Es ging doch ums Einfahren?
Wobei das mit einem Einbauspiel von größer einem 10tel mm wahrscheinlich eh nicht klappen wird ....
MZ hat geschrieben:Kolloidales Graphit oder Molybdändisulfid (MoS2) als Zusatz zur Kraftstoff-Ölmischung ist für die Einfahrzeit nicht zu empfehlen, weil damit der Einlaufvorgang unkontrollierbar verlängert wird.
Ich habe dazu weiterhin immer den finalen Tenor des Forum im Ohr:
Einfahren -> mineralisches Öl
Nun mag man über dieses Zauberzeugs von Graphit, was ja eigentlich nur Kohlenstoff ist, wirklich getrennter Meinung sein ......
Fakt ist, es ist ein Festschmierstoff, der in Benzin nicht löslich, also auch nicht mischbar ist!
Als simples Pulver zugemengt setzt sich das überall ab und verstopft die Düsen. Regelmäßig zugeschüttet möchte ich den Hahn nach mehreren Tankfüllungen nicht auf Reserve drehen müssen.
Also hat man Supensionen erfunden und preist die an.
Doch auch da setzt sich der Festanteil ab, es heißt: vor Gebrauch schütteln
Gefunden habe ich ein Datenblatt von Liqui Moly,
DAAufgebaut auf MoS
2 soll es alle wünschenswerten Eigenschaften haben
Zur Dosierung wird sich wie folgt geäußert:
10 ml auf 10 l Gemisch!
aha, Mischungsverhältnis 1 : 1000
für Getrenntschmierer ist es bissel anders, da kommen
20 ml auf 1 l Öl in den Vorratsbehälter

Hoppla!
Der eine Liter Öl reicht nach MZ (je nach Fahrweise) locker für 1000 km
Zitat Bedienungsanleitung ETZ 251: "Reichweite mit einer Ölfüllung je nach Fahrweise bis etwa 1600 km (ETZ 125/150) bzw. 1300 km (ETZ 251/30l)"
Es passen ca. 1,2 l Öl in den Behälter
De facto sollen dem getrenntgeschmierten Motor bei einem angenommenen Verbrauch von nur 5l/100km
bei 1000 km = 50 l Sprit, nur 20 ml genügen?
Mischungsverhältnis 1 : 2500
Muss ich das verstehen?
Ich gestehe:
Neben der Verwendung des MoS
2 in den Telegabeln
habe ich es einmal in den Tank eines getrenntgeschmierten 300er vom Gespann getan
Allerdings nicht um dem Motor was "Gutes" zu tun, sondern um evtl. das Geklapper des Bingschiebers zu minimieren.
Der Motor lief so, wie vorher auch, der Vergaser klapperte weiter.
bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)