Seite 1 von 1

Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 20:19
von M-Zetti
Hallo,

da ich hier neu bin wollte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Andreas. Ich bin 34 Jahre und wohne in der Nähe von Bad Salzungen / Eisenach.
Für Ausfahrten mit meiner Tochter wollte ich mir in den nächsten 1-2 Jahren ein Gespann (MZ ES 250/2 mit Superelastik SW) aufbauen. Momentan bin ich am Sichten der Fehlteile für die MZ und habe folgende Fragen bzw. Probleme:

Die Rahmennummer ist 135289X und die Motornummer ist 462200X. Da weder Brief noch Typenschild vorhanden sind kann ich das Baujahr nur grob um 1969 oder 1970 eingrenzen. Vielleicht kann jemand von euch da genauere Angaben machen, wann die MZ gebaut wurde und ob Rahmen- und Motornummer zusammenpassen.

Der Motor (lt. Motornummer 17,5 PS Version) ist angeblich vom Vor-Vorbesitzer überholt worden. Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass ein 19-PS Zylinder und ein Zylinderkopf von der TS 250/0 (mit Rahmenhalter) montiert sind. Ist dieser Umbau überhaupt möglich und sinnvoll?

Außerdem bin ich auf der Suche nach einem hinteren Schutzblech. Wenn jemand eins übrig hätte und dies verkaufen möchte bitte eine PN mit Preisvorstellung.

MZ ES 250-2-1.jpg

MZ ES 250-2-2.jpg


Wenn euch anhand der Bilder der MZ noch was auffällt (außer das sie momentan hässlich wie die Nacht ist - das weiß ich selber :lach: ) könnt ihr das gerne kund tun.

MfG Andreas

Re: Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 20:41
von docturbo
Hi und willkommen,

die Es müßte BJ.Ende 69 sein.



viele Grüße


Doc


ps: hast PN

Re: Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 20:43
von es-etz-walze
moin,der auspuff sieht sehr merkwürdig aus...LG

Re: Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 20:50
von docturbo
Beim Auspuff würde ich mal tippen, das es die falsche Strebe ist.

Ansonsten fehlt die Vergaserabdeckung und ne Sterngriffmutter, der Kotflügel ist logischer Weise falsch und selbstversständlich auch die Rückleuchte.

Laut Motornummer müßte es wirklich ein 17,5 PSer sein.




Hast Du mal auf dem Vergaser die Bezeichnung abgelesen?




viele Grüße


Doc

Re: Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 20:52
von Trabant
Hallo,
So wie es aussieht ist an deiner ES schon recht viel verbastelt worden.
Klar kann man sich einen neuen Brief ausstellen lassen. Aber so wie die ES aussieht, muss sie sowieso komplett auseinannder, allein schon um sicher zu sein das man sich auf Grund irgend einer Murkserei nicht den Hals bricht.
Darum ist es sinnvoller und preiswerter einen Rahmen mit Brief zu besorgen. Auf jedenfall aber stressfreier, da zur beantragung neuer Papiere einige Wege nötig sind.
Gut ist schon mal das du eine Gespannmaschine hast.
Ein originaler Kotflügel muss sein, da hast du recht, genau so wie das passende Rüchlicht. Der Gasdrehgriff ist von der TS. Beim oroginalen liegt der Zug im Lenker und stört nicht.
Motornummer und Rahmen müssen nicht zusammen passen. Der 19 PS Zylinder geht schon von der TS wenn die passenden Bolzen genommen werden. Nachteil, man bekommt den Zylinder sehr schlecht runter in eingebautem Zustand

Re: Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 20:59
von Dorni
ist das die ES mit dem sonderbaren Eigenbau-Seitenwagen aus mobile.de?

Re: Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 21:00
von es-etz-walze
Den kupplungsgriff müsste man(n) sich mal angucken, wo ist denn der Spiegel befestigt??? Ich denke, dass der Auspuff gekürzt ist. Da ist doch ne dicke Schweißnaht in der Mitte, oder??? Aber sonst alles machbar... Kotflügel hab ich neulich in der Bucht gesehen

Re: Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 21:31
von docturbo
es-etz-walze hat geschrieben:Den kupplungsgriff müsste man(n) sich mal angucken, wo ist denn der Spiegel befestigt??? Ich denke, dass der Auspuff gekürzt ist. Da ist doch ne dicke Schweißnaht in der Mitte, oder??? Aber sonst alles machbar... Kotflügel hab ich neulich in der Bucht gesehen




Hast Recht,


der is Tatsache gekürzt. :cry: Schade


Kotflügel mit Lampe habe ich zwei Stück da. Ich hab Ihm schon ne PN geschickt.



Grüße


Doc

Re: Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 06:35
von Christof
M-Zetti hat geschrieben:Die Rahmennummer ist 135289X und die Motornummer ist 462200X. Da weder Brief noch Typenschild vorhanden sind kann ich das Baujahr nur grob um 1969 oder 1970 eingrenzen. Vielleicht kann jemand von euch da genauere Angaben machen, wann die MZ gebaut wurde und ob Rahmen- und Motornummer zusammenpassen.


Wie schon der docturbo schrieb stammt der Rahmen aus dem Zeitraum September-November 1969.
Der Motor dagegen passt nicht zum Rahmen und wurde bereits vor März 1968 gefertigt!

M-Zetti hat geschrieben:Wenn euch anhand der Bilder der MZ noch was auffällt (außer das sie momentan hässlich wie die Nacht ist - das weiß ich selber :lach: ) könnt ihr das gerne kund tun.


Verlege bitte den Gaszug anders. Der bleibt in Linkskurven unangenehm am vorderen Seitenwagenanschluß hängen. Übrigens ist der Gasgriff auch nicht original! ;D

Re: Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 06:55
von mz-schrauber
moin, ich schalt mich mal kurz dazwischen... ab welchem baujahr gab es bei der ES/2 die neueren stoßdämpfer-verstellhebel? also wann wurde die alten länglichen runden mit der kugel abgelöst?
gruß christian

Re: Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 07:12
von Christof
mz-schrauber hat geschrieben:moin, ich schalt mich mal kurz dazwischen... ab welchem baujahr gab es bei der ES/2 die neueren stoßdämpfer-verstellhebel? also wann wurde die alten länglichen runden mit der kugel abgelöst?


Im September 1969.

Re: Vorstellung und Hilfe wegen Zuordung Baujahr ES250/2

BeitragVerfasst: 11. Juni 2012 07:19
von mz-schrauber
ok, vielen dank christof