Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon Timbo89 » 15. Juni 2012 10:31

Hallo,
meine ETZ 250 Baujahr 82 in Original rot ist nun fast fertig.
Jetzt würde mich nur noch interessieren was für Aufkleber an Tank und Seitendeckel dort Original drauf kommen.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

VG Timbo

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982
Timbo89

 
Beiträge: 51
Themen: 16
Registriert: 28. März 2012 17:18
Wohnort: Dresden

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon vaniljeice » 15. Juni 2012 10:43

Tank: schwarzer Schriftzug mit weißer Umrandung "MZ" mit "IFA-Symbol"
Seitendeckel: schwarzer Schriftzug mit weißer Umrandung "ETZ 250"
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon ETZChris » 15. Juni 2012 10:47

82? müßten dann doch die sein:
http://www.ost2rad.de/Aufkleber/Aufkleb ... hwarz.html
aufm tank weiß ich grad nicht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon vaniljeice » 15. Juni 2012 10:58

ETZChris hat geschrieben:82? müßten dann doch die sein:
http://www.ost2rad.de/Aufkleber/Aufkleb ... hwarz.html
aufm tank weiß ich grad nicht.


Das sind Aufkleber für Seitendeckel und Tank... "MZ" auf den Tank und dann führen die Streifen in ner Welle zu den Seitendeckeln, wo "ETZ 250" steht.

Ich bin eher von diesen hier ausgegangen.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon ETZChris » 15. Juni 2012 11:04

vaniljeice hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:82? müßten dann doch die sein:
http://www.ost2rad.de/Aufkleber/Aufkleb ... hwarz.html
aufm tank weiß ich grad nicht.


Das sind Aufkleber für Seitendeckel und Tank... "MZ" auf den Tank und dann führen die Streifen in ner Welle zu den Seitendeckeln, wo "ETZ 250" steht.


ach genau. das ist der gesamte satz :ja:
sieht dann so aus
http://bild2.qimage.de/mz-etz-250-foto- ... 072442.jpg


Ich bin eher von diesen hier ausgegangen.


das kam später, wenn ich nicht irre. so 84 oder 85
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon vaniljeice » 15. Juni 2012 11:17

Dann hätten wir noch die rote Schrift, weiß umrandet auf schwarzem Grund... aber die hab ich noch nie an einer roten ETZ 250 gesehen.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon Matthieu » 15. Juni 2012 11:18

vaniljeice hat geschrieben:Dann hätten wir noch die rote Schrift, weiß umrandet auf schwarzem Grund... aber die hab ich noch nie an einer roten ETZ 250 gesehen.


Es wird hier nach BJ 82 gefragt, da gab es sowas nicht.
Da waren die Schwingen wie sie Chris oben beschrieben hat.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon ETZChris » 15. Juni 2012 11:20

diese geschwungenen streifen gibts zumindest heute in verschiedenen farben. wie war das original?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon Stephan » 15. Juni 2012 11:22

ETZChris hat geschrieben:diese geschwungenen streifen gibts zumindest heute in verschiedenen farben. wie war das original?


Eigentlich müsste es schwarz und silber gegeben haben.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon ETZChris » 15. Juni 2012 11:27

Stephan hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:diese geschwungenen streifen gibts zumindest heute in verschiedenen farben. wie war das original?


Eigentlich müsste es schwarz und silber gegeben haben.


so ist mir auch.
also sind weiss und gold nur dem kundenwunsch/händler entsprungen?!
http://www.ost2rad.de/Aufkleber/page=4
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon vaniljeice » 15. Juni 2012 11:27

Glaub auch, dass es die "Schwingen" sind.

Stephan hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:diese geschwungenen streifen gibts zumindest heute in verschiedenen farben. wie war das original?


Eigentlich müsste es schwarz und silber gegeben haben.


Sind auch die einzigen Farben, die ich kenne.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon the silencer » 15. Juni 2012 13:11

Wenn mans genau nimmt, gar kein Aufkleber. Ich würd sagen das war draufgedruckt.Schwarz und silber ist aber richtig. Billardgrün und Olympiablau silber, rot war schwarz. Diese Aufkleber gibts aber auch als heißt es jetzt positiv oder negativ, sprich für den Lackierer.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon Timbo89 » 15. Juni 2012 14:56

Danke für die Antworten. Also werde ich die Schwarzen Wellenförmigen nehmen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982
Timbo89

 
Beiträge: 51
Themen: 16
Registriert: 28. März 2012 17:18
Wohnort: Dresden

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon Jeoross » 15. Juni 2012 17:39

Ich würde sagen DIESE :ja:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon BoNe68 » 16. Juni 2012 06:52

Die mit Siebdruck aufgebrachte Variante mit den drei gegenläufigen Streifen in schwarz auf rot gab es ab Produktionstart 1981 bis 1982 rein.1982 wurden dann die Streifen eingespart und die Seitendeckelbeschriftung rückte höher(immernoch Siebdruck in schwarz).Also ist eigentlich der genaue Monat entscheident.Die mehrfarbigen Aufkleber kammen erst etwa 1984. mfG Bodo :idea: :idea:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...BK350,RT125/3,ES125,150,/1,ES250/1,/2A,ETS150,250,TS150,250,/1A,ETZ150,250,251
BoNe68

 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 30. September 2011 09:38
Wohnort: 19357 Karstädt
Alter: 57
Skype: BoNe68

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon Schmuckstein » 16. Juni 2012 08:42

Moin,

Die gibts auch was preiswerter... Schriftzug ETZ und sehen gleich groß aus. :?:
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: Die richtigen Aufkleber für meine ETZ

Beitragvon Stephan » 16. Juni 2012 12:25

BoNe68 hat geschrieben:Die mit Siebdruck aufgebrachte Variante mit den drei gegenläufigen Streifen in schwarz auf rot gab es ab Produktionstart 1981 bis 1982 rein.1982 wurden dann die Streifen eingespart und die Seitendeckelbeschriftung rückte höher(immernoch Siebdruck in schwarz).Also ist eigentlich der genaue Monat entscheident.Die mehrfarbigen Aufkleber kammen erst etwa 1984. mfG Bodo :idea: :idea:


Das 2Millionste MZ-Motorrad seit 1950 war eine ETZ 250 in der Exportausführung (Metall-Effekt-Blau, Brembo-Scheibenbremse) und lief am 7. Juli 1983 vom Band. Dieses Motorrad hatte die mehrfarbige Aufkleber Variante. (vgl. Steiner: Motorräder aus Zschopau).

Die Aufkleber müssen also schon 83 gekommen sein.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 15 Gäste