Seite 1 von 1

Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 17:54
von bergfex
Hallo Forumsteilnehmer,
ich möchte hiermit meine erste Frage hier stellen, leider hab ich schon
länger gesucht aber nicht das richtige gefunden. Ich hoffe jemand kann mit
weiterhelfen .
Folgende Fragen zu habe ich zu einer ETZ 250 Bj 84, Standadardausf. :
- Es ist an der Maschine ein Leerlaufschalter verbaut, kann ich dort ein Kabel
anschließen für eine Leerlaufanzeige (hat sonst ja nur die deluxe - Variante) ?
- Kann ich an dieses Modell einen Drehzahlmesser bzw. den dazugehörigen
Antrieb nachrüsten ? Ich möchte evtl. die Tacho- und Drehzahlmesserbrille
umbauen inkl. des Zündschlosses in der Mitte.
- Welche Unterschiede zwischen BRD 17PS Version und 21PS Version außer
des Krümmers und der Hauptdüse gibt es ?

Danke für eure Antworten, Grüße aus den Bergen , Servus :-)
Luis

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:00
von voodoomaster
leerlaufanzeige sollte machbarsein, muß halt nur der leerlaufschalter verbaut sein am motor. kontakt schaltet auf minus!
um einen drehzahlmesser anschließen zu können mußt du nur die mutter auf der kw gegen die mutter mit der antriebsschnecke und dem entsprechenden aludeckel tauschen.

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:06
von bergfex
Dank für die schnelle Antwort ,
ich werd mir das morgen mal ansehen, wie das unter dem Deckel aussieht.
Wenn das einfach machbar ist werd ich das demnächst angehen.
Danke !
Mfg Luis

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:07
von biebsch666
Ganz ehrlich?
Ich würde die Standart-Version erhalten.
Siehste kaum noch, da alle auf "Luxus" umrüsten.

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:10
von bergfex
Das dachte ich zuerst auch, allerdings find ich die Tachobrille mit dem linken Zündschloss
nicht so schön. Aber noch ist ja noch nichts umgebaut .... :-)
Trozdem wäre ein Leerlaufanzeige ganz nett 8)
Gruss,Luis

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:12
von voodoomaster
ist ganz einfach, den kleinendeckel ab, mutter abschrauben, neue mutter mit schnecke aufschrauben(drehmoment beachten) und deckel für drehzahlmesser anschrauben, fertig. nur aufpassen, dort stellt man mit dem stellring auch das grobspiel der kupplung ein, am besten mal dazu ins handbuch schaun.

-- Hinzugefügt: 03.06.2012, 19:14 --

leerlaufanzeige könntest du auch mit ner led, welche du mit auf dem zünschloßhalter verbaust realisieren.

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:21
von bergfex
Hört sich gut an, der Drehzahmesser an sich ist ja nicht so wichtig.
Eine Leerlaufanzeige wäre nützlicher. Ich sehr mir das mal an wo man eine
Lampe oder Led am besten unterbringen kann.

Was mich außerdem etwas irritiert ist die Tatsache dass ich den Zündschlüssel in der Stellung alles
Aus nicht abziehen kann (auch nicht mit sanfter Gewalt), sondern nur
in der nächsten (Park)-stellung. Ist da das Zündschloss defekt oder evtl. verdreht ???
danke ! Mfg Luis

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:44
von Svidhurr
Finde auch das es schön wäre diese Ausführung zu erhalten :wink:

Bei der TS ist doch die Leerlaufanzeige mit im Tacho, also Lämpchen doppelt belegt :mrgreen:
Kannste doch auch bei der ETZ machen :wink:

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:46
von Dorni
Wie sieht denn dein Zündschlüssel aus? Wenn Tropfenform ist er falsch und von der TS...

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:49
von bergfex
Stimmt, ich vielleicht könnte man ja die überflüssige Fernlichtkontrolle (blau) einfach mit
der Leerlaufkontrolle belegen. Das wäre eine gute Idee !
Der Zündschlüssel ist nicht der TS-Form sondern hat hinten dieses Ohr, wie sie nur die
ETZen haben...
danke ! Mfg Luis

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:50
von mz-mw
biebsch666 hat geschrieben:Ganz ehrlich?
Ich würde die Standart-Version erhalten.
Siehste kaum noch, da alle auf "Luxus" umrüsten.


Dem ist nichts hinzuzufügen.

mz-mw

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 19:08
von dr.blech
Bitte original lassen! :flehan:
Wenn Du unbedingt DZM und LKL brauchst, kauf Dir doch einfach noch eine ETZ, die das schon hat :ja:

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 19:55
von Christof
bergfex hat geschrieben:Stimmt, ich vielleicht könnte man ja die überflüssige Fernlichtkontrolle (blau) einfach mit
der Leerlaufkontrolle belegen. Das wäre eine gute Idee !


Das geht leider nicht so einfach, weil der Leerlaufkontakt nur die Masse schaltet, die Fernlichtkontrolle holt sich aber dauerhaft die Masse vom Tachogehäuse.

Wenn du es aber dennoch umbauen willst empfehle ich dir den TS-Tacho. Die Lade- und Blinkkontrolle ist dann rot und links hast du dann eine gelbe Leuchte die einen seperaten Masseanschluss für den Leergangschalter hat!

Alternativ kannst du aber auch die Kontrolle mit einem Relais schalten , nur die blaue Fernlichtkontrolle ist tagsüber sehr schlecht sichtbar!

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 20:36
von bergfex
Ok, danke für eure Antworten :D
Ich werd mir das ganze mal überlegen, es funktioniert so ja alles.
An der Maschine würde mich noch interessieren wie der Raum unter dem
rechten Seitendeckel eigentlich korrekt aussehen muss. An meiner
ETZ ist da schonmal gebastelt worden, und deshalb steht die Batterie
ohne Spannband oder dgl. Außerdem würde mich die Anordnung
des Werkzeugfaches bzw. der Spannvorrichtung interessieren. Ich
möchte das ganze wieder wie original herrichten. Vielleicht hat ja einer
ein Bild oder Foto wie das ganze korrekt zusammengehört.
Danke schonmal im Voraus !
mfg Luis :roll:

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 20:47
von voodoomaster
schau mal ob du hier was findest.

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 21:54
von trabimotorrad
In diesem Beitrag viewtopic.php?f=96&t=12272&start=33000#p961197 ist ein Bild vom 250er-ETZ-Motor.
Im rechten unteren Bildrand kann man in etwa den Leerlaufschalter erknnen.

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 16:37
von Svidhurr
Biste nun schon Weiter :?:

Ich würde dir die TS-Variante empfählen.
Kannst dir auch den Tacho selber bauen, ein Gehäuse vom TS-Tacho kannst du von mir haben.
Das blaue Lämpchen tauscht du gegen ein rotes aus. So kannst du dir einmal die Ladekontrolle basteln
und grün als Blinker- und Leerlaufkontrolle :mrgreen:

Und der Tacho sieht noch nach ETZ aus - so würde ich es machen: wink:

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:17
von Robert K. G.
bergfex hat geschrieben:Stimmt, ich vielleicht könnte man ja die überflüssige Fernlichtkontrolle (blau) einfach mit
der Leerlaufkontrolle belegen. Das wäre eine gute Idee !
Der Zündschlüssel ist nicht der TS-Form sondern hat hinten dieses Ohr, wie sie nur die
ETZen haben...
danke ! Mfg Luis


Hallo,

der Schlüssel der ETZ ist länger als die TS Variante. Trotzdem hatten die ersten ETZ die TS Tropfenform als Schlüssel.

Gruß
Robert

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 21:25
von Svidhurr
Robert K. G. hat geschrieben:
bergfex hat geschrieben:Stimmt, ich vielleicht könnte man ja die überflüssige Fernlichtkontrolle (blau) einfach mit
der Leerlaufkontrolle belegen. Das wäre eine gute Idee !
Der Zündschlüssel ist nicht der TS-Form sondern hat hinten dieses Ohr, wie sie nur die
ETZen haben...
danke ! Mfg Luis


Hallo,

der Schlüssel der ETZ ist länger als die TS Variante. Trotzdem hatten die ersten ETZ die TS Tropfenform als Schlüssel.

Gruß
Robert


Die erste Variante hatte noch das TS Zündschloss aber glaube nur das erste Jahr :roll:

Also wenn ich mal wieder Geld habe, werde ich mir ein ETZ Standart mir Schwienetrog noch in die Garage stellen :mrgreen:

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 07:37
von Robert K. G.
Das hat nichts mit dem Zündschloß zu tun. Das der TS passt immer in die ETZ. Nur umgedreht fehlt halt der Verbinder für die Hupe. Das kann man aber auch direkt stecken. Die unterschiedlichen Längen der Schlüssel ergeben sich aus der Verkleidung über dem Zündschloß, nicht aber der Art des Schloßes (es ist eigentlich nur ein Schalter). Du kannst auch den ETZ Schlüssel an einer TS verwenden, das sieht aber zum kotzen aus um der Schlüssel steht ungewöhnlich.

Gruß
Robert

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 07:45
von der janne
Achtung:
der erste ETZ Schlüssel sah optisch wie der von der TS aus, aber ist anders gebaut:
runden Fortsatz am Plastikteil unten, Nasen und Schlitz sind versetzt.

Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 17:35
von Svidhurr
Hier mal ein passender Tacho :wink:

Tacho TS ETZ