Seite 1 von 1

mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 09:44
von simme8954
Hallo liebe Mz Gemeinde!!
Bin stolzer Besitzer einer MZ ETS 250/G1 Fahrgestell.
Es ist wie auf den Bildern zu sehen nahezu komplett. Es fehlt die Hinterachse und der rechte Stoßdämpfer.
Ansonsten ist alles da.... Auch Lenker usw.....

Bei meiner nun schon recht lange andauernden Suche nach Informationen im Netz konnte ich leider keine finden die meiner wirklich ähnlich wäre.
Vorallem mit dem Werkzeugfach oben konnte ich kein Vorbild finden!
Würde mich daher freuen wenn mir jemand von euch ein paar Tips geben könnte wo man die restlichen fehlenden Teile wie Kettenkasten, Stoßdämpfer und ähnliches finden könnte!?
Wird ja sicher nicht so einfach....
Beim Motor wäre ich auch für Vorschläge offen was da am besten als Atrappe rein kein.... (weil original kann ich mir ja sicher abschminken....)

Würde mich über Infos zum Typ freuen bzw über villeicht einen Link den ich noch nicht gefunden habe wo ich dann mehr Infos bekomme!

MfG norman

Re: mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 09:46
von Sven Witzel
Der Jens ist dir ein Begriff ? www.trophy-sport.de

Re: mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 09:57
von simme8954
nein ist er mri nicht! habe mich nie mit dem thema beschäftigt! da sie mir nun aber mehr oder weniger zugelaufen ist freu ich mich schon auf die neue materie! und es handelt sich genau um das mopped was beim "jens" auf der website rechts ins bild schaut! gruß

Re: mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 10:15
von rotti
welche denn? ich seh nichts :nixweiss:


lad doch mal ein bild hoch :ja:

Re: mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 10:58
von SebastianHenkel
Joar! Ich will auch sehen ;)

Re: mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 11:26
von simme8954
stimmt habe ich vorhin in der aufregung vergessen ;-)
es war eigentlich eine ganz verrückte geschichte.....
hin gefahren bin ich wegen einer mz es 250/0 mit stoye 2 beiwagen und gekauft habe ich eine dnepr k750 und ein stück mz ets g1 :shock:
die welt ich halt manchmal verrückt :roll:

hier aufjedenfall mal ein paar bilder.... hoffe das klappt alles....
typenschild und rahmennummer sind an der ets dran.....

http://www.picfront.org/d/8Itd

http://www.picfront.org/d/8Itc

http://www.picfront.org/d/8Itb

http://www.picfront.org/d/8Ita

http://www.picfront.org/d/8It9

http://www.picfront.org/d/8It8

gruß

Re: mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 12:00
von SebastianHenkel
Na aber Herzlichen Glückwunsch zu diesem Schmuckstück! 8)

Scheint so gut wie alles was vorhanden ist original zu sein, bis auf Gabel und vorderes Schutzblech.
Sind die Naben abgedreht?

Re: mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 12:07
von ets_g
sehr gutes fg, gabelbrücken sind cz, vorderer kotflügel, fußrasten auch. tank kann man drauflassen, ist aber nicht von der kleinserie. steckachse hinten ist serie, kettenkasten hat jens müller immer mal. stoßdämpfer kannst du auch von der serie nehmen. gabel scheint auch komisch, durchmesser? wenns cz gabelbrücken sind, wie es aussieht, sollten die standrohre 35mm haben. gabs die alten gabeln auch mit innenliegenden federn? weiß ich jetzt nicht, vielleicht umgebaut, die tauchrohre könnten jedenfalls kleinserie sein. schöne basis. einen serienmotor kann man optisch relativ leicht umbauen mit den entsprechenden deckeln bzw. dem kopf. auspuff ist da? auf diesen tank gehört keine werkzeugtasche, der hat ja das eingelassene fach und die kleine tasche auf dem deckel ist ok so. naben waren nicht immer abgedreht, gabs auch unbearbeitet. schwinge mit aufgesetzten augen hab ich auch noch nicht gesehen.

was steht denn für ein bj am typenschild? anfang 70?

Re: mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 14:33
von simme8954
Hinten ist die Nabe abgedreht, vorn aber nicht. Von was ist denn da der Tank!? Auch CZ!? Wegen der Gabel vorn messe ich morgen nochmal wenn ich wieder heim komme.... Das Ausbauen der Gabel vorn beim Verladen (wollte das gute Stück nicht auf die Fläsche vom Hänger legen...Daher Gabel raus und ab in Kofferaum...)
war nicht einfach.... In der Gabel sind durchgehende kleine Rohre an welche oben die Muttern welche dann eingeschraubt werden durch die Gabelbrille angeschraubt waren.... Die Gabel sitzt dann auf Konus in Messing Buchsen in der Gabelbrille....
Stoßdämpfer finde ich halt Schade da mir nur einer fehlt... Ist der der drin ist original!? Weil da würde ich mir wirklich noch gern einen originalen suchen weil mir das mit den 2-fach verstellbaren Dämpfern von der normalen Serie leider garnicht gefällt....
Und hätte jemand ein Bild vom original Motor damit ich ein Vorbild habe?! Bzw hat jemand solche Deckel als Nachfertigung bzw baut normale daraufhin um!?
Besten Dank für die Bisherigen Infos!!
Liebe Grüße

-- Hinzugefügt: 3. Juli 2012 15:38 --

Ach und was mir noch einfällt....
Hinten im Rad sieht man 2 M8 Stehbolzen raus kommen....
Habe das schon an KTM Rennmaschinen gesehen und mir wurde erklärt das man damit Plastik-Hartschalen in die Felge zieht damit der Reifen nicht runter springt!? Ist das Korrekt!?`Wurde das ab werk verbaut oder hat der Vorbesitzer das einfach selbst gebastelt...!? mfg

Re: mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 17:13
von K-Wagenfahrer
Hallöle,

guter Anfang, mit dem was Du hast.

Ach und was mir noch einfällt....
Hinten im Rad sieht man 2 M8 Stehbolzen raus kommen....
Habe das schon an KTM Rennmaschinen gesehen und mir wurde erklärt das man damit Plastik-Hartschalen in die Felge zieht damit der Reifen nicht runter springt!? Ist das Korrekt!?`Wurde das ab werk verbaut oder hat der Vorbesitzer das einfach selbst gebastelt...!? mfg


Sieht etwas unprofessionell aus, man nennt diese Dinger Reifenhalter. > http://www.motor-talk.de/bilder/ossa-re ... 38232.html

Damit der Stolli mit niedrigen Luftdruck nicht auf der Felge dreht.

Die hintere Nabe ist ein Serienteil, bei der ETS/G wurden die angegossenen Stumpeln durch verschraubte Stahlbolzen ersetzt.

Der Rahmen ist nehme ich an, Kleinserie. Erkennbar durch den geraden Heckausleger, das Rohr ist mind. 20 mm?

Der Luftfilter ist auch Kleinserie, nur der Tank ist von einer Werksmaschine. > http://www.isdt.eu/mediac/450_0/media/E ... 420rei.JPG

Re: mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 17:42
von ets_g
die stoßdämpferaufnahmen an der schwinge sind gebastelt, ist original wie bei der ts zb. von daher würde ich lieber die schwinge ändern als einen sowieso falschen stoßdämpfer zu suchen. bei den zündungsdeckeln gabs verschiedene, deshalb fragte ich nach dem bj, am anfang war der deckel der der es, dann der glattgelutschte evtl ets?? und danach der flache für die elektr. zündung. da dein rahmen schon den neueren bremshebel hat, denke ich das der glatte oder der flache deckel passen würden. da würde dann aber die alte gabel nicht mehr passen, was aber nicht schlimm ist, dann kannst du gleich die gabelbrücken mit ner 35er seriengabel nehmen.

was noch fehlt ist die vordere motorabstützung und der motorschutz, den gibts zz. bei ebay.

Re: mz ets 250/g1

BeitragVerfasst: 28. September 2014 18:31
von sten
also ich hatte auch eine mz ets 250/1 G-5 und die hatte den selben tank drauf,
aus alu war der mit diesem werkzeugfach,
die form war wie der sperbertank glaube ich.
ich schau mal ob ich ein bild finde.

-- Hinzugefügt: 28. September 2014 18:53 --

Bild
_MG_8589 von Sten - Album.de