MZ ES 150 Dana Sport

Hallo werte MZ-Freunde,
ich bin sehr stolzer Besitzer einer ES 150 Dana Sport aus dem Baujahr 1969.
Da ich mich derzeit in der Restaurationsphase befinde und den Motor und Vergaser schon komplett überholt habe, würde ich mich gerne mit euch austauschen.
Ich bin auf der Suche nach Bildern bzw. Dokumenten zur Farbgebung (ich bin mir nicht sicher ob meine dem Orginalzustand entspricht).
Des Weiteren bräuchte ich Hinweise zur Zündeinstellung. Bei den "Standard" 150-ern ist es 4mm vor OT. Bei meinem Doppelkerzenkopf ist diese ein wenig "rauh".
Ebenfalls bräuchte ich noch eine Orginal Sitzbank da bei mir diese gegen eine von der TS getauscht wurde. Vielleicht hat jemand noch eine oder kann Hinweise geben wo man eine bekommen könnte.
Hat jemand noch Info´s zur orginalen Blikeranlage? Ich habe bislang nur rausbekommen, dass die meißten damals ohne Blinkanlage exportiert wurden. Meine hat allerdings eine TS-Anlage dran und wurde auch nie exportiert sondern ab Werk in der DDR zugelassen.
Ich freue mich sehr auf einen regen Austausch und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Richter
P.S.: Ich werde mal morgen ein paar Bilder von meiner Dana Sport posten.
ich bin sehr stolzer Besitzer einer ES 150 Dana Sport aus dem Baujahr 1969.
Da ich mich derzeit in der Restaurationsphase befinde und den Motor und Vergaser schon komplett überholt habe, würde ich mich gerne mit euch austauschen.
Ich bin auf der Suche nach Bildern bzw. Dokumenten zur Farbgebung (ich bin mir nicht sicher ob meine dem Orginalzustand entspricht).
Des Weiteren bräuchte ich Hinweise zur Zündeinstellung. Bei den "Standard" 150-ern ist es 4mm vor OT. Bei meinem Doppelkerzenkopf ist diese ein wenig "rauh".
Ebenfalls bräuchte ich noch eine Orginal Sitzbank da bei mir diese gegen eine von der TS getauscht wurde. Vielleicht hat jemand noch eine oder kann Hinweise geben wo man eine bekommen könnte.
Hat jemand noch Info´s zur orginalen Blikeranlage? Ich habe bislang nur rausbekommen, dass die meißten damals ohne Blinkanlage exportiert wurden. Meine hat allerdings eine TS-Anlage dran und wurde auch nie exportiert sondern ab Werk in der DDR zugelassen.
Ich freue mich sehr auf einen regen Austausch und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Richter
P.S.: Ich werde mal morgen ein paar Bilder von meiner Dana Sport posten.