Treffen fahren. :tongue:
Desweiteren ist mein Werkzeug nicht halb so schwer, wie eine Hummel hoch ist, also bitte, was soll das... :lach:

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 20:18
von alexander
matthew hat geschrieben:ich hab meinen letztes Jahr für 65€ aus der Bucht gefischt und das war er mir Wert :ja:


Glueckwunsch nachtraeglich zum Schnapper

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 21:27
von Klaus P.
Berliner waren schon immer helle.
Aber auf die A sollte man mit Steine werfen.
In Afghanistan sind die schon weiter.

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 18. Mai 2012 07:41
von heymi
Hat mich vor 3-4 Jahren 80 Euro in der Bucht gekostet, war es aber wert. Habe auch lange gesucht, bis ich das Teil überhaupt mal gefunden habe. Und wo bitte schön gibt es die neu und komplett??? :idea:

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 18. Mai 2012 17:06
von alexander
Klaus P. hat geschrieben:Berliner waren schon immer helle.
Aber auf die A sollte man mit Steine werfen.
In Afghanistan sind die schon weiter.


:?:

Fußrastenträger ETZ A, alles original?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 19:09
von wernermewes
Ja, jetzt habe ich einen und frage mich,

zu was ist die kleine Strebe, der kleine Stab, unter der rechten Fußraste :?:

Original, oder muss er weg :?:

Guckt ihr:

DSC00120.JPG


DSC00121.JPG

Re: Fußrastenträger ETZ A, alles original?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 19:12
von biebsch666
Da wird wohl mal einer `nen Bremslichtschalter nachgerüstet haben, denke ich.

Re: Fußrastenträger ETZ A, alles original?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 19:14
von matthew
wenn du den entfernst wirst du feststellen, dass dein Bremshebel keinen Anschlag hat und die klappbare Fußraste nach oben gedrückt würde. Wenn du dich etwas damit beschäftigt hättest wärst du aber sicher selber drauf gekommen.... ;)

Re: Fußrastenträger ETZ A, alles original?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 19:18
von wernermewes
matthew hat geschrieben:wenn du den entfernst wirst du feststellen, dass dein Bremshebel keinen Anschlag hat und die klappbare Fußraste nach oben gedrückt würde. Wenn du dich etwas damit beschäftigt hättest wärst du aber sicher selber drauf gekommen.... ;)


Oha, :idea:

du hast recht, das wird es sein :ja:

Das hätte ich sicher beim Anbauen kappiert :twisted:

Alles wird gut :twisted:

Re: Fußrastenträger ETZ A, alles original?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 19:46
von Sven Witzel
matthew hat geschrieben:wenn du den entfernst wirst du feststellen, dass dein Bremshebel keinen Anschlag hat und die klappbare Fußraste nach oben gedrückt würde. Wenn du dich etwas damit beschäftigt hättest wärst du aber sicher selber drauf gekommen.... ;)

Kann ich bestätigen :ja: ist der Bremshebelanschlag.

Re: Fußrastenträger ETZ A, alles original?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 20:01
von Momo1508
Mist ihr war´d schneller. Jau ist der Bremshebelanschlag :lach:

Re: Fußrastenträger ETZ A, alles original?

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 21:48
von Klaus P.
Ich habe noch einen originalen,
dann braucht auch keiner mehr zu fragen.
Mit oder ohne, für die zum halben Preis.

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 23:55
von MaxNice
derMaddin hat geschrieben:Desweiteren ist mein Werkzeug nicht halb so schwer, wie eine Hummel hoch ist, also bitte, was soll das... :lach:

moment, die hummel ist geschätzt am hummelfell etwa 200 hummelhäarchen hoch, die hälfte sind 100, deine werkzeuge ist also so schwer wie 100 hummelhäarchen :mrgreen: verrückt, das sind ja dann alles wörtliche fliegengewichte :shock:

Re: Preisfindung Fußrastenträger ETZ A

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 17:46
von derMaddin
MaxNice hat geschrieben:...das sind ja dann alles wörtliche fliegengewichte :shock:

Gut aufgepasst! Fliegengewichtiges Werkzeug ist auch gut für Unterwegs-schrauben, wobei wir wieder beim Fliegen sind, also Tiefflug mit der Emme natürlich... :irre: